Hi

Ich habe den Eindruck, dass man heutzutage ohne eine Vollformat Kamera nichts mehr reißen kann.
vor allen Dingen reißt so eine KB Ausrüstung ganz schön beim Tragen ...
Sind eher weniger meine persönlichen Erfahrungen, als berichte von Freunden deren Bilder, die nicht mit einer VF Kamera gemacht wurden, auf diversen Websites schlichtweg ignoriert werden.
ohne EXIF Daten lässt es sich aber nur sehr selten sicher feststellen, mit welcher Kamera (oder Objektiv) ein Bild gemacht wurde und wer erst in die EXIF schaut um dann anhand der Kameradaten zu merken, ob ihm was gefällt ... der sollte vielleicht Literaturkritiker werden und von Bildern einfach die Griffel, äh, Augen lassen.
Natürlich guckt man liebend gerne brilliante Bilder an,
Brilliante Bilder, die habe ich auch schon mit meinen Powershot Pro1 und Sony F828 gemacht und das waren nichtmal DSLR.
Aber gibt es noch (Hobby-)Fotografen die
keine VF Kamera haben, mit ihren Bildern 100%ig zufrieden sind und nicht zu einer Vollformatigen schielen?
Komische Frage. Meine Zufriedenheit mit meinen bisherigen Bildergebnissen (also die letzten 10 Jahre digital) zieht sich gleichmäßig verteilt durch alle Modelle und Sensorformate ... meine Unzufriedenheit auch. Hat dann wohl eher was mit mir und nicht dem benutzten Zeugs zu tun ;-}
Mich würden eure Meinungen dazu mal interessieren und wie handhabt ihr das selber? Gibt es für euch auch nur noch Vollformat, fängt bei euch dann erst die richtige Fotografie an? Solche meinungen höre ich auch immer wieder.
Ich habe KB Format, ich habe auch noch eine alte Bridge (Sony R1) und Zugriff auf 2 APS-C Bodys und "richtiges Fotografieren" fängt bei mir mit meiner Tageslaune und Einstellung zum Thema an. Wenn ich dann in etwa weiss was ich wie vor habe, such ich das dafür passende Equipment zusammen ... was aber nicht generell auf KB Format rausläuft.
Sorry, ein Großteil dieser Equipmentdiskussionen kommen dadurch zustande, daß die Masse der privaten Hobbyisten einfach auf die Glaubenspostulate der Hersteller reinfallen. Größer ist Besser, Neuer ist Besser. Jedes Jahr gibt es auf der Photokina neue revolutionäre Fortschritte, blabla. Wenn man die ernst nehmen würde, müssten wir schon längst unsere Bilder über gravimetrische Linsen in Quantenschaum abspeichern.
Ich habe keine Vollformat und es steht eine Neuanschaffung an. Allerdings liebäugel ich mit der EOS 7D, befürchte aber, dass mir die in 2 Jahren auch wieder "zu lahm" ist

und ich mehr haben möchte...Wohlstandsprobleme...
ja, Wohlstandsproblem. Du willst eine Kamera die dir jegliche Arbeit abnimmt, wirds irgendwann auch noch geben (sonst hättest du keine Angst was "lahmes" zu bekommen).
Meine persönliche Befriedigung ist eher die, selber etwas hinzubekommen. Mit einem 2/135L ist es keine Kunst Portraits auf Veranstalltungen zu schießen, mit einem manuellen 2/135 aus dem fotografischen Mittelalter schon eher.
Ich bevorzuge Letzteres, wegen des enormen Gefühls der Befriedigung, das ich einen beträchtlichen Teil der Arbeit selber gemacht habe.
Wenns ums GELD verdienen geht, also ein bestimmtes Ergebniss wegen Erhalts der eigenen Existenz zwingend erforderlich ist ... dann greife ich natürlich auch zu der Technik, die es mir dahingehend am Leichtesten macht; was, zur Eingangsfrage zurückkommend, nicht zwingend eine KB Format Kamera sein muß ... es kann auch mFT oder MF sein.