• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

Aw: E-420

Bildausschnitt, sonst ooC ,Freihand.
 
Aw: E-420

infrarot mit der kleinen , kit 14-42 , hoya R 72

Super! :top: gefällt mir was die kleine kann.

Aber schreib doch mehr dazu, bin neugierig!
 
Aw: E-420

habe noch ein paar infrarotaufnahmen angehängt ;)


die kleine macht das echt gut! der sperrfilter scheint auch nicht alzustark zu sein da man teilweise auch unter 1 sec kommt vorallem bei sonnenschein!
allgemein schauen infrarotaufnahmen nur besser aus wenn es zeimlich wechselhaft ist.


ich bin so an die aufnahmen gegangen das ich nicht vorfokusiert habe oder ähnliches.
sondern filter war immer drauf! der autofokus funktioniert auch mit filter was mich sehr überrascht hat.. nur das problem ist mit 3 af punkten das selten einer da ist wo er sein sollte^^ (i-af ist da nicht so treffsicher)
drum einfach manuell fokusieren, da sind bestimmt die kitlinsen nicht die besten, da sie keine anzeige haben :rolleyes:


natürlich alles über lieveview+lupe (im sucher ist alles finster) und im modus m da die belichtungsmessung in den anderen programmen auch nicht so wirklich richtig belichtet. im modus m gibt die belichtungskorektur doch sehr genaue angaben!


das einzige was noch störend ist ist der glänzende bildschirm und das er nicht so hell wird , das heißt ein tuch über den kopf wie früher ist da sehr sehr praktisch! :cool:



was evtl auch noch interessant ist oder praktisch ist beim 14-42 die geli des 40-150 da sie einfach größer ist... randabschattung lassen sich viel leichter entfernen als gegenlichtreflexe. die kommen daher das die ir filter nicht beschichtet sind



achja fotografiert natürlich in raw

joar das war es dann von der kameratechnischen seite denke ich!

danach kommt die bearbeitung am bildschirm mit manuellen weißabgleich tonwertkorrektur und kanaltausch über kanalmixer das war es dann schon :D


bei fragen einfach fragen :)
 
Aw: E-420

kleine Kamera aber ganz große Bilder - macht Lust selbst man mit dem IR-Filter auf die Jagd zu gehen
 
Aw: E-420

danke für eure lieben worte :)


was ich finde ist das man die kleine echt unterschätzt! mit ihren kleinen technischen zugaben macht sie erst diese aufnahmetechnik möglich!
und wie schon gesagt was mich echt erstaunt ist der autofokus! und die durchlässigkeit des sperrfilters!



noch nebenbei, das foto hat bei einen wettbewerb gewonnen
http://www.naturparkfotos.de/index.php (an der seite rechts)
und viele wettern ziemlich arg dagegen.. aber das ist hier offtopic!


ich habe nur ein foto angehängt da ich die psd datein der anderen momentan nich zur hand habe..
 
Aw: E-420

@halbangeknabbert

finde es cool dass es tatsächlich so "neider" gibt :)
manche kommentare sprechen diese sprache

mir gefallen deine bilder echt gut.

wie macht man eigentlich IR aufnahmen?

grüsse
 
Aw: E-420

IR macht man so ähnlich wie Nachtaufnahmen* nur am Tag mit einem IR-Filter am Objektiv


*man sieht durch den Sucher so gut wie nichts und hat längere Belichtungszeiten
 
Aw: E-420

Hoi zusammen,

endlich hab ich mal bisschen Zeit gefunden, mit meiner neuen E-420 ein paar Fotos zu machen. Ist meine erste DSLR bzw. die ersten Fotos, ich hoffe sie gefallen euch trotzdem :D

Das Objektiv ist das 14 - 42 mm vom Kit.
Noch nen schönen Tag und frohes Knipsen

Greetz
Hoavenz
 
Aw: E-420

Ein paar Fotos von mir =) (Kit-Objektiv - 17,5 - 45 mm) Bald zieht das 70-300 bei mir ein :D

Ich liebe meine Kamera! :top:

Das letzte Foto ist zwar von der Schärfe her nicht das Beste, aber ich mag es trotzdem ;)
 
Aw: E-420

Ein paar Fotos aus Strasburg, mit dem Kitobjektiv. Deshalb musste ich zum Teil die ISO heftig hochschrauben.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]991774[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]991775[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]991777[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]991776[/ATTACH_ERROR]
 
Aw: E-420

Heute Abend auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ab und zu auf den Auslöser gedrückt ;).

Ich werde in Zukunft den Schärfe-Parameter noch etwas zurücknehmen. Beim kubischen Verkleinern in Gimp zeigen sich sonst zu schnell Schärfungs-Artefakte (Treppchenbildung an schrägen Linien). Der Skalier-Algorithmus "Sinc (Lancsos3)" bringt immerhin bessere Ergebnisse.

Alle Bilder sind ohne Nachbearbeitung, also native out-of-cam-JPEGs!

1. Folge:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten