Gast_146861
Guest
Sorry aber was hat eine Nikon D7000 was die Stabilisation an belangt mit Olympus zu tuen?
Bei Nikon werden die Objektive stabilisiert also der Stabi sitzt in der Linse.
Bei Olympus sitzt der Stabilisator in der Kamera, also der Sensor wird stabilisiert. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Und? Habe ich irgendwo was anderes behauptet?
Ich habe lediglich auf diesen Beitrag geantwortet....
... der berüchtigte Shutter-Shock wird durch den Verschluß ausgelöst, verwackelt wird dann die Aufnahme, wenn sich eine Linse im Objektiv bewegt. Z.B. beim Panasonic 14-42 PZ Pancake (trat bei mit bei der Pana G5 und der E-PM1 auf), hat also mit dem Stabi der Kamera nichts zu tun
Wenn das Gehäuse nun klein und leicht ist dann kann das den Sensor Stabi schon beeinflussen besonders auf einem stabilem Stativ. Da fängt das Gehäuse an zu schwingen und nicht das Stativ und dem entsprechend sind dann die Bilder verwackelt.
Dazu kann ich nur sagen: Bedienungsanleitung lesen hätte schon geholfen..... Steht übrigens in denen zu PEN-Kameras drin und auch in denen zu Panasonic Objektiven mit Stabi...
Bei Freihand Aufnahmen kann das Problem auch auftreten, immer dann bei eingeschaltetem Stabi wenn die Belichtungszeit locker aus reicht um die Aufnahme auch ohne Stabi freihand zu halten. Deshalb den Stabi bei gutem Licht ausschalten, das hilft ungemein.
mfg
epl1_user
so, das musste jetzt doch mal gesagt werden....
@TO
Man kann es einfach nicht so ganz genau sagen. Ich hatte ne PM1, ne PL5 und ne PM2 zu Hause, die gingen jeweils wegen des Problems zurück. Ich habe ne E-P1, und hatte ne PL3 und E-P3, da habe ich insgesamt vielleicht 5-10 Bilder gehabt, die vermutlich nach diesem Problem aussahen... Und das auch mit den sehr leichten Objektiven, wie 14-42 II und 40-150...... Ich hatte ne GF3, ne G3 und ne G5... die Produzierten mit dem 14-42 PZ in einem bestimmten Zeitenbereich fast 100% Ausschuss..... (deshalb auch mein Post zu Panasonic weiter vorne...

Und wie vorne schon geschrieben, es ist bei anderen Herstellern auch zu beobachten...
Zur P5 kann ich nix sagen, aber bei der OM-D E-M5 hört man Quasi nix zu dem "Problem", und teurer ist sie auch nicht

Und der Vorteil: Ein Sucher wäre schon eingebaut....