• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-520 oder Pentax K20D ?

sebek38

Themenersteller
Hallo,

nachdem massiven Problemen mit FF an meiner E-520 - habe ich die zurückgegeben und bin am überlegen was ich machen soll.

Zwar habe ich bereits eine neue E-520 mit 14-42 und 70-300 geordert, die kann ich aber innerhalb von 14 Tagen zurückgeben (natürlich unbenutzt).

Habe noch lange verglichen und gelesen und bin auf die Pentax K20D gestossen.

Jetzt die Frage, wenn man das finanzielle nicht betrachtet, welche der beiden ist den besser ?

Ist die Pentax viel weiter vorne ?

Falls ich mich für das Set mit 18-55 + 50-200 entscheiden sollte, soll ich doch lieber bisschen mehr ausgeben und den grösseren Tele - 55-300 nehmen ?

Das Teleobjektiv findet in erster Linie erst Mal keinen Gebrauch, das 18-55 wird täglich für Produktfotografie (Internetshop) verwendet, da ich aber von Tag zu Tag mehr von der Fotografie begeistert bin - wird sich das in Zukunft bestimmt ändern.

Soll ich direkt jetzt vorsorgen und mich dann für den 55-300 entscheiden ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.

Gruss Sebastian
 
Wieso "oder"? Denke du hast die Oly schon abgeschrieben?

Das ist "PENTAX" schieb, da findet es AES auch schneller ;)

Gutes Licht und
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Pentax viel weiter vorne ?
In vielen Belangen ja, aber natürlich nicht in allen. Hauptproblem: Du bist/warst mit deiner E-520 unzufrieden. Solltest Du sie wieder kaufen und irgendein Bild nicht klappen, wird nicht nur die Kamera dran Schuld sein, Du wirst dich auch immer aufregen, den Systemwechsel nicht durchgeführt zu haben.

Soll ich direkt jetzt vorsorgen und mich dann für den 55-300 entscheiden ?
Wäre besser, nicht nur wegen der Brennweite, aber das 50-200 kann den 15Mp Sensor der k20d nicht so gut ausreizen.
Vergleiche findest Du hier in den Bilder/Meinungenthreads und im digitalfotonetz.
Wenn Du nicht sicher weist, dass Du ein Telezoom benötigst, würde ich keines kaufen - gerade bei der Produktfotografie wäre das Geld besser in ein Ministudio investiert, das spielt (mindestens) in der selben Preisklasse, je nach Produktpalette natürlich.
 
Jetzt die Frage, wenn man das finanzielle nicht betrachtet, welche der beiden ist den besser ?

Wenn man den Preis ausdrücklich außen vor lässt, ist die K20D meiner Meinung nach in allen Belangen die "bessere" Kamera. Beim Vergleich der beiden fällt mir nichts ein, was für die Olympus spräche.

Das Teleobjektiv findet in erster Linie erst Mal keinen Gebrauch, das 18-55 wird täglich für Produktfotografie (Internetshop) verwendet, da ich aber von Tag zu Tag mehr von der Fotografie begeistert bin - wird sich das in Zukunft bestimmt ändern.

Soll ich direkt jetzt vorsorgen und mich dann für den 55-300 entscheiden ?

Dann lass es weg! An der K20D kannst du das 50-200 sowieso vergessen (packt die Auflösung nicht). Das 55-300 kostet im Set meist nicht oder kaum weniger als beim Einzelkauf. Kauf dir lieber gezielt Objektive, wenn du weißt, was du brauchst und willst.
 
Zum Body ist ja oben schon viel geschrieben worden, und hier noch einmal meine Meinung.
Es ist auch ein grundsätzlicher Unterschied:

E-5xx leicht, relativ kompakt, möglich durch etwas kleineren Sensor
K20d größer, schwerer, robuster, abgedichtet, größerer Sensor

Das heißt auch wenn du später Objective dazukaufst, sind die Olympus Objektive auch etwas leichter.

Wenn du dich aber mit der Größe anfreunden kannst, dann ist die K20d oder Gx20;)
eine gute Wahl, bessere Bildqualität, mehr Tasten und Drehknöpfe etc.


Hier noch 2 Beispielbilder Iso 1600 mit Neatimage entrauscht. Da sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
Links K20 rechts E-520

Gruß Sroko
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuer die Produktfotos fuer`s WEB spielt es keine Rolle, welche Kamera. Da waerst Du mit der Olympus sogar im Vorteil, weil die einen gut funktionierenden LifeView hat. Allerdings kostet Remote-Software (Steuerung per Laptop) bei Olympus extra (ca 100 Euro :eek: )
Der Sucher der Pentax ist deutlich groesser als der der Olympus und auch der "Rest der Kamera" ist deutlich erwachsener.
Die Bedienungsanleitung der Oly durftest Du ja schon "geniessen" :rolleyes:
Die ist bei Pentax deutlich besser.

Vorteil bei Olympus ist das sehr preiswerte 35er Macro fuer unter 200 Euro. Das waere fuer Deine Produktfotos optimal.:top:

Die unterschiedlichen Seitenverhaeltnisse der Kamerasensoren sind Dir bekannt?

Gruss
Heribert
 
Falls ich mich für das Set mit 18-55 + 50-200 entscheiden sollte, soll ich doch lieber bisschen mehr ausgeben und den grösseren Tele - 55-300 nehmen ?

Das Teleobjektiv findet in erster Linie erst Mal keinen Gebrauch, das 18-55 wird täglich für Produktfotografie (Internetshop) verwendet, da ich aber von Tag zu Tag mehr von der Fotografie begeistert bin - wird sich das in Zukunft bestimmt ändern.

Soll ich direkt jetzt vorsorgen und mich dann für den 55-300 entscheiden ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Anregungen.

Gruss Sebastian


Die K20D ist ganz i.O. vom 50-200 würde ich hingegen Abstand nehmen. Auch das 55-300 ist am langen Ende nicht problemlos. Dafür bleibt es aber recht lange lichtstark, noch bei etwa 200mm meldet meines f/4.5 als Offenblende.

Von Pentax ist noch ein teureres 60-250/4 in der Pipeline (wann es da raus auf den freine makrt kommt, wissen wir noch nicht). Das könnte deutlich besser sein, ist aber mti Sicherheit eines: Deutlich teurer als das 55-300.

Ich würde die Telefrage erstmal rauszögern, wenn du's nicht heute brauchst. Und statt dessen je nach Grösse der Objekte für deinen Webshop vielleicht ein makro holen (braucht man natürlich vorallme bei kleinen Objekten). Denn das Kit 18-55 II (und nur das II) ist zwar ganz ordentlich and er K20D, aber kein makroobjektiv.
 
Ich muss ehrlich sein, diese FF-Debatte würde mich auch ein wenig von Olympus abschrecken, auch wenn die Kameras mitterweile wohl endlich fehlerfrei vom Service zurückkommen.
Für Studioaufnahmen finde ich die Olympus aber dennoch eine gute Wahl, da Liveview vom Stativ aus im Nahbereich doch unbestreitbare Vorteile fürs manuelle Fokussieren bietet. Das super 35mm Makro wurde ja schon angesprochen.
Abgesehen vom Preis und Gewicht spricht der Rest wohl aber eher für Pentax.
 
Hallo,

erst Mal danke für Eure Tips.

Es hat mir sehr geholfen und anhand der Beispielbilder den Weg gezeigt auf was ich achten soll.

Am Wochenende habe ich dann noch Mal gelesen und verglichen, jetzt aber nicht mehr die E-520 mit der K20D sondern Nikon D90 vs. Pentax K20D.

Ich habe mich bereits entschieden - es wird Nikon D90 mit dem Kitobjektiv 18-105 mm.

Ich hoffe ich werde es nicht bereuen.

Zu der Entscheidung hat mich der schnellere AF, und weniger Rauschen in höheren ISO Bereichen im vergleich zu K20D bewegt. In die Hand habe ich die bereits auch genommen - und die gefällt mir.


Gruss

Sebastian
 
Zum Body ist ja oben schon viel geschrieben worden, und hier noch einmal meine Meinung.
Es ist auch ein grundsätzlicher Unterschied:

E-5xx leicht, relativ kompakt, möglich durch etwas kleineren Sensor
K20d größer, schwerer, robuster, abgedichtet, größerer Sensor

Das heißt auch wenn du später Objective dazukaufst, sind die Olympus Objektive auch etwas leichter.

Wenn du dich aber mit der Größe anfreunden kannst, dann ist die K20d oder Gx20;)
eine gute Wahl, bessere Bildqualität, mehr Tasten und Drehknöpfe etc.


Hier noch 2 Beispielbilder Iso 1600 mit Neatimage entrauscht. Da sieht man schon einen deutlichen Unterschied.
Links K20 rechts E-520

Gruß Sroko


Seit ich die K2xxx-Generation von PENTAX habe, entrausche ich gar nicht mehr mit neatimage, das können die Kamreas viel besser und mit weniger Detailverlust, finde ich.

Und dir, SEbastian, wünsche ich mit der D90 viel Spaß - eine gute Kamera.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten