• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Interessantes Interview

AW: Interessantes Interview

Ich erinnere mich mal an ein Interview eines führenden Marktkauf-Managers, der meinte, man würde mit anderen Dingen viel mehr Gewinn erwirtschaften, eigentlich könnte man den hart umkämpften Lebensmittelbereich gleich aufgeben. Das war vor etwa drei Jahren. :rolleyes:

Paßt doch. mFT sind die anderen Sachen und FT die Lebensmittel ;)
 
AW: Interessantes Interview

Lest die Überschrift nochmal genau.
FT und µFT ist nicht alles was Oly macht. Sie machen auch jede Menge Kompaktkameras und sind im Bereich der Superzoom Bridgekameras der Platzhirsch (Quelle: Photographie 05/2010)

Also mal schön die Füße still halten ;)

Ebend!

Da steht:

Japanese group Olympus Corp is aiming for its small, lightweight models to have 20 percent of the high-end digital camera market in three years, up from 5 percent now, its president said.

20% Marktanteil in High End Digital Kamera Markt. Wenn er alle Cams dazu zählt ist das trotzdem sehr anspruchsvoll. Ausserdem will er den operativen Gewinn von 2,8 auf 10% heben.

Das ist so, als wenn ich bis zum Sommer 20 Kg abnehmen will! :evil:
 
AW: Interessantes Interview

... bei Leica hatten sie doch auch mal zwischenzeitlich so einen Überflieger als manager, der alles auf links ziehen wollte mit hochgesteckten Zielen, dann aber doch schneller "gegangen wurde" als man/er gedacht hatte ?

Es wird nicht's so heiß gegessen, wie ...
Grüße
Michael Lindner
 
AW: Interessantes Interview

Wobei ich high end schon mit DSLRs und µFT gleichgesetzt hätte
 
AW: Interessantes Interview

Ebend!

Da steht:

20% Marktanteil in High End Digital Kamera Markt. Wenn er alle Cams dazu zählt ist das trotzdem sehr anspruchsvoll. Ausserdem will er den operativen Gewinn von 2,8 auf 10% heben.

Das ist so, als wenn ich bis zum Sommer 20 Kg abnehmen will! :evil:

da bin ich voll Deiner Meinung. Nahezu unmöglich (ich meine die der Erreichung der ambitiösen Ziele von Olymous :evil:)

Mit den kurz bevorstehenden Neuvorstellungen diverser EVILs aus den Lager Sony, Nikon und Canon wird Olympus massiv Gegenwind spüren.

Mir hat das Interview nun mehr oder weniger klar die Gewissheit gegeben, dass Olympus sich definitiv von FT zurückziehen wird.

Bevor jetzt wieder alle aufschreien :grumble:, möchte ich anbei ein kurzes Zitat eines Pro-Fotografen einfügen, der bis zur Erscheinung der E-3 noch mit Olympus fotographiert hat:

Hier geht es jedoch darum, dass ein massgeblicher Oly-Verantwortlicher in einem offiziellen Reuters-Interview von sich gab, dass Olympus entweder in fünf Jahren seinen Profit Vervierfacht (!!) und dabei 66% mehr Umsatz im Kamerabereich macht oder andernfalls die Kamerasparte eingestampft wird.
Dieses Zukunftsszenario mit dem Hinweis, dass bei Nichterreichen dieses hochgesteckten Zieles der Tod kommt, stammt doch nicht von uns, sondern kommt direkt von Olympus...
 
AW: Interessantes Interview

Solche Glaskugelgurus hat es mittlerweile wie Sand am Meer...der ein od. andere koennte das Hauptberuflich machen, der Grossteil jedoch waere wegen Hochstaplerei schwindend schnell hinter Gittern :lol:
 
AW: Interessantes Interview

Sie haben nur gesagt, wenn sie nicht die 10% Marge schaffen, würde es wenig Sinn machen in der Kamerasparte zu bleiben. Die 20% Marktanteil haben damit nichts zu tun.
 
AW: Interessantes Interview

Bevor jetzt wieder alle aufschreien :grumble:, möchte ich anbei ein kurzes Zitat eines Pro-Fotografen einfügen, der bis zur Erscheinung der E-3 noch mit Olympus fotographiert hat:
Ich erstarre vor Ehrfurcht!
Gerade die Berufsgruppe der Photographen ist hochgeschätzt ob Ihrer brillianten Kenntnisse wirtschaftlicher Zusammenhänge. Wie anders käme man je zu dem Privileg, Pro-Optiken kaufen zu dürfen?

Viel aussagekräftiger ist doch die Anzahl der Verkäufe hier im <Biete> - Bereich, wo schöne Dinge wg. Systemwechsel zum verkauft werden. Himmel, warum habe ich mir im Herbst nur das 150mm und dann im Februar noch das 50/1,4 gekauft.....
wäre schln toll, wenn es weiter ginge...eigentlich mag ich das handeling der Olys, aber wenn auch die Pro-Photographen....hmmm
 
AW: Interessantes Interview

Was soll so ein Verwalter (=Manager) denn schon anderes tun oder sagen, als dass er sein Haus auf Hochglanz bringen werde. Für die lieben Teilhaber verpricht man doch heute jeden nur erdenklichen Käse, Hauptsache es lässt sich in Zahlen ausdrücken und auf bunten Folien an die Wand werfen.
<Exkurs> Der zweite Oberverwalter des weltweiten Unternehmens, für das ich die Ehre habe buckeln zu dürfen, hat kürzlich in einem eilig zusammengerufenen Sit-in zum Thema "Strategie" den umwerfenden Plan verkündet, man wolle Geld verdienen, und zwar viel, oder sogar sehr viel. Da hat er eine schön bunt schraffierte Fläche an die Wand gemalt, die hat er "Landing Zone" genannt. Mit den Umsatz- oder Gewinnzahlen darin zu landen ist das Ziel. Und die Strategie dazu heisst, ein Team einzusetzen das die Vefolgung dieses Ziels verwaltet. </Exkurs>
Ich denke mal bei der Olympus Corp wird dieses Spielchen nicht anders ablaufen. Leicht verdiendtes Geld für einige wenige Dampfplauderer. Die tatsächliche Arbeit wird anderswo geleistet.

Gruss, Stefan
 
AW: Interessantes Interview

Was soll so ein Verwalter (=Manager) denn schon anderes tun oder sagen, als dass er sein Haus auf Hochglanz bringen werde. Für die lieben Teilhaber verpricht man doch heute jeden nur erdenklichen Käse, Hauptsache es lässt sich in Zahlen ausdrücken und auf bunten Folien an die Wand werfen.

Joa, und normalerweise sagt man dann sowas wie: "Wir werden unseren Umsatz im nächsten Quartal um x Prozent steigern" und nicht "Wir werden unseren Umsatz im nächsten Quartal um x Prozent steigern, sonst machen wir den Laden dicht.". Ich finde das schon bemerkenswert, wenn der Firmenchef sowas sagt.
 
AW: Interessantes Interview

...
Viel aussagekräftiger ist doch die Anzahl der Verkäufe hier im <Biete> - Bereich, wo schöne Dinge wg. Systemwechsel zum verkauft werden. Himmel, warum habe ich mir im Herbst nur das 150mm und dann im Februar noch das 50/1,4 gekauft.....
wäre schln toll, wenn es weiter ginge...eigentlich mag ich das handeling der Olys, aber wenn auch die Pro-Photographen....hmmm

ich glaube zu wissen, was in Dir vorgeht (habe selber ein 300/2.8) und möchte Dir nicht zu nahe treten...auch ich möchte dass es weitergeht (und damit meine ich, dass auch nach einem E-3 Nachfolger noch weitere Nachfolger kommen).

das 150/2.0 Zuiko ist eine Spitzenoptik und selbst der Pro-Fotograf, von dem ich oben sprach, besitzt sie noch (bietet Sie jedoch zum Verkauf an).

Ich stelle fest, dass immer mehr alteingesessene und eingefleischte FT-Nutzer der ersten Stunde (ab Herbst 2003) deren System ersetzen und selbst deren Top-Pros in die Bucht stellen, obwohl Sie mit FT sehr zufrieden waren, aber weil die Konkurrenz fürs gleiche (und mehr) Geld mehr bietet.

Gerade vor wenigen Tagen habe ich festgestellt, dass dslr-forum.de Forent thoei fast seine komplette FT-Ausrüstung in die Bucht gestellt hat, darunter sein hervorragendes Zuiko 300/2.8 (dass selbst mit dem Zuiko TC-20 bereits bei Offenblende eindrücklich gut abbildet).

Mitunter ein Grund, den er mir mitteilte: mit der 7D und einem Canon 300/2.8 holt er mehr heraus als dies mit der E-3 und seinem genialen Zuiko möglich ist. Zudem hat er mit dem relativ leichten 100-400er eine Kombo die weiter reicht und erst noch "geländegänglicher" ist. Ein Ausbau auf ein 500/4.0 ist in seinem neuen Lager auch ohne weiteres möglich, sobald die Finanzen stimmen.

Ich spreche hier von Brennweiten, die wohl nie auf einer Digital Zuiko Optik geschrieben sein werden...und deshalb würde ich meinen: FT ist visionslos für einen Wildlife-Fotographen, was nicht heissen will, dass es für andere Segmente wie zB. Reportage, Studio, Portrait, etc. es so trostlos aussieht.
 
AW: Interessantes Interview

Sie haben nur gesagt, wenn sie nicht die 10% Marge schaffen, würde es wenig Sinn machen in der Kamerasparte zu bleiben. Die 20% Marktanteil haben damit nichts zu tun.

und eben gerade diese 20% Marktanteil sind zu ambitiös, wenn erst mal Sony, Nikon und Canon mit deren Evil-System den markt betretet haben.

Ich würde meinen: bei zu niedrigem Marktanteil lässt sich die 10% Wunsch-Marge noch viel schwerer verwirklichen. im letzten Geschätsjahr waren es gerade mal 2.8%.
 
AW: Interessantes Interview

ich glaube zu wissen, was in Dir vorgeht (habe selber ein 300/2.8) und möchte Dir nicht zu nahe treten...auch ich möchte dass es weitergeht (und damit meine ich, dass auch nach einem E-3 Nachfolger noch weitere Nachfolger kommen).

das 150/2.0 Zuiko ist eine Spitzenoptik und selbst der Pro-Fotograf, von dem ich oben sprach, besitzt sie noch (bietet Sie jedoch zum Verkauf an).

Ich stelle fest, dass immer mehr alteingesessene und eingefleischte FT-Nutzer der ersten Stunde (ab Herbst 2003) deren System ersetzen und selbst deren Top-Pros in die Bucht stellen, obwohl Sie mit FT sehr zufrieden waren, aber weil die Konkurrenz fürs gleiche (und mehr) Geld mehr bietet.

Gerade vor wenigen Tagen habe ich festgestellt, dass dslr-forum.de Forent thoei fast seine komplette FT-Ausrüstung in die Bucht gestellt hat, darunter sein hervorragendes Zuiko 300/2.8 (dass selbst mit dem Zuiko TC-20 bereits bei Offenblende eindrücklich gut abbildet).

Mitunter ein Grund, den er mir mitteilte: mit der 7D und einem Canon 300/2.8 holt er mehr heraus als dies mit der E-3 und seinem genialen Zuiko möglich ist. Zudem hat er mit dem relativ leichten 100-400er eine Kombo die weiter reicht und erst noch "geländegänglicher" ist. Ein Ausbau auf ein 500/4.0 ist in seinem neuen Lager auch ohne weiteres möglich, sobald die Finanzen stimmen.

Ich spreche hier von Brennweiten, die wohl nie auf einer Digital Zuiko Optik geschrieben sein werden...und deshalb würde ich meinen: FT ist visionslos für einen Wildlife-Fotographen, was nicht heissen will, dass es für andere Segmente wie zB. Reportage, Studio, Portrait, etc. es so trostlos aussieht.

Tja, mit Olympus steht es im Moment echt nicht gut - nicht mit dem was sie haben sondern was Oly draus macht.

Ich für mich habe mein System auch fast abgeschlossen (EC14 und Zangenblitz stehen noch auf der Liste.. aber ohne Zeitdruck). Das 150mmF2 steht bei mir auch noch immer auf der "Haben-möchte" Liste jedoch ohne Vermerk ob und wann.

Die nächste E-X mit samt Äußerungen zum Pro-Objektivpark auf der Photokina 2010 werden wenn man so will "Kriegsentscheidend sein". Generell ist für mich zu sagen, das m4/3 eher komplett uninteressant ist und die Entscheidung für Leica M schon gefallen ist(nur ob noch 2010 wird ist fraglich.. muss ja auch finanziert weden dat Zeugs mit dem roten Punkt drauf).

Zum 300mm ist zu sagen das die Optik spitzen-mäßig ist, ich mir die nicht kaufen werde (es sei denn Grinse biete mir seine für den gleichen Preis an den er dafür gezahlt hatte :angel:)


B
 
AW: Interessantes Interview

Das wüsste ich jetzt aber gerne genauer, welche "Gewissheiten" du und dein Profifotograf in dem Interview gefunden haben wollen.

Zitat:

"Now a considerable number of compact camera users are moving up to higher-end models. Not many of them bought Canon or Nikon's high-end models in the film age. For these people, being lighter and smaller means a lot," Kikukawa said. "It can be a real hassle to carry around a big camera and lenses."

"We need to hit a 10 percent margin in five years at the latest. Otherwise, it would not make a lot of sense for us to stay in the business."

Zusammengefasst:
- mFT ist DER Kamerabereich, bei dem Olympus Geld verdienen kann
- bei Nichterreichung der 10%-Marge bis 2015, macht der Kamerabereich für Olympus eigentlich keinen Sinn mehr

Dass FT nicht mehr in der Vision von Olympus vorkommt, zeigen andere Interviews seit PMA 2008 sowie der Erkenntnis, dass Panasonic und Leica sich bereits im Sommer 2007 von FT entfernt haben (war damals nur ein Gerücht, welches nun aber in der Zwischenzeit wohl als "korrekt" angenommen werden darf.

Aussagen wie "FT wird weiterentwickelt" und "es gibt einen E-3 Nachfolger" laden geradezu ein, sich an die FT-Roadmap zu erinnern, welche seit Jahren ein 100mm Makro aufführt mit der Bezeichnung "After 2008". Wer sich nun einen Parallel-Gedanken zum ganzen FT-System machen will, darf dies natürlich :ugly:
 
AW: Interessantes Interview

....Das 150mmF2 steht bei mir auch noch immer auf der "Haben-möchte" Liste jedoch ohne Vermerk ob und wann.
...
Die nächste E-X mit samt Äußerungen zum Pro-Objektivpark auf der Photokina 2010 werden wenn man so will "Kriegsentscheidend sein".
...
Generell ist für mich zu sagen, das m4/3 eher komplett uninteressant ist
...

Da bin ich ganz bei Dir.

Was der Kriegsentscheid angeht: ich erinnere mich an die letzte Photokina und den Diskussionen bei der Erscheinung der E-3 sowie D300 im Oktober 2007.

Hätte ich damals nicht das 300/2.8 gehabt, hätte ich mir die E-3 nicht mehr geholt, da bereits eindeutig ersichtlich war, wie stark die Konkurrenz "aufgeholt" hatte bzw. die Probleme auf Sensorebene besser in den Griff hatten.

Und gerade wegem 300/2.8 tu ich mir nach wie vor schwer, das System zu wechseln. Nicht weil es so super gut ist, sondern weil der Gedanke am Wertverlust so weh tut :ugly:

wenn ich wüsste, was der Grinse für sein 300/2.8 bezahlt hat, wüsste ich, ob ich Dir ein Angebot zustellen soll :D

vg
alouette
 
AW: Interessantes Interview

Gut, nun haben wir mal wieder darüber gesprochen, was alles so schlecht an Oly ist und weshalb das System sterben wird. Ich zünde schon mal ein Kerzchen für Oly an.

Die Themen drehen sich hier immer mehr im Kreis.
 
AW: Interessantes Interview

Oh jeh, schon wieder ein Olygrabesthread.

Leute, Mangaer werden bezahlt, um solchen Blödsinn unters Volk zu blasen. Wie lange sind diese Leute auf ihrem Posten? Meist wird nach 2 Jahren rotiert und ein Neuer setzt der Sparte seinen Stempel auf.
 
AW: Interessantes Interview

Moin,

Das ist mal wieder eine Marketing Meisterleistung Olympus :top: Respekt! Da staunt man selbst als zufriedener Olympus Nutzer Bauklötze und weiß gar nicht genau ob das jetzt traurig, lustig, wichtig, egal oder grandios ist.

Kommt jetzt noch was oder nicht und falls doch was denn wohl? Bleiben Sie dran wenn es wieder heißt "Ein Olympus Manager plappert mal einfach drauf los!". Mal mit Spiegel, mal ohne, Mal rein in den Markt um schnell wieder rauszugehen nach dem man ja unglaublich viele Synergien zwischen MFT und FT realisiert hat. "Do not for a minute think that we are leaving FT!". Hochspannung garantiert! Lustig eigentlich auch. Aber Kameras und Objektive verkauft man auf diese Weise nicht.

Mann, Mann, Mann :rolleyes:

Gruß

Breli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten