• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Wurde das noch nicht genannt?

- viel besserer Stabi
- besserer Monitor
- mehr Bedienelemente, besser individuell konfigurierbar
- mehr eingebaute Funktionen (u.a. Fokus Peaking, Intervallbilder etc.)
- Blitz

Habe bestimmt noch was vergessen oder nicht auf dem Schirm!?
Wem das wie viel Aufpreis wert ist, entscheidet jeder wie immer selbst^^


alles Gimmicks, die die Aufnahmen (meine zumindest) nicht wirklich verbessern würden.
nice to have würde ich sagen, mehr nicht.
Aber: jedem das Seine
 
alles Gimmicks, die die Aufnahmen (meine zumindest) nicht wirklich verbessern würden.
nice to have würde ich sagen, mehr nicht.
Aber: jedem das Seine

Gebe Dir in allem recht ... aber das kleine Display der Pm nervt. Hab selber eine Pl3, jedesmal wenn ich diese in die Hand nehme bekomme ich gelinde gesagt einen Zorn. Eine mft-Kamera mit einem schwachsinnigen 16 zu 9 Display anzubieten ist schlechterdings eine Frechheit.

Sonst ... auf alles würde ich zu Gunsten eines günstigeren Preises gerne verzichten.

VG Peter
 
Gebe Dir in allem recht ... aber das kleine Display der Pm nervt. Hab selber eine Pl3, jedesmal wenn ich diese in die Hand nehme bekomme ich gelinde gesagt einen Zorn. Eine mft-Kamera mit einem schwachsinnigen 16 zu 9 Display anzubieten ist schlechterdings eine Frechheit.

Sonst ... auf alles würde ich zu Gunsten eines günstigeren Preises gerne verzichten.

VG Peter
das 16:9 Display-Format hat schon seine Berechtigung, da an den Seiten die Aufnahmeparameter schwarz unterlegt angezeigt werden können, ohne im Bild zu sein.
Die mangelnde kontrastarme Auflösung ist mMn das Problem (an der E-PL3).
Hoffe, dass es bei der E-PL5 und E-P5 besser ist.
Kenne und schätze das Schwenkdisplay auch von meiner Fuji s100fs her und das ist wesentlich kontrastreicher als an meiner E-PL3.
naja, nobody is perfect!
 
Aber im ernst:
Über das Erscheinen der E-P5 bin ich ebenfalls überrascht, da wie gesagt nur wegen des Blitzes sich E-PL5 und E-P5 faktisch kaum unterscheiden. Vom Preis natürlich.

Äh, Du hast Dir aber schon die durchaus lange Liste der Features durchgelesen?

Die E-P5 hat:
- den Stabi der E-M5
- Verschlußzeit von 1/8000
- der Bildschirm löst viel höher auf
- 2 Bedienräder mit doppelter Funktion
- etc........

Grüße
 
alles Gimmicks, die die Aufnahmen (meine zumindest) nicht wirklich verbessern würden.
nice to have würde ich sagen, mehr nicht.
Aber: jedem das Seine

Der Stabi verbessert die Aufnahme nicht? Wenn man nur bei gutem Licht Fotos macht, mag das ja sein.
Die bessere Bedienung mag evtl. das Bild nicht besser machen, aber es ist schneller mit den richtigen einstellungen auf der Speicherkarte, was einen weniger Bilder "verpassen" lässt.
Ein besserer Monitor erleichtert die Beurteilung, ob man doch lieber noch ein weiteres Bild machen sollte (sieht man bei der PL5 leider nicht).
Die kürzere Belichtung von 1/8000 erweitert die Möglichkeiten (ebenso low ISO) ohne einen Filter drauffriemeln zu müssen. Fokus Peaking erleichtert die Verwendung von Manuellen Objektiven, kann also potenziell zu besseren Bildern führen.
Wenn man das alles nicht braucht, sollte man sich das Geld sparen^^
Mir wäre alleine der 5 Achsen Stabi bares Geld wert- endlich keine vom Stabi der PL5 versauten Bilder mehr!
 
Jedenfalls haben wir mit der E-P5 einen vermutlich sehr respektablen wechselbaren Sucher bekommen, der auch für ältere Pens funktioniert. Das stimmt mich, alles in allem, dann doch etwas versöhnlich.

Gruß

Ich finde, der VF-4 ist etwas groß. An der Kamera wirkt er sehr klobig, wie man hier gut sehen kann: http://www.lupico.com/cameras/olympus/camera-opinion-olympus-pen-e-p5/
Ich würde den alten VF-2 bevorzugen, auch wenn er eine niedrigere Auflösung hat. Ausserdem ist er nicht nur wesentlich kleiner und somit taschenfreundlicher, sondern auch noch wesentlich günstiger. Ausprobieren schadet natürlich nicht.
 
Ich finde, der VF-4 ist etwas groß. An der Kamera wirkt er sehr klobig...

Da wirst Du sehr wenig Widerspruch erleben, mich eingeschlossen. Aber bei einem Sucher geht es mir primär um die inneren Werte. Den VF-2 habe ich und bin mit ihm nicht zufrieden. Mir ist das erzeugte Bild zu artifiziell und zu klein, das macht mir keinen Spaß und deshalb verwende ich ihn praktisch nie. Daher ist mir ein spürbar verbesserter Sucher willkommen, auch wenn er noch uneleganter aussieht als der VF-2.

Gruß
 
Ist der VF-4 denn tatsächlich so deutlich größer? Ich denke der 4er wird keine 5mm höher sein ...
Dafür hat er neben der höheren Auflösung und der größeren Vergrößerung (0,74 vs. 0,58), sicherlich eine bessere Verriegelung (vom VF-3) und eben den Augensensor.

Ich denke das ist ein schöne Neuerung und macht für mich die E-P5 erst richtig interessant.

Edit:
noch uneleganter aussieht als der VF-2.
Das trifft es gut, beide sehen letztlich etwas seltsam aus. :) Die Ansprüche an eine neue 1000€ Kamera dürfte der VF-4 aber deutlich besser erfüllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hässlich ich den VF-4 auch letztendlich finde, aber ein Sucherbild in der Größe dessen der Canon 1D X ist ein echtes Argument. Ohne den, würde ich als E-M5 Besitzer nicht darüber nachdenken die E-P5 zu kaufen.
 
Hab ich was verpasst ?

Der Sucher ist doch an allen PEN´s verwendbar.
Mir ist auch nichts von einer Reduzierung der Auflösung bekannt ?:confused:

Einzig der Augensensor soll bei den älteren Modellen nicht funktionieren.
 
Ist doch toll! Jetzt gibt es
> einen einfachen kleinen eSucher VF3 ab ca. 130 Euro neu
> einen höerwertigen kompakten eSucher VF2 ab ca. 170 Euro neu
> bald einen sehr hochwertigen großen eSucher VF4 für geschätzte 250 Euro (Online-Preis) neu

Für jeden was dabei.
 
:ugly: eine epm2 kostet 450 inkl Kit, selbst wenn der Vf-4 200,-€ kosten würde, ist die Relation eher nicht diskutierenswert...

Es verhält sich wie bei Adobe und den Preisen für die Amis, den Europäern und den Australiern...und ich meine die regulären Preise wo die e-pm2 599,- gekostet hat..
 
Ist doch toll! Jetzt gibt es
> einen einfachen kleinen eSucher VF3 ab ca. 130 Euro neu
> einen höerwertigen kompakten eSucher VF2 ab ca. 170 Euro neu
> bald einen sehr hochwertigen großen eSucher VF4 für geschätzte 250 Euro (Online-Preis) neu

Für jeden was dabei.
Das sieht vielleicht das Oly-Marketing so... aber der gierige böse Konsument in mir denkt sich, dass technischer Fortschritt sich nicht nur in besseren Geräten zu höheren Preisen niederschlägt, sondern dass nach ein paar Jahren auch mal ein besseres Gerät das alte ablöst, ohne das der Preis gleich durch die Decke geht. Das Display im VF-4 kostet heute doch bestimmt heute nicht mehr als das im VF-2 vor drei Jahren.

Das ist auch mein Kritikpunkt an Oly generell: am Anfang konnte ich die hohen Preise noch nachvollziehen, da alles neu. Aber nach mittlerweile vier Jahren sind die DSLR-Gehäuse immer noch günstiger im Vergleich, obwohl da teurere und aufwendigere Technik verbaut ist (Spiegel, Phasen-AF, Prismensucher, größerer Sensor etc.) und genauso Kosten für die Weiterentwicklung anfallen. Die spiegellosen scheinen sich echt zu verkaufen wie geschnitten Brot wenn man jetzt die Preise sogar noch anziehen kann. Egal, ich lehne mich zurück und warte bis der Hype vorbei ist - als Hobbyknipser kann ich das alles ja ganz entspannt sehen sofern ich mir nicht einreden lasse, immer das neueste Spielzeug zu brauchen. :D
 
Also ich werde mir den VF-4 jedenfalls zulegen.
Habe aktuell den VF-2 und dass dieser über kein Locksystem verfügt, ging mir schon oft auf die Nerven.

Die optische Qualität des VF-2 ist allerdings mehr als ausreichend.
 
Finde die Kombi e-p5, Aufstecksucher und 17mm 1,8 sehr interessant. Soll es ja als Kit geben. Sind die Kit-Angebote eigentlich zeitlich beschränkt oder kann man sich darauf verlassen, diese relativ langfristig angeboten zu bekommen.

Ich finde die Kombi so interessant, dass ich ernsthaft überlege meine x-e1 gegen sie einzutauschen. Besonders ein rasanter AF, ein Klappdisplay mit touchfunktion und der Klappsucher faszinieren mich. Aber vielleicht spendiert fuji einer x-e1 irgendwann ein Klappdisplay, einen besseren AF wohl sowieso. :cool:
 
Das sieht vielleicht das Oly-Marketing so... aber der gierige böse Konsument in mir denkt sich, dass technischer Fortschritt sich nicht nur in besseren Geräten zu höheren Preisen niederschlägt, sondern dass nach ein paar Jahren auch mal ein besseres Gerät das alte ablöst, ohne das der Preis gleich durch die Decke geht. Das Display im VF-4 kostet heute doch bestimmt heute nicht mehr als das im VF-2 vor drei Jahren.
Ja und? Für den VF2 wurden doch anfangs auch 280 Euro oder so aufgerufen. Passt doch. Und die E-P3 hat ebenfalls um die 900 Euro gekostet und hatte weder Fünf-Achsen-IBIS noch Klapp-Display noch einen brauchbaren C-AF noch Beschleunigung der FT-Objektive noch Live-Bulb noch unabhänging von der Lupe, also mit Zusatzinfos wie den Blinkies oder dem Live-Histogramm nutzbares kleines AF-Feld - um nur mal Einiges zu nennen. Für mich persönlich isse nichts, weil mir die Möglichkeit, die Kamera mit einem Griff versehen zu können, sehr wichtig ist. Doch für die, bei denen das nicht der Fall ist...
Ich finde jedenfalls nicht, dass sie überteuert ist. Zumal ich eh den Eindruck habe, das Olympus sich eine Nische als kleiner, feiner Hersteller suchen möchte.
Mich erstaunt eher die aktuelle Niedrig-Preis-Politik vom Mitbewerber. Das hatten wir bei Oly ja auch schon mal und das hat nun gar nicht gut funktioniert.

Das ist auch mein Kritikpunkt an Oly generell: am Anfang konnte ich die hohen Preise noch nachvollziehen, da alles neu. Aber nach mittlerweile vier Jahren sind die DSLR-Gehäuse immer noch günstiger im Vergleich, obwohl da teurere und aufwendigere Technik verbaut ist (Spiegel, Phasen-AF, Prismensucher, größerer Sensor etc.) und genauso Kosten für die Weiterentwicklung anfallen.
Welche DSLRs meinst Du denn jetzt? Das Zeug, was von CaNikon beim Großhändler über die Paletten verramscht wird? Frag Dich mal, warum das so ist. Und frag Dich auch mal, warum der Preis der sogenannten Volks-DSLRs von Canon und Nikon innerhalb von drei Monaten nach Erscheinen locker um 500 Euro eingebrochen ist, während der Preis der E-M5 über rund ein Jahr wie in Stein gemeißelt war?

Und was die Kostren betrifft: Klar, die Materialkosten sind bei einer DSLR höher, doch die Entwicklungskosten?

Olympus verbessert mit jeder Generation den AF/C-AF, hat jetzt mit der E-P5 offenbar auch erstmals die FT-Objektive deutlich beschleunigt, bringt immer wieder neue, erhoffte und unerwartete Features. Kurzum, die Firma bestätigt mal wieder ihren Ruf als ungewöhnlich kreativer und innovativer Kamerahersteller und lässt sich das dieses Mal halt auch bezahlen.

Also ich finde das in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten