• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Interessantes Interview

PrinzMegahertz

Themenersteller
Mit dem Präsidenten von Olympus

http://www.reuters.com/article/idUKTRE6232FA20100304?type=companyNews

Das nenne ich mal ne Ansage - mindestens 10 Prozent Marktanteil in den nächsten 5 Jahren, ansonsten Ausstieg aus dem Bereich

Zumindest die E-5 könnte in dem Zeitraum ja noch erscheinen ;)
 
AW: Interessantes Interview

10% Marktanteil? Lies nochmal richtig ;)

"Kikukawa, who took the helm at Olympus in 2001, said he aimed to bring the camera division's operating profit margin to at least 10 percent in five years, compared with an estimated 2.8 percent in 2009-10.

"Growth in high-end camera sales comes with growth in sales of lenses and accessories, which are also high-margin products," he said. "We need to hit a 10 percent margin in five years at the latest. Otherwise, it would not make a lot of sense for us to stay in the business."

Die Kamerasparte von Oly soll profitabler werden. Da kann man viel an den Zahlen schrauben ... und in 5 Jahren hat so ein großer Konzern wie Oly bestimmt schon wieder drei neue Vorsitzende gehabt ;)
 
AW: Interessantes Interview

Upsi, richtig. Aber ist das jetzt besser, oder schlechter?:D

Besser!

10% Marktanteil gegen C,N (je 38%) und S (10%) ist m.E. zu ambitioniert. Damit wäre ein Ende von Oly m.E. sehr wahrscheinlich!;)

10% Operating Profit heißt: Im operativen Geschäft (ohne Berücksichtigung der Anfangskosten/Investitionen) sollen 10% Gewinn-Marge erreicht werden.

Das ist auch möglich, wenn man nicht Marktführer ist oder entsprechende Marktanteile hat. Porsche hat z.B. einen sehr geringen Marktanteil und einen hohen operativen Gewinn!

Es gibt also Hoffnung!;)
 
AW: Interessantes Interview

Besser!

Das ist auch möglich, wenn man nicht Marktführer ist oder entsprechende Marktanteile hat. Porsche hat z.B. einen sehr geringen Marktanteil und einen hohen operativen Gewinn!

Es gibt also Hoffnung!;)

Besser?

Porsche spielt in einer anderen Liga, überhaupt nicht zu vergleichen mit der schnellebigen Elektronik/Fotobranche.
Sollte Olympus ein zweitesmal aufgrund nicht realisierter Marktanteile/Gewinnmargen in der Fotosparte das Handtuch werfen, sind sie diesmal endgültig als "nicht vertrauenswürdig" einzustufen.
 
AW: Interessantes Interview

Ah, jetzt weiß ich wieder, wo das mit den Marktanteilen stand: Oben in der Überschrift!

Und zwar nicht nur 10, sondern 20 Prozent!

Ahoi!
 
AW: Interessantes Interview

Ah, jetzt weiß ich wieder, wo das mit den Marktanteilen stand: Oben in der Überschrift!

Und zwar nicht nur 10, sondern 20 Prozent!

Ahoi!

Um ehrlich zu sein: dann sehe ich Oly bald nicht mehr im Markt!:o 20%??? Das ist fett!

Einziger Trost: ich bin auch nur einer, der in die Glaskugel schaut und Sony hätte ich auch keine 10% zugetraut.;)

Aber wenn Großkonzerne wie Samsung an dieser Hürde scheitern, dann ist das auch für Oly ein hartes Brot. Im Handy-Markt war Ericsson einst Nummer 2 neben Nokia. Dann haben sie sich zurückgezogen, weil die Marge aus dem reinen Handy-Geschäft fiel.

Schaun mer mal....
 
AW: Interessantes Interview

Damit haben die da im Osten nen Ansporn super gute Kameras raus zu bringen.
Und wenn es sich abzeichnet das das nichts wird kann man in 2-3 Jahren ja immernoch auf Canon/Nikon wechseln...
 
AW: Interessantes Interview

Naja, man geht scheinbar davon aus, dass die Zahl der Wechsler von Kompaktkamera zu Systemkamera durch die Kompaktheit von µFT steigt und man damit Leute in den Markt bringt, die vorher nicht interessiert waren. Natürlich in rauhen Mengen, so dass man auf die 20 Prozent Anteil kommt, ohne Käufer der anderen Marken abwerben zu müssen.

4/3 spielt bei diesem Prozess keine Rolle, scheint aber von Olympus doch geschätzt zu werden - nicht umsonst gibt es von Olympus keine µFT Kamera, die optisch wie funktional den großen Brüdern Konkurrenz macht - anders als Panasonic es mit der G(H)-1 hält.
 
AW: Interessantes Interview

Um ehrlich zu sein: dann sehe ich Oly bald nicht mehr im Markt! 20%??? Das ist fett!

Bei mFT und FT zusammengerechnet ist das schon im bereich des möglichen.
Der markt von mFT wird immer größer da die kameras immer vollständiger werden.

Viel werbung und gute produkte sind der schlüssel.
 
AW: Interessantes Interview

Lest die Überschrift nochmal genau.
FT und µFT ist nicht alles was Oly macht. Sie machen auch jede Menge Kompaktkameras und sind im Bereich der Superzoom Bridgekameras der Platzhirsch (Quelle: Photographie 05/2010)

Also mal schön die Füße still halten ;)
 
AW: Interessantes Interview

Viel werbung und gute produkte sind der schlüssel.

Meiner Meinung nach sind sie bei beiden Anforderungen auf einem guten Weg, aber ein Hauch fehlt noch. Aggressivere Werbung z.B. im Fernsehen die auch noch mit 'ner Pen gedreht wurde wäre doch toll :)

Das Webspecial auf olympus.de ist auch nett. Ich habe es mir gern angesehen, aber man muss die Motivation haben auf die Webseite zu gehen und woher soll ein potentieller CaNiSo-Kunde die haben?
 
AW: Interessantes Interview

In Japan! hat mft incl Pana schon jetzt fast 10% Marktanteil. Wenn sich das weiter so entwickelt, ist das absolut möglich, dass Oly alleine mit mft + ft auf 10% weltweit kommt.
Und beim Gewinn kann das auch hinkommen, weil Zubehör höhere Margen erlaubt als die Bodys und wenn X Systeme verkauft wurden, steigt natürlich auch der Absatz von Zubehör. Ausserdem wissen wir auch nicht, welche Investitionen sich bis dahin armortisiert haben werden, was sich ebenfalls postiv auf den Gewin auswirkt.
Und klappern gehört zum Geschäfft.

Es wäre allerdings auch die erste Verlautbarung von Olympus, ohne anschliessenden Weltuntergang in den Foren des WWW. In diesem Sinne, viel Spass noch :evil::lol:
 
AW: Interessantes Interview

Damit haben die da im Osten nen Ansporn super gute Kameras raus zu bringen...
Ich interpretiere das ganz anders, denn unser CEO und meine Marketingtruppe ticken ganz genau so. "In 5 Jahren auf 10% Cross Marge steigen". Da wir das seit zwei Jahren versuchen und die Kurve flach blieb, ist sie für die kommenden 3 Jahre um so steiler und noch bullshitiger.

Es gibt zwei Wege den Profit zu steigern: Preis hoch oder/und Kosten runter. Und genau das macht man auch, wenn man sich die aktuellen µFT Objektive ansieht. Man spart selbst an der Streulichtblende und schraubt die Preise in erschreckende Höhen, wenn man das 9-18 mal vergleicht.
 
AW: Interessantes Interview

... und deshalb bin ich froh, dass ich das habe was ich habe.
 
AW: Interessantes Interview

... genauso ist es, im Supermarkt bekommt man auch zunehmend neue schön bunte Verpackungen mit bis zu 30% weniger Inhalt als versteckte Preiserhöhung serviert.

Im Fotobereich wird es zudem immer schwieriger, bei Markenware im Preis runter zu kommen, die Spielräume scheinen immer enger zu werden, z.T. wird sogar im Internet schon über Listenpreis angeboten.

Außerdem steigen die Preise nach Salamitaktik z.T. scheibchenweise, man braucht sich nur mal ansehen, wo das 50-200er ZD schon mal stand.

Wo es z.B. auf Novoflex-Produkte vor einem Jahr noch 10%auf den VK gab, sind es jetzt 2%, in einem Jahr zahlen wir dann den UVP ? Und das in einer Zeit, wo angeblich krisenbedingt Kaufzurückhaltung herrscht.

Gehe ich jetzt regelmäßig in Fotoläden, dann ist es zumindest merklich leerer geworden oder die Leute kaufen alle im Internet - obwohl da in der Summe auch nicht immer so tolle Preise bei herauskommen, wenn man z.B. für Kreditkarte und Versand 15 Euro drauflegt, bei Vorkasse und 2 Wochen Wartezeit dann 5 Euro.
Vielleicht pfeifen da einige ziemlich auf dem letzten Loch und stopfen eine Lücke mit der anderen, bis der große Knall kommt. Wenn man keine China-Nachahmerware kauft - unterscheiden sich die Preise gar nicht mehr so, 10 Euro sind bei mir nun nicht der Grund, in Freudentaumel auszubrechen.

Ich bin mal gespannt, wie das nach der Photokina weitergeht; meine Prognose: Am günstigsten ist es wahrscheinlich dieses Jahr, etwa 3-4 Wochen nach der Messe zu kaufen, wenn der Markt überschwemmt ist mit neuen Produkten.


viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Interessantes Interview

Lest die Überschrift nochmal genau.
FT und µFT ist nicht alles was Oly macht. Sie machen auch jede Menge Kompaktkameras und sind im Bereich der Superzoom Bridgekameras der Platzhirsch (Quelle: Photographie 05/2010)

Also mal schön die Füße still halten ;)

... zumal der Fotobereich nur ein (kleiner ?) Teil des Gesamtkonzerns ist neben Mikroskopie und Gesundheitsbereich (Endoskope etc.). Ist halt ein Mischkonzern mit Schwerpunkt auf der Optik. Durch den Zuwachs von mFT wird es aber im Konzern schwieriger, den Fotobereich einfach auf Eis zu legen; aber bei solchen Sachen spielen auch immer die persönlichen Vorlieben der "Entscheider" eine oft irrationale Rolle - und die haben ja auch oft so ihre Hobbys :cool:


Grüße
Michael Lindner
 
AW: Interessantes Interview

... aber bei solchen Sachen spielen auch immer die persönlichen Vorlieben der "Entscheider" eine oft irrationale Rolle - und die haben ja auch oft so ihre Hobbys :cool:
Grüße
Michael Lindner

Ja und aus diesem Grung gibts bei BMW noch die Motoradsparte.:D

Ich denke auch das im Gesamtkonzern Olympus die Fotografie eher die untergeortnete Rolle spielt.
Geld verdienen die woanders.
 
AW: Interessantes Interview

Sollte Olympus ein zweitesmal aufgrund nicht realisierter Marktanteile/Gewinnmargen in der Fotosparte das Handtuch werfen, sind sie diesmal endgültig als "nicht vertrauenswürdig" einzustufen.

Habe ich da was verpasst? Du meinst jetzt aber nicht die Pause, die man nach der OM-4 und einer halbherzigen In-Kamera-AF-Periode eingelegt hat. Das betraf den SLR-Bereich und man hatte zur damaligen Zeit angekündigt, den anaolgen AF-Weg nicht mitzumachen, sondern ... die geheime Neuentwicklung von FT hatte man nicht an die große Glocke gehängt, aber angekündigt, etwas Neues aufzubauen (den Brief habe ich noch irgendwo). Also, Handtuchwerfen sieht irgendwie anders aus.

"[Olympus] endgültig als "nicht vertrauenswürdig" einzustufen" - na, dafür hat man von den Kunden seit der E-300 aber ganz schön viel Vertrauen in Form kleiner Scheinchen erhalten. Es geht doch hier nicht um Vertrauen, von ein paar eingefleischten Oly-Fans mit Sammlertick mal abgesehen, die Kunden kaufen das, wovon sie als Produkt überzeugt sind (und es sich leisten können).

Entscheidend ist die künftige Kaufkraft, die Aufnahmefähigkeit des Marktes, die Konkurrenz und ob Leute vermehrt chinesische Billigmarken kaufen (ein Zeichen, das man beobachten wird, ist da sicher auch die Begeisterung für einige Wallimex-Linsen, die natürlich nicht mit der Qualität teurer Linsen mithalten können, aber in Grenzen auch ihre Aufgabe erfüllen). Oder: Wird die EBV noch besser werden, wollen die Leute diese Mehrarbeit machen oder lieber Kameras und Objektive kaufen, die gleich ein annehmbares Bild geben.

Diese Fragen kann heute keiner von uns und von der Konzernleitung leichten Herzens entscheiden. Das hängt nicht von Zahlenspielereien ab, die gestresste Konzernlenker abgeben müssen, um ihr Gehalt zu rechtfertigen oder den Vertrieb anzufeuern (wo solche Sachen sowieso nur noch der Strategie dienen, sobald sie öffentlich gemacht werden; die internen Ziele lernen wir so nicht kennen, denn die soll ja auch die Konkurrenz ganz zuletzt erfahren).

Ich erinnere mich mal an ein Interview eines führenden Marktkauf-Managers, der meinte, man würde mit anderen Dingen viel mehr Gewinn erwirtschaften, eigentlich könnte man den hart umkämpften Lebensmittelbereich gleich aufgeben. Das war vor etwa drei Jahren. :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten