• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus: 12 MP sind genug

Es gibt zumindest viele Beispiele, die zeigen wie Philosophien an der Realität gestorben sind, und wenige Beispiele, bei denen sich eine dem Zeitgeist zuwider laufende Philosophie (sei sie zutreffend oder nicht) längerfristig behaupten kann.

Sehr schön! :top:

Ich glaube auch nicht, dass sich Oly in ein paar Jahren noch an diese Aussage gebunden fühlt.

Ich begrüße es jedoch, wenn jetzt erst mal 1-3 Sensorupdates auf Pixelpflege statt Pixelvermehrung abzielen ... länger wird Oly das nicht durchhalten sofern sie weiterhinn im FT Bereich aktiv bleiben wollen.

Als Gründe sehe ich die schon genannten psychologischen Effekte beim "gemeinen" Käufer und die ansonsten langfristig evtl. etwas unterforderten top pro Optiken.
 
Hallo
Klar sind 12 Megapixel genug.
Dennoch werden sie sich dem Markt fügen sonst sind sie irgendwann weg vom Fenster, selbst wenn sie die besten Sensoren verbauen würden die mit 12 MP je gebaut wurden.
Gruß
Hartmut
 
...
Als Gründe sehe ich die schon genannten psychologischen Effekte beim "gemeinen" Käufer und die ansonsten langfristig evtl. etwas unterforderten top pro Optiken.

Auch die beiden Makros würden davon noch profitieren - nur weil hier immer wieder die TOP-Pros erwähnt werden.

Mehr Pixel - mir würden ansich nach wie vor 8MP genügen, in den meisten Fällen. Aber überall da wo man so stark wie möglich vergrössern möchte oder eh keine Brennweite wirklich lang genug ist hilft einem eine höhere Pixeldichte eben doch. (Natürlich nur so lange das System - Objektive, Sensor - daraus auch noch brauchbare Bilder macht.)

Da braucht man sich gar nicht auf die Psychologie berufen, das ist einfach so. Betrifft natürlich viele Fotografen nicht die sich mit Makro und extremer Telefotografie nicht oder nur sehr wenig beschäftigen.
 
Ich sehe die MP-Entwicklung eher von Panasonic (evtl. mal Kodak oder Fuji) vorgegeben. Irgendjemand muss ja die Sensoren für Oly fertigen. Mein Gefühl war bisher eher, dass Pana da was gemacht hat und Oly musste nehmen was kommt...

Gruß, Jörg
 
Ich sehe die MP-Entwicklung eher von Panasonic (evtl. mal Kodak oder Fuji) vorgegeben. Irgendjemand muss ja die Sensoren für Oly fertigen. Mein Gefühl war bisher eher, dass Pana da was gemacht hat und Oly musste nehmen was kommt...

Gruß, Jörg

Das sehe ich aber anders. Ich bin sehr sicher, dass Olympus Vorgaben hat, die dann umzusetzen sind. Oder es wird sogar eine Art Ausschreibung gemacht, und wer die Specs erfüllt zum günstigsten Preis, der bekommt den Auftrag.

So läuft es meines Wissens nach aber fast immer, oder?
 
Ich begrüße es jedoch, wenn jetzt erst mal 1-3 Sensorupdates auf Pixelpflege statt Pixelvermehrung abzielen ...

Aber hallo! Kann ich nur unterstreichen.

...länger wird Oly das nicht durchhalten sofern sie weiterhinn im FT Bereich aktiv bleiben wollen.

Warum eigentlich nicht? Ich finde, das passt gut zusammen.

Als Gründe sehe ich die schon genannten psychologischen Effekte beim "gemeinen" Käufer...

Jein. Ich meine, die Diskussion darum, ob und warum theoretisch 6 Megapixel reichen oder nicht, ist ja mittlerweile ein alter Hut. Und es ist m.E. nur ehrlich, zuzugeben, dass die geringere Sensorgröße des FT-Systems eben auch bestimmte Eigenschaften mit sich bringt. Mit anderen Worten: Ich halte es von Olympus einfach für wahnsinnig konsequent, das zu berücksichtigen. Hier zeigt sich, wer sich wirklich Gedanken um sein System macht anstatt eine "Volkskamera" nach der anderen zu präsentieren. :top:

Vielleicht schafft es Olympus dadurch, sich selbst noch mehr in die Ecke des Nischensystems zu drücken, aber im positiven Sinne. Nehmen wir doch mal die Fakten zusammen:

breite Produktpalette mit 400er, 500er, 600er, 30er und 3er
+ unheimlich gut ausgestattete Komplettpakete mit Features, die andere Hersteller so nicht zusammen schnüren
+ nicht ein Mitrennen mit dem Mainstream bei der Anzahl der Megapixel, was letztendlich nur der Bildqualität zugute kommt (und wer sich ansatzweise mit den Zusammenhängen auskennt, wird das zu schätzen wissen)

Somit zielt also dieser Schritt eher auf die Begeisterung derjenigen ab, die sich wirklich mit Fotografie auseinandersetzen und wissen, warum dieses und jenes System und eben nicht ein anderes.

Ich fand das FT-System bisher schon toll, aber das bestärkt mich nur noch, beim für mich passenden Hersteller gelandet zu sein. :top:
 
Das sehe ich aber anders. Ich bin sehr sicher, dass Olympus Vorgaben hat, die dann umzusetzen sind. Oder es wird sogar eine Art Ausschreibung gemacht, und wer die Specs erfüllt zum günstigsten Preis, der bekommt den Auftrag.

So läuft es meines Wissens nach aber fast immer, oder?

Dann könnte Pana ja auch für die eigenen Kameras andere Sensoren einsetzten/entwickeln. L1/L10/G1 haben aber die "gleichen" Sensoren wie die Olys und kommen neuerdings auch früher auf den Markt... Ich denke Oly wird wohl ein Wort mitreden dürfen, trotzdem wird wohl bei Pana die letzte Entscheidung getroffen, wie die nächsten Sensoren aussehen werden...
Wir werden die Wahrheit wohl auch nie erfahren...
 
Ich würde der Aussage nicht zuviel Gewicht beilegen - obwohl ich der gleichen Meinung bin, bzw. mir persönlich 8 Megapixel bei weitem genügen.

Was Herr Akira Watanabe sagt, wird spätestens dann nicht mehr gültig sein, wenn er abgelöst wird. Dann kommt der nächste Manager und behauptet, dass 25 Megapixel genug sind, und wer mehr braucht, muss eben wechseln.
 
Na klar sind 12MP genug, 8 eigentlich auch. Mir ist ein guter ISO1600 lieber als 2MP mehr Daten. Eine Blende mehr DR bei der Lichtern zu haben wäre auch nicht schlecht. Absolut sauberes ISO400 (auch bei kontrastreichen Motiven) und sehr gute Farbwiedergabe (siehe Nikon D3, Fuji S5Pro oder Olympus E-1/500).

Ich freue mich das das Olympus auch eingesehen hat.
 
Warum eigentlich nicht? Ich finde, das passt gut zusammen.

Die Entwicklung wird weitergehen ...

Ohne Berücksichtigung von Markenstatus, der Haptik und nicht unmittelbar für die Abbildungsleistung relevanten Kameradetails wie Sucherdesign, Schwenkmonitoren usw.:

Wenn es rein um die Abbildungsleistung geht, dann steht das Zusammenspiel von Sensor und Objektiv im Vodergrund. Ein hervorragendes Objektiv kann nur zusammen mit einem hervorragenden Sensor glänzen (und umgekehrt). Es geht also darum den "sweet spot" zu finden, bei dem ein optimales Verhältnis zwischen eingesetztem Aufwand (bezahltem Preis) und resultierender Abbildungsleistung erzielt wird.

In diesem Kontext sehe ich für die höherwertigen Zuikos durchaus noch etwas Luft was die mögliche Sensorauflösung angeht.

Natürlich gilt die "sweet spot" Überlegung auch für den Sensor selbst. Überspitzt ausgedrückt: Ein DSLR Sensor der quasi rauschfrei und mit exzellenter Dynamik 3MP auflöst ist sicherlich ähnlich unsinnig wie ein 20MP Sensor der elendig rauscht. Es gilt den Kompromiss zu finden bei dem die (sicherlich je nach Einsatzzweck unterschiedlichen) Ansprüche an die Abbildungsleistung am besten erfüllt werden.

Insgesammt ist es also Blödsinn die MP Anzahl für die Ewigkeit festzumeißeln - früher oder später werden wir technische Entwicklungen sehen die noch höhere Pixelzahlen ermöglichen - und da wird dann auch Olympus mitziehen wenn sie weiterhinn Geld verdienen wollen.

Geld läßt sich nur bei einer ausreichend großen Kundenschar verdienen - und der von mir angesprochene ("gemeine") Durchschnittskunde schielt eben gerne auf Kennzahlen wie die Anzahl der MP (ich fühle mich da bedingt eingeschlossen - ein kleiner Rest Kennzahlenverliebtheit bleibt auch bei mir).
 
meiner Meinung sollten die bei Olympus sich jetzt erst auf AF, Dynamikumfang und ISO (Rauschen) konzentrieren und wen das mal in höchste Qualität dann auf dem Markt ist dann kann es mit der Pixelzahl weitergehen.
Was nutzt den dem C+N+S eine Pixelzahl 24 Mio. und mehr wen sie dann wieder neue Linsen brauchen die das auch schaffen? Und die neuen Linsen sind ja auch nicht die billigsten wie man sehen kann. Und wie man weiß schaut der Kunde immer noch auch auf den Preis.
 
Ich glaube auch, dass man die Aussage des Olympus-Gewaltigen nicht auf die Goldwaage legen darf. Auch bei Olympus-Kameras wird es mittel- und langfristig nicht bei 12 MP bleiben.
Die technische Entwicklung geht rasant vorwärts. Nicht nur im Bereich der Digitalfotografie, auch in anderen Bereichen der Elektronik (Computer, Handys, Fernseher) sind heute Dinge Standard, von denen man vor 10 Jahren nicht mal zu träumen gewagt hätte.
Lasst mich mal weiter träumen: In 5 Jahren hat Olympus einen 4/3-Sensor mit 20 MP entwickelt, der ein Rauschverhalten aufweist, das weit besser ist als das der heutigen Vollformatkameras.
Utopie? Möglich, vielleicht aber auch Realität.
 
meiner Meinung sollten die bei Olympus sich jetzt erst auf AF, Dynamikumfang und ISO (Rauschen) konzentrieren und wen das mal in höchste Qualität dann auf dem Markt ist dann kann es mit der Pixelzahl weitergehen.
Was nutzt den dem C+N+S eine Pixelzahl 24 Mio. und mehr wen sie dann wieder neue Linsen brauchen die das auch schaffen? Und die neuen Linsen sind ja auch nicht die billigsten wie man sehen kann. Und wie man weiß schaut der Kunde immer noch auch auf den Preis.

Dem stimme ich zu. Außerdem möchte ich mir nicht mit jeder Kamera auch gleich einen doppelt so leistungsfähigen Rechner kaufen müssen.
 
Hmm,

er sagt ja nur - das wem 12 MP am E-System zu wenig sind - dieser zu Vollformat wechseln kann. Vielleicht verkündet er ja bald ein "F-System" - welches Vollformat für Olympus bringt - und welches dann DIESE Alternative ist. Der Nachfolger der E3 ist vielleicht gar keine E4 oder E5 - sondern ja vielleicht eine "F1" - und der Nachfolger der E30 ist eine "F10"!! Und die kleinen Sensoren bleiben in der Linie E4xx, E5xx, E6xx!

:D:D:D

Viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
"We don't think 20 megapixels is necessary for everybody"
Sehr schöne Aussage. Wie wäre es, wenn die vielleicht mal darüber nachdenken würden, ein hochauflösendes und ein weniger hochauflösendes Modell zu bauen, und dem Everybody die Entscheidung zu überlassen was er will? So wie das bei anderen Marken schon längst eine Selbstverständlichkeit ist ...

Immerhin sind die Aussagen zum AF erstaunlich:
...Watanabe, though, believes image sensor-based autofocus soon will outperform phase-detect systems....
..."In terms of speed, phase detect is faster. But imager autofocus will soon exceed phase detect," Watanabe said....

Momentan ist davon ja noch nicht viel zu sehen (bei Olympus).
Vielleicht haben sie ja schon die Möglichkeit, so einen tollen AF einzubauen, aber irgendwer im Management ist zur Erkenntnis gelangt, daß everybody sowas ohnehin nicht braucht.

LG Horstl
 
mein wunsch wäre, dass die 12mp endlich auch wirklich 12mp "auflösung" bieten. so wie olympus das bisher betreibt, kriegt man ähnliche ergebnisse auch mit einer 8mp canon/nikon hin.
 
Die weichen Bilder sind doch Absicht. Zumindest bei RAW wäre aber ein Schritt in Richtung Panasonic L10 sehr wünschenswert.



Die technische Entwicklung geht rasant vorwärts.

Trotzdem wird es mit heutiger Sensor-Technik ein Ende finden. Der Schritt von 6 auf 12 MP ging wirklich recht schnell, nur ob da noch so viel mehr kommt? Bei APS-C sicherlich, wobei man mit 16 - 18 MP in Sachen Bildrauschen dann auch auf dem heutigen Stand von FT mit 12 MP sein dürfte.

Ich denke schon, dass die Zukunft andere Eigenschaften vermarkten wird und die Megapixel eine untergeordnete Rollen spielen werden. Zudem bieten z. Bsp. Drucker und Scanner schon tolle Lösungsansätze: Die JPEG-Engine interpoliert das Foto von 12 auf 18 MP oder Bodys werden immer günstiger (dafür werden Objektive teurer) und / oder schalten nach 20 000 Auslösungen ab ("defekt"). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten