• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Olympus FT aufrüsten oder Neuanfang machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
An alle: schaltet bitte einen Gang zurück, bevor Ihr in diesem Thread schreibt. Bei weiteren Verstößen (wie z.B. Verwendung von Adjektiven wie "blödsinnig", "dämlich", etc anderen gegenüber) wird es gelbe Karten geben!
 
witzig nur, dass ich bei FT nie an die 800 gehen musste, beim angeblich alles selig machenden "Vollformat" (welches ich auch nutze) sind 1600 keine Seltenheit ... Rauschvorteil verspielt ...

:confused::confused::confused:

Das ist ja mal wirklich quatsch. Ich fass es nicht.
Kommt ja wohl darauf an wo und was man fotografieren will und mit welchen Objektiv.

Und die Aussage, das man mit FT nie an die Iso 800 gehen muss gehört normal gelöscht hier. Unfassbar..... :confused:

Sorry an den Mod, das ist nur ein Diskussion, ich hoffe nicht, dass "quatsch" und "unfassbar" zu hart ist als Adjektiv !
Ich möchte nur falsche Aussagen berichitigen hier, weil sie einfach nicht richtig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube kaum, dass die gegenseitige Anmache dem TO irgendetwas für seine Entscheidung bringt. Versucht doch mal wieder etwas runter zu kommen.
Was die Frage des TO betrifft würde ich empfehlen, noch einige Zeit zu warten. Bringen Olympus oder vielleicht auch Pana in absehbarer Zeit DSLR-ähnliche Bodys, an denen FT/mFT gleichermaßen betrieben werden kann, dann würde/werde ich auch weiter in das System investieren.
Wenn nein, bleibt für mich nur noch der Wechsel.

LG, Heiko
FT-User
 
Das ist nun mal der große Vorteil gegenüber FT !!! Und den kann mir keiner Schönreden !

Will ich ja auch gar nicht. Mach deine eigenen Erfahrungen!

Aber deine Antworten gehen weit an der Frage des TO vorbei und helfen ihm keineswegs.

Was dürdest DU ihm raten?

Christian
 
Will ich ja auch gar nicht. Mach deine eigenen Erfahrungen!

Aber deine Antworten gehen weit an der Frage des TO vorbei und helfen ihm keineswegs.

Was dürdest DU ihm raten?

Christian

Ich hatte ein paar Posts vorher erwähnt, dass ich nicht an dem (sterbenden) Ft-System festhalten würde, zumal er nur Kit-Linsen hat.

FT ist teurer, rauscht mehr, und Kameras dafür werden kaum mehr hergestellt.

Wieviel Argumente braucht man noch ?

Natürlich spricht nix dagegen solange mit FT weiter zu fotografieren, solange man eben einen funktionierenden Body dafür hat, aber das hat der TO eben nicht mehr.
 
witzig nur, dass ich bei FT nie an die 800 gehen musste, beim angeblich alles selig machenden "Vollformat" (welches ich auch nutze) sind 1600 keine Seltenheit ... Rauschvorteil verspielt ...

Es tut mir leid, aber ich verstehe den Sinnesinhalt deiner Aussage nicht und was du uns damit mitteilen möchtest. :confused:

Ich habe auch noch eine FT-Kamera hier herumfliegen und rate jedem, der mich nun fragt, in welches System er einsteigen soll, daß er FT eher nicht beachten soll aufgrund der bisherigen Entwicklung ist es schon jetzt fast ein totes System. Von daher würde ich auch nur zum Aufrüsten raten wenn man günstig an entsprechende Optiken kommen kann um sich einzudecken.
 
..
Ich besitze eine Olympus E-500 mit div. Objektiven, Blitz usw. mit der ich bis heute sehr zufrieden bin. Leider ist der Body defekt. Hatte mich damals für das Olympus System entschieden, da es meiner Meinung nach zu dem Zeitpunkt das Beste am Markt war. (Verarbeitung, Haptik...)
..mfg rookie711

Ich nutze seit jeher Canon. Aber mein Bruder hat mehrere Sony und der andere Bruder Nikon!;) Ich habe mit allen Cams Spaß und bekomme auch aus allen Cams gute Bilder.

Die Oly 500 hatte ich auch schon in Benutzung und daher kann ich Deine Einschätzung sehr gut nachvollziehen. Das Manko der höheren ISO und des Rauschens ist Dir ja bekannt und hält Dich nicht ab, mit der Oly zufrieden zu sein!

Daher halte ich diese Idee:

Kauf Dir ne gebrauchte E-30 und Du wirst die nächsten Jahre hoch zufrieden sein. Kaputt gehen kann alles einmal. Ob FT oder irgendein anderes System.

... für einen der besten Vorschläge!

Nimm eine gebrauchte E30 oder E3 und kaufe Dir von dem ersparten Geld eine gute 14-54 oder 12-60 (etwas mehr Variabilität und Lichtstärke). Fertig!

Das Argument mit der Vielfalt der Objektive bei Canon/Nikon ist nur dann ein Argument, wenn jemand Optiken auch kaufen will, die es so nur beim Nachbarn gibt.

Die meisten der hier postenden user nutzen in der Tat nur zwischen 3-4 und vielleicht 10-12 Optiken.

Bei mir sind es nach 5 Jahren Digitalfotografie: 12-24, 15-85, 50/1,4, 70-200/2,8 IS und 100-400/IS.

Bei Oly würde ich nehmen: 9-18, 12-60, 30/1,4, 50-200 SWD.

Und nur weil es theoretisch noch 100 weitere Optiken gibt, würde ich nur ein Problem sehen, wenn ich tatsächlich eine spezielle Optik nicht bekomme....

Bei Oly dürfte es in Zukunft vielleicht einen Engpaß bei der Nachlieferung von Optiken geben. Aber meine Optiken halten mittlerweile schon über 12 Jahre und gehen nicht kaputt (von einem Tokina mal abgesehen).

Schau Dir mal die Bilder von MM76 an, dann könntest Du Dich sicherlich für die E30 erwärmen...;)
 
:confused::confused::confused:

Das ist ja mal wirklich quatsch. Ich fass es nicht.
Kommt ja wohl darauf an wo und was man fotografieren will und mit welchen Objektiv.

stimmt - hätte dazu schreiben sollen, dass ich mit meinem FT Zeug viel AL gemacht habe.

Und die Aussage, das man mit FT nie an die Iso 800 gehen muss gehört normal gelöscht hier. Unfassbar..... :confused:

wieso das?
ich habe extrem viel AL mit FT gemacht mit maximal ISO 640.
 
Es tut mir leid, aber ich verstehe den Sinnesinhalt deiner Aussage nicht und was du uns damit mitteilen möchtest. :confused:

Ich habe seit einiger Zeit eine Kamera im KB Format und fotografiere in den selben Räumen bei gleichem Licht, die selben Personen und muss mit KB höhere ISOs nehmen.
Da (mal wieder) auf das Rauschen bei FT eingegangen wurde, war es der Ort und die Zeit das mal anzumerken.

Ich habe auch noch eine FT-Kamera hier herumfliegen und rate jedem, der mich nun fragt, in welches System er einsteigen soll, daß er FT eher nicht beachten soll aufgrund der bisherigen Entwicklung ist es schon jetzt fast ein totes System. Von daher würde ich auch nur zum Aufrüsten raten wenn man günstig an entsprechende Optiken kommen kann um sich einzudecken.

Der TO ist anscheinend aber in dem System ziemlich zufrieden und Olympus lässt nicht FT sterben, sondern lässt FT in mFT weiterleben. Bis alles perfekt zusammenpasst wird es beides geben.
 
Und die Aussage, das man mit FT nie an die Iso 800 gehen muss gehört normal gelöscht hier. Unfassbar..... :confused:

Ich habe am APS-C auch nur Paar Mal mal ISO 1600 gebraucht. Ich fotografiere allerdings zu 90% tagsüber im freien, sodass ich selten über ISO 400 gehe (im Winter an trüben Tagen gehe ich teilweise auf 800, ok) und das bei f/5.6.
Ein anderer braucht vermutlich mind. ISO 1600 bei f/1.4 um seine Wunschfotos zu verwirklichen - alles hängt vom Motiv, Licht und Lichtstärke ab; von dem her kann es gut sein dass manch einer mit FT in der Tat nie über ISO 800 hinausgeht. Da fällt mir gerade eine Signatur ein, irgendwas mit einer Art Verschmelzung zwischen Astronomie und Nachtfotografie .. :D
 
Ich sage mal, als Olyfan, geh woandnders hin, das System FT stirbt!
Leider ist die Disskussion hier grösstenteils, wie leider so oft auf unterem Niveau geführt und Mücken wurden zu Elefanten gemacht(damit meine ich ausdrücklich nicht alle Beiträge).

Du wirst bei anderen Herstellern aber bestimmt nichts besseres bekommen.
Mein Grund pro Oly ist nach wie vor das 50/2.0, da habe ich echte Schmerzen mit:-)
Irgendwo in diesem Thread wurde es schon gesagt, das der Spiegel stirbt, das ist auch meine Meinung von daher ist sowieso alles was du machen kannst falsch.

Grüße Thomas
 
Hallo,

Ich habe gerade den Schritt gewagt und habe von Oly auf Nikon gewechselt.
Ich komme von der E-520, hatte dann eine E-620 und als Objektive das 14-54, 50 F2, und das 70-300.
Den Wechsel habe ich hauptsächlich wegen dem besseren AF System der Nikon (habe mir eine 7000er geholt), dem um mehrere Klassen besseren Rauschverhalten (ISO Auto macht endlich mal Sinn!) und der besseren Objektiv Kauf Möglichkeit gemacht.

Jetzt nach ca. 2 Wochen mit der Nikon bereue ich den Wechsel in keinster Weise und würde es wieder tun.

Es hängt natürlich immer davon ab was man Fotografieren will.
 
Nicht unbedingt, denn das Bajonett kann ja so bleiben wie es ist. ;)

Genau so ist es.
Selbst wenn Canikon irgndwann keine Kameras mit Spiegel mehr bauen sollten bleiben die Bajonett's erhalten, was man von FT nicht erwarten kann.

Um aber Ft Objetive an MFT-Kameras weiter zu verwenden geht das nur mit Adapter, und Einbußen der Af-Geschwindigkeit.
 
Wo ist eigentlich der TO? Hat er sich schon von der endlosen Offtopicdiskussion entnervt vom Forum abgemeldet? Würd mich nicht wundern... einfach nur peinlich diese Systemvergleiche.

Deswegen bleibe ich bei meinem Tipp: entweder kompletter Neuanfang mit den Konkurrenzprodukten von Canon, Nikon, Pentax, Sony. Wenn er bei Oly bleiben will, dann ne gebrauchte E-30 / E-3 & Prolinsen (14-54 / 50-200 / 50er Makro) oder gleich eine mFT-Kamera (eine Panasonic GH2 oder G3 ist auch nicht zu verachten).
 
Wo ist eigentlich der TO? Hat er sich schon von der endlosen Offtopicdiskussion entnervt vom Forum abgemeldet? Würd mich nicht wundern... einfach nur peinlich diese Systemvergleiche.


Der TO wollte nun mal wissen ob er bei FT bleiben soll oder einen Systemwechsel wagen soll. Deshalb auch die Systemvergleiche. Was hast Du denn erwartet wenn jemand fragt ober das System wechseln soll ?
 
Selbst wenn Canikon irgndwann keine Kameras mit Spiegel mehr bauen sollten bleiben die Bajonett's erhalten, was man von FT nicht erwarten kann.

Um aber Ft Objetive an MFT-Kameras weiter zu verwenden geht das nur mit Adapter, und Einbußen der Af-Geschwindigkeit.

Es wird auch bei spiegellosen Canikons nicht ohne Adapter gehen... Es sei denn die Kameras werden dann absichtlich aufgebläht, um das Auflagemaß beizubehalten... :D
 
Es wird auch bei spiegellosen Canikons nicht ohne Adapter gehen... Es sei denn die Kameras werden dann absichtlich aufgebläht, um das Auflagemaß beizubehalten... :D

Ich kann mir nicht vorstellen, daß an dem System gerüttelt wird. Das wäre auch für viele Profis nicht nachvollziehbar und ein KO-Kriterium.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß an dem System gerüttelt wird. Das wäre auch für viele Profis nicht nachvollziehbar und ein KO-Kriterium.

Eben, und Profis wollen nun mal keine immer kleiner werdenden Kameras (auch wenn technisch dann möglich).
Warum soll Canikon keine Spiegellose bauen, die die selben Abmaße einer jetztigen DSLR hat ? Sehe ich keinen Grund dafür.
Natürlich können sie für manche Hobbyfotografen dann auch kleine Kameras bauen wie z.B. eine PEN, mit der sie ja aber auch eine ganz andere Käuferschicht ansprechen werden/wollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten