• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Oly M1 => weiches Licht?

Vigo79

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit Jahren mit einer Nikon D4, bin was die Bildqualität angeht wohl schon recht verwöhnt.
Habe mir jetzt für den Urlaub und Nebenbei eine Oly EM-1 angeschafft. Dazu ein 12-40mm 2.8 Pro von Olympus.
Was mir hier aber irgendwie wirklich unangenehm auffällt ist dieses "weiche Licht", so ein "Schein" bei hellen Objekten (muss nicht mal reinweiß sein). Ich weiß leider den Fachausdruck dafür nicht. Angenommen ich fotografiere in einen Raum hinein, draußen ist Sonnenschein, der Raum ist normal belichtet, draußen natürlich überbelichtet. Nun habe ich um den Fensterrahmen innen extrem helles Licht. Ich kenne das schon auch von meiner D4 in Extremsituationen, aber so dermaßen extrem?
Andres Beispiel. Ein schöner Tag, Sonnenschein. Eine Frau mit weißem Kleid. Egal welche Blende, Belichtungskorrektur -0.3 oder -0.7... das Kleid wirkt einfach wie weichgewaschen, überstrahlt und ohne Struktur, obwohl ich durch die Belichtungskorrektur schon abgedunkelt habe.
Beispielbilder kann ich erst Abends bringen.
Ist das dem kleinen Chip gegenüber Vollformat geschuldet oder hat die Kamera nen Schaden weg?

Gruß Vigo
 
Hmm, deiner Beschreibung nach klingt das erstmal wie überbelichtet (außer es war ein billiger Filter auf dem Objektiv und es handelt sich um irgendwelche Bildfehler) und da schlägt der Dynamikumfang dann ggf. schon zu - wenn du die Belichtung korrigierst, sollte das Problem eigentlich in den Griff zu kriegen sein. Mal schauen was die Beispielbilder zeigen
 
Ja eben, wenn ich mit der Belichtungskorrektur arbeite, dann ist rundum alles schon zu dunkel. Ich schau mal was ich heut Abend an Bildern zeigen kann.
 
Es ist schwer zu vorstellen! Ein Beispielbild mit Exifdaten wäre es sehr hilfreich!
 
Die Gradationskurve hatte ich da teilweise schon angepasst. Die Lichter soweit runter wie es geht, die Tiefen ein wenig angehoben.

Also hier mal Beispielbilder. Ich hab nur eines leicht beschnitten. Die andren wurden in Photoshop "bemalt" und als JPG gespeichert. An Farben/Helligkeit etc wurde nichts verändert.

Hab immer Probleme mit dem Bildupload, also hier jetzt ein Dropboxlink
https://www.dropbox.com/sh/j37629dh9jvrzt7/AAAn33GcQvU3bSlT1ww2fe2Ea?dl=0

Bild 1: Pfeil Nr.1 Überstrahlt an Übergang Himmel/Tunneldurchgang.
Pfeil Nr. 2 mir erscheint die Hauswand zu weich und schwammig
Bild 2: Die helle Hauswand ist irgendwie strukturlos und weich
Bild 3: Die Zelte und auch der Wald drumrum sind schwammig
Bild 4: Der Pflasterboden, rechts die Zeltplane, aber auch die Mauer oben in der Mitte UND Der "Weltenkrieger" Schriftzug ist doch auch nicht optimal oder?

Jammern auf hohem Niveau oder geht das besser?
 
Hier was vergleichbares (oder?) von der Pen F.

ooc JPG


und aus RAW

Ein JPG mit einer ähnliches Überstrahlung konnte ich in der Akte P bei der F auch ausmachen, aber nicht sehr ausgeprägt (unten Crop).
Wenn es drauf ankommt würde ich für solche Umstände aber immer unterbelichten und aus dem Raw wieder hochziehen - dabei fiel es mir noch nicht sehr auf (aktuelle CR-Version?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

am schönsten sieht man den Effekt bei dem Durchgang mit den Fahrrädern.

Ging mir auch schon so mit der Kombi 12-40 und E-M1 bei weisser Schrift auf schwarzem Grund und weichem Studiolicht - Überstrahlungen (leider habe ich nicht mehr die Originale, im Anhang Verkleinerungen)

- und da ist jetzt die Frage liegts am Objektiv oder am Body/Sensor ?

Da ich gerade keine Brennweitenüberschneidungen habe, kann ichs auch nicht testen.

Grüsse
Frank
 

Anhänge

Ein Profifotograf wartet/sucht auf die perfekte Licht, dann wird fotografiert!

Fotografie = mit Licht zeichnen

Deine Beispielbilder sind schon sehr extrem (alle Bilder mit ordentlich prallen Mittagssonnenlicht und dazu sehr harte Schattennereiche). Deine Ex-D4 hat auf jedem Fall einer der besten Dynamikumfang, das kann mit mft-Sensoren nicht mithalten!

Probier doch mal mit Pol- und UV-Filter mit der gleichen Lichtsituation, probieren kann man immer! Und HDR1 ausprobieren!
 
Hier was vergleichbares (oder?) von der Pen F.
Ein JPG mit einer ähnliches Überstrahlung konnte ich in der Akte P bei der F auch ausmachen, aber nicht sehr ausgeprägt (unten Crop).
Wenn es drauf ankommt würde ich für solche Umstände aber immer unterbelichten und aus dem Raw wieder hochziehen - dabei fiel es mir noch nicht sehr auf (aktuelle CR-Version?).

Ich shoote nur RAW und exportiere dann in Lightroom zu JPG oder speichere in Photoshop als JPG.
Ja und auf deinem ersten und dritten Bild meine ich das auch zu erkennen! Da kommt auf Hochzeiten doch weiterhin die D4 mit... Wohl ein Vorteil der großen Sensoren.
 
Ich denke auch, dass die Überstrahlung mit den technischen Möglichkeiten M1 zu tun hat - sprich Dynamikumfang des Sensors.

Eine weitere Möglichkeit wäre einmal die hellen Bereiche und einmal die dunklen Bereiche richtig zu berichten. Anschließend in PS montieren, aber ich vermute das ist dir zu aufwändig.

Bei extremen Helligkeitsunterschieden stößt die M1 vermutlich an ihre Grenzen.

Vg, Tom
 
Ja TomHH, so seh ich das auch. Montierungen sind mir zu aufwendig für sowas, geht ja auch meist gar nicht bei bewegten Objekten.

Mir war wichtig ob der Fehler an meiner M1, dem Objektiv oder an meinen Einstellungen liegt. Wie es scheint liegts am Sensor.
Die Kamera an sich ist schon top, macht mir richtig Spaß :)
Schade dass ich sie dann kaum in der Kirche einsetzen kann (die Fenster sind in der dunklen Kirche oft recht hell vom Himmel), da ist die D4 doch richtig laut mit ihrem Spiegelschlag. Hatte gehofft ich könnte da mal tauschen.
Es sind ja leider nicht nur die weißen ganz hellen Flächen betroffen. Die Bilder erschienen mir letztens bei einem Pärchenshooting in der (prallen!) wolkenlosen Abendsonne auch leicht weichgewaschen. Ich weiß nicht wie ichs besser erklären soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir war wichtig ob der Fehler an meiner M1, dem Objektiv oder an meinen Einstellungen liegt. Wie es scheint liegts am Sensor.

Hallo

ist das so richtig sicher, daß es der Sensor ist ?

Klar gibt es so was wie überlaufen winziger Sensorzellen bei viel Licht, aber das passiert doch eher bei Kompaktknipsen - oder etwa doch schon bei 16MP MFT - dann müsste ja die PenF noch betroffener sein ?

Hast du die Möglichkeit mal ein anderes Objektiv (oder gar eine eine andere MFT Kamera am 12-40) gegenzutesten ?

Grüsse
Frank
 
P.S. Meine Fotos, die ich mit gleichen Kamera und Objektiv fotografiert wurde, habe ich keine Überstrahlungen mit Weichzeichnereffekt entdeckt!

Frage, hast du Filter an die Objektiv dran? Wenn nicht, irgendetwas stimmt mit der Objektiv nicht?!
 
Mit welcher Blende hast du die Bilder gemacht (auf dem Handy seh ich keine EXIF Daten)? Evtl bringt etwas abblenden Besserung.

Vg, Tom
 
Der Dynamikumfang der E-M1 ist gar nicht so schlecht. Sicherlich unterhalb deiner Nikon, aber trotzdem auf hohem Niveau. Problem scheint mir das Verhalten des Sensors zu sein: Wie bei meiner alte Lumix G5 sind auch bei der E-M1 die Reserven weniger in den Lichtern als vielmehr in den Schatten.
D.h. beim Anheben der Schatten ist das Potential relativ hoch, in den Lichtern verhält sich die E-M1 teilweise sogar weniger gut als ältere mFT-Modelle (wie eine E-M5).

Das Thema wurde hier schon mal (vor langer Zeit) diskutiert. Ich finde allerdings die entsprechenden Beiträge via Suchenfunktion nicht mehr.
Lösung wäre lieber weniger stark zu belichten und die Schatten anzuheben statt "normal" zu belichten und die Lichter zu senken.

Edit: Gefunden (ab Beitrag 55 - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1344431&highlight=lichtern&page=6)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin von der 5D MarkII auf die M1 gewechselt und hatte auch als erstes dieses Phänomen! Gesichter in engen Waldlichtungen waren überstrahlt und ich musste korrigieren, wo die Canon keine Probleme hatte. Habe mich mittlerweile daran gewöhnt und bin trotzdem happy mit der M1! Nur beim croppen wünsche ich mir manchmal die 5D herbei :)
 
Also, beide Systeme sind ersteinmal nicht 1 zu 1 vergleichbar - ist ja gar kein Thema;
Aber ich sag mal so, wenn Du eh nur RAW shootest, dann kann ich Dir als erfahrener "Klein_Sensor_User" (aber nicht ausschliesslich) nur empfehlen: Belichte bei solch kontrastreichen Motiven mit minus 0.7 - 1.0 (zumin. Priorität Lichter!), dann kannst Du sehr gut in LR die Tiefen hochziehen...bei solchen Bedingungen wirst Du eh nicht >= 200 Iso kommen, und von daher ist relativ guter Detailerhalt möglich, eigentlich auch noch bis 400 Iso...

Nur mal nebenbei gefragt: Ist das Bild mit dem Paar (vor Blumenstöcken und Fenster) auch mit der D4 gemacht??...wenn man runterscrollt, zum unteren Drittel der Seite
http://heinerweiss.de/hochzeiten/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vigo79:

Wie hast du in deinem Kamera die Gradation eingestellt?
An meinem E-M1 stelle ich die Gradation immer auf Normal ein! Bis jetzt habe ich kein Problem mit der Überstrahlung!

Da kannst du hier die Simulierte Bilder der 4 Einstellungen vergleichen:
http://m.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m10/11
(runterscrollen bis auf DR Mode, weiter darunter Ein Motiv mit 4 Gradationeinstellungen)

Dort sieht man deutlich, bei "AUTO" sieht man deutliche Überstrahlung ( http://www.dpreview.com/files/p/articles/9382551665/samples/dr/AUTO.jpeg ), bei den anderen Einstellungen eher nicht. Für mich war "Normal" am Besten! Danach kann man im Schattenbereich leicht hochziehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten