Aw: E-620
Mal ein paar Worte dazu:
Habe gestern einen Fotokurs im Landschaftspark gegeben und eine Teilnehmerin hatte ein Canon 70-200 / f2,8 drauf.
Ehrlich - das Teil hat mich nicht vom Hocker gehauen. Zwar schnalzte ein Fotograf, der da ein Shooting machte, mit der Zunge. Aber das zeigt doch, dass viele Canon Jungs gar nicht wissen, was ihnen mit Olympus entgeht.
Mir entgeht zum Glück auch das wirklich ätzende Einstellrad der D40 und auch das praktisch unbedienbare Steuerkreuz der Nikon.
Und fokussieren mit der Canon D40 und dem 70-200, wenns ein bisschen an Licht fehlt? Kannste abhaken. Kein Vergleich mit der E-3, deren Autofokus gefühlte 2 Dimensionen besser ist. Von dem Armutszeugnis, dass beide Cams nicht stabilisiert waren, ganz zu schweigen. Das Hochdrehen des ISOs hats besser, aber keineswegs schöner gemacht.
Trotzdem konnte ich den Mädels noch einiges zur Bedienung vermitteln
Ich weiß nicht, warum manche das Zeugs hier so hochjubeln, aber was ich bisher von den Marktführern gesehen und gefühlt habe, halte ich schlicht für eine Zumutung. Ok, es war kein Kleinbild-Format dabei. Trotzdem: Da bleibe ich viel lieber bei Olympus. Ich bin mit der E-3 in den vielen AL-Situationen gestern viel besser klar gekommen als die anderen mit ihren Canikons.
An der Nikon war übrigens ein Sigma drauf, ich glaube ein 70mm f2,8. Welches aber gegen das 50mm f2 von Olympus nicht so klasse aussah.