• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

Hier mal eine s/w-Version. Damit wird es auch nicht besser ...



Wünsche Euch allen ein schönes neues Jahr ... und sorry für den Augenkrebs oben :D
 
Rauschen E 620

Hallo,

ich hätte da gerne mal eine Frage.
Ich bilde mir ein, wenn ich die vielen Bilder mit hoher ISO Zahl hier im Thread sehe, dass meine E 620 über Gebühr rauscht.

Bei Iso 200 sieht man es schon sehr deutlich.
Anbei ein 1:1 Crop.

Verhält sich das bei euch auch so? Gleichmässiger Hintergrund und dann so ein starkes Rauschen?

Wäre dankbar um jede Info.

Das Bild wurde mit folgenden Parametern aufgenommen:

ISO 200
1/2000 sec
F4
Objektiv: Zuiko ZD 50 / 2.0
 
Aw: E-620

1# 400ISO; Gradation Normal; Schärfe +1; Kontrast/Sättigung +-0

2# 200ISO; ViVID; Sättigung +1; Kontrast-2; WB Auto;
Schärfe 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-620

Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich habe jetzt mal eine Aufnahmeserie (Stativ) gemacht.
Alles identisch, nur die Iso-Werte wurden verändert (Belichtungszeiten auch)

100% Crop:

gesamt.jpg
.

Modus: Natural
Schärfe: +1
Contrast: 0
Sättigung: 0

Ist das so in Ordnung, oder habt ihr unter gleichen Bedingungen bessere Ergebnisse?
 
Aw: E-620

Anbei nochmal eine weitere Testserie ...

F8
Iso100-400
Sättigung, Schärfe, Kontrast: 0
Stativaufnahme, manuell fokussiert.

gesamt1.jpg
 
Aw: E-620

Sieht für mich normal aus, Udo. Modus: Natural, Schärfe: +1, Contrast: 0 und Sättigung: 0, habe ich auch so eingestellt (übrigends auch bei der PEN).

Zwei Varianten, das Rauschen im Blau des Himmels zu verbessern ist etweder die Einstellung ISO 100 zu wählen, oder die Behandlung in DxO Pro 6. Oder beides. Wobei für meinen Geschmack, DxO in den Schatten manchmal zuviel abdunkelt.

Beispiel 1 mit ISO 200:
links JPEG ooc, rechts JPEG mit Grundeinstellungen aus DxO


Anklicken für Vergrösserung


Beispiel 2 mit ISO 100:
inks JPEG ooc, rechts JPEG mit Grundeinstellungen aus DxO


Anklicken für Vergrösserung

Gruss und Euch allen ein gutes neues Jahr!
Andreas
 
Aw: E-620

ja, ist es normal. Das reicht ja auch.
Und mit vivid sollte der Kontrast kleiner werden,
Dann Rauscht es auch weniger.

Die 620 ist da empfindlicher als die 420/E-3.
 
Aw: E-620

Hallo,

ich hätte da gerne mal eine Frage.
Ich bilde mir ein, wenn ich die vielen Bilder mit hoher ISO Zahl hier im Thread sehe, dass meine E 620 über Gebühr rauscht.
(...)
Sieht aus wie bei mir bei diesen Einstellungen.
Probiere es mal mit
Natural
S -1
C-1
rgb 0
Rauschunterdrückung Weniger
(Immer Gradation Normal!)

S -1 reicht völlig aus. Nachschärfen wenn wirklich nötig geht immer noch, zurücknehmen geht nicht.
C -2 bei hohen Kontrasten ist auch kein Fehler.

Grundsätzlich ist ein wenig Rauschen im Himmel normal. Das ist größtenteils Photonenrauschen und leider eben eine Eigenschaft des Lichts. Auch KB-Kameras zeigen das. Verdächtig ist, wenn der Himmel ars**glatt ist, dann wurde mit Sicherheit gebügelt. Kleinste Details in Pixelgröße sind dann aber auch weg. (Ich weiß, das wollen manche nicht wahrhaben;)) Spätestens bei 50%-Ansicht ist das doch weg und auf Ausbelichtungen sowieso. Die 100%-Ansicht sollte zur Bearbeitung dienen und sonst zu nichts. Wenn wir mal bei über 20 MP angekommen sind, werden manche das große Heulen ob der unscharfen und verauschten 100%-Ansicht bekommen, völlig zu Unrecht. Wer die Zeit noch kennt erinnere sich an die Arbeitsweise im Fotolabor. Da wurde auch nur zum "kornscharfen" Fokussieren bei der Vergrößerung die Lupe benutzt.
Zum Vergleich schaue mal in die Niedrig-ISO-Samples bei 100% von der 5DII oder beliebigen anderen Kameras bei dpreview rein.
 
Aw: E-620

Oly 620 mit dem 50er Makro.

jpg, mit Neatimage bei Standardeinstellungen entrauscht, Tonwertkorrektur, verkleinert und nachgeschärft

 
Aw: E-620

Baumiges im Hochformat

1. Jpeg ooc, 2. und 3. Jpeg nach DxO, 12-60mm


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas
 
Aw: E-620

...mal 'ne dumme Frage: Warum sollte man die schärfe auf +
1 stellen? :ugly:

ach, wie sollte man eigentlich bei der E-620 die Rauschunterdrückung für OOC Bilder einstellen ???
 
Aw: E-620

Baumiges im Hochformat

1. Jpeg ooc, 2. und 3. Jpeg nach DxO, 12-60mm


Anklicken für Vergrösserung

Gruss
Andreas

Wunderschöne Aufnahmen! Besonders gefallen mir die Bilder 2 und 3!
Kallhu

An alle:
Um nicht grundsätzlich zur Nacharbeit (z.B. zum Nachschärfen) gezwungen zu sein, habe ich bei meinen (beiden) E 510 folgende Einstellungen gewählt und fahre schon seit 3 Jahren gut damit:

Bildmodus: natural, Kontrast: 0; Schärfe +2 und Sättigung: 0.
Rauschunterdrückung: aus!*

Rauschminderung: ein (hat nichts mit der Rauschunterdrückung gemein und gilt wohl nur zum Ausgleich von Pixelfehlern bei hoch eingestellter Empfindlichkeit und langer Belichtungszeit).

* Nur bei hoher ISO-Zahl (800/1600) habe ich die Rauschunterdrückung auf "stärker" eingestellt.

Geschaltet wird das alles neben der Anpassung anderer Werte wie ISO 1600, automatischer Weißabgleich etc. mit einem "Klick" über den Menüpunkt Benutzereinstellung 2.
Auf "normal" (obige Werte!) umgeschaltet wird dann wieder durch Anwahl der Benutzereinstellung 1!

Ähnliche Benutzereinstellungs-Modalitäten dürften es auch bei der E 620 geben!
Kallhu

PS: Vielleicht sind die anderen E-Kameras ja nicht so sonderlich mit der E 620 vergleichbar, aber ganz anders reagieren sie sicher auch nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten