• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Also heißt das, Die die auf ihr 12-60 noch warten, bekommen ein fehlerfreies Objektiv ausgeliefert, was das AF-Problem anbelangt?

Grüße
Otti

Na, das hoffe ich doch sehr. ;)
 
Ein E-510 Double Zoom-Kit besitzend hatte ich heute endlich mal Gelegenheit, das 14-54 und 12-60 nacheinander zu testen. Zur Bildqualität kann ich noch nichts sagen. Jedoch wurden beide Objektive dafür schon an anderer Stelle gelobt mit Vorteilen beim 12-60er. Aber abgesehen davon und abgesehen vom 24mm-Kleinbild-Weitwinkel-Unterschied - beides Punkte, die bis gestern meinen Weg der Objektiventscheidungsfindung hauptsächlich prägten:

  • Das 12-60 ist ein fetter Klunker an der E-510
  • Scharfstellung des 12-60 ist traumhaft schnell, war an dem 14-54 aber auch recht schnell. Wie an anderer Stelle hier im Forum schon erwähnt, habe auch ich bemerkt, dass das 12-60 aber bei schlechtem Licht deutlich treffsicherer ist.
  • Die Handhabung der Kamera erscheint (mir) mit dem 12-60 plötzlich doppelt so gut. Diesen Spaßsprung konnte die 14-54 (leider) nicht liefern.
  • Auch der manuelle Fokus machte einen sehr guten Eindruck und funktioniert endlich wieder wie in analogen Zeiten (der an der 14-54 ist eher dem des 14-42 gleich, richtig?)

Mit Sicherheit keine Pionieraussagen, die ich hier abgebe, aber ich war wirklich beeindruckt und werde den (hohen) Preis wohl dafür zahlen im festen Glauben, dass mir das Teil mindestens fürs nächste Jahrzehnt Freude bereitet ;)
 
[*]Auch der manuelle Fokus machte einen sehr guten Eindruck und funktioniert endlich wieder wie in analogen Zeiten (der an der 14-54 ist eher dem des 14-42 gleich, richtig?)

Hmmm, also der MF des 14-54 ist schon so wie beim 12-60 und auf keinen Fall wie der des 14-42. Bei der Plastiklinse dreht man sich ja einen Knoten ins Handgelenk.

Den einzigen Unterschied beim MF einstellen beim 14-54 und 12-60 erkenne ich, das ich beim 12-60 ohne Umschalten einfach bei AF verstellen kann.

Stefan
 
Hmmm, also der MF des 14-54 ist schon so wie beim 12-60 und auf keinen Fall wie der des 14-42. Bei der Plastiklinse dreht man sich ja einen Knoten ins Handgelenk.

Den einzigen Unterschied beim MF einstellen beim 14-54 und 12-60 erkenne ich, das ich beim 12-60 ohne Umschalten einfach bei AF verstellen kann.

Stefan

Mir kam der MF des 12-60 viel "reaktiver" (im Sinne von bedarfsgesteuert) vor. Sonst muss ich direkt nochmal zum Testen losfahren :(
Du hast Recht. Am 14-42 ist der MF völlig unbrauchbar.
 
Mir kam der MF des 12-60 viel "reaktiver" (im Sinne von bedarfsgesteuert) vor. Sonst muss ich direkt nochmal zum Testen losfahren :(
Du hast Recht. Am 14-42 ist der MF völlig unbrauchbar.

Mal abgesehen von meiner für viele sicher uninteressanten Kaufentscheidung:
Ist denn der Blitz der E-510 überhaupt noch brauchbar mit diesem fetten Objektiv? Wie ist eure Erfahrung?
 
Kurze Frage: Hat der mitgelieferte Objektivdeckel beim 12-60 nun endlich "innenliegende" Griffe, so dass man den Deckel auch mit angesetzter Geli anbringen/abnehmen kann? Ich meine gelesen zu haben, dass dies zumindest beim 50-200 SWD der Fall wäre.

Ansonsten ist zu sagen, dass ich mein 12-60 heute Abend beim Händler abholen werde, es ist eines aus der 205xx Serie :)

Viele Grüße
Franklin
 
Kurze Frage: Hat der mitgelieferte Objektivdeckel beim 12-60 nun endlich "innenliegende" Griffe, so dass man den Deckel auch mit angesetzter Geli anbringen/abnehmen kann? Ich meine gelesen zu haben, dass dies zumindest beim 50-200 SWD der Fall wäre.
Ist auch beim 12-60er der Fall - endlich. Muss man nie mehr die Gegenlichblende abnehmen.


Gruß

Andre
 
Du hast Recht. Am 14-42 ist der MF völlig unbrauchbar.

Ganz gelinde gesagt ist das blödsinn .

Nicht mal der noch etwas schlechtere fokus by wire des 14-45 ist unbrauchbar.
Auch kann man mit allen den af genau einstellen.

LG
 
Ganz gelinde gesagt ist das blödsinn .

Nicht mal der noch etwas schlechtere fokus by wire des 14-45 ist unbrauchbar.
Auch kann man mit allen den af genau einstellen.

LG

Ist natürlich etwas übertrieben ausgedrückt, aber sicher kein Blödsinn ;) Es ist aber meine persönliche Erfahrung, dass ich als langjähriger Analog-Fotograf und MF-Nutzer (an Minolta XD-7) mit dem MF des 14-42 in der Praxis nichts anfangen kann. Vielleicht kommen andere damit gut zurecht. Sollten wir in einem 12-60mm-Thread aber nicht ausweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist auch mein 12-60 angekommen, hatte noch Firmware v.1.0, also gleich einmal wie zuvor auch schon die E-3 und das 70-300 aquf den aktuellsten Stand gebracht.

Erster Eindruck: Die zwei Millimeter am kurzen Ende sind mehr, als ich gedacht habe, die sechs Millimeter mehr am langen Ende sind auch sehr fein :)

Wegen den geschilderten Problemen: wie würde sich das AF Problem im WW Bereich äußern?

Lg, Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist auch mein 12-60 angekommen...

Lg, Joachim

Wo hast du es her? Oder hat sonst jemand einen Tipp, wo man das Teil im Moment recht schnell für etwa 900-950 EUR kaufen kann (in Deutschland)? Nicht Amazon, bei denen scheint's aktuell über 3 Wochen zu dauern, und F&M kann keine verbindl. Zusage über die Ankunft der Lieferung machen.
 
Schau mal bei ebay, da wird eins für 949 Euro verkauft.

Digital-Fotoversand ist ein offizieller Olympushändler, der auch über ebay verkauft.

Hab dort meins auch geholt, da der Händler bei mir in der Nähe ist



Edit: Ich würde es noch nichtmal über ebay kaufen, sondern das direkt über den Händler klären
 
Schau mal bei ebay, da wird eins für 949 Euro verkauft.

Digital-Fotoversand ist ein offizieller Olympushändler, der auch über ebay verkauft.

Hab dort meins auch geholt, da der Händler bei mir in der Nähe ist



Edit: Ich würde es noch nichtmal über ebay kaufen, sondern das direkt über den Händler klären

Was meinst du? Nicht nochmal über ebay?
 
Nein meinte damit, das Du bei dem Händler anrufst.

Damit kannst Du dann komplett ebay übergehen.

Hat er damals bei meinem 70-300 er auch gemacht, das hat er dann aus ebay einfach rausgenommen, weil es das letzte war.

Die Nummer findest Du irgendwo auf dieser Seite:

http://www.digital-foto-versand.de/
 
Soda, nun habe ich die ersten Eindrücke mit dem 12-60 sammeln können und ich bin schon recht begeistert von der Linse und habe natürlich gleich einmal einen Vergleich bei relativ wenig Licht mit dem 1454 gemacht. Dabei ist mir eine interessante Sache aufgefallen:

Obwohl ja das 1454 ja etwas lichtstärker ist, hat die Programmautomatik der E-3 bei beiden Objektiven bei gleicher ISO Zahl jeweils die gleichen Belichtungszeiten ermittelt. Ich habe dann noch den Versuch im manuellen Modus wiederholt, auch dabei hat die Belichtungsautomatik jeweils gleiche Belichtungen angezeigt (das war aber wieder ein praxisfremder Test im halbdunklen Wohnzimmer mit dem Stativ vor der Bücherwand...).

Deshalb bin ich dann auf den Balkon raus und habe (freihand) ein bisserl um mich geschossen. Dass die Ergebnisee im WW Bereich mehr oder weniger ident sein sollten, war von Anfang an klar (siehe Bild 1 + 2). Das große "Aha-Erlebnis" folgte dann aber erst beim Zoomen: Auch wenn das 1454 zumindest ab 25 mm theoretisch etwas kürzer belichten würde, fand es offensichtlich keine Anhaltspunkte zum Fokussieren, deshalb konnte ich auch keine vernünftigen Bilder mit 54mm machte (abgesehen davon, dass Verschlusszeiten zwische 0,5 und 1 Sekunde halt auch schon mit IS etwas grenzwertig sind...).

Beim dritten Bild, wo ich mit dem 1260 direkt die Straßenleuchte anvisiert habe, hat das 1454 übrigens auch keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, was aber auch an den relativ langen Belichtungszeiten liegen kann.

Insofern ist offenbar das 1260 dort überlegen, wo im (Halb-)Dunkeln nur eher weniger kontrastreiche Strukturen vorhanden sind. Sind diese jedoch vorhanden, liefert das 1454 wiederum theoretisch (?) - weil praktisch konnte ich bei der Bücherwand einmal nichts feststellen - werde mich heute Abend noch mit dem Stativ auf den Balkon stellen - etwas kürzere Belichtungszeiten, wenn es einmal fokussiert hat...

In Summe ist für mich das 1260 aber durch die schnellere Fokussierung, die 2mm "unten" und die 6mm "oben" noch praxistauglicher, als es das 1454 schon war, weshalb ich mich wahrscheinlich vom 1454 trennen werde.

Wahrscheinlich werden wir uns auch noch von der E-510 trennen, da diese, seitdem die E-3 eingezogen ist, nur noch in ihrem Regal sitzt und schmollt... und stattdessen werden wir höchstwahrscheinlich noch eine E-410 (mit 1442Kitlinse und evtl. 35mm Macro) zulegen.

Ciao
Joachim
 
Wo hast du es her? Oder hat sonst jemand einen Tipp, wo man das Teil im Moment recht schnell für etwa 900-950 EUR kaufen kann (in Deutschland)? Nicht Amazon, bei denen scheint's aktuell über 3 Wochen zu dauern, und F&M kann keine verbindl. Zusage über die Ankunft der Lieferung machen.

Ich hab meines von digital-foto-versand!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten