• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Hallo!

Bei meinem Objektiv (230020xxx) habe ich heute folgendes festgestellt:

Beim anvisieren meiner Hauswand (schräg angepeilt aus ca. 10m Entfernung) traf der Autofokus nicht richtig beziehungsweise hat gar nicht erst scharf gestellt, sondern nur hin und her gezuckelt. Sobald ich aus dem 12mm-Bereich raus gehe funktionierts wieder und er stellt scharf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Laut Olympus gehört es nicht zu den Problem-Objektiven.
 
Sie beschreiben es sogar auf die letzte Seriennummernstelle genau. Scheint also wirklich etwas anderes verbaut oder anders produziert worden zu sein als die anderen. Oder woanders und dort lief was schief. Oder oder oder.

Gruß,
Simon
 
Sie beschreiben es sogar auf die letzte Seriennummernstelle genau. Scheint also wirklich etwas anderes verbaut oder anders produziert worden zu sein als die anderen. Oder woanders und dort lief was schief. Oder oder oder.

Gruß,
Simon

Hallo,

es scheint wohl ein Problem bei der Verwendung von Schmierstoffen gewesen zu sein. Also eine Fehlfunktion der Produktionsanlage, normalerweise kann man sowas recht genau auf bestimmte Chargen eingrenzen.


Gruß
Daniel
 
Laut dieser Meldung ... gehört es wohl doch zu den Problem-Objektiven.

Juhu, gewonnen - oder verwechsel ich das jetzt mit der Glücksspirale?

Trotzdem hut ab Olympus, so stelle ich mir eine angemessene Reaktion vor. Aufrichtige Entschuldigungen bekommt man nicht mehr oft zu sehen, vielleicht ließt hier ja auch mal ein Canonier mit.

Stefan
 
Schade ist das schon. Ist aber bei den Autos auch meist nicht anders.
Die ersten Modelle einer neuen Serie haben oft "Kinderkrankheiten.
 
Hallo!

Bei meinem Objektiv (230020xxx) habe ich heute folgendes festgestellt:

Beim anvisieren meiner Hauswand (schräg angepeilt aus ca. 10m Entfernung) traf "der Autofokus nicht richtig beziehungsweise hat gar nicht erst scharf gestellt, sondern nur hin und her gezuckelt. Sobald ich aus dem 12mm-Bereich raus gehe funktionierts wieder und er stellt scharf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Laut Olympus gehört es nicht zu den Problem-Objektiven.

Ja, leider... :(
Übrigens gehört mein 12-60mm (230004xxx) auch nicht zu den offiziell geouteten "Problemobjektiven".
Hier habe ich einen ähnlichen Fall beschrieben.
Vor 10 Tagen habe ich mein 12mm-autofokusmüdes Objektiv nach Hamburg zum Oly-Service geschickt. Bislang ist es da laut Online-Abfragemaske "IN REPARATUR/BEARBEITUNG" ...

pikante Grüße von der Linse
 
Ja, leider... :(
Übrigens gehört mein 12-60mm (230004xxx) auch nicht zu den offiziell geouteten "Problemobjektiven".
Hier habe ich einen ähnlichen Fall beschrieben.
Vor 10 Tagen habe ich mein 12mm-autofokusmüdes Objektiv nach Hamburg zum Oly-Service geschickt. Bislang ist es da laut Online-Abfragemaske "IN REPARATUR/BEARBEITUNG" ...

pikante Grüße von der Linse


Hallo!

Danke für deine Antwort. Ich hab nochmal hin und her probiert und auch zum Vergleich mein 14-42mm angeschraubt, das hat auch nicht scharfgestellt. Ich glaube, dass es bei mir am Lichteinfall lag. Hatte etwas Gegenlicht. Als ich es etwas später nochmal probiert habe (bei weniger bis keinem Gegenlicht) hats dann nämlich funktioniert.

Könnte das denn eine Möglichkeit sein?:confused:
Wie waren die Lichtverhältnisse denn bei dir so?

Über eine Mitteilung deiner Erfahrungen mit dem Objektiv nach der Reparatur wär ich dir dankbar!

Viele Grüsse vom bencraft
 
Hallo!

Danke für deine Antwort. Ich hab nochmal hin und her probiert und auch zum Vergleich mein 14-42mm angeschraubt, das hat auch nicht scharfgestellt. Ich glaube, dass es bei mir am Lichteinfall lag. Hatte etwas Gegenlicht. Als ich es etwas später nochmal probiert habe (bei weniger bis keinem Gegenlicht) hats dann nämlich funktioniert.

Könnte das denn eine Möglichkeit sein?:confused:
Wie waren die Lichtverhältnisse denn bei dir so?

Über eine Mitteilung deiner Erfahrungen mit dem Objektiv nach der Reparatur wär ich dir dankbar!

Bei mir lag es garantiert nicht an ungünstigen Lichtverhältnissen.
Wenn du auf ein halbwegs kontrastreiches Objekt fokussiert, sollte eigentlich auch Gegenlicht - wenn es nicht brutal frontal vom Objekt reflektiert wird - den Autofokus nicht irritieren, eher die Belichtung...

Wenn allerdings auch das 14-42mm auf dein Objekt nicht scharfstellen konnte, scheint es ja an der Aufnahmesituation zu liegen. Du hattest aber auch geschrieben: "Sobald ich aus dem 12mm-Bereich raus gehe funktionierts wieder und er stellt scharf." Das irritiert dann doch wieder etwas...

Wenn mir Oly mein 12-60mm zurückgeschickt hat, teile ich dir mit, ob das 12mm-Autofokus-Problem (hoffentlich!!!) behoben wurde.

erwartungsvolle Grüße von der Linse
 
Nachdem ich in den letzten Tagen das 12-60 nur an der E-3 verwendet hatte, habe ich es heute mal an die E-400 gesetzt. Fokussiert auch daran ganz schön schnell. Was aber erst mal für Überraschung gesorgt hat war das deutliche Zucken in der Hand wenn sich der Fokus in Bewegung setzt. Ohne die Masse der E-3 fühlt man das im Vergleich heftig.
 
damit hier noch ein paar Bilder reinkommen :)

Die Exif's gingen leider verloren, entweder in meinem Online-Album (ist manchmal aber etwas lahm) oder gleich da:


Hersteller OLYMPUS IMAGING CORP.
Modell E-3
Blendenwert f/4
Verschlusszeit 1/30 sec
Brennweite 60 mm
Belichtungsabweichung 0 EV
Belichtungsprogramm Manual
Blitz Compulsory Flash
ISO 100
Messmodus Center Weighted Average
Farbraum sRGB
Datum/Zeit Mo 18 Feb 2008 23:19:57 CET


Nicht wundern über die Einstellungen, ich habe gestern nur ein bisschen mit meinem neuen 64x Graufilter und diversen Reflektoren und Diffusern für den Metz 58 rumgespielt und freu mich schon, wenn ich mit dem FL-36R meiner Frau, der heute angekommen ist, auch noch indirekt blitzen kann).

Nochwas am Rande: interessant war, dass der AF der E-3 auch noch durch den Filter hindurch sein Ziel gefunden hätte - ich habe nur noch schwarz gesehen :)

Ciao
Joachim
 
Mist, meins hat sich vorhin AF-technisch auch verabschiedet und ich will in 10 Tagen in den Urlaub - heul. Kann man den 14 tägigen Zwangsaufenthalt bei Oly abkürzen? Haben die Leihobjektive? Zwar geht´s mit MF, aber mit dem Sucher der 330 werde ich mit viel Ausschuß zurückkehren. :(

Stefan
 
Hallo!

Über eine Mitteilung deiner Erfahrungen mit dem Objektiv nach der Reparatur wär ich dir dankbar!

Ich habe heute mein 12-60mm vom Service zurückerhalten mit dem Servicebericht: "Unser Kundendienstzentrum hat Reparaturen am Fokussystem durchgeführt. Sämtliche Funktionen wurden einer Überprüfung unterzogen."

Leider besteht der von mir beschriebene Fehler weiterhin!!! :grumble:

Theoretisch könnte der Fehler auch an meiner E-510 liegen. Da aber der Autofokus mit dem 14-42mm Kitobjektiv bei 14mm Brennweite schnell und sicher arbeitet, während er bei gleicher Brennweite mit meinem (reparierten!) 12-60mm Pro-Objektiv teilweise lahm ist oder gar nicht fokussiert, erscheint mir dieser Gedanke als recht unwahrscheinlich.

Ich habe drei 14mm-Brennweite-Testfotos mit dem 12-60mm angehangen, bei denen sich der Autofokus an meiner E-510 gänzlich verweigert hat (Auslösung über MF), während der Autofokus des 14-42mm hier keinerlei Schwächen zeigte. Fokussiert wurde in beiden Fällen mit dem mittleren Autofokuspunkt (durch roten Kreis markiert).

Anscheinend muss ich erst die E-510 zusammen mit dem 12-60mm nach Hamburg schicken, um zu hoffen, dass der Fehler beseitigt wird.
Da ich aber die Kamera auch beruflich nutze, kann ich mir zur Zeit einen Ausfall von 3 Wochen (inklusive Versandzeit) nicht erlauben.
Hier wäre ein Backup-Body jetzt sehr angebracht. Bevor ich aber weiter in das Olympus-E-System und dessen Service investiere, werde ich mich diesbezüglich zurückhalten, solange das Autofokusproblem nicht geklärt ist ...

angefressene Grüße von der Linse
 
Kurze Zwischenfrage: Ich hab ne E-330 und möchte das 12-60 kaufen. Ich hab z.Z. nur die beiden Kit-Obj. 14-45 und 40-150. Die sind ja, besonders das 14-45, nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Wird sich durch das neue 12-60 die Autofokus-Geschwindigkeit spürbar verbessern oder ist das 12-60 an der E-330 "Perlen vor die Säue"?? Jetzt schon DANKE für die Antworten!

PS: Lese hier schon einige Zeit mit und finde die Tipps und Tricks hier echt klasse!! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten