• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-30

Aw: E-30

...
Bei dem ausgestellten Exemplar handle es sich um Pre-Sample (siehe auch Software-Version 0.8).
...

Ich bezweifele allerdings, dass die FW Version besonders großen Einfluss auf die Bildqualität hat. Da dürfte eher hauptsächlich der TruePicIII+ und dessen Revision dafür verantwortlich sein. Ansonsten sind die Beispielfotos auf der Oly-Page angeblich vom 5.11., und die FW-Version aus den Exifs gelöscht.
Ich bin zwar erstmal auch nicht so begeistert von den Bildern (v.A. im Wissen um den Unterschied zw. ISO100 u. 200 bei der E-510), erkenne aber auch Positives in den Bildern:
Mehr Detailbetonung, plastischere Wirkung, und erschlagt mich: mehr selektive Schärfe gegenüber den 10/11 MPs.
Was ich mir allerdings erhofft hatte ist, dass sie bei ISO100 in dunkleren Bereichen weiniger rauscht als meine E-510 :confused:
Mal schauen ...

Ciao
 
Aw: E-30

Ich bezweifele allerdings, dass die FW Version besonders großen Einfluss auf die Bildqualität hat. Da dürfte eher hauptsächlich der TruePicIII+ und dessen Revision dafür verantwortlich sein.
(...)
Ciao
Was sonst? Der Prozessor ist die Hardware, die kann die Kommandos bestenfalls schneller ausführen. Die Intelligenz steckt in der FW.
 
Aw: E-30

Was sonst? Der Prozessor ist die Hardware, die kann die Kommandos bestenfalls schneller ausführen. Die Intelligenz steckt in der FW.

Das glaube ich so nicht. Wäre in etwa so, wie wenn man sich von einem Bios-Update eine bessere Soundqualität verspräche.
Also ich denke da ist ziemlich viel in "Hardware gegossen" - geht ja auch nicht gerade langsam zur Sache mit der Bildverarbeitung.
Schätze mal die FW beschränkt sich auf z.B. Entrauschungs-Werte. Der TruePic kann z.B. Parameter von 0-12 nehmen, die Firmware bietet 4 Stufen, also kann z.B. bestimmt werden, ob die Einstellung "Standard" jetzt den Wert 5,6 oder 7 vorhält - das war's. Will man aber eine bessere Bildverarbeitung, muss man an den TruePic ran.

Ciao
 
Aw: E-30

Da kannst Du recht haben. Im FPGA, CPLD oder was immer das ist, ist eine Menge hart verdrahtet, was vorher erstmal Programmieraufwand war. Sinnvollerweise beschränkt sich das hoffentlich auf grundlegende Funktionen und nicht auf das was zum Schluß die Jpeg-Ausgabe entscheidend beeinflusst. Damit würde man sich ja jeder kundenseitigen Updatemöglichkeit berauben. Das wird wohl Firmengeheimnis bleiben.
 
Aw: E-30

Ist doch ganz einfach, und überhaupt keine Glaubensfrage: Prozessor und Firmware zusammen bestimmen die Bildqualität des JPEG, nämlich dahingehend, was sie aus dem RAW herauszuholen vermögen. Der Anteil der Firmware daran ist schwer abzuschätzen, aber meines Erachtens potenziell recht groß, was man ein bisschen auch an der Evolution von E-410/510 nach E-3/420/520 merkt. Fürs RAW dagegen sind beide irrelevant. Es kommt also darauf an, was man mit Bildqualität meint – JPEG oder RAW.

Grüße,
Robert
 
Aw: E-30

Es kommt also darauf an, was man mit Bildqualität meint – JPEG oder RAW.

Nachdem man RAW außerhalb eines Labors gar nicht interpretationsfrei betrachten kann, spricht man wohl immer von RGB, egal wie's entstanden ist - was den Glubschern eben vogesetzt wird - evtl. noch ohne selbst was dran verändert zu haben.
 
Aw: E-30

Tja, eine gänzlich objektive Beurteilung von Abbildungsleistung ist ja weder so noch so möglich. Ich denke, von der Anspruchshaltung müssen wir uns einfach verabschieden.

Beim JPEG aus der Kamera wird nicht die Abbildungsleistung der Kamera beurteilt, sondern nur das, was die JPEG-Engine aus den Sensordaten herauszuholen in der Lage ist, was einem aber als RAW-Fotograf herzlich egal sein kann. Gravierende Unterschiede zwischen RAW-basiertem und kamerageliefertem JPEG, etwa in der Lichterdynamik, sind dabei gerade Olympus-Fotografen inzwischen ja hinlänglich bekannt.

Beim RAW wird dagegen plötzlich die Konverter-Software zu einem entscheidenden Kriterium, und die Objektivität von Vergleichen scheitert unter Umständen daran, dass der eine Konverter mit Kamera A besser klarkommt und der andere mit Kamera B. Während all das wiederum für JPEG-Fotografen uninteressant ist.

Trotzdem lassen sich bestimmte Kriterien natürlich immer noch auf eine Weise untersuchen, der man eine gewisse Vergleichbarkeit attestieren kann. Und man muss eben schon unterscheiden, was man meint, wenn man von "Bildqualität" spricht. Geht es um die Möglichkeiten des JPEGs aus der Kamera, oder geht es darum, was unter Aufbietung aller existierender Hilfsmittel insbesondere der RAW-Konvertierung aus dem RAW herauszuholen ist? Und davon hängt dann halt auch ab, welchen Stellenwert Prozessor und Firmware für diese "Bildqualität" überhaupt haben.

Grüße,
Robert

P.S.: Wer ist "man"? ;)
 
Aw: E-30

Hallo betacarv........

Der Promotor am Stand meinte, dass die Kamera voraussichtlich gegen Ende Jänner in den Verkauf gelangen. Bei dem ausgestellten Exemplar handle es sich um Pre-Sample (siehe auch Software-Version 0.8).
Und dann hat er sicher auch noch gesagt das die Bilder nicht veröffentlicht werden dürfen weil das nur ein Voransichtsmodell ist.....oder nicht????


Die Aussagen welche aufgrund von Bildern dieser Vorserientestmodelle getroffen werden,
sorgen dafür das wie Olyaner sicher nicht mehr die neuesten Modelle auf einer Messe sehen werden.

Danke auf jeden Fall........:-((((((((((
 
Aw: E-30

....
Die Aussagen welche aufgrund von Bildern dieser Vorserientestmodelle getroffen werden,
sorgen dafür das wie Olyaner sicher nicht mehr die neuesten Modelle auf einer Messe sehen werden.

Danke auf jeden Fall........:-((((((((((

Die Bilder die betacarv hier eingestellt hat haben bei mir keinen negativen Eindruck hinterlassen, im Gegensatz zu denen welche Olympus selbst veröffentlicht hat. Ich habe auch das Gefühl dies geht nicht nur mir so.

Inzwischen sind auch RAW's aufgetaucht die mich ehr wieder versöhnt haben mit dem 12MP Chip.

Was ich nicht verstehe warum, und den Eindruck hatte ich auch bei den ersten E-3 Bildern, Olympus da nicht Bilder liefern kann die in verschiedener Hinsicht Hand und Fuss haben, gestalterisch und technisch vor allem ein paar gscheide ohne diese Kunstfilter. So schlecht scheint mir die Leistung des neuen Chip, Vorserie oder nicht, nicht zu sein als dass dies nicht möglich währe.
 
Aw: E-30

Ja nee, nur ein rein theoretischer... :)

Hier is nur die Rauschpolizei unterwegs, die anhand von nicht vergleichbaren Schnappschüssen ne Kamera, die noch nicht am Markt ist, bewertet...
 
Aw: E-30

Nein. Hier wird nur das Rauschen des Vorserienmodells anhand des Rauschens des Vorserienmodells bewertet, nachdem die Bilder nun mal existieren, und soweit wie auf Basis der jeweiligen Quellen möglich auf das Serienmodell geschlossen. Und schon kommt die Bewertungspolizei anmarschiert und meint, das dürfe man nicht.

Im übrigen sind die Beispielbilder-Foren, was man von der Betreiberpolitik diesbezüglich auch immer halten mag, eben nicht num bloßen Zeigen von Bildern ("NMZ"), sondern explizit für die technische Diskussion auf der Basis dieser Bilder ins Leben gerufen worden. Es wäre nett, wenn das wenigstens mal ein paar Tage lang auch stattfinden könnte, ohne dass gleich wieder irgendwelche Schlauberger daherkommen und allen aufs Auge zu drücken versuchen, wie abseitig und verwerflich das doch sei.

Grüße,
Robert
 
Aw: E-30

Ach, ich sag nicht das ihr nicht dürft oder sollt. ;)

Ich persönlich finde diese "was, wäre, wenn" Diskussionen ganz amüsant. Ich freue mich immer drauf, wenn dann da jeweilige Modell ausgeliefert wird und diese Diskussion von neuem anfängt und dann das fast fühlbare Aufatmen in den Foren beginnt, wenn sich dann herausstellt, dass man gottseidank alles voher schon wusste...:D:evil:

Also bitte weitermachen:top:
 
Aw: E-30

Okay;)
Hab dann mal eine Frage... Ich habe zur Zeit eine e-510 und will mir demnächst eine e-3 kaufen. Nach derr Ankündigung der e-30 hab ich mich mal ein wenig über die schlau gemacht und bin bisher nicht so begeistert. Dennoch will ich hier auch mal fragen was ihr dazu sagt.
Im Endeffekt bräuchte ich nur eine Gegenüberstellung von e-3 und e-30 und natürlich auch eigene Meinungen:top:
Gruß Lorenz
 
Aw: E-30

Also ich möchte neben meiner E-500 als Zweitcam eine E-30 anschaffen (vielleich ist's auch umgekehrt ;)). Das was ich bisher so gesehen habe begeistert und entäuscht mich nicht. Im anderen Thread E-30 RAWs fand ich die Bilder das Rauschen betreffend nicht so schlecht, berücksichtigt man die Umstände unter denen die Bilder gemacht wurden.

Ich habs schon an anderer Stelle gesagt, die meisten Bilder mache ich bis ISO400 und wüsste kaum warum sich das ändern sollte, also bewerte ich das mit dem HighISO rauschen nicht so übermässig. Das was ich bisher gesehen habe scheint mir durchaus in Ordnung für einen 12MP FT Chip.
Und das die E-3 da unbedingt besser abschneidet sehe ich auch nicht. Aber letztlich haben wir für die Aussage noch zu wenig Material.

Ich zweifle auch kaum daran das die E-30 gegenüber der E-500 bei ISO 400 aufwärts im Vorteil liegt. Vielmehr interessiert mich nun ISO100 und wie die Bilder bezüglich Farben, Dynamik (...) wirken. Da bin ich ein wenig über das entäuscht was Olympus uns präsentiert hat. Siehe: #18
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Okay;)
Hab dann mal eine Frage... Ich habe zur Zeit eine e-510 und will mir demnächst eine e-3 kaufen. Nach derr Ankündigung der e-30 hab ich mich mal ein wenig über die schlau gemacht und bin bisher nicht so begeistert. Dennoch will ich hier auch mal fragen was ihr dazu sagt.
Im Endeffekt bräuchte ich nur eine Gegenüberstellung von e-3 und e-30 und natürlich auch eigene Meinungen:top:
Gruß Lorenz
Wenn's nicht brennt würde ich erstmal die E-30 abwarten und dann entscheiden. Die E-3 wird sicher nicht teurer werden.
 
Aw: E-30

Hab dann mal eine Frage... Ich habe zur Zeit eine e-510 und will mir demnächst eine e-3 kaufen. Nach derr Ankündigung der e-30 hab ich mich mal ein wenig über die schlau gemacht und bin bisher nicht so begeistert. Dennoch will ich hier auch mal fragen was ihr dazu sagt.
Im Endeffekt bräuchte ich nur eine Gegenüberstellung von e-3 und e-30 und natürlich auch eigene Meinungen
Ich denke auch, in Sachen Bildqualität muss man für eine fundierte Entscheidung erst noch Bildmaterial und Testergebnisse mit Vergleichbarkeitspotenzial abwarten.

Wenn der bisherige Schein jedoch nicht trügt, auch angesichts der ersten RAWs, die zu sehen waren, muss der neue Sensor kein Rückschritt sein.

Was die sonstigen Merkmale angeht, wissen wir ansonsten ja schon im Wesentlichen, was mit der E-30 gegenüber der E-3 auf uns zu kommt:

Minus:
  • keine Abdichtung
  • etwas schlechterer Sucher
Plus:
  • 12 statt 10 MP
  • 665 statt 810 g und auch signifikant kleiner
  • Kontrast-AF im Liveview-Betrieb
  • AF-Feinjustierung für bis zu 20 Objektive
  • Zwei-Wege-Wasserwaage (roll, pitch) im Sucher, auf dem Rückwand-Monitor und im Control Panel
  • 2,7"-Display gegenüber 2,5" (gleiche Auflösung)
  • Diverser zweifelhafter Schnickschnack (Face Detection, Art Filter, Mehrfachbelichtung, verschiedene Bildseitenverhältnisse durch Beschnitt des 4:3-Bilds)
Hab ich was vergessen? Mir scheint, ansonsten sind die beiden Kameras praktisch identisch, bis hin zur beiderseitigen Nutzbarkeit des HLD-4-Batteriegriffs.

Wenn der Sucher nicht schlechter als die E-1 wird (erste Berichte und die auswechselbare Mattscheibe deuten darauf hin, vermutlich handelt es sich um die gleiche, nur vom Service zu tauschende, wie in der E-3), die Bildqualität vom bislang zu Sehenden ausgehend nicht noch böse Überraschungen bringt (wie etwa das Fleckrauschen der G1 schon bei ISO 200 oder das jetzt auch dort leider aufgetauchte High-ISO-Banding), dann bleibt nur noch die Abdichtung als potenziell ausschlaggebendes Kriterium. Mir persönlich wäre schon das geringere Gewicht der E-30 aber mehr wert, ohne die übrigen Vorteile zu beachten. Die 810 g der E-3 sind für mich ein Ausschlusskriterium, insofern lautet die Frage für mich persönlich ohnehin, E-30 oder gar keine. Das ist für mich auch eine Preisentscheidung, und da denke ich, muss sich das angesichts der Konkurrenz (Nikon D90, Pentax K20D) noch deutlich nach unten bewegen.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

was will man aber mit nem voll wasser schutz?
jedes elektrische geräte dieser art hat nen spritzschutz und für ich genügt das. ich will ihr nit baden gehen o.ä
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten