• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sieh lieber mal nach, ob Dein Pferd überhaupt noch am Leben ist. Oh, oh seit X- Jahren weniger 10% vom Futter, dat sieht nicht gut aus :lol: :lol:

Odda wie die Indianer zu sagen pflegen, wenn de merkst, das dein Pferd tot ist, dann steige ab :D:D
Der Zusammenhang der zitierten Statistik und deiner Aussage? :confused:
 
Öhm - na ja ich bekomme aus der anderen Business Unit bei uns im Hause immer mit wie gut die Canon Produkte verkauft werden - aber nicht die Kameras sondern die Kopierer und die Plottsysteme etc. pp. Den "Schwund" in der Kamerasparte zahlen die aus der Portokasse!

Und Canon liegt nach wie vor so weit vorne in der Kamerasparte - und es wird da auch was passieren im spiegellosen Bereich - nur die werden das langsam angehen - aber dann ordentlich und geplant durchziehen.

Von daher mache ich mir um Canon am wenigsten Sorgen was die Fortführung der Kamerasparte betrifft. Bei anderen Playern sehe ich das ganz anders. Und da sehe ich in erster Linie Pentax/Ricoh und Olympus auf der Liste der bedrohten Arten.

Wenn dann überlebt am ehesten noch Panasonic im mFT Lager - und das ist eigentlich bestechend - denn den "traditionellen Namen" trägt in dieser Allianz ja eigentlich Olympus! Als gesetzt sehe ich dagegen mittlerweile Sony und auch Fuji an. Fuji hat sich auf sehr hohem Niveau etabliert. Sozusagen Leica für den Normalverdiener!

Nicht falsch verstehen - ich hoffe so etwas für keinen der derzeitigen Hersteller - Vielfalt ist immer besser als Einfalt - aber die Realität sieht leider anders aus!

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympus Zahlen können nicht stimmen. Gesamtumsatz um die 6 Mrd, da sind 126 Mio nicht 11%
Hab mir die Zahlen angesehen. Die 11% sind korrekt, der Fehler liegt in den 126 Mio €. Der korrekte Wert beträgt bei dem vom Autor angesetzten Yen-Kurs 605 Mio. €. Der Gesamtumsatz dann bei ca. 5,5 Mrd. €.
 
Also bei den Zahlen würde ich mir eher Sorgen um Nikon denn um Olympus machen.
 
Also rund 10% Gewinn vor Steuer finde ich jetzt nicht beängstigend für Nikon...außerdem steht da zur Not noch der Mitsubishi Konzern im Hintergrund...

Gruß G.
 
Also rund 10% Gewinn vor Steuer finde ich jetzt nicht beängstigend für Nikon...außerdem steht da zur Not noch der Mitsubishi Konzern im Hintergrund...

Gruß G.

während es bei olympus offenbar aufwärts geht, und die Verluste geringer werden, geht es bei Nikon erst mal weiterhin bergab.

http://www.photoscala.de/Artikel/Nikon-Imaging-mit-schwachen-Zahlen-und-trüben-Aussichten

10% vor Steuer sind gut, aber die sind nicht in Stein gemeißelt.
 
Ich frage mich immer wieder, woher diese augenfällige Abneigung gegenüber Olympus kommt.
Kein anderer Hersteller von Fotogerät wird derart oft totgesagt.
Vielleicht kann mir das mal irgendjemand plausibel erklären.
 
Ich frage mich immer wieder, woher diese augenfällige Abneigung gegenüber Olympus kommt.
Kein anderer Hersteller von Fotogerät wird derart oft totgesagt.
Vielleicht kann mir das mal irgendjemand plausibel erklären.

dürfte schwer zu erklären sein, könnte damit zusammenhängen das sie schon drei Systeme in den Sand gesetzt haben, wovon das letzte nur bedingt. Canon hat aus dem Wechsel (FD EF)profitiert, sie haben auch eine Menge Kunden im Regen stehen lassen.
 
Wieso? Die machen Gewinn während Olympus Verlust macht. Und den Fotobereich nebenbei laufen lassen als Vorteil gesehen wird kann ich nicht nachvollziehen. Das hat das Beispiel Samsung deutlich gemacht.

Na ja, bei Nikon geht es steil bergab, und bei der Abhängigkeit vom Fotogeschäft. Ein paar weniger glückliche Entscheidungen, und der Letzte macht das Licht aus.

Vor zehn Jahren konnte / wollte sich wohl auch Keiner vorstellen, das NOKIA inzwischen Geschichte ist
 
Na ja, bei Nikon geht es steil bergab, und bei der Abhängigkeit vom Fotogeschäft. Ein paar weniger glückliche Entscheidungen, und der Letzte macht das Licht aus.

Vor zehn Jahren konnte / wollte sich wohl auch Keiner vorstellen, das NOKIA inzwischen Geschichte ist

Lol immer dieses Nokia Beispiel.
Microsoft gehts zum Beispiel wieder richtig blendend ;)

Kersten Kircher: Ich gehe eh davon aus Olympus ist ein Konzern mit dem die Yakuza Geldwäsche betreibt. Da ist der Erfolg nicht wichtig :ugly:
 
@Tom_Green

Immer dieses Samsung Beispiel :rolleyes:, Samsung ist im Bereich der Fotogerätschaften ein " Niemand " no name Hersteller. Die Preise die Samsung für die NX1 + Objektive aufgerufen hat, wollte daher kaum Jemand dafür bezahlen.

Im Gegensatz zu Nikon kann Olympus es sich erlauben, die Fotosparte als Hobby zu betreiben.:evil: :lol:
 
@Tom_Green

Immer dieses Samsung Beispiel :rolleyes:, Samsung ist im Bereich der Fotogerätschaften ein " Niemand " no name Hersteller. Die Preise die Samsung für die NX1 + Objektive aufgerufen hat, wollte daher kaum Jemand dafür bezahlen.

Im Gegensatz zu Nikon kann Olympus es sich erlauben, die Fotosparte als Hobby zu betreiben.:evil: :lol:

Das Samsung Beispiel ist aber direkt aus dem Kameramarkt hier. Die CIPA Zahlen sind nicht ermutigend. Der DSLM Markt stagniert. Mit dem Umsätzen von Objektiven geht es nach unten. Vor allem bei denen, die nicht KB tauglich sind.

Samsung sind nicht die letzten die gehen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten