• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-30

Aw: E-30

Wie sieht es denn im Vergleich zu Noiseware aus, wenn Du die interne Rauschunterdrückung zuschaltest?
p

Das ist jetzt der Vergleich zwischen Noiseware und den Ergebnissen der Kamera bei iso3200, Bilder verkleinert und leicht nachgeschärft, Licht im Zimmer miserabel:

Bild1: Rauschunterdrückung aus
Bild2: Rauschunterdrückung stark
Bild3: Noiseware mit Standardeinstellung

Das Ergebnis ist wirklich Geschmackssache. Die Kamera geht sehr sachte und in feinen Abstufungen von Weniger über Standard bis Stark mit der Rauschunerdrückung um. Dafür bleiben natürlich mehr Details erhalten.
Noisware könnte ich aber auch über Regler verstellen...

Zwei Gründe, warum ich mich überhaupt damit beschäftigt habe:

1. Im "Profibuch" der E-520 steht: "Schalten Sie die Rauschunterdrückung aus." Dann folgen Beispiele zu Detailverlusten und Hinweise auf Software wie Noiseware, die das besser könnten. Vielleicht arbeitet ja die E-30 schon besser. Meine Frau hat zwar die E-520, für aufwändige Vesuchsreihen fehlt mir aber die Motivation.

UND

2. In meiner Verwandtschaft bin ich umgeben von Canon-DSLR-Fans. Da habe ich keinen leichten Stand. Und das Rauschen ist da natürlich immer mal wieder Thema.

Fazit für mich: Letztlich entscheidet die Qualität am realen Bild und seiner Verwendung. Damit meine ich, dass die Angewohnheit, sofort nach dem Abdrücken in der stärksten Zoomstufe am Kamerabildschirm nach "Problemchen" zu suchen, oft übertrieben wird.

Und eine kleine Episode am Rande: Ein direkter Vergleich vor kurzem bei mir zu Hause zwischen E-30 und einer Canon (Modell weiß ich gerade nicht) brachte folgendes Ergebnis: Canon wird jetzt eingeschickt wegen "matschigen Bildern"...

Aber nicht, dass das die nächste Dikussion wird, kann ja mal passieren.
Freundliche Grüße aus Thüringen
 
Aw: E-30

2. In meiner Verwandtschaft bin ich umgeben von Canon-DSLR-Fans. Da habe ich keinen leichten Stand. Und das Rauschen ist da natürlich immer mal wieder Thema.

Ich war kürzlich auf einen Fotokurs mit viel "Leerlauf". Da ging es nur zwischen Nikon und Canon "Rauschen, iso iso rauschen rauschen" usw...

Offensichtlich ist da das Thema Rauschen viel problematischer als bei Olympus ;)

Auch bei "uns" gab es einen Ausfälle: Eine dicke Canon machte nur blaustichige Bilder und die nächste zauberte den Ausschnitt des Modell komplett weg :D Fehlfokus gabs natürlich auch reihenweise, aber das wurde schon gar nicht angesprochen.

Aber jetzt lieber noch was aus meinem Archiv 2010:

1: Duisburg "Nach dem Shooting"
2: Professor Joschka Fischer in der Universität Düsseldorf
3: Art Cologne 2010
4: Knokke-Heist
5: Vogelpark "Het Zwin"
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Wie hast du denn z. B. den Joschka mit iso1000 entrauscht? Oder war das wegen gutem Licht nicht nötig?

Gar nicht - das ist das JPG direkt aus der Kamera :top:

Gutes Licht ist übertrieben.. Es war ein Spot, dazu die Hörsaal-Beleuchtung mit anderer Lichttemperatur. Und alles nicht wirklich hell. Bei solchen Situationen kann man noch gut auf ISO 1250 verwenden und dann etwas entrauschen, wenn man es für nötig hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Kleine Bilderserie.:)

1.Wie ich wieder aussehen mag?
2.Mal einen Blick riskieren.
3. Augen zu und durch
4.oder lieber weglaufen.
5. Ach was, Osnabrück 16.31 - Sonnenschein - das Fell sitzt.
 
Aw: E-30

schweisser,

.... beim frontalen Froschbild hast du sogar noch das "Mittagsessen" mit drauf
(siehe rechter Mundwinkel):D
 
Aw: E-30

Mensch, habe ich mich hier im Forum in letzter Zeit wenig blicken lassen...:D


Sigma 50/1.4 @ f/2


Sigma 50/1.4 @ f/2


Sigma 50/1.4 @ f/2


Nils Wülker - Zuiko 50-200mm @ f/5 & ISO 1600 - Großartiger Jazzmusiker, sehr zu empfehlen


Jan von Klewitz - Zuiko 50-200mm @ f/4.5 & ISO 1600 - Ein g e n i a l e r Saxophonist


Dan Berglund - Zuiko 50-200mm @ f/3.3 & ISO 1600 - Das einstige e.s.t.-Mitglied - ebenfalls toller Jazz...

LG, Jan...

P.S.: Sorry, die Uploadfunktion will bei mir mal wieder nicht...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten