• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus KB - das Ende von uFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@FEBJUN

Ich würde mal sagen, das die Aussage etwas überspitzt und ironisch ist. Das trifft aber auf Einiges zu, von dem was hier geäußert worden ist.

Egal ob Olympus nun eine spiegellose KB - Kamera auf den Markt bringt, oder ob nicht.
Ich denke, das solch eine Kamera wenn dann nur minimale Auswirkungen auf das mFT Angebot hätte. Denn das Angebot an mFT Objektiven & Zubehör ist doch schon ziemlich komplett.
Eine KB - Kamera mit äquivalenten Finsterzooms wäre vielleicht nicht bzw kaum teurer. Solch eine Kombi böte m.E. aber nicht wirklich einen fotografischen Mehrwert. Da man wegen der kleineren Anfangsöffnung der Objektive den Vorteil in Sachen ISO - Fähigkeiten verliert.
Eine KB-Kamera inklusive Zoom mit Anfangsblende 4,0 böte einen Vorteil, solch eine Kombi dürfte aber deutlich mehr kosten als z.B. eine EM-1 mit 2,8/ 12 - 40.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FEBJUN

Ich würde mal sagen, das die Aussage etwas überspitzt und ironisch ist. Das trifft aber auf Einiges zu, von dem was hier geäußert worden ist.

Ironie funktioniert in Internetforen nur schwer bis gar nicht.

Egal ob Olympus nun eine spiegellose KB - Kamera auf den Markt bringt, oder ob nicht.
Ich denke, das solch eine Kamera wenn dann nur minimale Auswirkungen auf das mFT Angebot hätte. Denn das Angebot an mFT Objektiven & Zubehör ist doch schon ziemlich komplett.

des bestehende mFT Angebot ist schon recht umfangreich. Deswegen wäre es kein "Drama" , wenn sie sich dann um andere Dinge kümmern würden...

Eine KB - Kamera mit äquivalenten Finsterzooms wäre vielleicht nicht bzw kaum teurer.

eben !

Solch eine Kombi böte m.E. aber nicht wirklich einen fotografischen Mehrwert. Da man wegen der kleineren Anfangsöffnung der Objektive den Vorteil in Sachen ISO - Fähigkeiten verliert.
Eine KB-Kamera inklusive Zoom mit Anfangsblende 4,0 böte einen Vorteil, solch eine Kombi dürfte aber deutlich mehr kosten als z.B. eine EM-1 mit 2,8/ 12 - 40.

1: - es geht ja nicht (nur) um Zooms... sondern auch um FBs und sei es nur eine einzige 1,8er Linse.
2: - das 12-40 2,8 entspricht in etwa einem 24-80 5,6 - also gibt es selbst bei der billigen Kitlinse einen theoretischen Vorteil. (betrifft nicht die Güte und Verarbeitung)
3: - natürlich würde eine KB mit 4er Zoom teurer sein, ist aber nicht sonderlich verwunderlich...
 
Die beiden Teile passen nicht zusammen! Wieso sollte etwas umkämpft sein (= es besteht großes Interesse) wenn es kein Wachstumspotential (= Gewinnsteigerung) gibt? Reines Hobby oder wie?:eek:

Was bleibt canon und nikon anderes übrig als auf KB zu setzen, dort ist ja schon seit jahren alles vorhanden und darauf ausgelegt, mit 400 euro "ramschpaletten" APS-C doppelzoom kits dürfte nicht mehr viel zu holen sein. Das sony mit KB neu angefangen hat war taktisch sicher klug da sie so die ersten waren die den "hippen" spiegellosen (KB) markt abgegrast haben, so haben sie die KB spiegellos umsteiger auch für sich alleine.

Weshalb olympus da ebenfalls einsteigen sollte wäre mir ein rätsel da sicher die beiden großen über kurz oder lang ebenfalls eine KB spiegellose auf den markt bringen werden, der markt geht nun mal richtung spiegellos und irgendeine windige adapterlösung wird es dafür schon geben damit die marken fans es von anfang an leichter akzeptieren.

Ich denke das olympus für sony einige optiken auf den markt bringen wird, das wäre logisch (wurde ja so publiziert) und nahezu ohne risiko .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne die Freizeitknipser immer daran, wenn er mit seinem dicken KB Boliden und umgestülpter Gegenlichtblende im High Speed Serienmodus Architektur fotografiert.:)
Und das baut dich auf - du, mit uFT-Kinderspielzeug bist besser als der KB-Looser...:D
Ich denke das olympus für sony einige optiken auf den markt bringen wird, das wäre logisch (wurde ja so publiziert) und nahezu ohne risiko .
Sehr unwahrscheinlich, Sony baut selber scherben, dazu kommt eine enge Kooperation mit Zeiss und Tamron&Sigma sind auch noch da...
Heiss-umkämpfter NIschen-Mark um es mit deinen Worten zu sagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne die Freizeitknipser immer daran, wenn er mit seinem dicken KB Boliden und umgestülpter Gegenlichtblende im High Speed Serienmodus Architektur fotografiert.:)
Und das baut dich auf - du, mit uFT-Kinderspielzeug bist besser als der KB-Looser...
Dümmliches Gequatsche, wie immer von Dir.
Zeigt das obige Beispiel doch sehr schön, dass einen ein KB-System nicht zwangsläufig zum Profi mutieren lässt.
 
Ich erkenne die Freizeitknipser immer daran, wenn er mit seinem dicken KB Boliden und umgestülpter Gegenlichtblende im High Speed Serienmodus Architektur fotografiert.:)

perfekt formuliert !:top::top:
Diese ach so professionell auftretenden Jungs sieht man zunehmend häufiger.
Ich habe dann immer Mühe, sie nicht auf die umgestülpte Streulichtblende anzusprechen. Von daher ist immer ein stummes Schmunzeln angesagt.
 
Kooperation mit Zeiss und Tamron&Sigma sind auch noch da...

Also Tamron hat gerade mal " ein " APS-C Suppenzoom für Sony FE, Sigma ein, zwei APS-C Festbrenweiten im Angebot.

Das Angebot an Sony + Zeiss KB - Linsen ist doch recht übersichtlich, will man nicht für jede Scherbe einen vierstelligen Betrag hinblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil alle auf den KB Zug setzen, wird das Rätsel auf einen Schlag gelöst ... :D

Das passiert aber erst, wenn Canikon bei den spiegellos KB - Kameras mitmischen. Nuu dumm, das dann für Sony Schluß mit lustig ist, und die VK - Zahlen der spiegellosen Kleinbild Alphas deutlich zurückgehen werden.
Wer eine spiegellos KB - Kamera möchte, muß momentan halt notgedrungen eine Sony kaufen. :evil: :lol: :evil:
 
.......Eine KB - Kamera mit äquivalenten Finsterzooms wäre vielleicht nicht bzw kaum teurer. Solch eine Kombi böte m.E. aber nicht wirklich einen fotografischen Mehrwert. Da man wegen der kleineren Anfangsöffnung der Objektive den Vorteil in Sachen ISO - Fähigkeiten verliert.......
Klingt schon besser.
Auch hast Du mittlerweile richtig erkannt, dass KB5,6, also mFT2,8,- finster ist.
 
Schon heute, also nur rund neun Jahre nach der relativ erschwinglichen EOS 5D, beträgt der KB-Anteil satte 10% des Gesamtvolumens.
Da löst sich so einiges auf einen Schlag...

Es geht nicht um das Gesamtvolumen, sondern um Systemkameras!
Desweiteren nicht um Stückzahlen, sondern um Umsatz und vor allem Margen.
Wenn Du diese Keynumbers hast dann mal her damit; ansonsten wieder nur das Übliche ... :rolleyes:
 
... wenn der Quatsch jetzt noch bewiesen wird mit Zahlen, glaubt das auch evtl. mal jemand !

Naja, warten wir mal ab ob Kollege "maratoni" Zahlen liefern kann.
Aber auch ohne, ist der Trend zu KB bei den großen Playern (Canon, Nikon und Sony) nun wirklich auch für die blindesten mFT Fanboys seit längerem nicht zu übersehen.
 
Die A7 kostet mit Kitzoom weniger als die gleich große E1.
Ohne Zoom unter 1.000,-.
Das wird mit den Nachfolgern ähnlich werden....
Vor Allem wenn die Konkurrenz einsteigt.
Die A7II ist in einem Jahr auch ungefähr dort.

Das mit dem AF wird Sony, sofern es den Druck verspürt, auch lösen.

KB um 1.000 wird Normal.

und das wars dann.
 
Nein überhaupt nicht, Denkfehler!
Es geht um den Trend zu KB und da spielt es keine Rolle ob DSLR oder DSLM.

Was auch nichts daran ändert. Das Sony deutlich weniger KB - DSLMs verkaufen wird können. Wenn Canikon erst mal mitspielen. Sony fehlt wie Samsung im Bereich der Fotogerätschaften einfach das Renomee, der historische background als Hersteller von Kameras & Co.
Für die überwiegende Mehrheit der Leute ist Sony wie Samsung ein Gemischtwarenladen.
Das mag bei Billigknipsen oder mangels Alternative egal sein. Sobald aber Konkurrenten das Spielfeld betreten. Denen man auf Grund ihrer langjährigen Erfahrung mehr an kno how zutraut, sieht es für den Gemischtwarenladen nicht mehr so rosig aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten