• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 vs Pentax 100ds: Kaufberatung

Borgefjell

Themenersteller
Die Suche funktioniert gerade mal wieder gar nicht, ich hoffe daher einfach mal, dass meine Fragen noch nicht in einem anderen Thread beantwortet wurden...

Momentan habe ich eine Pentax K100Ds + recht hochwertige Festbrennweiten. Wenn ich bei Pentax bleibe, würde in der nächsten Zeit ein Bodyupgrade zur K20D oder K30D erfolgen.

Alternativ wäre natürlich auch eine Olympus E-3 eine Möglichkeit, als Objektive dann wahrscheinlich das 14-54er und das 50-200er.

Bisher hatte ich Olmpus eigentlich gar nicht im Fokus, aber nachdem ich neulich das Gehäuse in den Händen hatte, gefallen mir inzwischen auch die Objektive ausgesprochen gut :)

Wie ich das derzeit sehe, hätte ich mit Olympus Vor- und Nachteile:

+ schnellerer AF
+ noch robusteres Gehäuse
+ gute, abgedichtete Zoomobjektive

- höheres Rauschen
- Festbrennweiten eingeschränkt verfügbar(sind die oben genannten Zooms Offenblendtauglich?)
- höheres Gewicht
- teurer

o 4:3 statt 3:2

Mich würde mal interessieren, ob hier schon jemand den Wechsel gemacht hat, bzw. was ihr darüber denkt.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

+ schnellerer AF Wieviele Situationen hattest du mit deiner K100D wo dir die Geschwindigkeit nicht ausgereicht hat?
+ noch robusteres Gehäuse Wie oft ist dir das Gehäuse schon Kaputt gegangen? Siehe hier ==> http://photocamel.com/forum/other-slr-cameras-lenses/54907-babying-your-equipment.html
+ gute, abgedichtete Zoomobjektive Wie siehts Preislich aus? Vergleichbar mit Pentax? Wenn ja, warum dann wechseln?

Denk mal drüber nach.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Naja, bei mir steht halt derzeit der Kauf eines neuen Bodies und eines längeren Teles an (-300mm). Beim Verkauf meiner jetzigen Ausrüstung + diese Ausgaben und der aktuellen e-3-Promoaktion würde ich ungefähr +/- 0 rauskommen. Warum sollte ich das also nicht in Erwägung ziehen? Nikon und Canon habe ich auch schon durchgerechnet, aber da komme ich preislich nicht annähernd hin ;)
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Naja, hast du im Moment irgendwas zu Bemängeln an deinem Pentax System?
Gibts übermäßig viele Defekte, oder andere Sachen mit denen du nicht zufrieden bist?

Warum z.b. sollte ich jetzt mein System Wechseln wenn ich voll zufrieden bin.
Nur weil ich beim Verkauf und Neukauf eines anderen Systemes bei +-0 rauskomme, ist das für mich kein Grund.

Gibts dadurch bessere Bilder?
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Nachem du auf Festbrennweiten zu stehen scheinst, würde ich mir einen Wechsel zu Oly dreimal überlegen.


Bzgl. Zooms: ja diese sind Offenblende-tauglich.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Die Suche funktioniert gerade mal wieder gar nicht, ich hoffe daher einfach mal, dass meine Fragen noch nicht in einem anderen Thread beantwortet wurden...

Momentan habe ich eine Pentax K100Ds + recht hochwertige Festbrennweiten. Wenn ich bei Pentax bleibe, würde in der nächsten Zeit ein Bodyupgrade zur K20D oder K30D erfolgen.

Alternativ wäre natürlich auch eine Olympus E-3 eine Möglichkeit, als Objektive dann wahrscheinlich das 14-54er und das 50-200er.

Bisher hatte ich Olmpus eigentlich gar nicht im Fokus, aber nachdem ich neulich das Gehäuse in den Händen hatte, gefallen mir inzwischen auch die Objektive ausgesprochen gut :)

Wie ich das derzeit sehe, hätte ich mit Olympus Vor- und Nachteile:

+ schnellerer AF
+ noch robusteres Gehäuse
+ gute, abgedichtete Zoomobjektive

- höheres Rauschen
- Festbrennweiten eingeschränkt verfügbar(sind die oben genannten Zooms Offenblendtauglich?)
- höheres Gewicht
- teurer

o 4:3 statt 3:2

Mich würde mal interessieren, ob hier schon jemand den Wechsel gemacht hat, bzw. was ihr darüber denkt.


Falls Du von Pentax weg möchtest würde ich an Deiner Stelle über den Wechsel in eins der großen Systeme (Canon oder Nikon) nachdenken.

Damit erreichst Du zumindest eine gewisse Zukunftssicherheit Deines neuen Systems - was bei 4/3 nun wirklich nicht gegeben ist.

Von Pentax zu Olympus? Vom Regen in die Traufe?


Gruß

marco
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Hi Marco,
so unwichtig scheint Dir ja Olympus nicht zu sein.:D
Zumindest wenn ich sehe mit welch einer Geschwindigkeit Du Dich meldest
um Olympus madig zu machen.:grumble:
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Ja, die E-3 liegt schon sehr sehr gut in den meisten Händen, das sagen ja viele. Mir ging es auch so, als ich die E-3 auf der Photokina zum ersten Mal in den Händen hielt.

Zu einigen Fragen von dir:
* Die Pro-Objektive sind eigentlich alle offenblendtauglich
* Als Festbrennweiten gibt es:
zuiko digital 8mm (fisheye) 3,5
zuiko digital 25mm 2,8 (pancake)
Sigma 30mm 1,4
zuiko digital 35mm (Makro) 3,5
zuiko digital 50mm (Makro) 2,0
Sigma 105mm (Makro) 2,8
Sigma 150mm (Makro) 2,8
zuiko digital 150mm 2,0 (top Pro)
zuiko digital 300mm 2,8 (top Pro)

Kann sein, dass ich noch irgendein Sigma oder Leica vergessen habe. Alles auch sicherlich eine Geldfrage.

Das mit dem Rauschen würde ich nicht weiter in Betracht ziehen.
Letztlich musst du natürlich wieder entscheiden.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Nun, ich habe es ähnlich gemacht (nur, dass ich noch eine kleine aber feine Pentaxausrüstung behalten habe ... das Geld reichte für E3 und 12-60 + 50-200, auch ohne alles zu verkaufen)


aktuell würde ich den Schritt jederzeit wieder machen ... das Ganze erforderte ein Umdenken, das ist klar.
Die supereinfache und intuitive Bedienung der Pentax wirst Du anfangs ein wenig vermissen, das legt sich aber, nachdem Du unterbewusst die Logik bei Olympus verstanden hast (wobei mir einige Tastenanordungen immer ein Rätsel bleiben werden ... Aus/Einschalter zB)

Was an der E3 fantastisch ist, ist, dass Du praktisch alles konfigurieren kannst ... wer glaubte die K10D wäre flexibel, der wird von den Möglichkeiten der E3 schier erschlagen ;) ... man kann alles auf mindesten 2 Arten machen (Ausser dem manuellen Weissabgleich ... eine Sternstunde der Ergonomie ... an den kommt man ausschliesslich ran, wenn man die FN Taste dafür belegt)

Die Vearbeitung ist unglaublich wertig (zum test einfach mal den internen Blitz aufklappen und mit kameras ählicher Preisklasse vergleichen ;) ) und das Anfassgefühl ist dauerhaft hervorragend.

Einen Umdenkprozess musste ich als alter Pentaxianer durchmachen ... früher schon fast militanter Anhänger der reinen (RAW) Lehre, wurde ich sehr schnell davon überzeugt, dass Olympus das mindestens so gut kann wie ich ... seitdem fotografiere ich zum ersten Mal seit 2002 wieder in jpg.

Die Flexibilität der RAW dateien ist im Vergleich zur K10D weniger hoch, vor allem in den Schatten. Die spürbar bessere Belichtungsmessung und Automatik gleicht das allerdings mehr als aus.

Das 12-60 ist qualitativ sogar dem schon recht guten 4/16-45 überlegen, der Bereich ist nahezu perfekt und die Naheinstellgrenze macht meistens ein Makro überflüssig. Zum Ausgleich ist es superschnell und sicher im AF (in dieser Beziehung das beste Olympusobjektiv, meiner Ansicht nach .. wobei mir Top Pros in der praktischen Anwendung nicht so geläufig sind ;) aber das gehört glaube ich hier nicht zum Thema)

Als Tele würde ich für Leute die schleppen wollen natürlich das 2.8-3.5/50-200 SWD empfehlen ... für alle anderen incl. mir ist das 70-300 der bessere Tip.

Der Stabi ist so ein Thema bei Olympus ... er ist der schiere Wahnsinn, startet auch erst nach der Auslösung, was ihm den Vorteil bringt, dass er immer den vollen Regelbereich zur Verfügung hat ... andererseits schlägt er nicht an, so dass er bei Mitziehern zuverlässig den Hintergrund stabilisiert ... deshalb Stabi aus, wenn Bewegung im Bild ist, auch wenn man bei der Pentax gewohnt war, ihn immer anzulassen.

Rauschen ... die E3 rauscht in etwa so wie meine K10.

Im jpg sieht sie sogar ein bischen besser aus (Rauschunterdrückung in der Kamera würde ich dabei auf high stellen) da sie mehr Farbrauschen entfernt und der bleibende Rest dann sehr Kornähnlich aussieht.
Bei RAW nimmt sich das nicht viel, beide kann man ahnlich entrauschen.


Ich verwende die E3 bis ISO 1600 und bis ISO 800 ohne Bauchschmerzen auch für Bilder, die zwingend gut werden müssen.

Der Sucher ... wer glaubte der Pentaxsucher (anerkanntermassen in der K10D einer der besten in seiner Klasse) sei gut, der wird den E3 Sucher lieben .. aufgrund einer besonderen Einstellscheibenbeschaffenheit, kann man mit ihm sehr gut manuell scharfstellen, ein Schärfespruch ist zumindest ab dem mittleren Brennweitenbereich gut auszumachen (ich stelle zB mein 1,4/30 gerne per Hand scharf, wenn ich available Light Bilder mache)


Meine Objektivempfehlung ist:

9-18
12-60
70-300

nach Bedarf noch

1,4/30
2/50




und natürlich noch ein günstiges E420 Doublezoomkit + Pancake für das kleine und leichte Fotogepäck bzw als Ersatz und Zweitbody.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Nachem du auf Festbrennweiten zu stehen scheinst, würde ich mir einen Wechsel zu Oly dreimal überlegen.


Bzgl. Zooms: ja diese sind Offenblende-tauglich.

Ich nicht. Die Festbrennweiten von Olympus die ich habe sind einsame Spitze!

Nun, ich habe es ähnlich gemacht (...)

aktuell würde ich den Schritt jederzeit wieder machen ... das Ganze erforderte ein Umdenken, das ist klar.
Ich auch und würde es ebenfalls wieder tun! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

..Wolfang: Diese Festbrennweiten (ausgenommen Pancake und dem 35er Makro) sind aber dann auch in einer Preisklasse, wo man bei anderen Herstellern zwei oder gar mehr zum Preis einer Oly-Linse bekommt.

Dass die Qualität der Zuikos :top: ist, steht wohl ausser Frage.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

- höheres Rauschen
- Festbrennweiten eingeschränkt verfügbar
- höheres Gewicht
- teurer

o 4:3 statt 3:2

Mich würde mal interessieren, ob hier schon jemand den Wechsel gemacht hat, bzw. was ihr darüber denkt.

Ich hatte neben der E-3 auch mal kurz die K100Ds. Habe sie aber wieder abgegeben, obwohl es eine echt nette Kamera war. Wie gesagt war der AF eine ganze Ecke langsamer. Und der Unterschied Rauschen und Freistellen ist bei den Sensorgrössenunterschied eigentlich zu vernachlässigen. Ich war eher erschrocken über die tollen bunten Punkte in den High ISO Bildern, die die Software hinterher erst rausrechnet.

Bei den Brennweiten musst Du halt wissen was Du möchtest. Die Zooms sind auf jeden Fall super und ersetzen so manche FB bis auf die Lichtstärke.
Aber mit Sigma 30,50,105,150 und Zuiko 25,35,50,150,300, ist die Auswahl eigentlich auch nicht unbedingt zu verachten.

Also kann man sich eigentlich einen Wechsel vorstellen, wenn das passende dabei ist.

Stefan
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Das sigma 24mmf1,8 und das leica 25mmf1,4 habt ihr bei den FBs vergessen.

LG
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

..Wolfang: Diese Festbrennweiten (ausgenommen Pancake und dem 35er Makro) sind aber dann auch in einer Preisklasse, wo man bei anderen Herstellern zwei oder gar mehr zum Preis einer Oly-Linse bekommt.

Dass die Qualität der Zuikos :top: ist, steht wohl ausser Frage.

Qualität kostet IMMER mehr! Ich habe ja schon einige Marken durch und diese Erkenntnis hat sich bei allen bewahrheitet. Wenn Du bei anderen Marken diese Qualität haben willst. zahlst Du noch mehr.
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Ich hatte neben der E-3 auch mal kurz die K100Ds. Habe sie aber wieder abgegeben, obwohl es eine echt nette Kamera war. Wie gesagt war der AF eine ganze Ecke langsamer.
Ja das ist natürlich ein toller Vergleich, ich hatte neben einer K20d auch mal eine E400 in der Hand:lol:....... naja Spass beiseite, ein Wechsel von Pentax zu Oly ist kein Problem. ich habe mich auch schon damit beschäftigt (seit der E3- E30 sogar noch etwas tiefer). Oly hat auch tolle Kameras und Linsen, im Moment warte ich aber erst auf die K30D die ja noch dieses Jahr kommen soll und dann schaue ich wieder. Gruß Bero
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Mich würde mal interessieren, ob hier schon jemand den Wechsel gemacht hat, bzw. was ihr darüber denkt.

Ich bereue meinen Wechsel nicht! Ich dachte mit der K10D und dem Kit eine gute KOmbi zu haben. Liest man ja häufiger, dass das Pentx-Kit net übel ist. Ich mag aber gerne FBs. Also mit älteren K- und M-Objektiven versucht. Tolle Optiken, miese Belichtungsmessung der Kamera. Adaptieren meiner Zeiss oder Leica-Optiken? Fehlanzeige. Bedienung und Verarbeitung war aber Spitze. Das weisst du aber sicher.

Dann wieder Olympus. AHA-Effekt mit der E-500, die ist ja fast so klein wie die alte OM-2!! Macht schöne Farben! Rauschen, mehr aber immer noch weniger als bei alten High-ISO-Filmen. Dann E-510 -> eigentlich alles in Butter bis auf den Sucher, der ist immer noch klein, da ist Pentax besser. Demnächst dann E-30, dann sollte das auch erledigt sein.

Langer Rede kurzer Sinn: ich habe den Wechsel nicht bereut, du wirst es wahrscheinlich auch nicht tun
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Hallo,
ich habe zwar nicht gewechselt, aber meine Frauen sind Olympioniken, so darf ich die Oly auch mal anfassen. Was die Bildqualität der Kit-Linsen anbelangt, ist Olympus wirklich gut. Richtig toll ist auch die durch die Sensorgröße bedingte Kompaktheit der Lisen. Auch die Focusgeschwindigkeit ist bemerkenswert - Bildrauschen ist nicht wirklich schlechter als bei Pentax. - Was mich persönlich von Olympus abhält sind die Primes. Hier hat Pentax wirklich schöne bezahlbare Linsen im Angebot. - Bezüglich der Bodies bin ich bei Pentax zZ nicht wirklich glücklich. Die K-m habe ich zur Zeit nur als Übergang, ich warte auf die K30 oder K300.
Das 4:3-Format der Olympus empfinde ich als Vorteil, da bei mir viele Bilder nach dem Zuschnitt sich in diesem Format wieder finden.

Gruß
Jo
 
AW: Wechsel von Pentax zu Olympus?

Wo steht das geschrieben?
Hast Du da Quellen mit entsprechenden Tests?

Der Stabi der E-3 lässt schon einiges mehr zu. Aber einen Wert würde ich da gar nicht einsetzen und einfach nur sagen, das bei gleichen Brennweiten die E3 hier einen echten Vorteil hat.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten