Gast_385763
Guest
Ja, vielleicht kommt das Jubimodell in Form einer runderneuerten Pen-F.
die ja immer noch eine der schönsten Kameras ist....*find
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja, vielleicht kommt das Jubimodell in Form einer runderneuerten Pen-F.
[...]
KB ist ja nicht nur Freistellung und ob Photoshop das natürlich hinzaubern kann...
Fakt ist - zZ wird KB gehyped - es ist auch, das muss ich zugeben, Grössentechnisch anscheinend wirklich in einer Art Sweet Spot, MF ist sofort deutlich grösser (zumindest die Optiken - und da hab ich mir schon die neue GFX angesehen) und APS-C/mFT bei äquivalenten Werten oft kaum kleiner.
[...]
Stimmt, KB wird aktuell gehyped und das funktioniert offenbar momentan sehr gut. Die Frage ist nur, wie lange man Leute zum Kauf von Dingen verführen kann, die sie überhaupt nicht brauchen.
Andererseits: Wenn ich mir so anschaue, wie viele Leute heute überflüssiger Weise mit fetten SUVs rumfahren...
Na ja aber für mFT gibt es doch einen hochmodernen und quasi vollständigen Linsenpark - also da würde ich mir keine Sorgen machen drum. Dieses System sehe ich als "gesetzt" an...
ich sähe ein KB Format bei Olympus UND Panasonic mit z.B. der SL Basis von Leica als einen ZUSÄTZLICHEN Trumpf an. Würde man das L Bajonett mit nutzen können hätte man direkt auch hochmoderne - aber zugegeben auch teure Objektive mit an Bord. Das 24-90 habe ich an einer SL in Wetzlar im Hause Leica getestet - eine Wucht dieses Objektiv.
Aber davon abgeleitet könnten dann Pana und Oly auch relativ schnell neue Objektive bringen. Wie schon gesagt wurde - die alten KB Zuikos waren ja schon phänomenal in der Abbildeleistung.
In einer Allianz mit Leica und Pana könnte Oly das stemmen - da bin ich mir sicher. Fuji hat schon ihr spiegelloses Mittelformat gut platzieren können...in Kombination mit Ihrem APS-C System - die Kombi mFT + KB (L) fände ich genial auch aus Marketingsicht...viel besser als ein Sortiment aus APS-C + KB...
Ich weiss, ich habe sie, aber SW Raw ist noch etwas völlig anderes.
Bzgl. Leica, deswegen habe ich ja bezahlbar geschrieben.
Naja, selbst unter den Leica Nutzern gibt es da anscheinend so einige Diskussionen, habe es aber nur am Anfang etwas verfolgt.. Ich persönlich halte den Vorteil für reine Esoterik..
Weil Hersteller damit kein Geld verdienen können (außer Leica, da ist es egal was die kostet)
Mein Gott!
Da wird über eine Topkamera von Olympus spekuliert und alle haben nichts besseres zu tun als nach KB zu schreien.
Wer spiegelloses KB will geht zu Sony oder demnächst zu Nikon oder Canon.
Wie oft muss Olympus wohl noch offiziell verlautbaren, dass sie Augemerk auf kleine und kompakte Geräte legen und die Vorteile des Sensorformates bei fast allen Bildwinkeln herausstreichen?
Passt das mit KB zusammen oder sind das alles nur wieder feuchte Träume?
Der war gut... natürlich kann auch MFT bei "äquivalenten Werten" nicht kleiner sein! Sonst wären die Werte ja nicht äquivalent!
MFT setzt meistens auf einen Kompromiss, der weniger Eintrittspupille bei gleichzeitig weniger Abbildungsfehlern bedeutet. Bei KB akzeptiert man eher etwas mehr Abbildungsfehler und setzt dafür auf größere Eintrittspupillen.
Natürlich gibt es jeweils Ausnahmen wie das Olympus 1,2/25mm oder Sonys 2,8/35mm.
Der Größenunterschied zwischen einer Sony A7irgendwas mit den für den Bildkreis durchaus kompakten 1,8/55mm und 2/28mm und einer Pen mit 1,8/25mm und 1,7/15mm ist allerdings schon enorm.
Wenn man also die zwei Blendenstufen mehr ISO-Leistung
und Freistellung nicht häufiger braucht, ist man mit MFT sehr gut bedient.
Mal kurz gefragt; Wofür brauchen wir eine KB-Kamera wenn HighRes ohne Stativ funktionieren sollte. Damit putzt Olympus doch jetzt schon Mittelformat-Kameras wie die Pentax 645 von der Platte.
Ja ich weiß, die Freistellung. Aber das Problem wird auch in absehbarer Zeit elektronisch gelöst. Wenn man's denn braucht.
Nee, noch nicht. Aber Der Sprung war bei der letzten Generation schon sehr ordentlich, und wer weiß, wie weit sie jetzt sind.funktioniert das so reibungslos? Bei Produktfotografie kann ich mir das vorstellen, bei den meisten anderen Einsatzgebieten noch nicht - lerne da gern dazu.
In der Tat. Das ist ein meist völlig vernachlässigter Punkt. Schon mein 12-60 SWD, 50-200 SWD und 50 2.0 sind absolut offenblendtauglich, von den TopPros gar nicht zu reden.auch da bin ich skeptisch, aber wir werden sehen. Aber ein Punkt wird zu wenig diskutiert, welche Optiken in welchem System sind überhaupt voll Offenblendtauglich? An KB kenne ich da nicht so viele, bei Fuji einige und bei FT war es super.
@rachmaninov:
Mit KB (L) meinte ich das L Bajonett von Leica was an der SL zum Einsatz kommt.
Die Margen an diesen Geräten könnten deutlich höher ausfallen als für die mFTs.
Nee, noch nicht. Aber Der Sprung war bei der letzten Generation schon sehr ordentlich, und wer weiß, wie weit sie jetzt sind.
In der Tat. Das ist ein meist völlig vernachlässigter Punkt. Schon mein 12-60 SWD, 50-200 SWD und 50 2.0 sind absolut offenblendtauglich, von den TopPros gar nicht zu reden.
Was ich richtig klasse fände: FF Sensor, fixed lens (35, 40 oder 50mm) und das Ganze (jetzt kommt's) im Body der OM4 TiGebaut für die Ewigkeit, wunderschön, kompakt etc.
![]()
Kopf schüttelt... du mußt doch einsehen, daß die Identität als guter Photograph letztlich am Format hängt. "....wer Ansprüche hat.... der braucht Kleinbild. Wer allerdings keine hohen Ansprüche hat, dem genügt natürlich mft...oder gleich das handy...)
1)
2)
Kopf schüttelt...