• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Ich nutze den B+W F-Pro (nicht Slim) und auch der funktioniert ohne Abschattungen.

Stefan

Könnt ihr was zum generellen Lichtverlust sagen? Ich meine nicht etwaige Randabschattungen.
 
Bei einem mehrfachvergüteten optischen Glas von ca. 1mm Dicke?
Verlust bei weniger als 0,1 Prozent würde ich mal sagen, also praktisch keiner!

ZUm Abschätzen: Ferngläser mit einem optischen Weg von über 10 cm Glas und über 20 Grenzflächen erreichen eine Transmission nahe 99%, also Verlust von 1%.
 
Bei einem mehrfachvergüteten optischen Glas von ca. 1mm Dicke?
Verlust bei weniger als 0,1 Prozent würde ich mal sagen, also praktisch keiner!

ZUm Abschätzen: Ferngläser mit einem optischen Weg von über 10 cm Glas und über 20 Grenzflächen erreichen eine Transmission nahe 99%, also Verlust von 1%.

Ich lese halt immer wieder, dass man mit einem Polfilter bis zu zwei Blenden Licht verliert und dass es Unterschiede gibt. Beim Hama Pro Zirkular an meinem 14-54 fand ich den Lichtverlust schon deutlich.
 
Ich lese halt immer wieder, dass man mit einem Polfilter bis zu zwei Blenden Licht verliert und dass es Unterschiede gibt. Beim Hama Pro Zirkular an meinem 14-54 fand ich den Lichtverlust schon deutlich.

Mea Culpa :angel:

Polfilter schluckt natürlich (ich war gedanklich bei einem Schutzfilter). Deine Angabe ist richtig. ;)
 
Hallo,

habe endlich auch ein tolles Objektiv bekommen. Habe mal darauf los geschossen.

Vielleicht gefällt Euch ja was.


Grüße aus Heidelberg

yoppadi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt zum ersten Mal Gelegenheit, mein 12-60 intensiv auszuprobieren: in Pula (Kroatien). Irgendwie geht es mit dem 12-60 auch ohne Polfilter, die Farben sind mir satt genug. Oder liegt das vielleicht am mediterranen Herbstlicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ja. In Venedig und in Triest war ich auch noch. Ich habe beinahe ausschliesslich das 12-60 genutzt. Ein Immerdrauf zum Glücklichsein. Das Bild "Bearbeitet-3" ist als einziges im Nachhinein perspektivisch entzerrt und verzeichnungskorrigiert. Die anderen sind einfach aus RAW entwickelt und zurechtgerückt und geschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte jetzt zum ersten Mal Gelegenheit, mein 12-60 intensiv auszuprobieren: in Pula (Kroatien). Irgendwie geht es mit dem 12-60 auch ohne Polfilter, die Farben sind mir satt genug. Oder liegt das vielleicht am mediterranen Herbstlicht?

Nö. Auch im verrauchten Ruhrpott sind die Farben satt ;)

Nur RAW mit Master entwickelt und mit PS verkleinert. Sonst farblich
unbearbeitet.

Da kam mein 14-54 nicht ganz ran. Das war ich nur vom 11-22 so gewohnt oder vom 50er Makro.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
habe seit ein paar tagen mein 12-60er und bin voll zufrieden. dennoch bin ich etwas verunsichert: wenn ich am zoomring drehe, gibts es bei etwa 17mm einen leichten widerstand. wenn ich dann weiterdrehe macht es leise "klick" .
ist das normal?
 
Ich hatte jetzt zum ersten Mal Gelegenheit, mein 12-60 intensiv auszuprobieren: in Pula (Kroatien). Irgendwie geht es mit dem 12-60 auch ohne Polfilter, die Farben sind mir satt genug. Oder liegt das vielleicht am mediterranen Herbstlicht?

Also das lag sicherlich nicht am 12-60. Hatte die satten Farben erst out of the cam, nachdem ich die E-520 JPG Engine auf "Vivid" umgestellt hatte. Im "Natural" Mode finde ich sie eher flau (verglichen mit einem Velvia analog).

Aber das 12-60mm ist schon nett...
 
Also das lag sicherlich nicht am 12-60. Hatte die satten Farben erst out of the cam, nachdem ich die E-520 JPG Engine auf "Vivid" umgestellt hatte. Im "Natural" Mode finde ich sie eher flau (verglichen mit einem Velvia analog).

Aber das 12-60mm ist schon nett...

Ich entwickle immer nur aus RAW (E-510). Und mit dem 14-54 sah das nicht ganz so gut aus.
 
Hallo.
Ich habe seit gestern auch ein 12-60.
Bisher einzige Frage ist, ob man immer manuell in den Fokus eingreifen kann ohne was vorher umzustellen?
Danke.
ASA
 
Hab doch noch ein paar Frage.
Was für Filter habt ihr auf dem Objektiv?
Ist ja doch ne Menge Glas vorne. Sollte man das mit einem Filter schützen?
Bei welchem gibt es keine Randabschattungen?
Danke.
ASA
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten