• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

-- doppelt --
 
Aw: E-620

ihr seid echt niedlich. :)
 
Aw: E-620

Hallo!

Ich habe seit gestern auch eine Olympus E-620 mit 14-54 2,8-3,5 II. Kamera und Objektiv sind super nur das Bildrauschen gefällt mir nicht. Hier ein Foto mit ISO 200, ist das Rauschen normal für 200?
Einstellungen: Rauschminderung aus, Rauschunterdrückung weniger.
 
Aw: E-620

Hallo!

Ich habe seit gestern auch eine Olympus E-620 mit 14-54 2,8-3,5 II. Kamera und Objektiv sind super nur das Bildrauschen gefällt mir nicht. Hier ein Foto mit ISO 200, ist das Rauschen normal für 200?
Einstellungen: Rauschminderung aus, Rauschunterdrückung weniger.
Warum in zwei Treads?
Also nochmal:

Das sieht nach Gradation Auto aus und es ist ein wenig unterbelichtet.

Versuche es mal so:

Vivid (Normal)
S 0
C -2
rgb 0
Gradation Normal !!
Rauschunterdrückung Standard (Weniger)
Rauschminderung Auto

Lies Dich mal intensiv durch diesen Beispieltread hier, dann wird sich das aufklären.;)
 
Aw: E-620

Hallo!

Ich habe seit gestern auch eine Olympus E-620 mit 14-54 2,8-3,5 II. Kamera und Objektiv sind super nur das Bildrauschen gefällt mir nicht. Hier ein Foto mit ISO 200, ist das Rauschen normal für 200?
Einstellungen: Rauschminderung aus, Rauschunterdrückung weniger.

Da hast du bestimmt die " Gradation Auto " eingeschaltet. Stell die besser auf aus bzw "normal". Die Funktion is bei der E-620 unbrauchbar.

Edit : Da war ich wohl zu langsam ;)
 
Aw: E-620

Da hast du bestimmt die " Gradation Auto " eingeschaltet. Stell die besser auf aus bzw "normal". Die Funktion is bei der E-620 unbrauchbar.
....
So ist es. Mit Auto haben sie es übertrieben. Gradation Normal macht das schon ganz prima. Man sollte die
Warnung vor Gradation Auto ganz oben anpinnen!
 
Aw: E-620

So ist es. Mit Auto haben sie es übertrieben. Gradation Normal macht das schon ganz prima. Man sollte die
Warnung vor Gradation Auto ganz oben anpinnen!

Jetzt hab ich mal ne Frage. Wenn ich die Gradiation auf "normal" stelle, dann werden ja immer noch die Schatten hochgezogen, oder ?
Gibt es eine Möglichkeit das komplett abzustellen ? Bei ISO 400 kommt es nämlich bei kontrastreichen Bildern in den dunklen Stellen schon zu stärkerem Rauschen, zumindest stärker, als ich es von der E520 gewohnt bin...
 
Aw: E-620

Jetzt hab ich mal ne Frage. Wenn ich die Gradiation auf "normal" stelle, dann werden ja immer noch die Schatten hochgezogen, oder ?
Gibt es eine Möglichkeit das komplett abzustellen ? Bei ISO 400 kommt es nämlich bei kontrastreichen Bildern in den dunklen Stellen schon zu stärkerem Rauschen, zumindest stärker, als ich es von der E520 gewohnt bin...
Ist mir zwar noch nicht aufgefallen, werde aber mal genauer darauf achten und mit der E-3 vergleichen.
Die Kurve der E-620 liegt offensichtlich wie bei der E-3 irgendwo zwischen Normal und Auto.
Aber btW, schau Dir doch mal diese Seite 144 von oben bis unten genau an:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5299954#post5299954
Das sind 200 und 100 ISO Aufnahmen! Ich denke, dann relativiert sich das ein wenig. Die 100%-Ansicht sollte man nur zum Bearbeiten nutzen. Ein Bild betrachtet man als Ganzes. Die 100%-Ansicht würde bei meinem Arbeitsplatzmonitor eine Bildbreite von 116 cm bedeuten. Ist es sinnvoll, das aus 40....50 cm Abstand zu betrachten? Selbst vom Rauschen einer 1600 ISO Aufnahme sieht man bei 40 x 30 nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-620

Jetzt hab ich mal ne Frage. Wenn ich die Gradiation auf "normal" stelle, dann werden ja immer noch die Schatten hochgezogen, oder ?.

Die Tonwertkurve, mit der gewandelt wird, läuft sehr flach im unteren Bereich, das kann man sich bei dpreview sehr gut ansehen:

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page16.asp

unterste Kurve, gelber Graph .. im Vergleich der verschiedenen kameras. Klar, dass hier die Schatten recht hell werden ... also im Vergleich mit der Konkurrenz hochgezogen ...

Das ist nunmal der Preis für den hohen Dynamikumfang im jpg ... andererseits bekommt man halt so jpgs, deren Tonwertumfang den RAW Konvertierungen praktisch nicht nachsteht ... und die User hier forderten doch immer mehr Dynamik, denn Dynamik ist ja das wichtigste ;) stimmts?


ich finde die neue Kurve ziemlich gut, ich hätte nur gerne die Möglichkeit sie umzuschalten auf eine Kurve mit weniger Dynamik (sprich keine Unterbelichtung und anschliessendes hochziehen) weil man manchmal (eigentlich meistens) auch mit 8 Blenden Tonwertumfang auskommt.
 
Aw: E-620

Vom User ladbare Gradationskurven wären mir noch lieber. Vorher im O-Master ausprobieren und dann laden.
 
Aw: E-620

Vielen Dank für eure antworten, die Gradation war auf Auto. Ich werd mal ein paar Fotos machen gehen.
 
Aw: E-620

Neue Bilder .... diesmal auch ein Vergleich der Tonwertkurve bei ISO 100 und 200:


Ich habe beide mit Automatik und der gleichen Einstellung gemacht ... bei ISO 100 ist die helle Stelle flächig ausgerissen, bei ISO 200 durchzeichnet. Wie man sieht hat die Kamera bei ISO 200 dunkler entwickelt, es wird klar eine andere Tonwertkurve angewendet.

Das bedeutet aber nicht, dass ISO 100 unbrauchbar wäre ;)

Das vorletzte Bild ist mit ISO 800 gemacht ... normalerweise ist schwarze Nacht der Killer, wenn man die ISO erhöht, die 620 macht das ganz gut wie ich finde.

Hinten noch ein im SW Modus mit Stellung Rotfilter. Da man dieses Tor eigentlich nur verzerrt aufs Bild bekommt habe ich mit Jpg Illuminator entzerrt ... ein hervorragendes Tool ist das übrigens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten