Wenn man diese Kamera preislich mit DSLRs vergleicht, dann sollte man da auch die Preise der Spitzenmodelle nehmen. Dabei würde ich allerdings bei DX und APS-C Format bleiben, weil dann die Vergleichbarkeit in Sachen Modellabstufung erhalten bleibt.
Bei Nikon kostet eine D7100, also größte DX Kamera, mit Objektiv jetzt immernoch um die 1200 Euro, obwohl der Nachfolger schon angekündigt wurde. Bei Einstieg waren es wohl um die 1400 Euro. Und da passt doch die Relation wieder, Olympus orientiert sich einfach an den aquivalenten Modellen der DSLR-Hersteller, und das finde ich garnicht so abwegig. Die Preise von E-PL5 und E-PM2 passen auch recht gut zu den beiden kleineren DX Modellen von Nikon...
Allerdings habe ich mir noch nie eine Kamera zum Neupreis geholt, auch ich warte meist auf das Nachfolgemodell und kaufe dann den günstigen Vorgänger. Bei dem Entwicklungsstand den die digitalen Kameras mittlerweile erreicht haben, kann man sich getrost in Geduld üben
Bei Nikon kostet eine D7100, also größte DX Kamera, mit Objektiv jetzt immernoch um die 1200 Euro, obwohl der Nachfolger schon angekündigt wurde. Bei Einstieg waren es wohl um die 1400 Euro. Und da passt doch die Relation wieder, Olympus orientiert sich einfach an den aquivalenten Modellen der DSLR-Hersteller, und das finde ich garnicht so abwegig. Die Preise von E-PL5 und E-PM2 passen auch recht gut zu den beiden kleineren DX Modellen von Nikon...
Allerdings habe ich mir noch nie eine Kamera zum Neupreis geholt, auch ich warte meist auf das Nachfolgemodell und kaufe dann den günstigen Vorgänger. Bei dem Entwicklungsstand den die digitalen Kameras mittlerweile erreicht haben, kann man sich getrost in Geduld üben
