• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus ISO-Bracketing?

AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

beim dcraw mit -W die automatische Helligkeitsanpassung ausgeschaltet ?
bzw noch besser mit -T -4 ein unbearbeites lineares TIFF erstellen und vergleichen
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Offensichtlich ist das Olympus ISO-Bracketing doch ein simpler Fake:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109251

Aha. Offensichtlich hast du einfach nicht verstanden was ISO Bracketing ist...?
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Aha. Offensichtlich hast du einfach nicht verstanden was ISO Bracketing ist...?
na dann bin ich aber schon auf deine Erklärung gespannt ;)

Zitat: http://www.olympusamerica.com/crm/oneoffpages/ask_oly/crm_e_ask_oly_03_10.asp
Bracketing is a photographic technique in which the same scene or subject is shot at different exposure settings. Its value is that several images can be taken of a subject at different exposures to ensure that an acceptable exposure will be captured.

wenn ein ISO Bracketing also die gleichen RAW-Daten für alle Aufnahmen erzeugt, ist obiger Punkt sicher nicht gewährleistet. Wenn die RAW-Daten geclippt sind, dann sind die fehlenden Details in keinem Bild der Serie vorhanden
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Um dem Spuk bzgl. automatischem ISO-Bracketing und manuellem ISO-Bracketing ein Ende zusetzen... ich hab's gerade ausprobiert:

Automatisches ISO-Bracketing:
Das sind halt die Ergebnisse dieses Threads https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1109251

-> Identische Fotos in praktisch jedem RAW-Konverter


Manuelles ISO-Bracketing (feste Blende und Zeit, dann einzelne Aufnahmen mit verschiedenen ISOs):

-> Unterschiedlich helle Fotos, so wie auch erwartet (ansonsten wäre ja jede ISO-Einstellung an der Kamera irrelevant)


Ergo: obwohl ich von ISO-Bracketing erwartet hätte, dass es das Gleiche ist wie einzelne/manuelle Einstellungen, ist es nur ein Fake (eine Auslösung, welche 3x RAWs abspeichert, die ausser ein paar Metadaten alle gleich sind)

Damit ist automatisches ISO-Bracketing nicht das Gleiche, als wenn man es manuell Aufnahme für Aufnahme macht.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Ergo: obwohl ich von ISO-Bracketing erwartet hätte, dass es das Gleiche ist wie einzelne/manuelle Einstellungen, ist es nur ein Fake (eine Auslösung, welche 3x RAWs abspeichert, die ausser ein paar Metadaten alle gleich sind)

Damit ist automatisches ISO-Bracketing nicht das Gleiche, als wenn man es manuell Aufnahme für Aufnahme macht.

außerhalb des native unterstützten ISO-Bereichs oder bei "ISO less" Kameras, ist es völlig in Ordnung, wenn nur die RAW-Daten vom unterbelichtesten Bild verwendet werden. Qualitativ ergibt das dann keinen Unterschied zu einer manuellen ISO-Serie.

So betrachtet beschreibt der Titel dieses Threads "Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing" das Problem besser, als dein "Ergo".
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

außerhalb des native unterstützten ISO-Bereichs oder bei "ISO less" Kameras, ist es völlig in Ordnung, wenn nur die RAW-Daten vom unterbelichtesten Bild verwendet werden. Qualitativ ergibt das dann keinen Unterschied zu einer manuellen ISO-Serie.

So betrachtet beschreibt der Titel dieses Threads "Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing" das Problem besser, als dein "Ergo".

...wenn du aber die RAWs bearbeiten willst, gibt es einen deutlichen Unterschied, ob man manuell den ISO-Wert einstellt, oder das Bracketing (welches eigentlich keines ist) verwendest.
Insofern finde ich dieses Feature mehr als fragwürdig...
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

na dann bin ich aber schon auf deine Erklärung gespannt ;)

"ISO bracketing is a form of simulated exposure bracketing in which aperture and shutter speed (thus depth of field and motion blur) remain constant. The brightness levels in this case are only altered by increasing or decreasing gain, or amplification of the digital signal prior to the conversion to an image file such as a JPEG or Tagged Image File Format. This type of bracketing must be performed with the camera in Manual mode but is easy to implement simply by shooting a single properly exposed image in RAW and applying exposure compensation in post processing."

Aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Bracketing#ISO_bracketing :rolleyes:

Das Olympus ISO Bracketing ist also keinesfalls 'minderwertiger' - der Threadtitel ist einfach irreführend.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Das Olympus ISO Bracketing ist also keinesfalls 'minderwertiger' - der Threadtitel ist einfach irreführend.

Na ja, wenn man a) sieht, welche Diskussionen dieses Thema hier und an anderen Stellen erzeugt hat und b) mal vom normalen User ausgeht, der sich nicht in Foren und Fachartikeln rumtreibt, dann dürfte dieser User eigentlich folgendes erwarten:

Wenn AE-Bracketing ein richtiges Bracketing ist (mit unterschiedlichen Verschlusszeiten), so als hätte man es 'handgemacht', dann ist auch ein ISO-Bracketing ein richtiges Bracketing (mit unterschiedlichen ISOs), so als hätte man es 'handgemacht'.

Das ist zumindest my humble opinion...
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Das Olympus ISO Bracketing ist also keinesfalls 'minderwertiger' - der Threadtitel ist einfach irreführend.

Natürlich ist es minderwertiger als manuell; auch wenn bei Wikipedia steht, dass die Verstärkung digital erfolgen kann. Ist halt die schlechtere Lösung.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Nach drei Seiten wissenschaftlicher Diskussion, möchte ich die einfache Frage stellen: Wozu braucht die Menschheit ISO-Bracketing, egal ob hoch- oder minderwertig?

Ich glaube es ist mir das erste Mal bei der E-3 über den Weg gelaufen, war in allen anderen Olys, die ich hatte, auch verfügbar und ich habe es nie gebraucht. Wozu also nutzt ihr es?

Wolfgang
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Natürlich ist es minderwertiger als manuell; auch wenn bei Wikipedia steht, dass die Verstärkung digital erfolgen kann. Ist halt die schlechtere Lösung.
Der Threadtitel suggeriert, dass speziell das ISO-Bracketing von Olympus Kameras minderwertig wäre - das ist schlicht und ergreifend Unsinn und irreführend. Manuelle Belichtungsreihen kann ich mit jeder Kamera anstellen - auch von Olympus!
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Nach drei Seiten wissenschaftlicher Diskussion, möchte ich die einfache Frage stellen: Wozu braucht die Menschheit ISO-Bracketing, egal ob hoch- oder minderwertig?

Darum geht es hier nicht... bitte nicht den Thread durch Nebendiskussionen unötig aufblähen... danke.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Der Threadtitel suggeriert, dass speziell das ISO-Bracketing von Olympus Kameras minderwertig wäre - das ist schlicht und ergreifend Unsinn und irreführend. Manuelle Belichtungsreihen kann ich mit jeder Kamera anstellen - auch von Olympus!

Wir sind hier im Olympus Thread und ich habe eine Olympus Kamera... also kann ich mich nur auf Olympus beziehen... ich habe die Fragestellung ja nicht etwa so formuliert: Olympus ISO-Bracketing minderwertiger als alle anderen?

Bitte nicht an irgendwelchen Formulierungen herumkritteln... die meisten Leser dieses Threads wissen, was gemeint ist und regen sich nicht über Interpretationen von Formulierungen auf....
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Bitte nicht an irgendwelchen Formulierungen herumkritteln... die meisten Leser dieses Threads wissen, was gemeint ist und regen sich nicht über Interpretationen von Formulierungen auf....
Das darf getrost bezweifelt werden. Gerade die genaue Formulierung macht hier den Unterschied. Dein Problem ist eben NICHT olympus-spezifisch, sondern es geht ganz allgemein ums ISO-Bracketing.
Wenn du der Meinung bist, dass es für dich minderwertig ist, dann ist das ja in Ordnung. Es aber so hinzustellen - und das schon in der Überschrift - als wäre es eine minderwertige Eigenheit von Olympuskameras ist nicht korrekt.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Wenn du der Meinung bist, dass es für dich minderwertig ist, dann ist das ja in Ordnung. Es aber so hinzustellen - und das schon in der Überschrift - als wäre es eine minderwertige Eigenheit von Olympuskameras ist nicht korrekt.

Ich darf daran erinnern, dass sowohl mein Thread-Titel ein Fragezeichen enthält, also auch der erste Post eine Frage ist... Wenn man hier keine Fragen mehr stellen darf, dann kann man das Forum ja gleich schliessen...
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Zitat: http://www.olympusamerica.com/crm/oneoffpages/ask_oly/crm_e_ask_oly_03_10.asp
Bracketing is a photographic technique in which the same scene or subject is shot at different exposure settings. Its value is that several images can be taken of a subject at different exposures to ensure that an acceptable exposure will be captured.

wenn ein ISO Bracketing also die gleichen RAW-Daten für alle Aufnahmen erzeugt, ist obiger Punkt sicher nicht gewährleistet. Wenn die RAW-Daten geclippt sind, dann sind die fehlenden Details in keinem Bild der Serie vorhanden
Schön auf den Punkt gebracht.

Aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Bracketing#ISO_bracketing :rolleyes:

Das Olympus ISO Bracketing ist also keinesfalls 'minderwertiger' - der Threadtitel ist einfach irreführend.
Der Absatz aus Wikipedia ist komplett unbrauchbar, da keinerlei Quellenangaben vorhanden sind, wie man auch am Artikelanfang sieht. Ich könnte den Absatz so ändern, dass dort statt "increasing or decreasing gain, or amplification of the digital signal prior to the conversion to an image file" nun "increasing or decreasing gain, or amplification of the analog signal prior to the conversion to the digital signal (ADC)" stehen würde. Das wäre immer noch ohne Beleg und einfach nur meine Meinung.

Wie es aussieht, gibt es nirgendwo im Netz eine eindeutige, weithin anerkannte Definition von (automatischem) "ISO Bracketing", also kann es bezüglich der Oly-Implementierung nur Meinungen, aber keine Fakten geben.

Meine Meinung dazu ist entsprechend dem Post von Arktur: Es ist komplett sinnlos, das Bracketing über softwaremäßige Verrechnung dreimal gleicher Raw-Werte zu erzeugen. Der Gipfel der Sinnlosigkeit ist, das dann auch noch in drei datenmäßig 100%ig identischen Raw-Files abzuspeichern. Fazit (immer noch nur eine Meinung): Dieses ISO-Bracketing ist minderwertig. Übrigens: Da der Wikipedia-Artikel keine Quellen enthält und es hier mindestens drei solcher Negativ-Meinungen gibt, ist die Überschrift als Fragestellung doch offensichtlich zulässig, oder?

P.S. Halb-OT: ISO-Bracketing (im Sinne von: Belichtung variieren, also nicht im Sinne von z.B. "Blendenreihe") kann sinnvoll sein, wenn man sich bei der Belichtung nicht ganz sicher ist und sowohl Belichtungszeit als auch Blende beide wesentliche Bestandteile der Bildgestaltung sind und nicht verändert werden dürfen (z.B. gezielt vorgegebene Bewegungsundschärfe und Schärfentiefe).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Der Absatz aus Wikipedia ist komplett unbrauchbar, da keinerlei Quellenangaben vorhanden sind, wie man auch am Artikelanfang sieht. Ich könnte den Absatz so ändern,
Ja, könntest du. Ich weiß aber nicht, ob mutwilliger Wikipedia Vandalismus hier zielführend ist, geschweige denn dort nicht ohnehin (berechtigterweise) umgehend zurückgesetzt werden würde.

Wie es aussieht, gibt es nirgendwo im Netz eine eindeutige, weithin anerkannte Definition von (automatischem) "ISO Bracketing", also kann es bezüglich der Oly-Implementierung nur Meinungen, aber keine Fakten geben.
Einfach mal nach ISO Bracketing googeln ist keine Option für dich? Dann würdest du sehr schnell feststellen, dass es genau das ist, was Olympus hier auch umsetzt. Wen du RAW verwendet ist es nutzlos!
Nenn mir bitte eine Kamera die es anders macht. Dann wäre auch der suggestive Threadtitel wieder gerechtfertigt.
 
AW: Minderwertiges Olympus ISO-Bracketing?

Dann wäre auch der suggestive Threadtitel wieder gerechtfertigt.

Nochmal: der Thread und auch der Titel war lediglich eine Frage, bei der ich vorher nicht die Antwort wusste... deshalb ja der Thread...

Wenn jemand einen Thread aufmacht mit dem Titel "Probleme mit meiner PL2", dann kommt auch niemand - ausser Dir - auf die Idee, diesen Titel durch mehrere Beiträge hindurch zu kritisieren... Selbst, wenn sich nachher herausstellt, dass die PL2 keine Probleme gemacht hat, sondern das Problem hinter der Kamera war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten