• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5: Bildstabi verwackelt Aufnahmen?

Sorry aber was hat eine Nikon D7000 was die Stabilisation an belangt mit Olympus zu tuen?:confused::confused::confused:

Bei Nikon werden die Objektive stabilisiert also der Stabi sitzt in der Linse.

Bei Olympus sitzt der Stabilisator in der Kamera, also der Sensor wird stabilisiert. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.;)

Und? Habe ich irgendwo was anderes behauptet?
Ich habe lediglich auf diesen Beitrag geantwortet....


... der berüchtigte Shutter-Shock wird durch den Verschluß ausgelöst, verwackelt wird dann die Aufnahme, wenn sich eine Linse im Objektiv bewegt. Z.B. beim Panasonic 14-42 PZ Pancake (trat bei mit bei der Pana G5 und der E-PM1 auf), hat also mit dem Stabi der Kamera nichts zu tun

Wenn das Gehäuse nun klein und leicht ist dann kann das den Sensor Stabi schon beeinflussen besonders auf einem stabilem Stativ. Da fängt das Gehäuse an zu schwingen und nicht das Stativ und dem entsprechend sind dann die Bilder verwackelt.

Dazu kann ich nur sagen: Bedienungsanleitung lesen hätte schon geholfen..... Steht übrigens in denen zu PEN-Kameras drin und auch in denen zu Panasonic Objektiven mit Stabi...;)

Bei Freihand Aufnahmen kann das Problem auch auftreten, immer dann bei eingeschaltetem Stabi wenn die Belichtungszeit locker aus reicht um die Aufnahme auch ohne Stabi freihand zu halten. Deshalb den Stabi bei gutem Licht ausschalten, das hilft ungemein.;)

mfg
epl1_user

so, das musste jetzt doch mal gesagt werden....

@TO
Man kann es einfach nicht so ganz genau sagen. Ich hatte ne PM1, ne PL5 und ne PM2 zu Hause, die gingen jeweils wegen des Problems zurück. Ich habe ne E-P1, und hatte ne PL3 und E-P3, da habe ich insgesamt vielleicht 5-10 Bilder gehabt, die vermutlich nach diesem Problem aussahen... Und das auch mit den sehr leichten Objektiven, wie 14-42 II und 40-150...... Ich hatte ne GF3, ne G3 und ne G5... die Produzierten mit dem 14-42 PZ in einem bestimmten Zeitenbereich fast 100% Ausschuss..... (deshalb auch mein Post zu Panasonic weiter vorne...:D)
Und wie vorne schon geschrieben, es ist bei anderen Herstellern auch zu beobachten...

Zur P5 kann ich nix sagen, aber bei der OM-D E-M5 hört man Quasi nix zu dem "Problem", und teurer ist sie auch nicht ;).... Die Größe kannst Du hier vergleichen... http://camerasize.com/compact/#289,459,ha,f ... oder im Geschäft mal in die Hand nehmen....
Und der Vorteil: Ein Sucher wäre schon eingebaut....
 
Hoffentlich greift hier mal ein Moderator durch, sobald ein Problem im Zusammenhang mit Olympus angesprochen wird drehen einige durch und werden beleidigend.
Versuch witzig zu sein? Ich denke es ist ziemlich offensichtlich, dass hier immer die gleichen 1-2 Kandidaten systemübergreifende Probleme wider besseren Wissens einer bestimmten Marke (Olympus) zuschreiben. Warum? Nun, darüber könnte man jetzt spekulieren - überlasse ich dann aber tatsächlich lieber den Moderatoren. Nur soviel: Es nervt langsam in dieser primitiven Penetranz.
 
Mir ging es ja nur darum, dass unser "Panasonic Marketing Chef" mal wieder eine Behauptung aufgestellt hat... Und das, wo er doch in seiner "Kamera-Historie" soooo viele Olympus Kameras drin stehen hat.... Er hat also ausschließlich die größte Ahnung von uns allen, wie sich das bei der E-P5 so verhält....;)

Vielleicht solltest du das mit dem lesen nochmal ein wenig üben. Ich kann jedenfalls in meinem Satz nirgendwo ein Markenbezeichnung entdecken.

Schon krass wie sich hier manch einer angegriffen fühlt sobald es auch nur die Möglichkeit eines Kritikpunktes am Lieblingsprodukt gibt.

Zur P5 kann ich nix sagen, aber bei der OM-D E-M5 hört man Quasi nix zu dem "Problem", und teurer ist sie auch nicht ;).... Die Größe kannst Du hier vergleichen... http://camerasize.com/compact/#289,459,ha,f ... oder im Geschäft mal in die Hand nehmen....
Und der Vorteil: Ein Sucher wäre schon eingebaut....

Zur EM-5 und 1 gibt es zig Threads bzgl. Shutter Shock (Nachbarforum und dpr), die M5 hat sogar nen eigenen Blog Eintrag dazu, nur weil die Nennung des Problems hier dazu führt dass ein Thread vor Anfeindungen jedesmal geschlossen wird heißt das nicht dass es kein Problem gibt, einfach mal googlen.

http://cameraergonomics.blogspot.de/2012/09/micro-43-shutter-shock-revisited-omd-em.html
 
Zuletzt bearbeitet:
... nur mal für mein Verständnis,

1.
es gibt Olympus-Kameras, bei denen sich der Shutter-Shok auf den beweglichen Sensor (bei Stabi ein) auswirkt ?

2.
es gibt Objektive (z.B. das Pana 14-42 PZ), bei denen sich der Shutter-Shock auf bewegliche Teile im Objektiv auswirkt (bei Kameras von Pana und Oly, ich konnte das so nachvollziehen)

3.
Bei Kameras mit fest eingebauten Sensor ohne Stabi und Objektiven ohne Stabi gibt es auch kein Problem (konnte ich so mit meiner G5 nachvollziehen)

Stimmt das ? Gruß Carlo
 
Hoffentlich greift hier mal ein Moderator durch, sobald ein Problem im Zusammenhang mit Olympus angesprochen wird drehen einige durch und werden beleidigend.
Nun, pauschalisierende Äußerungen der folgenden Art erschweren eine sachliche Diskussion unnötig:
Das stimmt so nicht. Im gleichen Brennweiten/Belichtungszeit Bereich tritt es zu nahezu 100% auf.
Nimm dich doch da mal etwas zurück.

@All: ruhig bleiben.
 
Vielleicht solltest du das mit dem lesen nochmal ein wenig üben. Ich kann jedenfalls in meinem Satz nirgendwo ein Markenbezeichnung entdecken.

Das stimmt so nicht. Im gleichen Brennweiten/Belichtungszeit Bereich tritt es zu nahezu 100% auf.


Schon krass wie sich hier manch einer angegriffen fühlt sobald es auch nur die Möglichkeit eines Kritikpunktes am Lieblingsprodukt gibt.


Zur EM-5 und 1 gibt es zig Threads bzgl. Shutter Shock (Nachbarforum und dpr), die M5 hat sogar nen eigenen Blog Eintrag dazu, nur weil die Nennung des Problems hier dazu führt dass ein Thread vor Anfeindungen jedesmal geschlossen wird heißt das nicht dass es kein Problem gibt, einfach mal googlen.

http://cameraergonomics.blogspot.de/2012/09/micro-43-shutter-shock-revisited-omd-em.html

Da gebe ich Dir recht.... keine Markenbezeichnung im Satz....
Du hast es aber im Thread zur E-P5 gepostet... ergo muss es sich auf die E-P5 beziehen.... Tut es das nicht, hat es in diesem Thread gar nix verloren.... Bezieht es sich aber auf die E-P5, dann hast Du da ja so richtig viel Ahnung... leider nur angelesene Ahnung.....

Und zum Thema Shuttershock der E-M5.... Wo findest Du denn die vielen Threads bzl. Shuttershock? Ich habe 2 Threads mit insgesamt 2 Betroffenen Personen entdeckt (im Nachbarforum)..... hier im Forum gab es einen Thread, wobei der TO nach einem viertel Jahr vermeldet hat, dass er keine Probleme mehr hätte....
Ich habe die E-M5, und was soll ich sagen, mit dem in Deinem Verlinkten Blog ach so schlechten 12-50: Kein Shutter Shock. Das 75-300 hatte ich mir mal Ausgeliehen, Ergebnis: Kein Shutter Shock. Ebenso wenig mit 12-32 Pana, mit 25er Pana, mit 14-150 Oly, oder 45er Oly....

Aber Deiner Aussage nach sind ja E-M1 und E-M5 überhaupt nicht zum Fotografieren zu gebrauchen... völlig vom Shutter Shock zerfressen....:lol:

Also mal unter uns.... Wenn Shutter Shock wirklich ein Thema bei der E-M5 und der E-M1 wäre, dann würde dieses Forum AUFSCHREIEN.... Tut es aber nicht. Hauptsächlich melden sich zu diesem Thema nämlich User, die diese Kameras überhaupt nicht besitzen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite hier intensiv mit E-M1 und E-M5 und zahlreichen Linsen. Unterschiedlichste Lichtverhältnisse und Brennweiten - Extreme Belichtungszeiten nach oben und unten.

Einen Shutter-"Schock" habe ich bisher nicht gesehen. Positiv herausgestellt: Sowenig Ausschuss aufgrund Verwacklungen hatte ich in meinen FX und DX Systemen nicht.

Ist das jetzt ein konkretes Thema an der E-P5 oder ein allgemeines Olympus-Problem? Oder anders: ein aufgebauschtes Einzelschicksal?
 
Ich arbeite hier intensiv mit E-M1 und E-M5 und zahlreichen Linsen. Unterschiedlichste Lichtverhältnisse und Brennweiten - Extreme Belichtungszeiten nach oben und unten.

Einen Shutter-"Schock" habe ich bisher nicht gesehen. Positiv herausgestellt: Sowenig Ausschuss aufgrund Verwacklungen hatte ich in meinen FX und DX Systemen nicht.

Ist das jetzt ein konkretes Thema an der E-P5 oder ein allgemeines Olympus-Problem? Oder anders: ein aufgebauschtes Einzelschicksal?

Das es leute gibt die davon betroffen sind ist sicher der fall aber es sind einzelne user die es betrifft und nicht alle wie es die bestens bekannten 4-5 leute der panasonic marketinggabteilung immer versuchen darzustellen.
Ich hatte eine P1, G3 und aktuell eine PL5 und von SS bei keiner eine spur.
Nach 10jahren intensiven einsatz von vielen kameras verschiedener hersteller kann ich das für meine bilder mit sicherheit sagen.

In den ganzen foren sind es auch fast immer die gleichen die davon berichten und die meisten davon kennen es auch nur vom lesen (wie unser 08/15 nemo) in irgendwelchen foren wo wiederum leute darüber schreiben die es ........

Ich kenne niemanden persönlich den der SS betrifft und in meinen bekannten und kollegenkreis sind mittlerweile einige mFT kameras von panasonic und oly unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huch ! Was hat sich hier denn alles getan. Es ging doch wohl nur um die E-P5 - oder ? Was sagt denn der Threadstarter zu dieser Entwicklung hier. Lange nichts von ihm gehört.:confused:
 
Ich kenne niemanden persönlich den der SS betrifft und in meinen bekannten und kollegenkreis sind mittlerweile einige mFT kameras von panasonic und oly unterwegs.

Geht mir genauso, weder ich (E-P5) noch andere haben die Probleme, bzw. nicht mehr oder weniger als schon zu analogen Zeiten, als man auch gerne im letzten Moment ein wenig zerrissen hat (Deswegen wurde gerne beim Auslösen die Luft angehalten, kann beim heutigen, minutenlangen Dauerfeuer, aber zu Problemen führen). Ich denke das Problem liegt eher an den Marketingabteilungen der Unternehmen, die einem versprechen, immer und in jeder Lage tolle und perfekte Fotos mit ihren Geräten schiessen zu können, aber 100% funktionierende Technik gibt es halt nicht.
 
Da gebe ich Dir recht.... keine Markenbezeichnung im Satz....
Du hast es aber im Thread zur E-P5 gepostet... ergo muss es sich auf die E-P5 beziehen.... Tut es das nicht, hat es in diesem Thread gar nix verloren.... Bezieht es sich aber auf die E-P5, dann hast Du da ja so richtig viel Ahnung... leider nur angelesene Ahnung.....

... ja, es tut mir leid dass ich etwas über Shuttershock geschrieben habe, in einem Thread der von jemandem über die E-P5 und wegen eben diesem Problem eröffnet wurde.

(Gehts noch?:ugly:)

Mehr zu lesen über die E-P5 und das Shutter Problem gibts hier:
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-pen-e-p5/13


Meine E-PM2 hatte übrigens auch dieses Problem (z.B. mit dem 45er Oly). Die G5 dagegen mit gleichem Objektiv nicht.

Es hängt immer von der Kombi Kamera / Objektiv ab, und von der Brennweite + Belichtungszeit. Daher auch die Aufschreie derer die sagen "aber bei mir kommt das niiiiieee vor".

Die GX7 hat das Problem auch, mit dem 14-140II. Leider wird das wohl erst gelöst werden wenn es den Global Shutter gibt (oder mit EV und den bekannten Einschränkungen).
 
... ja, es tut mir leid dass ich etwas über Shuttershock geschrieben habe, in einem Thread der von jemandem über die E-P5 und wegen eben diesem Problem eröffnet wurde.

(Gehts noch?:ugly:)

Mehr zu lesen über die E-P5 und das Shutter Problem gibts hier:
http://www.dpreview.com/reviews/olympus-pen-e-p5/13


Meine E-PM2 hatte übrigens auch dieses Problem (z.B. mit dem 45er Oly). Die G5 dagegen mit gleichem Objektiv nicht.

Es hängt immer von der Kombi Kamera / Objektiv ab, und von der Brennweite + Belichtungszeit. Daher auch die Aufschreie derer die sagen "aber bei mir kommt das niiiiieee vor".

Die GX7 hat das Problem auch, mit dem 14-140II. Leider wird das wohl erst gelöst werden wenn es den Global Shutter gibt (oder mit EV und den bekannten Einschränkungen).

Du sprichst einmal von nahezu 100% und das andere mal sind es nur einige kamera-objektiv-kombis, was jetzt?
 
So schwer ist doch die Frage eigentlich nicht zu verstehen:
>Deshalb die Frage an Fotografen hier die mit einer E-P5 fotografieren: wie ernst ist das Problem in der Praxis und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? :confused:
Also beschränkt euch bitte auf das, wonach hier gefragt wurde. Es wurde nicht nach irgendwelchen Diskussionen irgendwo gefragt (die der TO vermutlich gelesen hat), sondern nach eigenen Erfahrungen.

Wer keine hat, muss hier nicht schreiben.
 
Du sprichst einmal von nahezu 100% und das andere mal sind es nur einige kamera-objektiv-kombis, was jetzt?

...vielleicht solltest du auch nochmal genauer lesen, vor allem worauf ich ursprünglich geantwortet hatte.

Es ging darum dass Shutter shock kein sporadisches Phänomen ist, wie etwa ein Verwackler, sondern ein systematisches.
 
Hallo,

ich habe die P5 jetzt seit August und habe weder mit dem 14-42 II
noch mit dem 40-150 II irgendwelche Probleme.
Das 40-150 habe ich, wegen der Angst vor dem Problem,
intensiv bei allen möglichen Brennweiten und Verschlusszeiten
getestet und für gut befunden.
Ich bin sehr zufrieden mit der P5. :)
 
Wenn es bei gewissen Kamera-Objektiv-Kombinationen ja offensichtlich kaum vermeidbar ist, warum werden denn hier keine Bilder gezeigt? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Ich glaube, in meinem Bildbestand zwei Bilder zu haben (GF5 mit 14-42-Pancake) deren für mich unerklärliche Unschärfe ich diesem Phänomen zurechnen würde. Ich werde mal versuchen, sie hier einzustellen.,
Freundliche Grüße, Michael
 
Sorry! Gibt ja über die SuFu genügend Beispielbilder. Hat sich damit für mich erledigt. Wünsche noch einen schönen Abend.
Gruß Michael
 
Ich hab seit ein paar Tagen die E-P5 mit Panasonic Lumix G X Vario 14-42 (oder ähnlich).
Meine erste E-P1 hatte auch das Problem, aber nachdem ich nach anfänglichem 1:1 ansehen am Monitor die Bilder bis A3 druckte, hats mich nicht mehr gestört. oder ist mir aufgefallen.
Ich hab gestern mal die E-P5 im Auto-Iso-Mode verwendet (Ibis an), damit sie 1/60s bis 1/125s verwendet (normal hab ich A oder S drin und wähle ISO selbst).
Und ja, Shutter Shock (besser Doppelkontur) war bei jedem 5.ten Bild in 100% sichtbar, aber auf dem 27 Zoll-Monitor in der Ganzansicht nicht mehr.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Verwackler mit sanfter Drücken des Auslösers auch da sind. Und die Unschärfe durch die Beugung ab f/8 ist störender in der Ganz-Bild-Ansicht auf dem 27 Zöller.
Ich hatte noch Firmware 1.0 drauf und hab die 1.2 geladen sowie den Shutter-Release von Normal auf kurz gesetzt. Ich hab dann noch ein paarmal mein Bücherregal fotografiert und nichts mehr festgestellt.

PS: Bei Tanz und Sport ab 1/500s stelle ich den IS bei meinem EF 70-200 auch ab. Die Bilder werden schärfer. Nicht das sie mit IS unscharf wären, aber feine Texturen in den Shirts sind schärfer ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging darum dass Shutter shock kein sporadisches Phänomen ist, wie etwa ein Verwackler, sondern ein systematisches.

Das weißt Du woher? Bitte keine Links aus dem Dpreview-Forum...

Ich hatte/habe diverse OMD & PEN-Kameras (E-P2, E-PL2, E-P3, E-P5, E-M5, E-M1) und ja es gibt teilweise das Problem mit Shutter Shock, aber das ist noch lange kein systematisches Problem!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten