• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

....Aus dem selben Grund gibt es Menschen, die Stabi-Probleme sehen, da sie aus der Erfahrung wissen, worauf sie achten müssen, bzw. eine Vorstellung davon haben, wie das Bild eigentlich aussehen müsste.

Du willst damit also sagen das man richtung erfahrung brauch um bilder mit doppelkonturen herzustellen. :eek:


Ich bin nach geschätzten 400 000 digitalbildern (von 2000 weg) zum glück noch immer so ein anfäger das ich nicht das wissen habe wie ich meine PEN kameras dazu bringe doppelkonturen herzustellen. :o

Irgendwie bin ich aber froh darüber und überlasse das auch weiterhin anderen. :lol:
 
Hallo,


wie würde denn ein idealer Testkandidat aussehen - bzw. eine Testreihe?

Viele Grüße
Mario



Nun, die Kamera nutzt Kontrast- AF

- ein kontrastreiches Motiv in einer Ebene ist schon mal gut
- ausreichend Licht von schräg hinten ist optimal


Das packt dann jede Kamera mit Kontrast- AF.

Um den Einfluss irgendwelches "Auslöse- Erschütterungen" der Kamera auf die Ergebnisse zu erfassen, sollte man neben den o.g. Testbedingungen auch noch Belichtungszeiten zwischen 1/80s und 1/200s anstreben

Das kann man per Zeitenprio mittels Zeitenvorgabe direkt machen, man kann das aber auch per Blendenvorgabe oder irgendwie erreichen.


Wichtig ist auf jeden Fall, dass man im fertigen Foto auswertbare Strukturen findet.


Dann fotografiere man mit 1/100s bis 1/200s, variiere dabei den IS und dann werte man aus.

Gruß
ewm
 
@ Schatti: Doppelkonturen sind keine zu sehen. bei No 2 ist fotografisch irgendwas falsch gelaufen. 1 und drei sind ok, drei ist scharf (vor allem der Blütenstand).
Zum 75-300 II:
Von Kontrastverlust bei 300 mm kann ich nicht wirklich was erkennen. Die Bilder mit den Buchrücken belegen eindeutig, dass das Objektiv auf die Distanz keineswegs das begrenzende ist. Wer meint, dass das Objektiv nicht hinreichend scharf abbildet, braucht es ja nicht zu kaufen...
Nur weil es hier gebetsmühlenartig wiederholt wird, wird es nicht richtiger. Schau doch mal, unter welcher Situation das Bild draussen entstanden ist. Dämmerung, abkühlende Luft, dazu mit 300 mm Brennweite über große Distanz mit 1/125tel geschossen und im 1:1 kann man die Einzelteile der Antenne klar erkennen. @Titan, das kann nicht Dein Ernst sein. Btw. Wenn es nicht um Doppelkonturen gegangen wäre, hätte ich mit mindestens 1/500 geschossen. Ich hab nur gezeigt, was geht. Und das ist bei 600 mm Brennweite in KB-äquivalent bei 1/125tel mit dem eingebauten Stabi nichts weniger als phänomenal. Letztlich kann man die Bilder großformatig drucken und es ist keinerlei Schärfeproblem erkennbar bis mindestens A3. Wem das nicht reicht, dem kann ich nicht helfen. Mehr Bilder zum Objektiv gibt es ja zum Glück im Beispielbilderthread.
Gruß Andreas
 
Du willst damit also sagen das man richtung erfahrung brauch um bilder mit doppelkonturen herzustellen. :eek:

Nein, sondern dass die Qualitätsansprüche unterschiedlich sind :rolleyes:
Aber bei deinen durchschnittlich mehr als 87 Bildern am Tag wundert es mich nicht, wenn beim Hinschauen Details verloren gehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant sind die Kommentare zu den Testbildern auf DPreview:

http://www.dpreview.com/news/2013/7/10/just-posted-olympus-pen-e-p5-real-world-samples-gallery

Typical "shutter shock" at 1/100s.

By FreedomLover (3 weeks ago)
You are right, Zoom71, good observation.
Thank you for the helpful pictures and your participation in the comments, R Butler, is this normal?


"R Butler" antwortet (der Mann hinter DPreview, er schreibt in der Regel die Reviews)
By R Butler (3 weeks ago)
@ FreedomLover - I've been away from the office (and my monitor) for a while and have been surprised by how many of the images seem slightly shaken. It's something I'm looking into as I start on the review.


Also es sieht so aus, als wenn das Thema uns noch weiter beschäftigen wird. Evtl. wird in dem kommenden Review etwas darüber stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hier warten wir ja auch noch auf seinen wertvollen Input.

In der praxis eher in 50% , laut den panasonic fans natürlich nur in wenigen %

@der_molch
Ich bin gerade geschäftlich in DE unterwegs und habe gerade nur die PL5 als arbeitsgerät dabei, aber wenn ich wieder zu hause bin werde ich mir den spass mal erlauben und vergleichsbilder in kritischen situationen erstellen ,also keine teddybären im zimmer sondern sachen aus der praxis.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal nochmals einige Aufnahmen, bei besseren Bedinungen gemacht.
Schaut euch einmal das Schild in der Mitte an, das erscheint mir recht unscharf.

Bild 1
Bild 2

Viele Grüße
Mario
 
Sieht eher verwackelt aus, was ich angesichts der Belichtungszeit aber nicht ganz glaube. Zum Vergleich wäre ein Foto vom Stativ mit ausgeschaltetem Stabi sinnvoll.

Wie sieht das denn mit einem anderen Objektiv aus? Vielleicht harmonieren Objektiv und Kamera einfach nicht zusammen.

Gruß Tom
 
Hallo Tom,

bei der Zeit und mit dem Stabi sollte das Bild doch nicht verwackeln können oder welchen Sinn macht ein IS sonst?
Ein anderes Objektiv habe ich leider nicht.
Dafür kann ich aber später Bilder mittels Stativ und ausgeschaltetem IS machen.

Viele Grüße
Mario
 
Hallo zusammen,

ich habe mal nochmals einige Aufnahmen, bei besseren Bedinungen gemacht.
Schaut euch einmal das Schild in der Mitte an, das erscheint mir recht unscharf.

Bild 1
Bild 2

Viele Grüße
Mario


Ich gehe davon aus daß Blende 10 schon ungünstig für die Kamera ist und das Bild schon von Beugungsunschärfe "gepeinigt" wird.

5,6 wäre wahrscheinlich besser gewesen.
 
Ich gehe davon aus daß Blende 10 schon ungünstig für die Kamera ist und das Bild schon von Beugungsunschärfe "gepeinigt" wird.

5,6 wäre wahrscheinlich besser gewesen.

Die Beugungsunschärfe erklärt aber nicht die unterschiedliche Schärfe von horizontalen und vertikalen Kanten.....

Aber in den gezeigten Bildern ist es nicht sooo stark, dass es mich auf normaler Ausgabegröße stören würde.....
 
@flaboy doch ist mein voller ernst,die buchrücken sind grausam,und wenn du das auswaschen und den kontrastverlust nicht siehst,schön für dich:) aber das ist ja auch nicht wichtig,geht um die kamera und die scheint sehr gut zu funktionieren!

steckt dpreview jetzt mit drin in der verschwörung? sind das studenten die geld brauchen? ironie:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Shutter Shock:
Habe mir die alten verlinkten Bilder mit dem 14-42 noch mal angesehen... Ist schon irgendwie komisch. Meiner Meinung nach müßten die entsprechenden Konturen dann doch über den ganze Frame die manchmal sichtbaren Verwischungen aufweisen, bei den Bildern von POS und den flickr Bildern ist das aber nicht der Fall. Das hat mich sehr stutzig gemacht. Doppelkonturen waren auf dem Bild mit den CDs in dem Geschäft aus dem Kameratest auch nicht zu sehen, das war einfach nicht sonderlich scharf. Wenn das nun nicht über den ganzen Frame zu sehen ist, würde ich immer auf eine Schwäche des Objektivs tippen. In den Aufnahmen von Dir ewm sehe ich auch eher Unschärfe als Doppelkonturen. Meine Schlussfolgerung wäre: Testet mit anderen Objektiven, z.B. dem anerkannt guten 45er, dann kann man Objektiveinflüsse halbwegs ausschließen.
Im Laden hatte ich auch das Kit mit 14-42 II am Wickel und habe mich ja dagegen entschieden. Ich fand, das wird der Kamera keineswegs gerecht. Es wird ja auch fast verschenkt. Deswegen hab ich gleich das 45er dazugekauft und den Body only genommen. Die Unterschiede waren allein schon auf dem Display der Cam zu sehen.
Ähnliches hab ich erlebt mit dem Canon 28-80 von Canon, das war die Kitscherbe zu meiner EOS 50E. Hab ich ein Jahr knapp benutzt, dann kam es weg. Die war eigentlich auch nicht ernsthaft zu gebrauchen. Ist höchstens ein Notbehelf.
Grüße
Andreas
 
Im Laden hatte ich auch das Kit mit 14-42 II am Wickel und habe mich ja dagegen entschieden. Ich fand, das wird der Kamera keineswegs gerecht. Es wird ja auch fast verschenkt. Deswegen hab ich gleich das 45er dazugekauft und den Body only genommen. Die Unterschiede waren allein schon auf dem Display der Cam zu sehen.

Dir ist aber schon klar, dass das 14-42 in den meisten Tests bei Schärfe und Auflösung mindestens gleich, meistens sogar besser als das 12-50 ist. Da kann ich eigentlich nur davon ausgehen, dass Du eine Fürchterliche Gurke vorne dran hängen hattest. Ich habe das 14-42II, und es gibt eigentlich nix zu meckern, 1/2 bis 1 Stufe abgeblendet ist meins sogar "rattenscharf"..... Einzig die Haptik und Verarbeitung sind halt "Billig-Kit-Niveau"....
 
@lonely: hm, war mir nicht klar. Ich fand das echt schlecht. Scheint echt eine Gurke gewesen zu sein. Bei photozone schneidet es auch ganz gut ab mit anständigen Schärfewerten. Es bleiben nur die CA übrig, das geht besser.
Das 45er f1.8 war wahrnehmbar schärfer auf dem Display der Kamera. Dann war es ja gut, dass ich das nicht genommen habe.
Gruß Andreas
 
@lonely: hm, war mir nicht klar. Ich fand das echt schlecht. Scheint echt eine Gurke gewesen zu sein. Bei photozone schneidet es auch ganz gut ab mit anständigen Schärfewerten. Es bleiben nur die CA übrig, das geht besser.
Das 45er f1.8 war wahrnehmbar schärfer auf dem Display der Kamera. Dann war es ja gut, dass ich das nicht genommen habe.
Gruß Andreas

Wenn es Dich interssieren sollte.... schau mal da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1138025&page=2 ab Post 18.... das ist das Teil mit WCON-P01 Konverter..... und der Verbessert die BQ bestimmt nicht....
 
...Ich weiss nicht, von wem der Tip kam, aber die Sache mit dem stabilisierten Sucherbild scheint beim IBIS wirklich zu den ominösen Problemen zu führen. Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten