• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Natürlich lässt sich bei AF + MF manuell fokussieren,
leider "zerstört" dir der AF dann aber die mühsame manuelle Fokussierung, sobald du den Auslöser wieder halb drückst. Man müsste diesen also bei der von euch vorgeschlagenen Lösung permanent betätigen, was schnell zum krampfen führen könnte.

Ich hab mich auch schon öfter geärgert, dass der Zugriff auf die AF-MF Umschaltung so umständlich ist.
Beispiel: Ich fotografiere Makros in der Natur und benutze da nur MF (und zwar auf MF umgestellt, nicht AF+MF, da mir das wie oben beschrieben nicht genügt). Dann sehe ich einen Fischreiher im Landeanflug und muss erstmal ins Menü, um den AF zu aktivieren --> Szene verpasst.
Fazit: einen altmodischen AF-MF Kippschalter fände ich toll (am Body oder am Objektiv).
 
Ach, hätte manbloß auf die GX7gewartet...

und sich über andere sachen geärgert die panasonic bis jetzt im gegensatz zu olympus nicht auf die reihe gebracht hat.
Da gibt es auch so einiges, was bei der bedienung der panas besser sein ist mir übrigens ein rätsel, das schnellmenue ist nicht halb so gut wie das SCP der olys und auch das reguläre menue ist nicht besser geordnet, der einzige unterschied ist das viele funktionen im olx menue bei pana nicht vorhanden sind.
Die GX7 ist sicher eine nette kamera aber ob sie das was einige hier in ihr sehen auch in der praxis ist glaube ich erst wenn ich sie selbst getestet habe, bisher sehen die panas im prospekt viel besser aus als in der praxis.
 
Mit der Oly-Familie erbt man eine irre vielfältige Konfigurierbarkeit, aber auch komplexe Menues.
Man gewöhnt sich an allem, auch am Dativ ;-)
Deshalb ist es für mich schon ein Schritt (den ich aber wohl gehen werde), meine zwei PENs um die Pana zu ergänzen. Dabei geht es mir aber eher um die Bedien-logik als um die Menues.
Wenn die Kameras genug Hardware, also Knöpfe, Schalter und Räder für die essentiellen Funktionen haben, wird die Kamera konfiguriert und dann ist. erstmal weitgehend Ruhe mit Menu. Klar, das SCP ist klasse!
Ein Beispiel aus eigener Erfahrung: Habe mir vor einiger Zeit eine Fuji X100 zugelegt,hat mich fasziniert...
Tolle Kamera, aber die Bedienung meilenweit weg von Oly (und sicher auch von anderen). Ich hab sie deswegen wieder verkauft, das dauernde Umdenken hat mich gestört.
Als einziger Body ist das natürlich sicher was anderes.
 
Natürlich lässt sich bei AF + MF manuell fokussieren,
leider "zerstört" dir der AF dann aber die mühsame manuelle Fokussierung, sobald du den Auslöser wieder halb drückst. Man müsste diesen also bei der von euch vorgeschlagenen Lösung permanent betätigen, was schnell zum krampfen führen könnte.

Bei meiner P3 habe ich den AF vom Auslöser entkoppelt und auf die FN1- Taste gelegt. Erfordert einige Eingewöhnung, bringt mMn viele Vorteile. Die Nutzung von MF geht dann störungsfrei.
 
und sich über andere sachen geärgert die panasonic bis jetzt im gegensatz zu olympus nicht auf die reihe gebracht hat.
Da gibt es auch so einiges, was bei der bedienung der panas besser sein ist mir übrigens ein rätsel, das schnellmenue ist nicht halb so gut wie das SCP der olys und auch das reguläre menue ist nicht besser geordnet, der einzige unterschied ist das viele funktionen im olx menue bei pana nicht vorhanden sind.
Die GX7 ist sicher eine nette kamera aber ob sie das was einige hier in ihr sehen auch in der praxis ist glaube ich erst wenn ich sie selbst getestet habe, bisher sehen die panas im prospekt viel besser aus als in der praxis.

Zumindest kann man sehr viel einfacher zwischen AF und MF umschalten , bei der GX7 sogar endlich wieder über einen mechanischen Schalter.
Viele Funktionen sind bei Oly - trotz SCP - einfach unnötig kompliziert, oder erst nur über mehrere Tastendrücke zu erreichen.
 
Bei meiner P3 habe ich den AF vom Auslöser entkoppelt und auf die FN1- Taste gelegt. Erfordert einige Eingewöhnung, bringt mMn viele Vorteile. Die Nutzung von MF geht dann störungsfrei.

Ja, das ist eine Möglichkeit, habe ich bei der E-M5 auch so eingestellt.
Leider ist der Fn Button bei der E-M5 absolut bescheuert plaziert...
 
Zumindest kann man sehr viel einfacher zwischen AF und MF umschalten , bei der GX7 sogar endlich wieder über einen mechanischen Schalter.
Viele Funktionen sind bei Oly - trotz SCP - einfach unnötig kompliziert, oder erst nur über mehrere Tastendrücke zu erreichen.

Sehr viel einfacher also....wenn ich bei einer G3 erstmal im Q menue mich zum punkt für den af durcharbeiten muss und dann den richtigen punkt einstelle ist es es sehr viel einfacher als bei oly wo ich im SCP über das steuerkreuz und rad auswähle.....
Ich habe es gerade getestet und bin bei der G3 bei ca. 6 sek gelandet und bei der Pl-5 bei ca. 3 sekunden, bei beiden muss mehrmals etwas gedrückt/getippt oder gedreht werden, ich sehe da kleine vorteile für die Pl-5 wo ich durch die bessere übersichtlichkeit des SCP definitiv schneller am ziel bin. :eek:

Wie es bei der GX ist kann ich nicht sagen da sie mich nur am rande interessiert.
 
Ich habe es gerade getestet und bin bei der G3 bei ca. 6 sek gelandet und bei der Pl-5 bei ca. 3 sekunden, bei beiden muss mehrmals etwas gedrückt/getippt oder gedreht werden, ich sehe da kleine vorteile für die Pl-5 wo ich durch die bessere übersichtlichkeit des SCP definitiv schneller am ziel bin. :eek:

Ich habe es auch gerade probiert (G3) und bei mir dauert es nicht mal 2 Sekunden. Das Quick-Menü ist nämlich konfigurierbar und benötigt zur Auswahl nur ein Touch auf das Display. :rolleyes:
Wenn die Oly-Menüs so einfach wären, würden sie nicht so häufig im Test kritisiert werden. Ich komme mit beiden Menüs klar, intuitiv und einfacher ist aber das Panasonic-Menü.
 
Ich weiß nicht, wie es bei der E-P5 ist, aber bei der E-P3 ist bei der Einstellung S-AF + MF der MF immer aktiv wenn ich am Fokusring drehe. Bei Adaptiertem Altglas sieht das wohl anders aus.....

Sicher, und wenn du dann beim nächsten Mal zufällig den Auslöser antippst bist du wieder im AF... eben weil der MF nicht permanent drin bleibt.
 
@lonely0563: Keine Deiner Pens hatte den Stabi, der in der E-P5 und E-M5 verbaut ist, meine E-PL1, E-PM1, E-P3 und E-M5 haben das Problem alle NICHT.

Was nun?

Was nun? Glück oder Zufall? Oder man sieht es nicht . . .:evil:

ansonsten - Menüführung etc.: Hallo, ich kenne nun fast alle Hersteller und besitze auch fast alle, nicht die Hersteller, wäre schön, aber viele Kameras verschiedener Hersteller. Und?! Ich komme merkwürdigerweise recht gut mit allen Menüführungen zurecht, man gewöhnt sich irgendwie an alles. Für mich war die Menüführung noch nie ein Kriterium, welches mich zum Kauf oder gegen einen Kauf motivierte oder demotivierte. Die Menüführung ist mir irgendwie wurst. Hauptsache, die Bildqualität stimmt oder "die Nürnberger sind echt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr viel einfacher also....wenn ich bei einer G3 erstmal im Q menue mich zum punkt für den af durcharbeiten muss und dann den richtigen punkt einstelle ist es es sehr viel einfacher als bei oly wo ich im SCP über das steuerkreuz und rad auswähle.....
Ich habe es gerade getestet und bin bei der G3 bei ca. 6 sek gelandet und bei der Pl-5 bei ca. 3 sekunden, bei beiden muss mehrmals etwas gedrückt/getippt oder gedreht werden, ich sehe da kleine vorteile für die Pl-5 wo ich durch die bessere übersichtlichkeit des SCP definitiv schneller am ziel bin. :eek:

....und ist in beiden Fällen zu lange....
 
Was nun? Glück oder Zufall? Oder man sieht es nicht . . .:evil:

Wenn ich es bei 300% nicht sehe, dann reicht mir das völlig.

Ich hab Dich jetzt auf Ingo, d.h. Du kannst mir und den anderen Usern ab sofort weitere OT Provokationen als Antwort auf meine Beiträge ersparen :D


Zur AF-MF Frage: Da man ja bei der E-P5 MySets auf das Programmwahlrad legen kann, könnte man ja ggf. ein MySet mit entkoppeltem AF und Auslöser ... konfigurieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten