• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Ich habe keine Doppelkonturen an meiner E-P5! Alles Top!
 
Hey! Das ist nicht witzig. Ich hatte mich in das System und die Festbrennweiten verliebt! Endlich was kleines, leichtes und doch lichtstarkes, mit dem man auch freistellen kann.

Aber wenn das reproduzierbar auftritt, dann ist das nicht ok PUNKT

Cheers Tom

Du hast recht, das ist ganz und gar nicht witzig...... Aber gerade hier (im DSLR-Forum) gibt es überproportional viele dieser "witzigen" Jungs.....

Frei nach dem Motto: Wer den Schaden hat......

Aber auch ich habe mit der E-P5 geliebäugelt. Leider haben einige (der Anteil in % ist mir unbekannt) der Cams dieses Shuttershock Problem, und zu diesem Preis bin ich auch nicht bereit, irgendwelche Lotterie zu spielen. Da benutze weiterhin meine E-P3 und PL3.... Und schau mir mal die GX7 genauer an....;).... Auch andere Mütter haben schöne Töchter.....
 
Jede Technik hat ihre Schwächen und zu einem gewissen Grade muss man lernen, damit umzugehen. Auch wenn ich schonmal verbal für diese Aussage im MFT-Unterforum verprügelt worden bin, bleibe ich dabei: was den DSLR-Leuten ihr Fehlfokus-Problem, ist bei den kleinen, leichten Spiegellosen eben das Stabi-Resonanz-Problem, egal ob IBIS oder Objektiv-Stabi... Bei "klein und leicht" ist Resonanz nun mal umso schwieriger in den Griff zu bekommen. Einfache Physik.

Trotzdem stimme ich der Grundaussage zu, dass in der 1000 EUR Klasse der Kunde völlig zurecht fehlerfreie Systeme erwarten darf. Allerdings muss man den Eindruck haben, dass in der heutigen Zeit durch die Bank alle Hersteller gerne Premiumpreise verlangen, ohne Premiumleistung zu liefern, und, schlimmer noch, real existierende Probleme solange leugnen, bis es gar nicht mehr anders geht.

Meine Lösung: Ich muss kein "early adopter" und Beta-Tester sein. Man muss "nur" das Habenwollen-Gefühl an die Kette legen und sich immer wieder bewusst machen, dass die Kamera, die man vor 3-4 Jahren unbedingt haben wollte und vor 1-2 Jahren dann gekauft hat (für 2/3 vom UVP), auch heute noch gute Bilder macht... Das "nur" sehr bewusst in Anführungsstrichelchen gesetzt... Ich weiß selbst, wie schwer das manchmal ist, dafür muss ich nur Richtung GX7 schielen...
 
Jede Technik hat ihre Schwächen und zu einem gewissen Grade muss man lernen, damit umzugehen. Auch wenn ich schonmal verbal für diese Aussage im MFT-Unterforum verprügelt worden bin, bleibe ich dabei: was den DSLR-Leuten ihr Fehlfokus-Problem, ist bei den kleinen, leichten Spiegellosen eben das Stabi-Resonanz-Problem, egal ob IBIS oder Objektiv-Stabi... Bei "klein und leicht" ist Resonanz nun mal umso schwieriger in den Griff zu bekommen. Einfache Physik.....

Nun ja, klein und leicht ist bei der E-P5 ja auch relativ..... Eine Sony SLT A35 ist 5 Gramm leichter und eigentlich nur am "Spiegelkasten" größer.... und beherbergt auch einen Sensor-Stabi.... von dem man solche Dinge nicht liest.... Und dabei ist das Teil auch noch aus dem ungeliebten Werkstoff (Kunststoff-Body...) gefertigt und war zudem "Preisgünstiger" als die E-P5.... trotz eingebautem "Sucher".... Also man sieht: Es geht ...;).... zumindest wenn man möchte.....

Edit: http://camerasize.com/compact/#459,120,ha,f
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast recht, das ist ganz und gar nicht witzig...... Aber gerade hier (im DSLR-Forum) gibt es überproportional viele dieser "witzigen" Jungs.....

Hey, "Junge" hat schon seit Jahrzehnten keiner ,mehr zu mir gesagt, da fühle ich mich doch gleich 40 Jahre jünger. Aber dem Alter entsprechend, finde ich die Fehlersuche doch manchmal auch etwas witzig, bzw. man macht sich das Leben unnötig schwer . Wenn ich an die "Erschütterungen" des Spiegels bei meiner MF Kamera denke.... gut, die Fotos schaue ich mir auch selten in 100% an.
 
Ich kenne die Ursache nicht. Vielleicht ist das eine Schwingung, die je nach Objektiv und Belichtungszeit zur Vibration des Sensors führt? Es gab ja auch den Tip, die Kamera etwas zu beschweren. Klingt wie damals, als man im Winter beim BMW den Kofferraum vollladen sollte, damit die Karre vom Fleck kommt. :p

Was auch immer es ist, es ist nicht tragbar für fast 3000 Euro sowas geliefert zu bekommen.

Jetzt wird es eine D800. :)

Gruß Tom

...Der war wirklich gut. Die D800 neigt durch ihre Pixeldichte zu natürlichem Verwackeln. Da musst du dich sehr präzise an die Verschlusszeitenrechnung halten, damit das immer schön scharf wird.

Das Problem trat auch bei meiner E-M5 auf, aber da habe ich es wegbekommen, nachdem das stabilisierte Sucherbild abgeschaltet habe. Versuchs mal... .
 
...Ja ist mir bewusst mit der D800. Und auch wenn das eine andere Gewichtsklasse ist, lässt sich das gut halten. Ich werde berichten...

Ich habe die D800 seit Mai 2012 und hatte im Sommer 2013 kurz die E-P5.

Egal ob ich mit dem 24-70 oder dem 24-120 VR an der D800 fotografiere. Verwackler bei 1/125s... 1/250s sind mir auch bei 100% Monitorzoom nie aufgefallen.

Bei dem Exemplar E-PL5, das ich wenige Tage hatte, traten bei 75% der Fotos diese Doppelkonturen im Zeitbereich 1/125s...1/200s auf.


Ich muss aber auch gerechterweise sagen, dass ich es bei meiner OM-D E-M5 nie und bei der E-PL5 sehr, sehr selten beobachtet habe.

Es scheinen da doch Exemplarstreuungen, das Gewicht und die subjektive Kamerahaltung eine Rolle zu spielen.

Wie auch immer. Viel Spaß mit der D800 ;)

Gruß
ewm
 
Ja, eigentlich sind das quasi eineiige Zwillinge...
http://j.mp/190qW3w
:o

...Hihi, der Link ist gut. Man unterschätzt die Unterschiede aber auch schnell mal...

Warum war mir klar, dass sowas hier kommen muss?

Hier ging es darum, dass behauptet wurde, wegen dem Gewicht und der Größe wäre es sehr schwierig, die Resonanzschwingungen unter Kontrolle zu bringen.

Nun, dann schaut euch doch mal euren Link genau an..... Natürlich sieht die A35 in der Tiefe deutlich größer aus.... aber dann zieht mal den Sucher ab, der hinten übersteht und das vorstehende Bajonett des "Spiegelkastens", das vorne weit übersteht wegen dem Auflagemaß (was ja bekanntlich noch aus Analogzeiten bei Minolta stammt...)..... welche Größe bleibt da noch übrig?
Dann bleiben geschätzte 3-5 mm mehr "Dicke" übrig...:eek::eek::eek::eek:
 
Morgen zusammen,

ich hab mir gestern Abend die Mühe gemacht und bin auf Suche nach den Doppelkonturen gegangen. Und siehe da: das was ich für Verwackler und leichte Unschärfen hielt, sind größtenteils Doppelkonturen. Korrigieren muss ich mich allerdings beim 45er, da hab ich nur ein einziges Foto gefunden und das könnte auch eine Verwackelung sein. Beim 17er und 75er dagegen sind es in der Tat Doppelkonturen, bei mir aber ausschließlich bei 1/200s (zumindest hab ich keine Doppelkonturen zwischen 1/100s und 1/160s gefunden).

Ich fotografiere überwiegend mit Blendenvorwahl. Und jetzt kommt ihr: wie soll ich vernünftig fotografieren, wenn das bei 1/200s auftritt? Ich kann doch nicht jedesmal prüfen, ob ich im Bereich der kritischen Belichtungszeit bin. :confused:

Zusammengefasst ärgere ich mich, dass das auftritt. Die Kamera hätte mit ihrem Konzept mein ständiger Begleiter werden können. Ich finde das Retro-Design absolut gelungen, die Bildqualität bis ISO 3.200 und Bedienung richtig gut und mir hätten die 3 Festbrennweiten auch gereicht. Es macht(e) richtig Spaß mit der Kamera zu fotografieren. Wobei ausgerechnet die beiden betroffenen Objektive meine Favoriten waren. Nachteilig sehe ich eigentlich nur die Haptik, da war die E-PL5 mit dem großen Griff perfekt zu halten. Schade, dass die P5 sowas nicht hatte...

Gruß Tom

ps: und doch hat die (riesige) D800 echte Begeisterung ausgelöst
 
Natürlich sieht die A35 in der Tiefe deutlich größer aus.... aber dann zieht mal den Sucher ab, der hinten übersteht und das vorstehende Bajonett des "Spiegelkastens"
Sinn dieser Übung? Die A35 'sieht' nicht deutlich größer aus - sie IST es. Es wird wohl niemand zum Fotografieren den Sucher und Spiegelkasten demontieren... oder das Objektiv. :rolleyes:
 
...@Tom, warum hast du Olympus das Gerät nicht einfach mal zugeschickt? Die Erfahrungen sind extrem unterschiedlich, was ja eher auf eine Macke hinweist. Würde mich nicht wundern, wenn die einfach nicht vernünftig justiert/eingemessen sind. Kommt schließlich alles aus China...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei reproduzierbaren bzw. stark gehäuften "Doppelkonturen" würde ich die Kamera zum Händler bringen bzw. mit ein paar Beispielen zu Olympus schicken. Ich habe mit meinem Händler vereinbart, dass die E-P5 beim nächsten gröberen Problem zurückgenommen wird - die Doppelkonturen betrafen mich aber bis dato nur - wie schon früher geschrieben - in einigen wenigen Fällen.

Weil's hier ein paar Beiträge weiter vorne auch um die Stabi-Leistung ging: Zumindest mit dem 17er "stabilisiert" die E-P5 bis 1/6 Sekunde reproduzierbar gut, zwischen 1/3 und 1/5 Sekunde werden die Resultate dann eher zufälliger, wie auch in den Beispielbildern geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11527199&postcount=58

Wobei ich aber auch sagen muss, dass ich z. B. mit der Fuji X100 auch durchwegs noch 1/10s "halten" konnte (die X100 hat aber einen nahezu erschütterunfsfreien Zentralverschluss), ähnliches gilt - in Verhältnis zur jeweiligen Brennweite - für die Ricoh GXR APS-C Module mit Zentralverschluss (alle außer M-Mount).

Wie im verlinkten geschrieben, fotografiere ich aber zumeist Menschen und da würde ich auch beim 45/1.8 keinen Stabi brauchen. Eine der nächsten Anschaffungen wird aber sicher ein Tele sein, da kann ich dann vermutlich mehr zur Stabi-Leistung der E-P5 sagen.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten