• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Da hast Du natürlich Recht - Beitrag entsprechend geändert!
 
Probier mal die Kamera zu "beschweren"... also z.B. mit aufgestecktem externem Blitz (natürlich ausgeschaltet...) oder mit einem Stativkopf im Stativgewinde. Bei den kleineren (E-PLx) verhindert das in sehr vielen Fällen die Doppelkonturen.....
Das hört sich nach "der Fehler liegt im System" an. Also doch upgraden zur E-M1?

Gruß Tom
 
Ich hatte eine der ersten EP5 und hatte das Problem mit den Doppelbilder.
Ich habe auch hier berichtet.
Bei Amazon wurde ich fast gesteinigt als ich das dort geschrieben habe.
Ich fand die Kamera super aber mit dem Doppelkonturen das geht gar nicht.
POS
 
Hier eines der jüngst besprochenen Bilder mit "Doppelkonturen". Zumindest bei dieser Aufnahme weiß ich, dass ich eine sehr stabile Aufnahmeposition hatte.


20130922 138 von photog_at auf Flickr

Zur Relativierung muss ich allerdings auch sagen, dass ich dieses Problem bis dato nur bei etwas weniger als 1 % meiner Bilder feststellen konnte - es ist lästig, ich würde mir eine Behebung per FW-Update wünschen (so überhaupt möglich) und es steigert nicht gerade das Vertrauen in die Kamera.

Andererseits habe ich mit der E-P5 kaum fehlfokussierte Aufnahmen und bis dato z. B. auch kaum eine Situation, wo die Aufnahme erst gar nicht zu Stande kam, weil der S-AF nicht bereit war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Relativierung muss ich allerdings auch sagen, dass ich dieses Problem bis dato nur bei etwas weniger als 1 % meiner Bilder feststellen konnte

Sowas wie auf Deinem Bild ist mir bei mir auch mal aufgefallen – bei zwei oder drei Bildern von mittlerweile knapp 2000, also im Promillebereich, nicht der Rede wert.
Unabhängig davon bin ich immer wieder erstaunt darüber, wieviele technische Defekte bei Kameras und Objektiven bei Forenmitgliedern vorkommen – ich besaß ja auch schon so einiges – scheine aber in der Hinsicht ein echter Glückspilz zu sein, hatte auch mit vielen Gebrauchtkäufen noch nie irgendeinen Defekt. Jetzt klopfe ich mal schnell auf Holz (soll ja helfen) und wünsche noch einen schönen Tag.
 
So eindeutig wie bei dem war es nur bei dem früher hier schon gezeigten Bild und zwischenzeitlich etwa 4 - 5 weiteren, die ich aber gleich nach der ersten Bildkontrolle "entsorgt" habe. Alles in allem waren es bis dato etwa 20 Bilder von über 2500 Aufnahmen, bei denen ich mir "Unschärfen" nicht erklären konnte (bei der X-Pro 1 mit 35/1.4 und speziell dem 60/2.4 hatte ich einen weitaus höheren Ausschuss durch fehlfokussierte Aufnahmen, bzw. eine unbekannte Anzahl an Aufnahmen, die erst gar nicht zu Stande kamen, weil der AF nicht wollte).

Wenn es nichts zu jammern gibt, ist es halt schwierig, darüber zu schreiben :)

Also: Abgesehen davon, dass meine E-P5 fast zwei Wochen beim Service war, sich am letzten Wochenende bei der Bildwiedergabe "aufgehängt" hat und ich es noch immer blöd finde, dass es Olympus nicht schafft, Nivellierungskontrolle und Histogramm auf einem Bildschirm unterzubringen bin ich wirklich zufrieden mit dem kleinen "Wunderding". Den VF-4 ziehe ich zumindest jedem APS-C DSLR-Sucher vor, Aufhellblitzen bei 1/320s Synchronzeit mit dem integrierten Blitz ist für eine Kamera ohne Zentralverschluss auch recht beachtlich - wobei dabei eine recht "unauffällige" Ausleuchtung erzielt wird, wie z. B. hier


20130922 070 von photog_at auf Flickr

Fazit: Wenn weitere technische Aussetzer ausbleiben, wird die E-P5 sicher bleiben, wobei ich sie vermutlich noch um eine weitere MFT-Kamera ergänzen werde (E-M5, EM-1 oder GH3), sie hat alle Eigenschaften, die mir an E-P1/2/3 noch gefehlt haben, vielleicht abgesehen vom integrierten Sucher (wie GX7), wobei mir ein "hybrides" Suchersystem wie bei der X-Pro1 oder Fuji X100 noch deutlich lieber wäre.

ciao
Joachim
 
Die E-P5 hat soweit ich es gelesen habe den hochgelobten 5-Achsen Stabilisator.
Was mich hier interessieren würde ist: Inwieweit sind hier Abends/Nachs bei dunkler Stunde Aufnahmen aus der Hand möglich, bzw. etwas genauer: bis zu welchen Verschclusszeiten ist es (im Gegensatz zu Kameras die diesen Stabi nicht haben) möglich?

THX
Chris
 
...Da werden Belichtungszeiten um die 1sek möglich. Der Alte Stabi hat es teilweise bis 0,5sek gebracht, aber das war dann mehr Glück. Beim neuen ist man da recht sicher unterwegs. Klappt natürlich nicht immer, aber die Raten sind recht hoch... .
 
Die E-P5 hat soweit ich es gelesen habe den hochgelobten 5-Achsen Stabilisator.
Was mich hier interessieren würde ist: Inwieweit sind hier Abends/Nachs bei dunkler Stunde Aufnahmen aus der Hand möglich, bzw. etwas genauer: bis zu welchen Verschclusszeiten ist es (im Gegensatz zu Kameras die diesen Stabi nicht haben) möglich?

Das läßt sich pauschal nicht beantworten. Wie dunkel ist es genau und vor allem: Welches Objektiv verwendest Du dabei? Ist schon ein großer Unterschied ob Kit-Dunkelzoom oder lichtstarke Festbrennweite.
 
Hat doch nichts mit der lichtstärke zu tun, sondern mit brennweite und verschlusszeit. Dass mit mehr lichtstärke kürzere zeiten möglich sind ist ja klar...
 
Das läßt sich pauschal nicht beantworten. Wie dunkel ist es genau und vor allem: Welches Objektiv verwendest Du dabei? Ist schon ein großer Unterschied ob Kit-Dunkelzoom oder lichtstarke Festbrennweite.

Hi

Das ist natürlich richtig, ich sehe dass ich meine Frage wohl etwas falsch formuliert habe...vergessen wir die genauen Zeiten.
(Hin und wieder habe ich mal etwas von 1s gelesen und man hat immer noch ein scharfes Bild, was ich kaum glauben kann.)

Ich vermute dass es hier im Forum einige "Aufsteiger" von einer älteren PEN zur E-P5 geben wird (oder Neukäufer die von einem anderen System kommen).

Ich frage mich nun ob der 5-Achsen-Stabi eine signifikante!!! Verbesserung ggü. den älteren Olympus Modellen oder anderen Kameras mit einem "normalen" Stabilisator (z.B. Nikon D90 mit 16-85VRII, oder Fuji E1 mit einem OIS Objektiv) aufweist.
 
Ich frage mich nun ob der 5-Achsen-Stabi eine signifikante!!! Verbesserung ggü. den älteren Olympus Modellen oder anderen Kameras mit einem "normalen" Stabilisator (z.B. Nikon D90 mit 16-85VRII, oder Fuji E1 mit einem OIS Objektiv) aufweist.

Ich kann nur von Kameras reden, die ich mal hatte: Der Stabi ist besser als der in der E-30 und viel besser als der in der E-P3.
 
Das läßt sich pauschal nicht beantworten. Wie dunkel ist es genau und vor allem: Welches Objektiv verwendest Du dabei? Ist schon ein großer Unterschied ob Kit-Dunkelzoom oder lichtstarke Festbrennweite.

Das Objektiv interessiert es nur in Hinsicht auf die Brennweite. Nur an der Stelle besteht eine Verbindung zwischen Stabi und Objektiv. Die Blenden haben erstmal nichts damit zu tun.

Mein 9-18mm 4-5.6 ist wohl eher unter den nicht lichtstarken Linsen zu finden. Interessant ist aber mehr die Brennweite, welche max Werte (hoher Ausschuß) von 2sek frei aus der Hand möglich machen. Das Summilux 25mm 1.4 schaffe ich mit meinen Händen nicht über 1sek zu bringen...
 
Ich kann nur von Kameras reden, die ich mal hatte: Der Stabi ist besser als der in der E-30 und viel besser als der in der E-P3.

Das kann ich nach Umstieg von der E-P2 auf die E-M5 nur bestätigen. Aber um 1 s mit dem 5-Achsen-Stabi nciht zu verwyckeln, bedarf es sicherlich einer ruhigeren Hand als ich sie habe. Aber bis zu 1/5 s ist es für mich kein Problem.

Jürgen
 
Hab gerade (aus anderem Grund) ein paar Fotos geschossen und dabei hat sich gezeigt, dass nicht nur das 45er und 75er, sondern auch das 17er von den Doppelkonturen betroffen ist. Jedes bei einer anderen Belichtungszeit, aber in der Tat alle irgendwo zwischen 1/100 und 1/250sec. Anbei je ein Crop.

1. Foto mit ISO200, 1/200 und f2.8
2. Foto mit ISO400, 1/400 und f2.8

Bin echt geschockt und gebe die Pen mit allen Festbrennweiten zurück.

Enttäuschte Grüße

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
@boisbleu

Bin wirklich erstaunt, überrascht wie deutlich der Unterschied in den 2 Fotos zu sehen ist.

Was mir immer noch nicht klar ist, kann von einem generellen Problem dieser Stabilisationstechnik ausgegangen werden, od. gibt es eine Vielzahl fehlerhafter Kameras die so ausgeliefert werden?

Ist die Problematik bei der EM5 wirklich geringer?
 
Ich kenne die Ursache nicht. Vielleicht ist das eine Schwingung, die je nach Objektiv und Belichtungszeit zur Vibration des Sensors führt? Es gab ja auch den Tip, die Kamera etwas zu beschweren. Klingt wie damals, als man im Winter beim BMW den Kofferraum vollladen sollte, damit die Karre vom Fleck kommt. :p

Was auch immer es ist, es ist nicht tragbar für fast 3000 Euro sowas geliefert zu bekommen.

Jetzt wird es eine D800. :)

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der D800 solltest du aber alle Objektive testen die du hast
meine habe sie an der D 800 nicht scharf einstellen können .:mad:
Deshalb habe ich jetzt eine Canon 5III :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten