Aw: E-420
habe noch ein paar infrarotaufnahmen angehängt
die kleine macht das echt gut! der sperrfilter scheint auch nicht alzustark zu sein da man teilweise auch unter 1 sec kommt vorallem bei sonnenschein!
allgemein schauen infrarotaufnahmen nur besser aus wenn es zeimlich wechselhaft ist.
ich bin so an die aufnahmen gegangen das ich nicht vorfokusiert habe oder ähnliches.
sondern filter war immer drauf! der autofokus funktioniert auch mit filter was mich sehr überrascht hat.. nur das problem ist mit 3 af punkten das selten einer da ist wo er sein sollte^^ (i-af ist da nicht so treffsicher)
drum einfach manuell fokusieren, da sind bestimmt die kitlinsen nicht die besten, da sie keine anzeige haben
natürlich alles über lieveview+lupe (im sucher ist alles finster) und im modus m da die belichtungsmessung in den anderen programmen auch nicht so wirklich richtig belichtet. im modus m gibt die belichtungskorektur doch sehr genaue angaben!
das einzige was noch störend ist ist der glänzende bildschirm und das er nicht so hell wird , das heißt ein tuch über den kopf wie früher ist da sehr sehr praktisch!
was evtl auch noch interessant ist oder praktisch ist beim 14-42 die geli des 40-150 da sie einfach größer ist... randabschattung lassen sich viel leichter entfernen als gegenlichtreflexe. die kommen daher das die ir filter nicht beschichtet sind
achja fotografiert natürlich in raw
joar das war es dann von der kameratechnischen seite denke ich!
danach kommt die bearbeitung am bildschirm mit manuellen weißabgleich tonwertkorrektur und kanaltausch über kanalmixer das war es dann schon
bei fragen einfach fragen
