• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-400 Vorschau

1079,- € für das Doppelzoom-Kit als erste Hausnummer.


Diesen Preis kann ich fast gar nicht für bare Münze nehmen... Wer soll sich das denn für diesen Kurs kaufen?
 
100g sind 100g, das sind mehr als 20% in dem Bereich.
...
Vom Konzept her passen 14-42 mit 190g und 40-150/3,5-5,6 mit 220g bestens dazu, dazu nochd as 35er Makro mit 165g.
Damit hat man für deutlich unter 1kg eine DSLR, "28mm bis 300mm" und ein Makroobjektiv. Das passt doch perfekt zusammen.
Sehe ich ähnlich. Als "Reise-DSLR" oder "Kompakt-DSLR" bedient das Equipment ein klares Segment. Vielleicht nicht meines, vielleicht auch nicht Deines, vielleicht nicht seines, aber sicherlich das eines anderen.

Wer nach der üblichen Wuchterei mal mit leichter Kamera z.B. auf Dienstreise unterwegs war, der weiss dies sicher zu schätzen. Neulich hatte ich auf Dienst-Kurzreise 5D nur mit 24-105/4 dabei. Schon alleine Notebook und eine komplette Kameraausrüstung ins Handgepäck zu nehmen, ist ja mittlerweile bei den verschärften Auflagen in Flügen von und nach USA oder GB bald ein Ding der Unmöglichkeit.
 
Diesen Preis kann ich fast gar nicht für bare Münze nehmen... Wer soll sich das denn für diesen Kurs kaufen?

Hallo,
warum das? Bei angegebenen Listenpreis wird sich ein Strassenpreis von ca.900.- EUR für das DZ-Set einstellen, in den Internetshops wohl noch ein bißchen drunter. Und das für eine 10MP DSLR, deren Objektive (meine Vermutung) in dieser Klasse wohl einen neuen Standard definieren werden. Ich kenne nicht die Preise aller anderen Kameras (DZ-Kits) auswendig, aber sind die denn billiger?

LG
Horstl
 
Hallo,
warum das? Bei angegebenen Listenpreis wird sich ein Strassenpreis von ca.900.- EUR für das DZ-Set einstellen, in den Internetshops wohl noch ein bißchen drunter. Und das für eine 10MP DSLR, deren Objektive (meine Vermutung) in dieser Klasse wohl einen neuen Standard definieren werden. Ich kenne nicht die Preise aller anderen Kameras (DZ-Kits) auswendig, aber sind die denn billiger?

LG
Horstl

Nimm doch mal das E500 DZ-Kit, das ist meine ich schon für 700 Euros zu bekommen.
 
Man wird ja wohl kaum annehmen dürfen, dass Oly eine brandneue Kamera von vorneherein verschleudert, oder?
Oly ist doch bekannt dafür, die UVP immer recht hoch anzusetzen. Im Real Life sieht's dann doch anders aus.
 
Hallo,
warum das? Bei angegebenen Listenpreis wird sich ein Strassenpreis von ca.900.- EUR für das DZ-Set einstellen, in den Internetshops wohl noch ein bißchen drunter. Und das für eine 10MP DSLR, deren Objektive (meine Vermutung) in dieser Klasse wohl einen neuen Standard definieren werden. Ich kenne nicht die Preise aller anderen Kameras (DZ-Kits) auswendig, aber sind die denn billiger?

LG
Horstl

Mal andersrum gefragt. Sind die 2 MP mehr einen Preisunterschied von 150EUR ggü. der E-500 wert?
 
Wenn man mal den Ärger über ausgebliebene Ankündigungen weglässt und die Kamera für sich betrachtet (so, wie sie es auch verdient), so hat Olympus doch eigentlich einen guten Job gemacht. Ich sehe das so wie Ceph, eigentlich ist die E-400 eine gelungene Einstiegskamera in die DSLR-Welt. Warum sollte das Konzept nicht aufgehen? Wäre für mich auch die Kamera, die ich auch dann noch mitnehmen könnte, wenn ich eigentlich schon an eine kompakte gedacht habe.
Wenn ich mir die Marktpräsenz der Mini-DV Camcorder ansehe, gibt es doch offensichtlich einen Markt für möglichst kleine, handliche Kameras.
Wie gesagt, vielleicht findet sie ihre Nische als Lifestyleprodukt. Auf jeden Fall ist ihr große Aufmerksamkeit gewiß und der Niedlichkeitsfaktor darf auch nicht unterschätzt werden.
Vielleicht ist sie für den einen oder anderen sogar als Überbrückung bis zur neuen Olympusmittel-oder Profiklasse denkbar. Immerhin bietet sie als erste Olympus 10 MP- was das für die Bildqualität bedeutet, muss man mal sehen. Aber so ein Rauschwunder sind andere 10 MPixler ja auch nicht, oder?


Im Prinzip sage ich zu alledem "JA", sehe allerdings einen Knackpunkt bzw. Unsicherheitsfaktor: Ist die angesprochene potenzielle Käuferschicht für niedliche Lifestyleprodukte tatsächlich gewillt, auch nur einen einzigen Objektivwechsel durchzuführen ? Oder wird dann im Zweifelsfall nicht doch eher z.B. eine Pana FZ-50 o.ä. gekauft. !?

Gruß
Wolfgang
 
Nimm doch mal das E500 DZ-Kit, das ist meine ich schon für 700 Euros zu bekommen.

Hallo,
ich habe ein E-500 Kit und werde es aller Vorrausicht nach gegen die neue eintauschen. Die E-500 hat 2Mpix weniger, wiegt mit den Objektiven wesentlich mehr und ist in Summe wesentlich voluminöser (ist zwar im Moment auch meine Wanderkamera, aber wenn ich da noch mal abspecken kann ist mir das mehr als recht.) Da ich selten im Dunklen wandere (und wenn dann fotografiere ich dabei nicht), ist die geringere Lichtstärke des neuen 40-150 zu verschmerzen. Das jetzige 40-150/4,5 wiegt 425g und ist doch ein ganz schöner Brocken, so daß ich des öftern überlegt habe, ob ich es überhaupt mitnehme. Das neue wiegt gerade mal 289g und ist vergleichsweise winzig. Die "schlechteste" Kamera und die "schlechteten" Objektive überhaupt sind nämlich diejenigen die man nich verwendet. Da die neuen Optiken offensichtlich auch schon zusammen mit der neuen 10MP Kamera entwickelt wurden, erwarte ich mir auch eine entsprechende optische Leistung.
Ich habe bei meinem vergleich übrignes nicht an die E-500 gedacht sondern an die anderen 10MP- Kameras in diesem Segment (also die üblichen DZ-Kits mit ähnlichem Bildwinkel-Bereich).

LG
Horstl
 
Mal andersrum gefragt. Sind die 2 MP mehr einen Preisunterschied von 150EUR ggü. der E-500 wert?

Ich behaupte, der Preisunterschied ist noch höher, da das E-500 "DZ-Kit" mit dem lichtstärkeren 40-150/3.5-4.5 angeboten wird.

Mit letzterem kommt man deutlich weiter, als mit einem 4-5.6er - auch wenn's der Papierform nach nur ca. 1/2 Blende ist.
Wenn dann noch später etwas lichtstärkeres hinzugekauft werden muß, wird's kostspielig.

Gruß
Wolfgang
 
Ich behaupte, der Preisunterschied ist noch höher, da das E-500 "DZ-Kit" mit dem lichtstärkeren 40-150/3.5-4.5 angeboten wird.

Mit letzterem kommt man deutlich weiter, als mit einem 4-5.6er - auch wenn's der Papierform nach nur ca. 1/2 Blende ist.
Wenn dann noch später etwas lichtstärkeres hinzugekauft werden muß, wird's kostspielig.

Gruß
Wolfgang

Ich hatte jetzt erstmal nur die UVP für die Gehäuse verglichen aber mit dem 40-150 hast du recht.
Wobei das neue UVP genausoviel kosten soll wie das ältere lichtstärkere, was ich ziemlich verwunderlich finde.

Gruß
 
Hallo,
für das gebrauchte 500er Doppelzoom-Kit kriegst Du maximal 600 Euro (da läuft schon seit ein paar Wochen die große Verramschung über Ebay). Bei 1100 ? für das neue Kit sind das immerhin 500 Euro Aufzahlung für ein paar Gramm weniger im Rucksack und eine halbe Blende weniger im Tele. Dafür kriegt man woanders schon eine ganze Kamera oder ein tolles Objektiv. Ob es das vielen Kunden Wert ist?

Grüße
Georg
 
angeblich soll das Neue trotz der geschrumpften Abmessungen und des geringeren Gewichtes die gleichen optischen Leistungen bieten wie die "alte" Version.
Wers braucht, für den ists auf der Reise eventuell sinnvoll, ansonsten ist der derzeitige Preis des "alten" 40-150 ja wohl mehr als genug Argument, um es -schnell noch- zu kaufen.
Gruesse
Guenter
 
Ich behaupte, der Preisunterschied ist noch höher, da das E-500 "DZ-Kit" mit dem lichtstärkeren 40-150/3.5-4.5 angeboten wird.

Mit letzterem kommt man deutlich weiter, als mit einem 4-5.6er - auch wenn's der Papierform nach nur ca. 1/2 Blende ist.
Wenn dann noch später etwas lichtstärkeres hinzugekauft werden muß, wird's kostspielig.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
das "alte" und das neue haben den gleichen Listenpreis. Das f4,5 habe ich nagelneu um 149 Eur gekauft. So kostspielig ist das nicht, und wer wirklich deutlich mehr will, der greift eben zum 50-200. Das ist dann halt eine andere Klasse, aber auch im Gewicht und den Abmessungen.
Bei einer Wander-/Urlaubskamera steht wohl die Abbildungsleistung über der Lichtstärke. Ich würde mein 40-150/4,5 sofort gegen das neue eintauschen (und dann vielleicht bei der E-500 bleiben), wenn jemand tauschen möchte bitte eine PN.
LG
Horstl
 
Olympus muß/mußte aufgrund des harten Wettbewerbs an den Herstellkosten sparen. Das ist zumindest meine feste Überzeugung.

Wie stark muß den die "Not" schon gewesen sein, die Olympus veranlaßt hatte, diese E-500 Spar-Kitversionen mitdem 17,5-45er und ohne Netzteil (!) auf den Markt zu bringen !?
Was ist eigentlich mit der angeblich hier im Forum immer wieder "dozierten" übergroßen Nachfrage nach der E-330 ? Lieferprobleme aufgrund von Kapazitätsauslastungen, und was es nicht zu hören bzw. zu lesen gab...

Und jetzt: Die Produktionskapazitäten für die E-400 sind auf einmal da !?

Für mich sind das alles Märchen, habe ich vor Wochen schon hier geschrieben.
Falls die E-330 und "LiveView" tatsächlich der Hit wären, hätte man die E-400 gar nicht zu entwickeln brauchen, denn die "Cash Cow" hätte erst gemolken werden sollen.

Gruß
Wolfgang
 
...Bei einer Wander-/Urlaubskamera steht wohl die Abbildungsleistung über der Lichtstärke. Ich würde mein 40-150/4,5 sofort gegen das neue eintauschen (und dann vielleicht bei der E-500 bleiben), wenn jemand tauschen möchte bitte eine PN.
LG
Horstl

Horstl, da würde ich an Deiner Stelle est einmal abwarten, wie das neue Objektiv so ist. Angenommen es "will" am langen Ende leicht abgeblendet werden (6.3 / 7.1), dann kann's zumindest mit ISO200 schnell knapp werden.

Im Urlaub verwende ich bei Wanderungen meist nur kurze Brennweiten, Ausnahmen sind selten....

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten