• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-3 oder Canon 50D

lidl

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere derzeit mit einer Olympus E-330 und überlege mir einen Systemwechsel auf Canon zu wechseln.

Die zwei Gründe welche mich dazu bewegen, sind einerseits das Meer an Objektiven welches für Canon erhätlich ist, und das grausame Rauschverhalten der E-330.

Habe nur jetzt auch schön des öfteren gehört, das die Olympus Kameras besser zu bedienen sind, und die Objektive im Preis-/Leistungsverhältnis um einiges besser sind.

Wenn ich bei Olympus bleibe würde ich auf die E-3 umsteigen.

Die kosten für den Systemwechsel will ich aussen vor lassen, habe nur ein recht günstiges Objektiv und den großen Blitz (FL-50).

Danke für eure Meinungen.
 
Dass es fuer Canon (wie auch Nikon) viel mehr Objektiv gibt stimmt, aber abhaengig davon was Du aufnimmst reichen evtl. ja ein oder zweit gute Objektive eines Drittanbieters.

Ansonsten hast Du hier den direkten Vergleich -> klick.
 
Bedenke auch die Umgewöhnung von 4:3 auf 3:2 Format.
Olympus hat wirklich geile Linsen, aber die sind eben dort auch teuer, genauso wie bei Canon ... was gut ist kostet.
Zur 50D kann man noch nicht viel sagen ... oder hat da jemand Testdaten bzw. praktische Erfahrungen???

-Würde sagen, warte die Photokina ab ... wg. Neuerscheinungen (z.B. Linsen für Olympus) und die ersten Praxistests zur 50D (bzw. 3D oder 7D oder 5D MkII, wie auch immer die Entwicklung wird) und frag dann nochmal.
 
Wie willst Du das entscheiden wenn es bisher noch nicht mal Testberichte zur 50D gibt ???????????????????
 
Hallo,


Die zwei Gründe welche mich dazu bewegen, sind einerseits das Meer an Objektiven welches für Canon erhätlich ist.

Du kaufst doch auch nicht ein Auto von der Marke die mehr Motoren zur Auswahl hat oder?
Was ich damit sagen will, ja du hast recht, für Canon gibts mehr Objektive zur Auswahl, willst/musst du dir aber die ALLE kaufen?
Ich würds eher davon abhängig machen, was du fotografieren willst. Evtl. reicht ja die Objektivauswahl von Oly und Fremdherstellern für Oly dann vollkommen aus.
Falls es dich aber aufgeilt gleichzeitig ein Canon 70-200/f2.8 IS, Canon 70-200/f2.8 NON IS, Sigma 70-200/f2.8 und Tokina 70-200/f2.8 zu besitzen, dann musst du zu Canon wechseln.
Ach ja vergiss nicht, du kannst nur ein Objektiv gleichzeitig verwenden.
 
zur Umgewöhnung 4:3 auf 3:2...
mir gefällt das 3:2 Format deutlich besser, da ich bei Aufnahmen welche ich nicht bearbeiten muss, diese einfach auf Standardformate wie 10*15 sofort drucken kann.

zu 2 oder 3 Objektive reichen
stimmt sicher, nur will ich nicht in ein oder zwei Jahren da stehen und mir sagen müssen - bei Canon gäbs dieses Objektiv, bei Olympus stehe ich an.

wie ich das entscheiden will, wenn es die 50D noch nicht mal gibt
Das stimmt schon, nur geht es darum die Systeme an sich zu vergleichen. Man kann ja auch mal die 40D als Praxistest her nehmen, höchstwahrscheinilch wird die 50D um eine Spur besser sein. Die Features an sich sind ja schon bekannt und diese kann man ja auch vergleichen.

Was noch für die Canon spricht ist, dass die 10D- 50D in etwas auf einer Stufe mit der E1-E3 stehen. Bei Canon geht es dann noch eine Spur weiter nach oben (eventuell mal 5D mit Vollformat). Bei Olympus ist da aber schon Schluss.

Danke schon mal für die Konstruktive hilfe, hoffe ich bekomme da noch ein paar solcher wertvollen Tipps.
 
Du kaufst doch auch nicht ein Auto von der Marke die mehr Motoren zur Auswahl hat oder?
Wenn ich den Motor in 5 Sekunden wechseln könnte... wärs schon eine Überlegung wert :)

willst/musst du dir aber die ALLE kaufen?
Nein, schon klar.
Aber ich habe schon öfters mit einem Canon 70-200/f2.8 IS Fotografiert - einfach genial, nur gäbe es ein vergleichbares für Olympus nicht wäre meine Sorge berechtigt. Gibt es ein vergleichbares?
 
Wenn ich Deine Gedankengänge richtig verfolge, sprechen rein psychologisch schon alle Gründe für die Canon-Ausrüstung. Gegen sowas argumentieren zu wollen, hat aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn – Greif einfach zu der Canon, die Dir am besten gefällt und gut ist. Schlecht wird sie genau so wenig sein, so wie die E-3 eben keineswegs schlecht ist.
 
Das einzige, was ich bei Canon WIRKLICH vermisse im Vergleich zu Olympus ist der eingebaute Stabi...der war wirklich schön.

Es gibt natürlich noch mehr Vorteile einer E3...die waren mir aber nicht so wichtig :D
 
Aber ich habe schon öfters mit einem Canon 70-200/f2.8 IS Fotografiert - einfach genial, nur gäbe es ein vergleichbares für Olympus nicht wäre meine Sorge berechtigt. Gibt es ein vergleichbares?
Schau Dich doch einfach mal in aller Ruhe im Olympus-Unterforum um.
Ich denke, Du wirst fündig.
 
Hallo,
ich fotografiere derzeit mit einer Olympus E-330 und überlege mir einen Systemwechsel auf Canon zu wechseln. Die zwei Gründe welche mich dazu bewegen, sind einerseits das Meer an Objektiven welches für Canon erhätlich ist, und das grausame Rauschverhalten der E-330.

hihi, ich hab eine e-420 und möchte auch wechseln und beides (Rauschen + Objektivauswahl) kann ich bestätigen. Vielleicht solltest du noch abwegen ob Nikon für interessant wäre? Für mit der D300 eindeutig JA.
 
Aber ich habe schon öfters mit einem Canon 70-200/f2.8 IS Fotografiert - einfach genial, nur gäbe es ein vergleichbares für Olympus nicht wäre meine Sorge berechtigt. Gibt es ein vergleichbares?

Nein. Das denke ich nicht.
Die haben sicher was ähnliches aber vergleichbares? Eher nicht.

Übrigens alle deine Argumente könnten auch für die Nikon D90 passen.
(Die wird auch billiger als die 50D. Nur mal so von einem Canon-Menschen.)
 
Zitat:
Zitat von lidl
Aber ich habe schon öfters mit einem Canon 70-200/f2.8 IS Fotografiert - einfach genial, nur gäbe es ein vergleichbares für Olympus nicht wäre meine Sorge berechtigt. Gibt es ein vergleichbares?

Schau Dich doch einfach mal in aller Ruhe im Olympus-Unterforum um.
Ich denke, Du wirst fündig.

Es gibt von Zuiko das 70-200er allerdings ohne Bildstabi und es ist auch etwas teurer. Ich bin kein großer Fan von einem Bildstabi, aber wenn schon, dann aber bitte im Objektiv und NICHT on Board
 
Ich habe eine kleine Canon und Olympus Ausrüstung :D und finde das sich diese sehr gut ergänzen.

Die Canon für AL, Sport usw., Olympus für Natur usw., wenn ich wenig Zeit habe überlege ich manchmal ein System zu verkaufen.

Leider weiß ich nicht welches und daher behalte ich und nutze beide Systeme.

Jedes hat seine Vorteile gegenüber dem anderen.
 
Wenn ich den Motor in 5 Sekunden wechseln könnte... wärs schon eine Überlegung wert :)


Nein, schon klar.
Aber ich habe schon öfters mit einem Canon 70-200/f2.8 IS Fotografiert - einfach genial, nur gäbe es ein vergleichbares für Olympus nicht wäre meine Sorge berechtigt. Gibt es ein vergleichbares?

ja es gibt es
Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM € 1470,--

für Olympus
Zuiko ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD € 1019,--
Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II für Olympus € 626,--
 
Du kaufst doch auch nicht ein Auto von der Marke die mehr Motoren zur Auswahl hat oder?
Was ich damit sagen will, ja du hast recht, für Canon gibts mehr Objektive zur Auswahl, willst/musst du dir aber die ALLE kaufen?
Ich würds eher davon abhängig machen, was du fotografieren willst. Evtl. reicht ja die Objektivauswahl von Oly und Fremdherstellern für Oly dann vollkommen aus.

"Evtl."... Ich fotografiere seit 1989 mit (D)SLRs und trotzdem entwickle ich mich noch weiter und verändere meine Schwerpunkte. Bis vor 4 Jahren war unterhalb von 28mm KB kein Bedarf, bis vor 1 Jahr war für Lichtstärke <3.5 kein Bedarf, bis vor drei Monaten hatte ich noch nie eine Festbrennweite usw. usf. "Evtl. reichts ja" trifft deshalb vollkommen zu, evtl. aber eben auch nicht. Denn evtl. reicht ja auch eine Bridge-Kamera, wenn man sowieso keine Objektive wechseln will. Und evtl. wird man in den nächsten fünf Jahren so viel in Objektive investieren, dass es auch für einen Gebrauchtwagen gereicht hätte. Ich habe in den letzten 6 Monaten übrigens in fünf Objektive investiert. Früher hätte ich mir dafür selbst den Vogel gezeigt. Heute bin ich froh, dass es für meine 40D alles und in allen Preislagen gibt was man sich vorstellen kann. Und ich finde, darum gehts bei einer DSLR mit Wechselobjektiven. Den Body wechsele ich oft. Aber dauernd das System mit allen Objektiven, nur weil eine Eventualität eingetreten ist? Ich habe eigentlich nix gegen Oly. Aber das einerseits der Bodystabi dauernd zum Must Have und Objektivauswahl zu unnützem Luxus runtergeredet wird (klar, mit den Oly-Kit-Linsen ist man ja auch für immer versorgt, weil es die tollsten Linsen der Welt sind - könnte man manchmal glauben), ist schon ein bisschen nervig. Andere haben eben andere Bedarfe und Ansprüche und da muss man dann vielleicht auch mal passen. Wer unbedingt einen Bodystabi haben will, dem würde ich auch keine Canon aufschwatzen nur weil ich eine habe.

Gruß
Martin
 
ja es gibt es
Canon EF 70-200mm 2.8 L IS USM € 1470,--

für Olympus
Zuiko ED 50-200mm 2.8-3.5 SWD € 1019,--
Sigma AF 70-200mm 2.8 EX DG Makro HSM II für Olympus € 626,--

Wobei das Canon 70-200er f4 besser sein soll und zudem wie es scheint eine Legende ist?! :) Preis mit IS liegt bei etwa knapp 1000,00 Euro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten