• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5: Bildstabi verwackelt Aufnahmen?

Canonator

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Ich habe vor als Ergänzung zu meiner DSLR-Ausrüstung eine kleine, leichte und handliche Zweit-Kamera für Unterwegs zu kaufen. Bis vor wenigen Stunden stand meine Entscheidung bereits fest, dass es die Olympus E-P5 (Kit mit 17mm/1.8 + EVF) werden wird.

Nun habe ich jedoch beim Test von dpreview von einem üblen "Verwacklungsproblem" gelesen. Gerade der angeblich so tolle 5-Achs Stabi soll in bestimmten Situationen ("The issue is most prevalent at shutter speeds between 1/80th and 1/250th of a second") ein vertikales Verwackeln hervorrufen... das wäre für mich ein KO-Kriterium :mad:

>Deshalb die Frage an Fotografen hier die mit einer E-P5 fotografieren: wie ernst ist das Problem in der Praxis und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht? :confused:

(Als Alternative würde mir die Panasonic GX7 auch ganz gut gefallen...oder hat deren Stabi vielleicht ein ähnliches Problem?)
 
ich hab die Cam seit ca. 3 Monaten. Mit dem Stabi kann man den Grenzbereich ausloten, nie habe ich solche Bilder aus der Hand gemacht, unglaublich.
Natürlich kann es bei den langen Belichtungszeiten beim fotografieren aus der Hand schon mal Bewegungsunschärfen geben, aber das hat mit dem Stabi nichts zu tun.
Ich kenne aber Leute, die schaffen es auch bei hellem Sonnenschein nicht, scharfe Bilder aus der Hand zu machen.

Der Stabi ist super.

Matt
 
Ist ein bekanntes Phänomen und nennt sich Shutter Shock - geschuldet vorallem durch das geringe Gewicht der Kameras. Allerdings tritt das im Promille bis Prozentbereich auf. Ich habe das in der Praxis extrem selten. Möchte man es provozieren, schafft man allerdings jedes zweite Foto zu versauen (hat dann aber wenig mit Fotopraxis zu tun). ;)

Gruß Tom

ps: der VF-4 hilft ebenfalls dagegen
 
Ist ein bekanntes Phänomen und nennt sich Shutter Shock - geschuldet vorallem durch das geringe Gewicht der Kameras. Allerdings tritt das im Promille bis Prozentbereich auf. Ich habe das in der Praxis extrem selten. Möchte man es provozieren, schafft man allerdings jedes zweite Foto zu versauen (hat dann aber wenig mit Fotopraxis zu tun). ;)

Gruß Tom

ps: der VF-4 hilft ebenfalls dagegen

Das stimmt so nicht. Im gleichen Brennweiten/Belichtungszeit Bereich tritt es zu nahezu 100% auf.
 
Vielleicht bei Deinen Panasonics.....:D

Ich hatte mal eine G-1 da trat das Problem nie auf. Bei der E-PL5 die ich für 2 Wochen besass trat es zu 90 % auf und deshalb habe ich das Ding auch wieder verkauft und bin bei der E-PL1 geblieben. An der E-PL1 gibt es das Problem auch aber nicht so oft.
Ich schalte den IS aus wenn ich z.B. mit 200 mm mit 1/1000 Sekunde fotografiere, mache ich es nicht, dann sind die Bilder in der 100 % Ansicht fast immer unscharf.:rolleyes:
Antischock auf 1/8 Sekunde zu setzen brachte an der E-PL5 gar nichts und an meiner E-PL1 bringt das auch nichts.
Wenn man eine PEN auf einem Stativ betreibt dann sollte man Antischock auf 2 oder bei der E-PL5 die ich besass, auf 4 Sekunden setzen und den IS abschalten sonst gibt es nur Schrott in der 100 % Bild Ansicht zu Hause am PC. ;)
Die E-P5 kenne ich nicht aber wenn dpreview das schreibt könnte was dran sein, müsste man mal selber testen.;)

mfg
epl1_user
 
... der berüchtigte Shutter-Shock wird durch den Verschluß ausgelöst, verwackelt wird dann die Aufnahme, wenn sich eine Linse im Objektiv bewegt. Z.B. beim Panasonic 14-42 PZ Pancake (trat bei mit bei der Pana G5 und der E-PM1 auf), hat also mit dem Stabi der Kamera nichts zu tun

Na... da bist Du aber falsch.... Tritt auch bei Olympus-Cameras auf mit Objektiven ohne Stabi und Festbrennweiten. Hat also in diesem Fall nix mit ner bewegten Linse im Objektiv zu tun...;)
Ist ein Systemübergreifendes Problem.... das z.B. auch bei der Nikon D7000 auftritt....
Mir ging es ja nur darum, dass unser "Panasonic Marketing Chef" mal wieder eine Behauptung aufgestellt hat... Und das, wo er doch in seiner "Kamera-Historie" soooo viele Olympus Kameras drin stehen hat.... Er hat also ausschließlich die größte Ahnung von uns allen, wie sich das bei der E-P5 so verhält....;)
 
Hoffentlich greift hier mal ein Moderator durch, sobald ein Problem im Zusammenhang mit Olympus angesprochen wird drehen einige durch und werden beleidigend.
 
Aktuell tritt das Problem auch bei der Sony A7R auf. Aber das sollte man alles nicht überbewerten. Ist so ein typisches Forenproblem, wo das bei wenigen Nutzern auftritt und das dann ellenlang diskutiert wird, als habe jedes einzelne Modell diesen Fehler. Kurz gesagt: Es kann auftreten, aber darauf wetten sollte man nicht unbedingt.
 
Ist ein bekanntes Phänomen und nennt sich Shutter Shock - geschuldet vorallem durch das geringe Gewicht der Kameras. Allerdings tritt das im Promille bis Prozentbereich auf. Ich habe das in der Praxis extrem selten. Möchte man es provozieren, schafft man allerdings jedes zweite Foto zu versauen (hat dann aber wenig mit Fotopraxis zu tun). ;)

Gruß Tom

>nun wenn das Problem nur ganz vereinzelt auftritt wäre es zwar ärgerlich, aber zumindest hinnehmbar. Wenn man den Effekt offenbar bewußt "heraugfbeschwören" kann, kann man ihn dann auch verhindern/umgehen?


---
Gruß,
Matthias
 
Ich habe die Kamera seit Sommer. Von einem "üblen" Verwackelungsproblem habe ich nichts bemerkt. Es waren mal so 2-3 Aufnahmen verwackelt. Die Fotos habe ich dann gelöscht oder in PSE bearbeitet. Die Kamera ist im Gegensatz zur DSLR recht leicht und so habe ich das eine oder andere mal die Kamera verrissen. Mit etwas Übung habe ich bei den letzten Shootings keinerlei Verwackelungen mehr gehabt. Es ist eine so wunderbare Kamera, absolut geeignet für unterwegs und Street. Aber leider wird sofort wenn auch nur der Name auftaucht ein "übles" Verwackelungsproblem hervorgeholt. Sehr schade......
 
Ich habe die Kamera seit Sommer. Von einem "üblen" Verwackelungsproblem habe ich nichts bemerkt. Es waren mal so 2-3 Aufnahmen verwackelt. Die Fotos habe ich dann gelöscht oder in PSE bearbeitet. Die Kamera ist im Gegensatz zur DSLR recht leicht und so habe ich das eine oder andere mal die Kamera verrissen. Mit etwas Übung habe ich bei den letzten Shootings keinerlei Verwackelungen mehr gehabt. Es ist eine so wunderbare Kamera, absolut geeignet für unterwegs und Street. Aber leider wird sofort wenn auch nur der Name auftaucht ein "übles" Verwackelungsproblem hervorgeholt. Sehr schade......

OK, das klingt für mich doch recht beruhigend. Im Test der E-P5 bei dpreview steht ja auch:
"Small, relatively lightweight cameras like the E-P5 are simply more prone to shake than heavier SLRs, and specifically to vertical movement just from pressing the shutter button - especially when paired with lightweight lenses.

...mit anderen Worten: beim Drücken des Auslösers darauf achten, keine zu starken vertikalen Bewegungen zu machen. Ist evtl. mit schwereren Kameras weniger ein Problem...klingt für mich logisch und ich glaube damit ist meine Frage beantwortet und meine Zweifel sind hinfällig...
 
Na... da bist Du aber falsch.... Tritt auch bei Olympus-Cameras auf mit Objektiven ohne Stabi und Festbrennweiten. Hat also in diesem Fall nix mit ner bewegten Linse im Objektiv zu tun...;)
Ist ein Systemübergreifendes Problem.... das z.B. auch bei der Nikon D7000 auftritt....
Mir ging es ja nur darum, dass unser "Panasonic Marketing Chef" mal wieder eine Behauptung aufgestellt hat... Und das, wo er doch in seiner "Kamera-Historie" soooo viele Olympus Kameras drin stehen hat.... Er hat also ausschließlich die größte Ahnung von uns allen, wie sich das bei der E-P5 so verhält....;)


Sorry aber was hat eine Nikon D7000 was die Stabilisation an belangt mit Olympus zu tuen?:confused::confused::confused:

Bei Nikon werden die Objektive stabilisiert also der Stabi sitzt in der Linse.

Bei Olympus sitzt der Stabilisator in der Kamera, also der Sensor wird stabilisiert. Das sind zwei verschiedene paar Schuhe.;)

Wenn das Gehäuse nun klein und leicht ist dann kann das den Sensor Stabi schon beeinflussen besonders auf einem stabilem Stativ. Da fängt das Gehäuse an zu schwingen und nicht das Stativ und dem entsprechend sind dann die Bilder verwackelt.

Bei Freihand Aufnahmen kann das Problem auch auftreten, immer dann bei eingeschaltetem Stabi wenn die Belichtungszeit locker aus reicht um die Aufnahme auch ohne Stabi freihand zu halten. Deshalb den Stabi bei gutem Licht ausschalten, das hilft ungemein.;)

mfg
epl1_user
 
...Ich würde mir da auch nicht so große Gedanken machen. Das passiert nicht bei jeder Kamera. Ist alles etwas dubios. Bei den einen passierts, bei den anderen nicht. Ausprobieren und wenn es passt, passts. Hatte das Problem am Anfang mit der E-M5, inzwischen ist davon nichts mehr zu sehen...
 
Ich kenn das Problem noch von den VF Kameras Sony A850/900.

Stativ plus Stabi war zu 100% verwackelt.

Zunmeinem Erstaunen hat dieses Problem zumindest die Oly M1 nicht, nachdem ich den Stabi versehentlich beim ersten Shooting angeassen hatte (auto) und kein Problem zu sehen war, stand er bei bis jetzt etwa 500 Pics im Studio dauerhaft auf Auto...ohnevProbleme.

Auch Freihand war bis dato alles scharf (oft zu scharf) ...:D.
 
...Stativ plus Stabi war zu 100% verwackelt...
Das ist doch aber nichts besonderes und doch auch wohl inzwischen bekannt, dass sich Stabi und Stativ nicht vertragen.

...hat dieses Problem zumindest die Oly M1 nicht, nachdem ich den Stabi versehentlich beim ersten Shooting angeassen hatte (auto) und kein Problem zu sehen war, stand er bei bis jetzt etwa 500 Pics im Studio dauerhaft auf Auto...ohnevProbleme...
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass die E-M1 in Auto (für den IBIS) erkennt, wenn die Kamera auf einem Stativ steht.
 
Ich kenn das Problem noch von den VF Kameras Sony A850/900.

Stativ plus Stabi war zu 100% verwackelt.

Zunmeinem Erstaunen hat dieses Problem zumindest die Oly M1 nicht, nachdem ich den Stabi versehentlich beim ersten Shooting angeassen hatte (auto) und kein Problem zu sehen war, stand er bei bis jetzt etwa 500 Pics im Studio dauerhaft auf Auto...ohnevProbleme.

Auch Freihand war bis dato alles scharf (oft zu scharf) ...:D.

Bei kurzen Brennweiten 60 mm bis 100 mm an FT kann man den Stabi an einer E-510/E-30/E-5 auch eingeschaltet lassen auf dem Stativ. Antischock ist da auch absolut überflüssig.
Das funktioniert nach meiner Erfahrung einwandfrei. Das könnte bei der E-M1 auch so sein warum eigentlich nicht.;)

Aber an den PEN`s geht es leider nicht. E-P5 mal aussen vor, denn die kenne ich nicht.

Gut`s Nächtle
epl1_user
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten