• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Kurze Zwischenfrage: Ich hab ne E-330 und möchte das 12-60 kaufen. Ich hab z.Z. nur die beiden Kit-Obj. 14-45 und 40-150. Die sind ja, besonders das 14-45, nicht wirklich das Gelbe vom Ei. Wird sich durch das neue 12-60 die Autofokus-Geschwindigkeit spürbar verbessern oder ist das 12-60 an der E-330 "Perlen vor die Säue"?? Jetzt schon DANKE für die Antworten!

Auslegung von Spürbar???

Also ich merke den Unterschied schon, ein weiter großer Unterschied ist bei schlechtem Licht,und die Treffsicherheit. Ab und zu zuckelt das 12-60 nochmal ganz minimal hin und her.

Also ich hab den Kauf kein bisschen bereuht.

Gruss Andy
 
Auslegung von Spürbar... hmm... wenn ich meinen hyperaktiven Dackel ablichten möchte bekomme ich das mit dem 14-45 nur mit viel Glück halbwegs scharf hin. Da erhoffe ich mir schon eine Verbesserung. Standbilder sind kein Problem, wenn er sich bewegt wird es eng... sh. Beispiele: (1 Ok, 2 Solala)
 
Da denke ich doch ehr, das da die Kamera beim 12-60 an ihre Grenzen stoßen wird.


Ja manchmal ist es echt zum bellen:cool:

Edit:Ups dachte das Bild wäre mit dem 12-60 entstanden, ist es wohl aber nicht.
Aber dafür das zweite:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sich durch das neue 12-60 die Autofokus-Geschwindigkeit spürbar verbessern oder ist das 12-60 an der E-330 "Perlen vor die Säue"?
Die 330 hat bei der Fokusiergeschwindigkeit deutlich zugelegt, außerdem ist die Investition in gute Optiken (Pro) niemals falsch. Bodys sind technisch schnell überholt, gute Objektive hat man bei Bedarf für Jahrzehnte. Top Pro und die 300 wären dann aber wohl doch ein ungleiches Paar.

Stefan
 
Ich habe drei 14mm-Brennweite-Testfotos mit dem 12-60mm angehangen, bei denen sich der Autofokus an meiner E-510 gänzlich verweigert hat (Auslösung über MF), während der Autofokus des 14-42mm hier keinerlei Schwächen zeigte. Fokussiert wurde in beiden Fällen mit dem mittleren Autofokuspunkt (durch roten Kreis markiert).




Hallo Linse!

Erstmal Danke für dein Feedback! Das Resultat ist allerdings nicht so befriedigend.:(

Ich hab ja bei meinem Objektiv sowas ähnliches festgestellt wie du. Hatte/habe auch manchmal Fokusierprobleme im 12mm Bereich bei bestimmten Objekten. Sobald ich aus diesem Bereich rausgehe nicht. Normalerweise ist bei meiner E-510 immer nur der mittlere Fokusierpunkt aktiv geschaltet. Als ich eben mal wieder etwas "rumgespielt" habe und dabei wieder ein Gegenstand nicht fokusierbar war, hab ich die Fokusierpunkte mal auf AUTO gestellt und es nochmal versucht. Da hat es dann plötzlich geklappt, auch mit dem mittleren Punkt.

Könnte sich das Problem denn nur auf den mittleren Fokusierpunkt beziehen, wenn er alleine aktiv ist?
Hast du es auch in AUTO probiert?
Wie war es denn bei den anderen mit "Objektiv-Trouble"?

Grüsse vom Bencraft
 
Ein tolles Bild. Wahnsinn, die Klarheit und die Farben, gerade auch mit der Wolkenformation.:top:

Gruß,
Ulf.

P.S.: Nur müsste das in Richtung druckfertiges Panorama imho noch ein bisschen optimiert werden: Oben einigen Himmel/links ein Schnippselchen wegschneiden, die Hubi-Scheibe und das Wasser re.u. noch ein wenig mit dem Retuschierstift polieren, dann ist´s geradezu wettbewerbsfähig. Warte mal, quick-and-dirty meine ich das in etwa so:
 
Ein tolles Bild. Wahnsinn, die Klarheit und die Farben, gerade auch mit der Wolkenformation.:top:

Gruß,
Ulf.

P.S.: Nur müsste das in Richtung druckfertiges Panorama imho noch ein bisschen optimiert werden: Oben einigen Himmel/links ein Schnippselchen wegschneiden, die Hubi-Scheibe und das Wasser re.u. noch ein wenig mit dem Retuschierstift polieren, dann ist´s geradezu wettbewerbsfähig. Warte mal, quick-and-dirty meine ich das in etwa so:

Hallo Ulf,
mit der Nachbearbeitung hast du recht, aber dazu komme ich noch. Bin erst noch nicht einmal 24 Stunden aus SA zurück.


Gruß Georg
 
Ich hab ja bei meinem Objektiv sowas ähnliches festgestellt wie du. Hatte/habe auch manchmal Fokusierprobleme im 12mm Bereich bei bestimmten Objekten. Sobald ich aus diesem Bereich rausgehe nicht. Normalerweise ist bei meiner E-510 immer nur der mittlere Fokusierpunkt aktiv geschaltet. Als ich eben mal wieder etwas "rumgespielt" habe und dabei wieder ein Gegenstand nicht fokusierbar war, hab ich die Fokusierpunkte mal auf AUTO gestellt und es nochmal versucht. Da hat es dann plötzlich geklappt, auch mit dem mittleren Punkt.

Könnte sich das Problem denn nur auf den mittleren Fokusierpunkt beziehen, wenn er alleine aktiv ist?
Hast du es auch in AUTO probiert?
Wie war es denn bei den anderen mit "Objektiv-Trouble"?

Grüsse vom Bencraft

Hallo Bencraft,

bei mir bringt das Umstellen auf "Fokussierpunkte AUTO" keine merkliche Verbesserung. Hin und wieder funktoniert mein 12-60mm ja auch bei einem Motivbereich, der bei erneutem Fokussieren vom Autofokus wieder durchgängig ignoriert oder bestenfalls mit einer mehrsekündigen Zwangspause bedacht wird.
Darum tritt der Fehler "regelmäßig unregelmäßig" auf - aber doch leider viel zu regelmäßig, als dass er tolerierbar wäre. Aber wie bereits erwähnt, sobald ich über 16mm Brennweite (oft sogar noch ein wenig darunter) gehe, gibt es keinerlei Autofokusprobleme.
Da ich das Objektiv derzeit dringend benötige, werde ich es erst in ca. zwei Wochen wieder zum Oly-Service schicken.
Ich berichte dann erneut vom diesmal hoffentlich erfreulicheren Ergebnis.

pikante Grüße von der Linse
 
Auslegung von Spürbar... hmm... wenn ich meinen hyperaktiven Dackel ablichten möchte bekomme ich das mit dem 14-45 nur mit viel Glück halbwegs scharf hin. Da erhoffe ich mir schon eine Verbesserung. Standbilder sind kein Problem, wenn er sich bewegt wird es eng... sh. Beispiele: (1 Ok, 2 Solala)
Das sollte selbst mit dem 14-54 deutlich besser werden. Schon einmal darüber nachgedacht?
 
Hmm.. das 14-54 ist natürlich noch mal ein Stück günstiger, aber ich dachte mir halt: Wenn dann gleich richtig! Da ich u.a. auch viel Landschaften mache, lachen mich die "12" natürlich auch an... ich erhoffe mir aber von dem neuen SWD auch noch zusätzliche Geschwindigkeitsvorteile.
 
Da das Wetter (leider nur :mad:) heute Morgen bedeutend besser war als im Radio gemeldet zog ich mit der E-3 und dem 12-60er los. Eine eiskalte Bise dank der uns aber in den Genuss dieser kurzen Schönwetterperiode kamen pfiff mir um die Ohren. Lange dachte ich wird dieses Shoting nicht dauern aber ein paar sehenswerte Bilder sind es doch geworden.

Zu Bild 3+4 sage ich nur Live View mit Schwenkdisplay ...... einfach geil :top:
 
Hi,

die Verzeichnung bei 12mm ist wirklich nicht so schlimm wie oft behauptet. Selbst die weltberühmten "schiefen Bäume von Geisenheim" werden sehr realistisch wiedergegeben ;)

Grs..TC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten