• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Die spiegellosen scheinen sich echt zu verkaufen wie geschnitten Brot wenn man jetzt die Preise sogar noch anziehen kann. Egal, ich lehne mich zurück und warte bis der Hype vorbei ist - als Hobbyknipser kann ich das alles ja ganz entspannt sehen sofern ich mir nicht einreden lasse, immer das neueste Spielzeug zu brauchen. :D

Gute Idee, mache ich auch immer so. Wenn mann nur bedenkt das man eine neuwertige E-P1 (verdammt gute und wertige Body) ab 100€, E-P2 ab 200€ und E-P3 schon ab 300€ bekommt...hmmm. Auf die E-P5 wartet wohl das gleiche Schicksal. Trotz allem finde ich die E-P5 als gelungene Weiterentwicklung und mit dem 17-er als Kit sogar sehr interessant.
 
Ja und? Für den VF2 wurden doch anfangs auch 280 Euro oder so aufgerufen. Passt doch. Und die E-P3 hat ebenfalls um die 900 Euro gekostet und hatte weder Fünf-Achsen-IBIS noch Klapp-Display noch einen brauchbaren C-AF noch Beschleunigung der FT-Objektive noch Live-Bulb noch unabhänging von der Lupe, also mit Zusatzinfos wie den Blinkies oder dem Live-Histogramm nutzbares kleines AF-Feld - um nur mal Einiges zu nennen.
Der UVP der P5 ist satte 150EUR über dem der P3. Die hat auch mehr geboten als die P2, war aber glaube ich nicht teurer. Preissteigerungen sind kein Naturgesetz. Weiterentwicklung ist dagegen unumgänglich, um am Markt bestehen zu können.
Welche DSLRs meinst Du denn jetzt? Das Zeug, was von CaNikon beim Großhändler über die Paletten verramscht wird? Frag Dich mal, warum das so ist. Und frag Dich auch mal, warum der Preis der sogenannten Volks-DSLRs von Canon und Nikon innerhalb von drei Monaten nach Erscheinen locker um 500 Euro eingebrochen ist, während der Preis der E-M5 über rund ein Jahr wie in Stein gemeißelt war?
Der Unterschied liegt einfach in der Konkurrenzsituation. Die OMD ist ziemlich einzigartig und bietet ein Paket, dass es sonst am Markt nicht gibt. Bei den DSLRs kann man in jedem Segment aus mehreren Alternativen wählen. Am Anfang waren DSLRs auch sehr teuer, diese Entwicklung wird sich bei spiegellosen vermutlich früher oder später wiederholen.
Und was die Kostren betrifft: Klar, die Materialkosten sind bei einer DSLR höher, doch die Entwicklungskosten?
Da magst Du durchaus recht haben. Aber da wir die Kostenstruktur von Olympus nicht kennen, bleibt deren Größenordnung letztendlich auch nur Spekulation, und den Preis bestimmt am Ende sowieso die Marketingabteilung. Abgesehen davon gab es bestimmt auch schon Entwicklungkosten und eine Entwicklungsabteilung für die P2 und die P1 und alle anderen Kameras vorher - sprich mit Entwicklungskosten allein kann man Preiserhöhungen zum Vorgängermodell nicht unbedingt erklären.

Zumindest bei zwei bekannten großen Herstellern habe ich z.B. das leichte Gefühl, dass das Marketing-Budget die Kosten für R&D mittlerweile deutlich übersteigt. Uns als Konsumenten interessiert doch nur, was hinten raus kommt und was es kostet. ;)
 
...
Ich finde jedenfalls nicht, dass sie überteuert ist. Zumal ich eh den Eindruck habe, das Olympus sich eine Nische als kleiner, feiner Hersteller suchen möchte.

Was aber immer noch nicht heißen muss, dass man Sachen überteuert anbietet. So speziell in all ihren Leistungen sind die Oly mFT Kameras nun auch nicht, dass sie nicht durch andere, günstigere Geräte ersetzt werden könnten. Das ist ein Spiel mit dem Feuer. Klar, die P5 ist wohl recht ordentlich als Gesamtpaket aber auch da fragen sich viele neben mir ob der Preis gerechtfertigt ist. Dass uns Oly auf hohe Preise konditionieren möchte ist ja offensichtlich. Mal schauen ob die Rechnung aufgeht.

Mich erstaunt eher die aktuelle Niedrig-Preis-Politik vom Mitbewerber. Das hatten wir bei Oly ja auch schon mal und das hat nun gar nicht gut funktioniert.

Hat das Oly schon mal gemacht? Gar nicht mitbekommen. Vielleicht war das noch vor meiner digitalen Zeit :D Bei Pana erstaunt mich auch die Preispolitik. Wenn ich mir die G6 angucke und die P5 reibe ich mir mit vielen anderen zusammen schon erstaunt die Augen. :eek:

Welche DSLRs meinst Du denn jetzt? Das Zeug, was von CaNikon beim Großhändler über die Paletten verramscht wird? Frag Dich mal, warum das so ist. Und frag Dich auch mal, warum der Preis der sogenannten Volks-DSLRs von Canon und Nikon innerhalb von drei Monaten nach Erscheinen locker um 500 Euro eingebrochen ist, während der Preis der E-M5 über rund ein Jahr wie in Stein gemeißelt war?

Das Verhalten von Canikon im Consumer Kamera Bereich und die Preispolitik von Pana lassen mich schon fragen ob das was Oly da macht anständig ist. Aber ich will nicht meckern, jeder hat die Wahl zu kaufen oder auch eben nicht, z.B. ein schwarzes statt silbernes Objektiv mit 40% Aufschlag (ok, die Sonnenblende bekommt man anscheinden mit). Die OM-D und auch andere Produkte sind deshalb so stabil weil Oly das so will. Händler die sich gegenseitig unterbieten gibt es da halt nicht. Finde ich eigentlich gar nicht schlecht. Ich hatte gerade die Tage mal geschaut. die OM-D war fast ein Jahr absolut preisstabil. Dass sie jetzt mal um satte 200 Euro günstiger geworden ist aber Händler übergreifend immer noch überall gleichviel kostet zeigt doch auch, dass das ein von Oly gemachter Preis ist. Und meint einer die würde so wenig kosten wenn Oly drauflegen würde? Kann ich mir nicht vorstellen. Dann wäre ja Oly richtig schlecht. Und nein, bevor Mecker kommt, ich finde die OM-D nicht überteuert, zumindest nach der Preissenkung nicht ;) :angel:

Und was die Kostren betrifft: Klar, die Materialkosten sind bei einer DSLR höher, doch die Entwicklungskosten?

Materialkosten spielen bei Elektronik eine ganz ganz untergeordnete Rolle. Die machen den Preis nicht. Außer, dass ein Bauteil das im Einkauf 1$ mehr kostet als feature für 150$ an den Kunden weiter gereicht wird. Das sind dann aber eben Marktpreise. Jeder Hersteller guckt was der Markt hergibt und richtet seine Preise danach, nicht nach Materialkosten. Gibt zwar branchen wo das anders ist aber hier eher wohl nicht.

Olympus verbessert mit jeder Generation den AF/C-AF, hat jetzt mit der E-P5 offenbar auch erstmals die FT-Objektive deutlich beschleunigt, bringt immer wieder neue, erhoffte und unerwartete Features. Kurzum, die Firma bestätigt mal wieder ihren Ruf als ungewöhnlich kreativer und innovativer Kamerahersteller und lässt sich das dieses Mal halt auch bezahlen.

Also ich finde das in Ordnung.

Ich auch. Solange beide Seiten damit glücklich sind ist alles gut. Im Moment sehe ich zwar, dass Oly sich mit der P5 auf dünnem Eis bewegt, aber die Kritik wird abebben und sicher auch genügend Leute die P5 kaufen. Kunden vergessen so schnell ihren Ärger über Hersteller, das ist so schön :)
 
Hat das Oly schon mal gemacht? Gar nicht mitbekommen. Vielleicht war das noch vor meiner digitalen Zeit :D Bei Pana erstaunt mich auch die Preispolitik. Wenn ich mir die G6 angucke und die P5 reibe ich mir mit vielen anderen zusammen schon erstaunt die Augen. :eek:
Naja: Die 4xx, 5xx und vor allem die 620 als mit Abstand bestausgestattete und leistungstärkste kompakte DSLR auf dem Markt wurden im Kampf um Marktanteile teilweise für Preise verschleudert, dass - zumindest mir - klar war, dass das so nicht funktionieren kann. Daher kam ja - abgesehen von den internen Unregelmäßigkeiten, wohl das fette Minus, an dem sie heute noch zu knabbern haben. Denn die Marktanteile waren damals eigentlich okay. Wenn ich mich nicht irre, war Oly damals auf Platz drei hinter den beiden großen und noch vor Pana, Pentax und Sony. Nur Geld verdient haben sie nicht.

Also ich denke schon, dass der gewinnbringende Verkauf einer geringeren Stückzahl sinnvoller ist als Mengen von Kameras zum EK oder sogar darunter zu verschleudern. Und offenbar trifft Oly aktuell mit dem in meinen Augen gruseligen Retro-Design den Zeitgeist und kann es sich leiden, den UVP ambitioniert anzusetzen. Wenn's funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja: Die 4xx, 5xx und vor allem die 620 als mit Abstand bestausgestattete und leistungstärkste kompakte DSLR auf dem Markt wurden im Kampf um Marktanteile teilweise für Preise verschleudert, dass - zumindest mir - klar war, dass das so nicht funktionieren kann..

Es soll auch Schluss mit Billig-Kompakten werden. Quelle. So wie die Handys die Einsteiger Kameras vertreiben, werden Einsteiger mFTs und andere Spiegellose von Premium-Kompakten immer mehr unter Druck gesetzt. Ein Grund mehr teuere "E-5 Nachfolger" zu bauen :lol:
 
Der Preis ist schon ganz schön ambitioniert.
1400 Euro für Kamera, Standartzoom und Sucher ist nicht wenig.
Besonders wenn man die Konkurenzmodelle sieht die zum Teil den Sucher integriert haben und deshalb, meiner meinung nach, auch eleganter gelöst haben.
Die Kamera macht auf den Fotos einen hochwertigen Eindruck aber der Sucher ist schon heftig und sehr dominant. Stört schon das an sich recht schöne Design.
Aus rationalen Gründen wird man sich solch eine Kamera auch nicht zulegen, wenn man mal die Baugrößer auser acht läßt, bekommt man doch mit jeder Basis DSLR wie einer Nikon D5200 oder Canon D700 oder, oder, oder mehr für sein Geld. Von Auslaufmodellen wie z.B. einer Canon D600 für 500 Euro mal garnicht zu reden.
Naja, der Kaufinteressent hat sicherlich die passenden Kaufargumente.
 
Aus rationalen Gründen wird man sich solch eine Kamera auch nicht zulegen, wenn man mal die Baugrößer auser acht läßt, bekommt man doch mit jeder Basis DSLR wie einer Nikon D5200 oder Canon D700 oder, oder, oder mehr für sein Geld. Von Auslaufmodellen wie z.B. einer Canon D600 für 500 Euro mal garnicht zu reden.

Naja, das mit den rationalen Gründen ist für mich jetzt nicht so rational, wie Du es darstellst, denn es ist ja nicht so, dass es nicht auch rationale Gründe für die E-P5 gäbe. Und warum sollte nun ausgerechnet die Baugröße außer Acht gelassen werden? Das wäre ja so, wie z.B. außer Acht zu lassen (was auch gerne mal gemacht wird), dass KB-Kameras große Objektive brauchen.
Wenn ich eine D700 mit einer E-P5 vergleiche und die Baugröße nicht vergleiche, mache ich aus meiner Sicht etwas falsch :D Und wenn die E-P5 dann sogar (laut Robin Wong) den größeren Sucher hat, dann sollte ich die Baugröße erst recht vergleichen!
Und Auslaufmodelle sollten in so einem Vergleich schon mal gar nicht rein, denn die gibt es ja auch bei Olympus: In der Bucht kamen gerade erst neuwertige E-P3-Modelle für unter 300 Euro weg...
 
Ja, aber nicht so ausführlich.
Aber dass so ein kastrierter Plastikbomber besser sein soll als 'ne E-P5 auf dem neuesten Stand der Technik mit Fünf-Achser und und und ist ja wohl wirklich ein schlechter Witz.
 
Ich hatte zuerst Nikon D700 gelesen, aber es war ja Canon 700D gemeint - Plastikbomber ja, kastriert vielleicht auch (zumindest im Vergleich zur Oly), aber vermutlich geht es dann wieder um Megapixel, Tiefenschärfe, günstige Objektive usw.
Egal, ich mache hier mal Schluss, gute Nacht!
 
Wenn ich wirklich rational beim Kamerakauf wäre, dann hätte ich eine 100,- Euro Kompaktknipse, würde fotografieren und hätte wenig bis gar keinen Spaß dabei. Genau wie es absolut irrational ist am Wochenende feiern und trinken zu gehen und Urlaub ist auch nicht unbedingt immer so rational - Nun, ich bin irre, ich verschwende Geld und habe daran meine helle Freude. Leben ist ist oft irrational, der Kamerakauf meist immer, genau wie der Autokauf, die Suche nach der Freundin, die Hoffnungen auf einen Lottogewinn, dass der VFL Osnabrück in die 2. Liga aufsteigt und das es nach der nächsten Wahl alles besser wird. Schei... drauf, es geht um Glauben, es geht um Spaß, es geht um "Lebensqualität" und damit verbunden wird es tatsächlich bedingt rational. Genau wie Frauen auf Rundungen zu schauen bedingt rational ist, wenn man dabei auch manchmal irre wird. :D :o
 
Boah, auf dem zweiten Blick ist die neue 5-er schon ein feines Teil. Mit dem schwarzen 17-er... irgendwann mal vielleicht :D
 
Hallo,


mein Einstieg in mFT war im letzten Sommer die E-M5.

Fazit:

(+) nicht schlecht, aber meine Vollformat- DSLR wird sie nicht ablösen, aber prima ergänzen.

(-) kein interner Blitz für Gelegenheiten und unterm Strich zu groß

(-) die fipsligen Knöpfe. Wie kann man nur :confused::confused::confused:


Dann kam die E-PL5 und ich fühlte mich dem Ziel einer kleinen, aber leistungsfähigen Ergänzung zur DSLR schon näher.

Fazit:

(+) nicht schlecht, aber meine Vollformat- DSLR wird sie nicht ablösen, aber prima ergänzen.

(+) erstaunlich, was Olympus in das kleine Gehäuse gepackt hat.

(--) die noch fipsligeren Bedienelemente



Mein Zwischenstand:

- bildmäßig hat mich mFT bei Alltagsaufnahmen überzeugt

- man kann über Freistellung aus künstlerischer Sicht reden wie man will.
- manchmal ist aber die größere Schärfentiefe von mFT das bessere "Sorglospaket"

- der schnelle AF, die, gegenüber den Kompakten überzeugende Rohbildreserven und die daraus resultierenden Nachberabeitungsreserven überzeugen!



Mein Plan:

Als "kleine aber feine Ergänzung" zur Vollformat- DSLR hat mich die Bildleistung von mFT überzeugt.


Die E-M5 kann man schnell mittels der beiden Räder einstellen, aber anderen Zugriffe sind eher fummelig.

Die E-PL5 ist schon klein, leistet optisch Vergleichbares. Der AF z.B. ist, verglichen mit Kompakten sehr schnell.

Dagegen sind alle simple Einstellungen wie die Blende im A- Modus eine Zumutung., weil fipslige Tipperei.



Also:

Ich werde mir die E-P5 genau ansehen.

Vielleicht ist sie für mich der Kompromiss aus Bildleistung (schon mit der E-M5 und E-PL5 bewiesen), der Größe, aus meiner Sicht wichtiger "on Board"- Funktionen wie Blitz und möglichst schneller Bedienbarkeit.



Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich wirklich rational beim Kamerakauf wäre, dann hätte ich eine 100,- Euro Kompaktknipse, würde fotografieren und hätte wenig bis gar keinen Spaß dabei. Genau wie es absolut irrational ist am Wochenende feiern und trinken zu gehen und Urlaub ist auch nicht unbedingt immer so rational - Nun, ich bin irre, ich verschwende Geld und habe daran meine helle Freude. Leben ist ist oft irrational, der Kamerakauf meist immer, genau wie der Autokauf, die Suche nach der Freundin, die Hoffnungen auf einen Lottogewinn, dass der VFL Osnabrück in die 2. Liga aufsteigt und das es nach der nächsten Wahl alles besser wird. Schei... drauf, es geht um Glauben, es geht um Spaß, es geht um "Lebensqualität" und damit verbunden wird es tatsächlich bedingt rational. Genau wie Frauen auf Rundungen zu schauen bedingt rational ist, wenn man dabei auch manchmal irre wird. :D :o
Das unterschreibe ich zum 98 Prozent - und die fehlenden zwei Prozent liegen auch nur daran, dass mir der VFL Osnabrück relativ wumpe ist. *grinst*
 
Ja, aber nicht so ausführlich.
Aber dass so ein kastrierter Plastikbomber besser sein soll als 'ne E-P5 auf dem neuesten Stand der Technik mit Fünf-Achser und und und ist ja wohl wirklich ein schlechter Witz.

Wollte nur wissen welchen Kaufmichreflex Olympus mit dieser Kamera bei mir auslösen will. Also rationale Kaufgründe kann es ja nicht geben also muss man es auf der emotionalen Ebene versuchen wie Fuji das z.B. auch macht.
Wer 1100 Euro für so etwas hinblättert mit einem einfachen 14-42mm Objektiv um am Ende auf ein rückwertiges Kameradisplay zu starren wie bei einer Ixus oder bereit ist für einen Sucher 300 Euro zu zahlen. Also ich finde das schon ganz schön schräg.
Ich kann mir solch eine Kamera, mit ihrem netten Gehäuse und einem integrierten EVF auch auf dem Preisniveau einer Fuji X-E1 durchaus vorstellen.
Aber doch nicht so etwas.
 
Ich kann mir solch eine Kamera, mit ihrem netten Gehäuse und einem integrierten EVF auch auf dem Preisniveau einer Fuji X-E1 durchaus vorstellen.
Aber doch nicht so etwas.

Olympus Verkaufabteilung kann sich das nicht nur vorstellen.
Und sehr viele Käufer werden noch nicht mal mit den Augenbrauen zucken beim zücken der Kreditkarte- so what?
Ich würde mir niemals ein Schlau oder Eitelefon für 700€ kaufen, bei mir tuts ein 30€ Dualsim Handy- das nicht ausgegebene Geld geht halt in eine neue Kamera^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten