@ Schatti: Doppelkonturen sind keine zu sehen. bei No 2 ist fotografisch irgendwas falsch gelaufen. 1 und drei sind ok, drei ist scharf (vor allem der Blütenstand).
Zum 75-300 II:
Von Kontrastverlust bei 300 mm kann ich nicht wirklich was erkennen. Die Bilder mit den Buchrücken belegen eindeutig, dass das Objektiv auf die Distanz keineswegs das begrenzende ist. Wer meint, dass das Objektiv nicht hinreichend scharf abbildet, braucht es ja nicht zu kaufen...
Nur weil es hier gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird es nicht richtiger. Schau doch mal, unter welcher Situation das Bild draussen entstanden ist. Dämmerung, abkühlende Luft, dazu mit 300 mm Brennweite über große Distanz mit 1/125tel geschossen und im 1:1 kann man die Einzelteile der Antenne klar erkennen. @Titan, das kann nicht Dein Ernst sein. Btw. Wenn es nicht um Doppelkonturen gegangen wäre, hätte ich mit mindestens 1/500 geschossen. Ich hab nur gezeigt, was geht. Und das ist bei 600 mm Brennweite in KB-äquivalent bei 1/125tel mit dem eingebauten Stabi nichts weniger als phänomenal. Letztlich kann man die Bilder großformatig drucken und es ist keinerlei Schärfeproblem erkennbar bis mindestens A3. Wem das nicht reicht, dem kann ich nicht helfen. Mehr Bilder zum Objektiv gibt es ja zum Glück im Beispielbilderthread.
Gruß Andreas