• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hab gar nicht gewußt das Du das 7-14er hast,
ne feine Linse.:top:
Da muß ich doch glatt mal
ähnliches fotografieren mit dem FE
um annähernd die Schärfe zu vergleichen.
Ich vermute mal nur verkleinert und nachgeschärft fürs Forum, oder ?
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

(...)
Ich vermute mal nur verkleinert und nachgeschärft fürs Forum, oder ?

Ja, ich min EBV-Minimalist.

Trotz des fetten 7-14 hatte ich das Gefühl, dass für die Menschen die Kamera nicht so "bedrohlich" wirkte. Eigentlich ist meine Lieblingskombination an der 420 das 14-54 bzw. das 2,0/50 Macro.

Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Da passt scharf ja dann im mehrfachen Sinn.:D:top:
 
AW: Erste Bilder mit der E-420

Hi Snoophh,

ein 100% Ausschnitt ist ein Teil des Bildes bei voller Auflösung. Siehe Beispiele.

Wenn du Bilder verkleinerst, dann solltest du immer ein wenig nachschärfen, da durch das Verkleinern meist auch immer Schärfe verloren geht. Welches Bearbeitungsprogramm nutzt du denn?

Das Bild von dem Stein im Bach ist m.M.n. scharf genug. Teste noch ein wenig und werde vertraut mit deiner neuen Cam - zu der ich dir noch viel Spaß wünsche ;)

Benutze Adobe Photohop Elements 6.0
Ich werde weiter Testen und dann mal schauen ob ich mir ein anderes Objektiv zulegen muss oder werde,bin da noch ziemlich unsicher bzgl. neues Objektiv.

Danke und Gruß
 
AW: Erste Bilder mit der E-420

Kleiner Tip zum Nachschärfen, wer mit GIMP arbeitet:

Bei der Funktion "Skalieren" (also auch verkleinern) kann man jetzt unter "Interpolation" die Auswahl "Sinc" anwählen. Das erhält die Schärfe so gut, dass man sich das Nachschärfen sparen kann.

Ich würde erst mal bei dem Objektiv bleiben. Gerade als DSLR-Anfänger ist die Objektivfrage eher unwichtig.
 
AW: Erste Bilder mit der E-420

Kleiner Tip zum Nachschärfen, wer mit GIMP arbeitet:

Bei der Funktion "Skalieren" (also auch verkleinern) kann man jetzt unter "Interpolation" die Auswahl "Sinc" anwählen. Das erhält die Schärfe so gut, dass man sich das Nachschärfen sparen kann.

Ich würde erst mal bei dem Objektiv bleiben. Gerade als DSLR-Anfänger ist die Objektivfrage eher unwichtig.

Gimp habe ich auch auf dem rechner aber noch nicht benutzt.
Also bleibe ich bei dem Objektiv vorerst,werde mir jetzt noch das 40-150mm zulegen und dann kann es ja weiter gehen mit dem Testen und lernen.

Danke und Gruß
 
AW: Erste Bilder mit der E-420

vorallem sind fast alle mit Blende 8 oder mehr gemacht, und gerade mal mit 1/80s belichtet das is natürlich seeeehr kritisch. nutzt du den Automatikmodus?
 
AW: Erste Bilder mit der E-420

vorallem sind fast alle mit Blende 8 oder mehr gemacht, und gerade mal mit 1/80s belichtet das is natürlich seeeehr kritisch. nutzt du den Automatikmodus?

Ich habe nur 2 Einstellungen benutzt beim machen der bilder.

- P
-Nahaufnahme ( wird am Rad mit einer Blume angezeigt )

Danke und Gruß
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Bild 1,2 und 3 FE Landschaft
Bild 4 und 5 "Macro" mit FE :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hallo Fachwerk,
nein die Bilder sind nicht entzerrt.
FE-Bilder die entzerrt sind, sind an den Rändern
"verwaschen" und ich nutze es nur im Notfall.
Nein, der Reiz mit dem FE ist für mich möglichst zerrungsfreie
Bilder zu schafffen, besonders in der Landschaftsfotografie
mit Bergmotiven.
Man merkt es schon beim durchschauen durch den Sucher,
wenn man die Kamera neigt wie sich das Bild verändert
und sucht sich einfach die optimale Stelle.
... gelingt nicht immer.:D
Das Seebild mit den Kühen im Wasser, wäre von dem
Standort mit einem "normalen" WW nicht möglich gewesen.
Hinter mir ging wieder eine Felswand hoch und ich
wollte den Berg im gesamten mit der Spiegelung im Wasser
auf dem Foto haben.
Bei dem angehängten Seebild und Talschluß bekommt man
mit dem FE einen besseren Gesamteindruck der Landschaft
...oft auch nur für Dokumentationszwecke.
Und wie bei Bild 3 klappen auch Aufnahmen mit dem "Stativ"
ausgestreckter Arm ganz gut.:D

Grüße
Andy W.

P.S. eine "normale" Brennweite habe ich aber trotzdem
immer mit dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hi Andy,
tolle Eindrücke! Glückwunsch!
Dazu eine Frage: z.B. Dein mittleres Bild mit toller Frabsättigung, hast Du die RGB-Sättigung angehoben oder das im "vivid"-Modus fotografiert?
L.G.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hallo Tigerente,
nein da ist nichts rumgedreht worden.
...bin ein typischer Jpeg-Fotograph, habe es nicht so mit der
Nachbearbeitung.:D
Hatte vorher ja auch die E-400, eine gute Jpeg-Kamera
wenn man nur geringe Iso braucht.
Die Bilder von den letzten Tagen habe ich bewusst in Natural
gemacht, nachdem in einem anderen Thread bemängelt
wurde, daß die E-420 nur gut in vivid ist.
(Hab dazu aber noch keine Meinung, daß Wetter ist
ja auch jedes mal anders)
Die intensive Farbsättigung kommt aber auch z.T.
dadurch die klare Luft auf diesen Höhen.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin aber kann mir jemand sagen wie ich bewegende bilder erwischen kann ? =) Also ich aheb den E420 ich habe das auf schnellbewegendebilder eingestellt aber wenn ich ein fahrende auto erwischen möchte,ist das ja schon zuspät.. kann mir jemand erklären ?
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Wähle einfach eine kürzere Verschlusszeit und S-AF oder mit MF auf eine bestimmte Stelle vorfokussieren, wenn du das noch nicht gemacht hast.
Außerdem benutzt man M!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten