• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-5 oder doch warten (bitte ERST lesen!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
By the way: Gummibaerchen, was ist denn das "9-12"? Meinst Du damit das 7-14er?

heheheh da schleicht sich auch mal eion Fehler ein! Meinte das 9-18ner ^^ das 7-14ner ist zwar auch ganz fein, aber um einiges schwerer und auch teurer (auch gebraucht).

Was mich interessieren würde, wäre ein größeres Makro so ein 150ziger (aber abwarten was da kommen könnte, bitte keine weitere Diskussion ;) )

Mir ist auch Klar das ein neuer Kamerabody noch mehr kosten würde, von Olympus. Mein System möchte ich nicht wechseln, da ich einfach zu viel Herz und Geld reingesteckt habe. Wenn Das "Modell X" halt um einiges Wert ist, und auch im Handling dann würd ich auch sogar 2000€ hinblechen vielleicht.
 
 
Zuletzt bearbeitet:
heheheh da schleicht sich auch mal eion Fehler ein! Meinte das 9-18ner ^^ das 7-14ner ist zwar auch ganz fein, aber um einiges schwerer und auch teurer (auch gebraucht). [...]

Mir ist auch Klar das ein neuer Kamerabody noch mehr kosten würde, von Olympus. Mein System möchte ich nicht wechseln, da ich einfach zu viel Herz und Geld reingesteckt habe. Wenn Das "Modell X" halt um einiges Wert ist, und auch im Handling dann würd ich auch sogar 2000€ hinblechen vielleicht.

Aha, das 9-18er also. Schön, schön.

Wenn Du bereit wärest, 2000 € für einen Olympus-Body auszugeben, dann würde ich an Deiner Stelle erst Recht warten, denn dann zählt das, was ich in meinem ersten Beitrag hier geschrieben habe (E-3 gekauft, E-5 herausgekommen, aber deutlich teurer), ja nicht mehr. Ich vermute, Du würdest Dich ärgern, wenn Du jetzt einen E-5 Body kaufst und dann demnächst ein Nachfolger angekündigt würde. Die E-5 kannst Du Dir ja immer noch kaufen - vielleicht ja zunächst noch das Sigma-Makro?
 
Ich stecke aktuell in einem absolut ähnlichen Dilemma und mach mir schon sehr viel Gedanken.
Ich habe aktuell die E3 und weiß auch nicht, ob es Sinn macht noch einmal in Olympus zu investieren.
Eigentlich war angedacht in eine E-.. und das 2,8 300mm zu investieren.

Aber mal ehrlich: Macht das noch Sinn?

Ganz ehrlich ist mir die Entwicklung bei Olympus zu schleppend. Ich hege den Verdacht, dass nur noch mFT eine Rolle spielt. Man wird versuchen die Profi und Semiprofi-Objektive noch nebenbei zu bedienen. Aber das wird irgendwann einschlafen. Und was ist dann?
Macht es noch Sinn einen Betrag "x" in ein sterbendes System zu investieren?
In ein System, das wohl zukünftig keinerlei Objektive mehr herausbringen wird? Kameras, die für etwas anderes gebaut wurden als mit einem 50-200 mit 1,4x Konverter zu funktionieren oder gar mit einem 2.8 300?

Die D7100 ist ein würdiger Nachfolger für die E5, auch wenn das Gehäuse sicher nicht ganz die gewohnte Qualität hat.


Gruß!
der Joe
 
Hallo,

ich habe mich auch lange mit der gleichen frage beschäftigt, habe mich nun für einen Systemwechsel entschieden.

Das lag aber in erster linie an den Prioritäten (auflösung, video, rauschverhalten)
und der tatsache das ich nicht soviele Objektive hatte wie du sie besitzt.

An deiner Stelle würd ich mir eine gebrauchte E-5 holen da du damit wirklich noch eine Leistungssteigerung erlebst, grade mit SWD
Die E-3 macht für dich wenig Sinn

Ich glaube schon das Olympus wieder etwas rausbringen wird, an Innovativen Ideen hat es ja nie gemangelt, aber bis es soweit ist und bis dann noch die Preise runtergehen wird noch einiges an Zeit vergehen so das der weg über die E-5 sicher noch eine ganze weile einen aktuellen Body hervorbringt mit dem du sicher noch mehr Spaß haben wirst als mit der 620 (die eine hervorragende Backup Kamera bleibt)

Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Überlegung etwas helfen

Lieben Gruß
 
Hallo,

auch ich überlege schon lange, ob ich noch auf die E-5 umsteigen soll. Ich habe mit der E-510 begonnen und habe nun ein paar Jahre die E-30. Aber mir ist die E-5 schlicht zu teuer angesichts der Vorteile, die doch nicht so riesig sind. Und ein Preisverfall ist nicht in Sicht.
Auf das mFT-System werde ich aber auch nicht umsteigen. Wenn Umstieg, dann lieber gleich zu den Marktführern Canon oder Nikon. Wesentlicher Grund ist für mich das ungleich größere Angebot an Objektiven und Zubehör, gerade auch von Drittherstellern. Und gute Objektive gibt es für Canon und Nikon auch. Nach allem, was man so von Olympus hört, hat das FT-System nicht wirklich eine große Chance eigenständig fortgeführt zu werden. Und statt noch einmal 1400 € für ein zugegeben gutes Gehäuse eines auslaufenden Systems zu investieren, stecke ich das lieber in den Umstieg auf eine andere Marke.
 
Mir geht es immer so: ich sehe dass es bei Canon und bei Nikon die doch moderneren Kameras gibt.
Dann überleg ich mir ob es nicht schlau wäre, meine E30 samt guter Objektive zu verkaufen.
Dann sehe ich mir die Bilder an, die meine E30 samt guter Objektive macht und dann vergesse ich wieder den Umstiegsgedanken.
Dieses Spiel wiederholt sich regelmäßig ...
 
Mir geht es immer so: ich sehe dass es bei Canon und bei Nikon die doch moderneren Kameras gibt.
Dann überleg ich mir ob es nicht schlau wäre, meine E30 samt guter Objektive zu verkaufen.
Dann sehe ich mir die Bilder an, die meine E30 samt guter Objektive macht und dann vergesse ich wieder den Umstiegsgedanken.
Dieses Spiel wiederholt sich regelmäßig ...

Kann ich verstehen.
Geht mir absolut genauso.
Oder sollte ich besser schreiben "ging"?
Ich spüre wie es mir langsam reicht.
Irgendwann muss man mal die Reißleine ziehen.


Gruß!
der Joe
 
Wenn ich mir heute überlegen würde eine E-5 zu kaufen, dann würde ich diese Entscheidung bis in den Herbst vertagen.
Im Herbst 2010 wurde die E-5 vorgestellt, wenn nochmal was neues kommen sollte, dann wohl diesen Herbst.

Wenn dem so ist sind die Karten neu gemisch, eine E-5 wird wohl im Preis fallen, und man weiss vllt. wie die Zukunft weiter geht.

Wenn diesen Herbst nichts kommt, gibts warscheinlich auch das ein oder andere gute Gebrauchtangebot von einem gefrusteten Umsteiger ;)

Jetzt 1400€ für ne fast 3 Jahre alte Kamera mit noch viel älterem Sensor, den man eh schon in der jetzigen Kamera hat?
Naja, ich wüsste wie ich mich entscheide :ugly:
 
Jetzt 1400€ für ne fast 3 Jahre alte Kamera mit noch viel älterem Sensor, den man eh schon in der jetzigen Kamera hat?
Naja, ich wüsste wie ich mich entscheide :ugly:

Die E-5 besteht wohl nicht nur aus dem Sensor. Das Body ist absolut up-to-date. Ergonomie, Qualität, Geschwindigkeit, Ausstattung...von feinsten. E-5 ist das beste was einem ECHTEM Zuiko passieren kann. E-M5 oder XY kann sauberere ISO6400 !!! na und. E-5 liefert im standard ISO Bereich (da wo die meisten Fotos entstehen) Top-Qualität. Kostet viel und bietet viel,eine richtige Stück Kamera, kein Spielzeug. Eine E-PL5 mit so einem wackeligen m.zuiko davor für 700€ !!!! Aktuelle Kamera mit brandneuem Sensor für die schnellentschlossene....:eek:

Mein Tipp: gebrauchte E-5 für 700-900€ kaufen oder noch etwas abwarten...
 
Das selbe gilt aber für sogut wie jede rel. moderne Kamera in dieser (1000 € +) Preisklasse, selbst die E-3 macht da immer noch eine gute Figur bei Tageslicht, ich habe da einiges hängen..
 
Also ich kann eure Argumente vollkommen verstehen und auch nachvollziehen.

Die Sache ist nun die, das ich NICHT SOFORT eine brauche. Wie so manche gesagt haben, abwarten und Tee trinken.

Ja das Sigma ist so eine Sache. Ich hatte mal auf einer Seite, glaube irgendwas mit "Rumors" war das :rolleyes:, gelesen das Olympus ein neues 150ziger Makro rausbringt, ebenfalls für das FT Format. Wie genau was dadran ist, keine Ahnung.

Aber eins weiß ich, das sämtliche Linsen von Zuiko Digital im Vergleich zu so manch anderer (gleiche Bauweise ungefair gleiche Daten) besser gewesen sind.

Sigma, ja es hört sich ja ganz toll an, aber selbst Freunde von mir die auf Nikonbasis fotografieren, sagen selbst da mujsste richtig aufpassen, welches Objektiv du kaufst. Ich habe auch nicht vor im Telebereich reinzugehen oder so, denn da hätte ich mir eh nicht Olympus vorgenommen, sondern andere Anbieter.

Teleconverter (die hier auch angesprochen wurden) spielen sich erst so richtig aus, bei den TOP PRO OBJEKTIVEN. Ehrlich gesagt? ich brauch es nicht. Klar könnte ich das 50-200 damit Erweitern aber mit einem EC-14 naja da kann ich auch gleich mein 70-300 nehmen. Der EC-20 liegt preislich dem anderen sehr nahe, nur knapp 50€ teurer, aber ~ 500€ für so ein Dingen, ne danke.

Ich will hier keinen persönlich angreifen, bitte versteht mich nicht falsch, nur es ist lediglich meine Meinung.
 
"Warten" ist die Devise.
Als Olympus-Fotograph ist man das Warten gewohnt.
Ich glaube keine andere der großen 2+2 hat so geduldige Fans.

Was mich angeht bald einen weniger der wartet. Mir ist einfach zu wenig konkret, was Olympus da macht. Und als Nicht-Besitzer von mFT wird man bei Olympus immer drittklassig behandelt werden.


Gruß!
der Joe
 
Was mich angeht bald einen weniger der wartet. Mir ist einfach zu wenig konkret, was Olympus da macht. Und als Nicht-Besitzer von mFT wird man bei Olympus immer drittklassig behandelt werden.


Gruß!
der Joe

... wie meinst Du das, bist Du bis auf ein günstigeres "Tiertele" (400er mit 4.5 oder 5.6) mit dem Objektivprogram bei FT unzufrieden oder mit dem Makrozubehör ?

Oder machst Du damit plötzlich schlechtere Bilder, nur weil alles auf die Spiegellosen starrt. Wenn eine kommende E-7 einen aktuellen Sensor bekommen würde ...

Ich, der mal mit OM angefangen hatte (bis OM-4) und auch Olympus Mikroskope nutzt. habe mich bei Olympus jedenfalls nicht gerade "drittklassig" behandelt gefühlt. Das "wird man ... immer" finde ich daher übertrieben angesichts der Anstrengungen, mit denen man versucht, die FT-Objektive an spiegellose Kameras zu adaptieren (und die FT-Linie nicht einfach ad acta legt).

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab einen vergleichbaren Linsenpark und hab beschlossen
erstmal bei der E-3 und FT zu bleiben. Die Pro Linsen sind bei
einem Systemwechsel einfach schwer zu ersetzen und wenn, dann wird es
schnell sehr teuer und ich habe keine Lust für eine vergleichbare
Qualität Unsummen in die Hand zu nehmen.

Über eine E-7 mit dem OMD Sensor würde ich mich sehr freuen weil der
Sony Sensor scheinbar doch ein großer Schritt nach vorne wäre, aber so
richtig daran glauben tue ich nicht mehr. Die Verschmelzung von
mFT und FT könnte auch noch interessant werden, wobei ich mir da auch
eher wenig von verspreche und aus irgendeinem Grund macht eine große
Kamera mit elektronischem Sucher für mich noch keinen Sinn.
Vielleicht ändere ich da aber meine Meinung noch, wobei für mich da
alles von der Qualität des Suchers und der Haptik/Qualität der Kamera abhängt.

Zur Not besorge ich mir in 1-2 Jahren eine E-5 und werde noch ein paar
Jahre glücklich mit meinen Pro Zuikos oder ich bleibe bei der E-3 und
fotografiere bis sie auseinander fällt.

Eigentlich muss man sich bei FT nur die Frage stellen, ob man mit den
vorhandenen Produkten glücklich werden kann oder ob man bestimmte Dinge
vermisst. Sollte man etwas vermissen ist ein Wechsel Pflicht, da es
wahrscheinlich keine neuen Linsen (und Kameras!?!) geben wird.
Ich vermisse noch nichts und jedesmal wenn ich auf etwas spiegelloses (fürs Reisen)
oder auf Kleinbild (Spieltrieb mit Schärfentiefe) schiele, werde ich
schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wenn ich mir
die Preise für eine vergleichbare Ausrüstung ansehe und mir dann bewußt
wird, dass meine Bilder durch einen Wechsel wahrscheinlich kein Stück
besser werden würden.
 
Letzter kostenfreier Hinweis:

In diesem Bereich des Forums geht es ausschließlich um real existierende Kameras. Gerüchte/Hoffnungen/Wünsche bezüglich der zukünftigen Entwicklung von Olympus werden bitte im Bereich "Spekulationen" des Forums diskutiert.

2 Beiträge entfernt.
 
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Ich bleibe beim FT, selbst wenn die Geschichte auslaufen sollte, und wo ist das Problem. Solange die Kamera nicht kaputt geht hat man immer gute Qualitätsobjekte. :P

Unzulässigen Beitragsteil entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten