• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Olympus FT aufrüsten oder Neuanfang machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der TO wollte nun mal wissen ob er bei FT bleiben soll oder einen Systemwechsel wagen soll. Deshalb auch die Systemvergleiche. Was hast Du denn erwartet wenn jemand fragt ober das System wechseln soll ?
Naja, nach dem zweiten oder dritten Post war das Thema doch eigentlich durch... abgesehen davon sind das ja mehrheitlich ideologische und/oder technisch-theoretische Streitereien hier. Einige haben ihren Spass am Extremfreistellen, Hallensportfotografieren und erfreuen sich am rauschfreien ISO1600-Foto, andere begnügen sich mit leicht rauschenden ISO800-Bildern. Einige brauchen ein zweistelliges Objektivangebot an Linsen, andere begnügen sich mit 5-6 Objektiven. Wo ist das weiterführend für den TO??? Nur die wenigsten Beiträge sind wirklich gehaltvoll... aber das kennt man ja hier langsam zur Genüge. Da lobe ich mir dpreview, da geht es einigermassen gesittet zu.

Ontopic: lieber TO, meld Dich doch mal bitte wieder! Ich bleibe generell bei meinem Tipp weiter oben (Neuanfang oder gebrauchte E-3/E-30 oder mFT).
 
Warum soll Canikon keine Spiegellose bauen, die die selben Abmaße einer jetztigen DSLR hat ? Sehe ich keinen Grund dafür.
Haste an sich recht, wenn man mit einem lahmen AF der adaptierten Linsen leben kann. Weil der schnelle AF eben nur mit Kontrast-AF-optimierten Linsen an einer Spiegellosen funktionert... so einfach ist das. Und da reden wir nicht von SLT, sondern von richtigen EVIL's... und meines Wissens kann kein Canikon-Objektiv Kontrast-AF. Aber das bringt den TO auch nicht weiter...

Ups, OFFTOPIC! Mea Culpa! :o
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß an dem System gerüttelt wird. Das wäre auch für viele Profis nicht nachvollziehbar und ein KO-Kriterium.
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum gerade Profis den Zug auf neue Technologien verpassen sollten. Sicherlich werden die Experimente in dieser Richtung erstmal in einem anderen Marktsegment stattfinden - das ist auch völlig normal. Allerdings ist der Trend bereits heute klar zu erkennen und auch vollkommen logisch.
Die Frage ist auch garnicht, ob 'Profis' gerne 'große' Kameras in den Händen halten - das ist ohnehin abhängig vom Einsatzgebiet und wird auch in Zukunft dem Bedarf entsprechen. Ob man sich dann allerdings innerhalb einer Serie verschiedene Objektivsysteme leisten wird, scheint mir noch nicht so ganz klar...;)
 
Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum gerade Profis den Zug auf neue Technologien verpassen sollten. Sicherlich werden die Experimente in dieser Richtung erstmal in einem anderen Marktsegment stattfinden - das ist auch völlig normal. Allerdings ist der Trend bereits heute klar zu erkennen und auch vollkommen logisch.
Die Frage ist auch garnicht, ob 'Profis' gerne 'große' Kameras in den Händen halten - das ist ohnehin abhängig vom Einsatzgebiet und wird auch in Zukunft dem Bedarf entsprechen. Ob man sich dann allerdings innerhalb einer Serie verschiedene Objektivsysteme leisten wird, scheint mir noch nicht so ganz klar...;)

Mir fallen, gerade im meinen Bereich, gut einige tausend Gründe ein, warum es sinnvoll ist, daß Bayonettmaß gleich zu halten. Meine Objektive waren teuer, sind knackscharf und es ist wundervoll mit ihnen zu arbeiten. Es wird selbst für viele Fotografen schwierig werden auf einmal einen Schwenk auf ein gänzlich neues Bayonett mitzumachen was eine zigtausend-Euro verschlingende Investition notwendig machen würde.
 
Mein Rat an den TO:

Wenn du mit der E-500 bisher zufrieden warst, würde ich ein deiner Stelle nicht wechseln. Kauf dir im Forum eine gebrauchte E-520, E-620 oder E-30 und du wirst die nächsten 2-3 Jahre auf jeden Fall weiter Freude an der Fotografie habe. Danach kannst du immer noch schauen, wie es auf dem Markt aussieht. Bis dahin gibt es wahrscheinlich auch schon eine Professionelle PEN an der deine jetzigen Objektive uneingeschränkt funktionieren.

Das ist auf jeden Fall um einiges Kostengünstiger als ein Systemwechsel.
 
Es wird selbst für viele Fotografen schwierig werden auf einmal einen Schwenk auf ein gänzlich neues Bayonett mitzumachen was eine zigtausend-Euro verschlingende Investition notwendig machen würde.
Sie haben es bislang immer getan und werden es auch zukünftig tun. Natürlich nicht von heut auf morgen und sofort, aber eben sukzessive. Ein vollkommen normaler Vorgang.
Fortlaufende Investitionen sind in diesem wie in jedem anderen Business nicht einfach Jux und Dollerei, sondern eine Notwendigkeit.
 
Sie haben es bislang immer getan und werden es auch zukünftig tun.
Sehe ich anders. Canon wird schon gut erklären müssen warum ein Bayonettwechsel notwendig ist. Ein 300 2,8 L II o. ä. ist als Anschaffung auf 10 Jahre gerechnet und wird nicht einfach vorzeitig in Rente geschickt. Das geht selbst bei vielen Professionellen keinesfalls. Zudem muß man sich mal den Objektivpark eines Fotografen mal ansehen... das wäre ein harter Schnitt.
Fortlaufende Investitionen sind in diesem wie in jedem anderen Business nicht einfach Jux und Dollerei, sondern eine Notwendigkeit.
S. O. Teure Objektivanschaffungen werden auf viele Jahre gerechnet und nicht einfach mal so hoppsassa ausgetauscht. Das können sich viele Kollegen einfach nicht leisten und - das kommt dazu - wollen das auch gar nicht.

Mit dieser Klientel wird Canon sich auseinandersetzen müssen und wird es auch tun. Da bin ich mir sehr sicher. Für mich klingt es zudem nicht plausibel dass ein Objektiv auf Kontrast-AF optimiert werden muß um vernünftig zu laufen. Das hängt wohl eher mit den entsprechenden Komponenten im Body zusammen. (AF-Chip etc.)
 
Wenn du mit der E-500 bisher zufrieden warst, würde ich ein deiner Stelle nicht wechseln. Kauf dir im Forum eine gebrauchte E-520, E-620 oder E-30 und du wirst die nächsten 2-3 Jahre auf jeden Fall weiter Freude an der Fotografie habe. Danach kannst du immer noch schauen, wie es auf dem Markt aussieht. Bis dahin gibt es wahrscheinlich auch schon eine Professionelle PEN an der deine jetzigen Objektive uneingeschränkt funktionieren.

Das ist auf jeden Fall um einiges Kostengünstiger als ein Systemwechsel.
Finde ich nen guten Tipp! Ich hatte selbst die E-500, dann die E-520, nun auch ne E-P1. Alleine vom Rauschverhalten gab es da Riesenfortschritte.

Eine E-30 ist ne super Kamera! Wenn der TO ein 14-54 II dazukaufen würde, dann wäre das (bis zu einer PEN-PRO) mittelfristig ne gute Lösung. Und wenn es um Zukunftssicherheit geht, glaube ich nun mal nicht, dass der mechanische Spiegel die Lösung der Zukunft sein wird.
 
Für mich klingt es zudem nicht plausibel dass ein Objektiv auf Kontrast-AF optimiert werden muß um vernünftig zu laufen. Das hängt wohl eher mit den entsprechenden Komponenten im Body zusammen. (AF-Chip etc.)
Ohne Spiegel geht kein Phasen-AF soweit ich weiss. Und ein Kontrast-AF-optimiertes Objektiv fokusiert an einer Spiegellosen nun mal viel schneller als ein nichtoptimiertes (Beispiel: 14-54 I vs. 14-54 II an einer PEN). Wurde aber bereits exzessiv in anderen Unterforen diskutiert.

Deswegen glaube ich auch nicht, dass Canon bei ihren Semipro- und Prokameras auf spiegellos umstellen wird. Bei Einsteiger-DSLRs mag das anders sein, da hier viele Nutzer eher günstige Linsen einsetzen. Ist ja bei Oly ähnlich momentan: die Profis und Enthusiasten, die viel Geld in Prolinsen investierten, haben eine E-5 / E-30 im Einsatz. Die Einsteiger steigen peu a peu auf mFT um.
 
Sehe ich anders. Canon wird schon gut erklären müssen warum ein Bayonettwechsel notwendig ist. Ein 300 2,8 L II o. ä. ist als Anschaffung auf 10 Jahre gerechnet und wird nicht einfach vorzeitig in Rente geschickt. Das geht selbst bei vielen Professionellen keinesfalls. Zudem muß man sich mal den Objektivpark eines Fotografen mal ansehen... das wäre ein harter Schnitt.

Es wird aber keinen 'harten Schnitt' geben. Solche Entwicklungen laufen langfristig und am Ende entscheidet es der Markt, wo es hingeht. Allerdings ist es auch so, dass in der heutigen Zeit und der Geschwindigkeit in der technische Umbrüche stattfinden, irgendein Hersteller egal in welcher Position, es sich erlauben kann die Zeichen der Zeit zu ignorieren. Wohin es führt sieht man derzeit sehr schön bspw. im Mobilfunksektor mit dem ehemaligen Branchenprimus Nokia...
 
Wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum du einen Walter Röhrl eher in einem Porsche Carrera GT sitzen sehen wirst, als in einem Elektro-Smart :evil:
Kein guter Vergleich... Wenn du schon Motorsport heranziehen möchtest, dann schau mal vorsichtig zur F1 mit ihren teils fundamentalen Änderungen im Jahresrhythmus :D
 
Also ich hatte vor ein paar Monaten dasselbe Problem. Ich hab sogar meinen Objektivpark zu verkaufen begonnen und hab mir mit dem Geld anstatt der 7000er von Nikon eine gebrauchte E-3 geholt und das 14-54, sowie das ältere, lichtstärkere 40-150. Desweiteren hatte ich für ein paar Tagen ein 11-22 in der Hand und ich möchte Dir sagen dass das persönlich für mich das beste Objektiv war dass ich je hatte. (Opferte es für die E-3 mit Gläsern). Weiters habe ich noch das 35er Makro. Ich spare gerade auf das 11-22 oder das 12-60er da bin ich mir noch nicht sicher und später möchte ich statt dem 40-150er und dem 55-200 von Sigma ein 50-200er Olympus und das 50er Makro möchte ich statt des 35ers. Aber da alles ein Hobby ist und Geld kostet werde ich wohl noch ein zwei Jahre brauchen für meine Objektive.

Der Umstieg ist letztendlich auch daran gescheitert dass ich Olympus gerne verwendet habe und der wohl einzige Umstieg Vollformat für mich in Frage kommt gepaart mit einer Pen aber da scheiterts am Geld.

Ich habe vor 2 Wochen eine Nikon D7000 in der Hand gehabt und mein Liebling blieb die E-3.

Meine Empfehlung: E3/E30 mit dem 14-54 und das ältere lichtstärkere 40-150 vom 18-180 das ich selber mal ins Auge fasste würde ich persönlich die Finger lassen, da ich bei mehreren Kritiken gelesen habe dass es zusammen mit dem 17,5-45 die beiden schwächsten Zuiko der letzten Jahre war.
Der Gedanke mit einem einzigen Objektiv unterwegs zu sein war für mich auch ein Thema besonders im Urlaub. Da würde ich aber sagen lieber das 12-60er weil man damit wirklich ein breites Spektrum abdecken kann + die Lichtstärke.
 
Ich würde mal an eurer Stelle die Glaskugel mal wieder wegpacken;)
Vielleicht lösen es andere Hersteller besser,vielleicht auch nicht.
Das gehört hier aber nicht her,da völlig Spekulativ.

Ich denke mal, wenn jetzt mal eine E-30/E-3 nimmt, ein 14-54, ein 50/2.0 und das 50-200 liegt man bei ca 1800 €uronen und bekommt bei keinem anderen System was besseres, eher das genaue Gegenteil wird der Fall sein.

Wenn ich diese Argumente von de Canikonfraktion höre(Jungs ihr habt ja auch tolle Kameras, sage nichts anderes) nimm mal ein 50/1.8 da zahlst du bei Oly das dreifache, ganz ehrlich wer will so einen Schrott haben.
Hier wird immer der "grosse" Nachteil von FT angesprochen,highISO und Freistellung, da wird drauf rumgetrampelt bis zum Erbrechen und dann wollen genau die selben Menschen mir weiss machen ich soll ne bessere Colaflasche an meine Highendkamera anschrauben,ne danke!


Grüße
 
Ich denke mal, wenn jetzt mal eine E-30/E-3 nimmt, ein 14-54, ein 50/2.0 und das 50-200 liegt man bei ca 1800 €uronen und bekommt bei keinem anderen System was besseres, eher das genaue Gegenteil wird der Fall sein.

Welches 50-200 meinst du hierbei?
Doch hoffentlich nicht die Sigma-Krätze, oder?


Wenn ich diese Argumente von de Canikonfraktion höre(Jungs ihr habt ja auch tolle Kameras, sage nichts anderes) nimm mal ein 50/1.8 da zahlst du bei Oly das dreifache, ganz ehrlich wer will so einen Schrott haben.

Wenn es um die Abbildungsqualität geht, ist das 50 f1,8 mit Sicherheit kein Schrott. Auch nicht schlechter, als die entsprechenden Kit-Zuikos.
Aber ich gebe dir dahingehend recht, dass man auch bei Canon/Nikon für Qualität blechen muss, genauso wie bei den Zuikos. Dann erhält man für gleiches Geld auch gleiche Leistung, wie in jedem System.


Hier wird immer der "grosse" Nachteil von FT angesprochen,highISO und Freistellung, da wird drauf rumgetrampelt bis zum Erbrechen und dann wollen genau die selben Menschen mir weiss machen ich soll ne bessere Colaflasche an meine Highendkamera anschrauben,ne danke!


Grüße

Naja, welches 50-200er meinste denn in deiner 1800€-Empfehlung. Ich hoffe nicht, dass es die Sigma-Pepsiflasche ist! :ugly:
Aber auch ansonsten: recht hast du!

Gruß
Peter
 
Ah, ja... das 50-200er Olympus... eine tolle Linse, aber auch keine, die "flawless" war. Das Bokeh war beispielsweise nicht unbedingt als schön zu bezeichnen. ;)
 
Ah, ja... das 50-200er Olympus... eine tolle Linse, aber auch keine, die "flawless" war. Das Bokeh war beispielsweise nicht unbedingt als schön zu bezeichnen. ;)

Ah ja, stimmt, es gibt ja nur ein 55-200er Sichma ;)
Das Zuiko 50-200er ist natürlich ein gutes Objektiv, kein Zweifel, ich würde sagen auf Augenhöhe des EF 100-400er.
Aber ob da 1800€ langen, wenn noch ne gebrauchte Kamera + die 2 genannten Objektive (auch alle gebraucht) dazu kommen sollen? Das müsste dann bedeuten, dass die Zuikos einen überdurchschnittlich hohen Wertverlust haben....

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten