AW: Interessantes Interview
Mir hat das Interview nun mehr oder weniger klar die Gewissheit gegeben, dass Olympus sich definitiv von FT zurückziehen wird.
Bevor jetzt wieder alle aufschreien

, möchte ich anbei ein kurzes Zitat eines Pro-Fotografen einfügen, der bis zur Erscheinung der E-3 noch mit Olympus fotographiert hat:
... hier will doch keiner schreien ...
Aber man kann von Fotografie viel Ahnung haben (wie sicherlich Du), d.h. aber nicht, dass das auch für andere Bereiche wie die Ökonomie gelten muss.
Es ist ja sicher keinem entgangen, dass Olympus eine Aktiengesellschaft ist und das in dem Bereich gilt:
- niemand macht Aussagen darüber, was man wirklich vorhat (von daher ist eine Interpretation dieses Interviews so sinnlos wie den Börsenteil von fokus zu lesen)
- es hat im Rückblick wohl keine Firmen gegeben, die mit so einem Zeitrahmen von 5 Jahren eine Reorganisation angekündigt haben - und das macht man schon gar nicht bei steigendem Kurs (was sollen da erst Firmen wie Sony mit ihrer von Konika-Minolta übernommenen DSLR-Sparte sagen, die damit gar keine Tradition verbinden wie Olympus)
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Olympus-meldet-Ergebnissprung-740440
http://www.finanzen.net/aktien/Olympus-Aktie
http://www.boerse-go.de/Olympus-Aktie
Wobei diese Links nicht dazu dienen können, einen Fondmanager zu überzeugen, der nutzt anders als die große Masse der Kleinanleger andere Quellen.
Wie kommen hier überhaupt welche auf den abwegigen Gedanken, dass durch solche gestreuten "rumours" irgendjemandem Einblick in eine Firmenplanung gewährt würde

. - ich sage mal, Schuster, bleib bei deinen Foto-Leisten.
Was solche mehr oder weniger ehrgeizigen Entwicklungssignale wirklich bedeuten im Wirtschaftsbereich, solltest Du Dir aus anderen Quellen erschließen - wenn Dich das überhaupt wirklich interessiert und Du die Zeit dafür investieren willst.
Wenn es angeblich gerade jetzt besonders prekär sein sollte (bei den Ertragszahlen), was war dann im Jahre 2001 los, als man bei Olympus in der Kamerasparte wirklich zweistellige Rückgänge hinnehmen musste. Aber wer denkt schon an Vergangenes?
Es ist aber doch jedes zweite Jahr wieder dasselbe

- dabei will ich nicht sagen, dass Olympus mit seinen unvorhersehbaren Entwicklungszyklen nicht auch selber etwas schuld ist an dieser immerwährend brodelnden Gerüchteküche.
Es ist eben die altbekannte Internet-Krankheit - jeder möchte aus besonderen Kanälen irgendetwas gehört haben, um sich dann am großen Tanz beteiligen zu können.
Aber irgendwie langweilig ist's langsam schon.
Grüße
Michael Lindner