AW: Welche Kamera?
Hallo ihr.
Ich besitze eine Nikon D40 also ehr eine Art Einsteigekamera.
Ich würde mich im Thema Kamera aber gerne etwas Steigern.
Mein Hauptfotoziel ist die Natur. Pflanzen, Flüsse, Berge etc.
Ich habe gehört, dass Olympus Kameras für dieses Gebiet gut sind.
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Spiegelrefelxkamera, die besser ist als
meine jetzige aber vielleicht auch nicht die 500€ Marke toppt.
Am besten ein Set aus Kameragehäuse und Objectiv in einem.
Was meint ihr? Fallen euch gute Kameras ein?
Danke im Vorraus!
Simalv1
Nach oben
Das mit dem NAch OBen gibt es bei jedem Hersteller, denn der möchte möglichst viele Kameras verkaufen.
Ein DSLR System ist über Objektive anpassungsfähig.
Blende, Zeit und Lichtempfindlichkeit, das kann jede Kamera. Aber der Bildwinkel den du zum Motiv wählst machen ein Foto.
Die Gehäuse machen den Komfort, mehr nicht.
Du besitzt eine Kamera, sie ist nicht das Komfort oder Ausstattungswunder, das gibt es in der Preiskategorie nirgends.
Das ist aber auch nicht nötig.
Ich würde dir ja eine Olympus anraten, aber dann bist du mit dem Gehäuse vom Prinzip her gleich weit wie jetzt.
Sicher die neuen Modelle haben mehr Pixel, für die Ausgabe auf Papier macht das schon was, wenn man Details ausbelichtest. Für die Webdarstellung ändert sich eigentlich nix.
Zur D40 gibt es günstig ein optisch sehr gutes 35mm F1,8G, damit kann man mit Tiefenschärfe im Motiv spielen. Und ein 18-105VR das einen großen Brennweitenumfang bietet.
Beides ist für die 500 zu bekommen.
Wählst du statt dem 35mm F1,8 von Nikon das Tokina 35mmF2,8 Makro, hattest du neben Lichtstärke auch den Nahbereich mit drin.
Bei Olympus gibt es eine gute Ausstattung in sofern, als sie sehr gute JPGs schon aus der Kamera fertigen kann.
Das Erspart den Aufwand oder Umweg über die RAW-Entwicklung.
Für die 500€ plus den Erlös aus dem Verkauf der D40 wären mit dem Gehäuse E-420 (200) und einem ZD 14-54mm F2,8-3,5 (gebraucht um 300) ein gutes lichtstarkes Normalzoom zu haben.
Oder die E-450 im Doppelkit und zu rund 160 eine Lichtstärke ZD 25mm 2,8 / oder ein Makro ZD 35mm F3,5.
Oder es gibt einen E-620 mit viel Komfort und Ausstattung und dem Standardzoom Doppelkit.
Oder eine D5000 mit Standardkit.
Mit Objektiven, egal in welchem System kommt man weiter, weil man mehr fototgrafische Entfaltung hat.
Das Gehäuse ist letztlich nur ein Speicher.
mfG