• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

oh man

Meine Frage ist eben nur kann ich es auf Ausbelichtungen sehen? Kann ich mir nicht Vorstellen. Ich hab Negativ- und Diafilm gescant die deutliche Fehler hatten (fehlendes Filmkorn, Kratzer usw.) aber die bestellten Bilder hatten keine fehler. Wurden Digital bestellt nur um verwechslungen auszuschliesen.
Es wird in 95% der Fälle so sein das der Staub auf der Ausbelichtung dank mangelnter Farbtiefe nicht sichtbar wird und in den anderen 5 % wirst du suchen Müssen bis es ersichtlich is. Am Monitor sieht die sache doch anders aus aber nur da, und Blende 18 ist eben nicht alltäglich auser vieleicht du willst Lange Verschlusszeiten.
Als Torn sich zu der Blende auserte wurde er doch sofort angegriffen genau wie ich als ich über Weiterentwicklung und die anderen Systeme schrieb. Sorry das man seine Meinung nicht über Oly äußern darf.
Ich hatte aber eine E-300 und die is nicht nur spitze aber da kammen ja auch sachen wie "Das war wohl ne 300D". Auch sehr nett wenn mans mal ließt.

Gerhard2 schrieb:
Da dürfte es auch nicht allzuviel geben, weil (Zitat: ) "Uni besucht" heißt im Grunde genommen nichts.
Wenn ich dann noch das mit der zusätzlichen abgeschlossenen Ausbildung lese, und schaue, was im Profil steht, tippe ich, daß die Uni maximal für ein paar Semester "angetestet" wurde.

Gruß
Wolfgang
Und selbst fürs "antesten" brauchts einiges. Da ich das Hauptfach wechseln wollte und das nur mit Wartesemestern geht hab ich ne Ausbildung gemacht. Und is das verboten hätte auch rumlungern und Saufen können ist aber nicht mein Ding.
 
Zuletzt bearbeitet:
natürlich darf und kann man seine Meinung zu jedem Kamerasystem sagen bzw. schreiben - ob zu Pentax, Canon, Nikon, Olympus oder sonstwem.
Nur sollte man sich zwingend bei all seinen Aktivitäten an den Realitäten orientieren - und derzeit gibt es keine ernstzunehmenden Hinweise darauf, ob und wann andere Firmen einen Staubschutz in ihre Gehäuse einbauen.
Jede Stellungnahme dazu -und sei sie noch so selbstsicher bzw. "allwissend" vorgebracht- ist reine Spekulation, auf der sich per heute keine Vorhersagen für die Zukunft aufbauen lassen.
Gruss
Guenter
 
db1980 schrieb:
Canon wird ihn wohl im Nächsten Einsteiger Body verbauen ...
Realität ist das bei Canon darüber spekuliert wird oder wurde und die Trefferquote bei Spekulationen is recht hoch. Wenn canon ihn verbaut wer wird ihn wohl als nächsten Einsetzen und so weiter?? Als Folge wird mir an den Kopfgeworfen das es Stabilisierte DZ-Kits von z.B. Nikon "gibt". Und immer wieder das optimiert. Es ist klar hast Du einen Kundenstamm dann willst Du ihn behalten, deswegen haben C,N,P,M,S und L ihr bestehendes Bajonet behalten und Oly hatte kaum Kunden aus OM Zeiten, da is die Gefahr das Du jemanden verschreckst eben geringer, ist auch Realität aber bei oly-Jüngern nur Fantasy.
 
Zuletzt bearbeitet:
db1980 schrieb:
Realität ist das bei Canon darüber spekuliert wird oder wurde und die Trefferquote bei Spekulationen is recht hoch. Wenn canon ihn verbaut wer wird ihn wohl als nächsten Einsetzen und so weiter?? Als Folge wird mir an den Kopfgeworfen das es Stabilisierte DZ-Kits von z.B. Nikon "gibt". Und immer wieder das optimiert. Es ist klar hast Du einen Kundenstamm dann willst Du ihn behalten, deswegen haben C,N,P,M,S und L ihr bestehendes Bajonet behalten und Oly hatte kaum Kunden aus OM Zeiten, da is die Gefahr das Du jemanden verschreckst eben geringer. Ist auch Realität aber bei oly-Jüngern nur Fiktion.

Dir ist bei Deiner Auflistung aber schon bewusst, dass Canon auch vor einige Jahren sein Bajonett radikal geändert hat und alle alten Käufer quasi vor den Kopf gehauen hat, oder?
Dass die Trefferquote bei Canon-Spekulationen im Allgemeinen hoch sein soll, ist mir neu. Wenn man mal schaut, wer da alles mitspekuliert............und in aller Regel niemanden bei Canon Europe oder Japan kennt, sondern sich nur bruchstückhaft Hingeworfenes aus Foren neu zusammenreimt.
 
Guenter H. schrieb:
Dir ist bei Deiner Auflistung aber schon bewusst, dass Canon auch vor einige Jahren sein Bajonett radikal geändert hat und alle alten Käufer quasi vor den Kopf gehauen hat, oder?
Ja als auf AF umgebaut wurde. Damals waren Sie aber noch nicht Vermarktungskönig sondern erst danach. Sie haben ihre schwäche neu Vermarkted und in ne Stärke verwandelt. Und es hat geklapt.
Guenter H. schrieb:
Dass die Trefferquote bei Canon-Spekulationen im Allgemeinen hoch sein soll, ist mir neu.
Ich gehe aber von realitäts nahen aus nicht vom 30MPix Sensor für die E-3 oder einer D80 mit besserer Ausstattung als die D200 oder ähnlichem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenter H. schrieb:
Dir ist bei Deiner Auflistung aber schon bewusst, dass Canon auch vor einige Jahren sein Bajonett radikal geändert hat und alle alten Käufer quasi vor den Kopf gehauen hat, oder?

Naja, das war glaube ich 1988.

Wundert mich, daß sich außer manchen ewiggestrigen Photographica-Nostalgikern wie mir überhaupt noch wer dran erinnert :)

Damals sicher ein Schritt, der viele vor den Kopf gestoßen hat, (für mich damals ein Grund, Nikon SLRs zu kaufen) aber bis heute dürfte das eigentlich echt verjährt sein....
 
argus-c3 schrieb:
Naja, das war glaube ich 1988.

Wundert mich, daß sich außer manchen ewiggestrigen Photographica-Nostalgikern wie mir überhaupt noch wer dran erinnert :)

Damals sicher ein Schritt, der viele vor den Kopf gestoßen hat, (für mich damals ein Grund, Nikon SLRs zu kaufen) aber bis heute dürfte das eigentlich echt verjährt sein....

Ich wollte damit ja auch lediglich aufzeigen, dass eben bei entsprechender Notwendigkeit auch ein Bajonett -selbst von einem grossen Hersteller- gewechselt wird.
Nicht ganz ohne Hintergrund wird seit langem darüber gesprochen, dass Nikon für den Fall, dass man das sogenannte Vollformat anbieten möchte, auch das Bajonett "aufbohren" muss. Und dies alles ist ja nun nicht nur Spekulation in einem kleinen Forenkreis, dies ist weltweit Thema, das immer wieder hochkommt und ganz sicher -falls Canon diese Sensorschiene weiter ausbaut- eines Tages schon aus Wettbewerbsgründen auch bei Nikon ansteht.
Gruesse
Guenter
 
Guenter H. schrieb:
Ich wollte damit ja auch lediglich aufzeigen, dass eben bei entsprechender Notwendigkeit auch ein Bajonett -selbst von einem grossen Hersteller- gewechselt wird.
Nicht ganz ohne Hintergrund wird seit langem darüber gesprochen, dass Nikon für den Fall, dass man das sogenannte Vollformat anbieten möchte, auch das Bajonett "aufbohren" muss. Und dies alles ist ja nun nicht nur Spekulation in einem kleinen Forenkreis, dies ist weltweit Thema, das immer wieder hochkommt und ganz sicher -falls Canon diese Sensorschiene weiter ausbaut- eines Tages schon aus Wettbewerbsgründen auch bei Nikon ansteht.
Gruesse
Guenter

Sehr schade finde ich, daß sich alle Welt gegen den 1.2x oder 1.3x Cropfaktor "eingeschossen" hat - den ich für ziemlich ideal halte. (nicht nur weil ich mal eine Kamera in diesem Format hatte) Damit würden auch Nikkore perfekt "spielen" und es würde zum bestehenden Nikon-Bajonett passen.

Leica macht es ja auch. Die spielen natürlich auf dem Markt keine Rolle, aber wenn die sich für einen ca. 1.3x Cropfaktor entscheiden, hat das in meinen Augen schon ein gewisses Gewicht, denn trotz aller Einschränkungen versteht man sich dort schon auf die Grundlagen hoher Bildqualität.

Persönlich glaube ich, daß wenn Nikon mit der D1x schon auf 1.2x oder 1.3x gegangen wäre, man später das Thema "Vollformat" einfach in dem System nicht so schmerzlich vermissen würde, wie es eben jetzt der Fall ist.

Das revolutionäre am Canon EOS-Bajonett war abgesehen davon natürlich nicht nur der große Durchmesser, sondern die vollkommen elektronische Datenübertragung zwischen Objektiv und Kamera. Meines Wissens ist das außer bei EOS ansonsten wirklich nur bei Oly zu finden und bei Sigma.

Das Nikon-Bajonett stammt ja im Prinzip von 1959 und das Pentax-Bajonett wurde Anfang der 70er Jahre mit Zeiss-Hilfe entwickelt (während Zeiss selbst versucht hat, seine eigenen Bajonette großenteils wieder durch M42-Gewindekameras abzulösen :ugly: :stupid:) ... und die mechanischen Hebeleien z.B. zum Abblenden haben sich eben mit diversen nachträglich konstruierten workarounds und zusätzlich drankonstruierten Kontaktleisten bis heute gehalten. Funktioniert ja im Prinzip auch...

Gruß
Thomas
 
Guenter H. schrieb:
Ich wollte damit ja auch lediglich aufzeigen, dass eben bei entsprechender Notwendigkeit auch ein Bajonett -selbst von einem grossen Hersteller- gewechselt wird.
Nicht ganz ohne Hintergrund wird seit langem darüber gesprochen, dass Nikon für den Fall, dass man das sogenannte Vollformat anbieten möchte, auch das Bajonett "aufbohren" muss. Und dies alles ist ja nun nicht nur Spekulation in einem kleinen Forenkreis, dies ist weltweit Thema, das immer wieder hochkommt und ganz sicher -falls Canon diese Sensorschiene weiter ausbaut- eines Tages schon aus Wettbewerbsgründen auch bei Nikon ansteht.
Gruesse
Guenter
Bei Nikon stimm ich zu da es das kleinste Bajonet is. Nur vor wechseln is man nie Sicher, bei keinem Herrsteller.
 
db1980 schrieb:
...
Als Torn sich zu der Blende auserte wurde er doch sofort angegriffen genau wie ich als ich über Weiterentwicklung und die anderen Systeme schrieb.
....
Eine begründete persönliche Meinung ist wohl immer zu respektieren. Aber bei der 5D ist Staub eben keine Erscheinung, die erst ab Blende 16-22... sichtbar wird. An diesem Punkt habe ich eingehakt. Für mich ist maßgebend, was ich am 17''-TFT in der Vollbildansicht sehe. Ferner habe ich meine Aussage (d.h. "Stauballergie") begründet, anhand der Sigma SD10-Erfahrung. Und ich sehe da die 5D in etwa als gleich empfindlich an.

Die 5D wäre für mich persönlich ein Produkt für reine High-ISO - Anwendungen (z.B. Konzertaufnahmen). Da käme ich auch mit meinen derzeitigen Objektiven einigermaßen hin, weil Schwächen/Auflösungsdefizite da nicht so auffallen.
Und da sage ich (hab's schon mal gesagt), daß ich dafür maximal ca. 1200 EUR ausgeben würde.
Das sage ich ohne irgend eine Person anzugreifen, oder mich bestimmter Smilies zu bedienen!

Und das ist ein mitentscheidender Punkt. Im Wechsel-Thread Oly->Pentax wurdest Du mehrmals gebeten, Deine "Tonart" zu überdenken. Warum machst Du das nicht ?

db1980 schrieb:
...
Ich hatte aber eine E-300 und die is nicht nur spitze aber da kammen ja auch sachen wie "Das war wohl ne 300D". Auch sehr nett wenn mans mal ließt.

Sorry das man seine Meinung nicht über Oly äußern darf.
....

Daß die E-300 "nicht nur spitze" ist, brauchst Du mir nicht zu sagen. Aber auch dann muß man bei der Kritik abwägen bzw. selbstkritisch sein:
Sind es (a) Dinge die man eigentlich vorher hätte wissen können (z.B. Objektiv-Angebot, Preisgestaltung, Rauschen, Serienbildfunktion) oder sind's (b) eher Eigenschaften, die sich erst später als nachteilig erwiesen haben.

Die Tatsache, daß die "Minderheit" der Olympus-Fraktion gelegentlich (auch übertrieben) über Canon lästert... nunja: Das liegt irgendwo in der Natur der Sache. Es gab schon Signaturen (sinngemäß): "Ich fotografiere mit Olympus, weil's keine Canon ist." Sicher als kleine Provokation gedacht, aber nach meiner Vermutung steckt da auch bei dem einen oder anderen User etwas Wahrheit dahinter.
Abgesehen davon gibt's bei Canon durchaus das eine oder andere Problem. Für meine 300D bedetete das letztes Jahr nach 18 Monaten die "Rote Karte".

Gruß
Wolfgang
 
Hate eben auch anderes erwarted, vorallem im Objektivpark aber da is nichts gekommen. Ferner waren meine Speicherzeiten mit der Ultra2 viel höher als erwarted, einige haben anscheinend geringere und andere sogar längere. Wird auch alles gelabelt wies gerade gebraucht wird. Auch haben sich meine Vorlieben in der Zeit gewandelt. Meine meistgenutzten Linsen an der Analogen waren 28-80 und 70-200. Mit der Digitalen war mir KB 300mm meist zu kurz.
Gerhard2 schrieb:
Im Wechsel-Thread Oly->Pentax wurdest Du mehrmals gebeten, Deine "Tonart" zu überdenken. Warum machst Du das nicht ?
Mein Ton wurde erst ruppiger nachdem ich geäußert habe warum mir der FT 36 nicht ausreicht und Preislich zu hochangesiedelt ist, und mir erklärt wurde das ich auch gute Akkus nehmen muss. Es sollte ja nicht mein erster Blitz werden und ich hab schon gute Akkus genommen und der Händler der immer am Verkauf interesiert is hat mir sogar ne Packung recht guter Batterien gegeben zum testen aber die Blitzfolgezeiten waren indiskutabel. Was nützt es mir wenn er die ersten 30 Blitze schnell lädt und dann kann ich nach jeder Auslösung warten. Mir wurde ja abgesprochen das ich zu dieser Einschätzung fähig wäre. das ich dann "hochgehe" is wohl verständlich.
Meine Reaktion auf Ziagel? Es war eben Ziagel. Wemm es nicht paste hätte ja auch den "Beitrag Melden" Button nutzen können und gut is. Aber da wurden lieber 8 comments zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@db1980
Das der fl36 nicht das non plus ultra ist dabei hat dir eigentlich keiner wirklich wiedersprochen.
Das beim fl36 die akkus extrem entscheident sind habe ich auch feststellen müssen und das haben sie dir versucht klar zu machen.
Unter anderem deshalb verwende ich ihn ja auch nicht mehr sondern den metz 44af4o der biliger und viel besser ist .
Aber für dich kommen ja nur "orginale" in frage. :rolleyes:

Wenn dann deine meldung mit den speicherzeiten (ich habe selbst eine ultra2 1gb) dazukommt die zb.für mich sofort nachbrüfbar ist und statt 10 sek. nur 6 sek ergibt dann must du damit rechnen das dich jemand berichtigt.
Das selbe gilt für deinen aussetzer bezüglich der teleoptik.
Ja es gibt ein 50-200 das dürftest du ja jetzt endlich registriert haben denn etwas weiter vorne bist du ja wieder mit deinem alten schwachsinn gekommen.
Und nochmal Oly x2 bei der brennweite, bei allen anderen cropkameras x1,5-1,7 und dann die brennweite vergleichen. :rolleyes:

Die pentaxe haben auch ihre stärken aber bei der af geschwindigkeit, speicherzeit und den serienbildern ist sie was mann liest der oly max. ebenbürtig .


Ja Pentax, und wenn es sonst A und T heist ist das auch recht.

Wenn du dich aufregst das ich geschrieben habe es könnte die 300d gewessen sein musst du dich auch nicht wundern.

Es gibt an der e-300 weder einen modus AV ,TV und auch nicht T

An der 300d jedoch schon. :rolleyes:

Das A gibts ja an mehrern kameras.

Mit deinem viertelwissen zu oly könnte mann glauben du kennst die e-300 wirklich nur von einem test beim fotohändler wo du ja auch den blitz "getestet" hast.

LG franz
 
OT zum FD>EF-Wechsel:
argus-c3 schrieb:
Damals sicher ein Schritt, der viele vor den Kopf gestoßen hat, (für mich damals ein Grund, Nikon SLRs zu kaufen) aber bis heute dürfte das eigentlich echt verjährt sein....
naja nicht ganz ... ich bin erst im Mai 2006 von Canon FD auf Olympus umgestiegen & hab erst im Mai '06 realisiert, dass meine FD-Optiken an EF per Adapter mehr oder weniger unbrauchbar bzw nur mit sehr grosser 'Kompromissbereitschaft' brauchbar sind ... sonst wär ich jetzt vielleicht Canonist

und ich bin da nicht der Einzige ... (nachzulesen im Canon-Forum - nur als Beispiel, wobei bei mir ein wesentlich grösserer Wert an Altoptiken sozusagen 'für die Tonne' war ...)

man soll auch nicht vergessen, dass wohl noch sehr viele alte FD-Linsen auf ihre Erben warten (in Kästen & Schränken verstaute A-1's & AE-1's - war ja fast so was wie eine 'Volkskamera' seinerzeit ...)



@db1980: du gehst sehr grosszügig mit 'Fakten' um, die nun wirklich keine sind oder irgendwie verdreht, unvollständig oder um 'Details' bereichert, die eigentlich da gar nicht hingehören, und ausserdem ist mir dein Geschreibe viel zu polemisch, als dass ich mich überhaupt darauf einlassen möchte

wir beide kennen uns ja vom 'Oly-Pentax'-Wechselthread, und da war's nicht viel anders

ich hab diesen ganzen Thread (also den 'oh man ...'-Thread) vom ersten bis zum letzten Posting durchgelesen (puh! war hart!), und mein Urteil hat sich eigentlich nur bestätigt

wenn du weniger provokant schreiben würdest (und vor allem sachlichere & auch inhaltlich korrekte Postings und keine Ansammlung von Halbwahrheiten), dann würdest du auch weniger provokante Antworten kriegen - wobei den einen oder anderen Zwischenruf wird man immer kriegen, damit muss man dann schon auch leben können

ich bitte dich also um Mässigung ;) vor allem, wenn du pure Forumsspekulationen als Fakten hinstellst: natürlich darf man spekulieren (das tun wir schliesslich alle), aber das soll dann auch als solches bezeichnet werden ...
wenn du schreibst, dass Canon mit den nächsten Modellen einen Sensorstaubschutz à la Oly bringt, dann ist das ebenso seriös wie wenn ich behaupten würde, dass Nikon auf der Photokina ein neues Bajonett präsentiert, mit neuer Objektivlinie, die Kleinbild-Vollformat bringt: das kann man nämlich ebenfalls nachlesen: im Nikon-Forum - ist aber ebenso pure Spekulation, und sonst gar nichts
 
db1980 schrieb:
[...] Was nützt es mir wenn er die ersten 30 Blitze schnell lädt und dann kann ich nach jeder Auslösung warten. Mir wurde ja abgesprochen das ich zu dieser Einschätzung fähig wäre. das ich dann "hochgehe" is wohl verständlich. [...]
Ich möchte den FL-36 den ich selbst habe jetzt nicht in dem Punkt schönreden, denn das hätte er gar nicht verdient (:D) aber einiges relativieren: Seitdem ich die 2500er Sanyos darin verwende, ist's um einizges erträglicher geworden. Mit 4 vollgeladenen Akkus und zwischendurch Akkus wechseln (dauert bis zu 15 Sek.) kriege ich leicht über 100 Blitze ohne nennenswerte Verzögerung hin, so daß der FL-50 für mich noch nicht zwingend erforderlich ist.

Was mich aber ernsthaft interessieren würde ist, welchen vergleichen Blitz es für Deine Pentax gibt, was er kostet und wieviele Blitze man damit abfeuern kann, ohne daß ähnliche Wartezeiten wie beim FL-36 auftreten? :)
 
Meine wechselgrenze war ca. 80 mit den 2500er sanyo genauso wie mit den general power 2500ern.
Bei mir ist aber auch durchgehend fotografieren angesagt.

LG franz
 
daniel kuhne schrieb:
...
PS: Nee... mit der 5D kauft man keine Portion Arroganz mit...
...

Hallo,
Nee, nee, ganz sicher nicht.
So eine Anhäufung und so ein Ausmaß an Arroganz wie in der Gruppe der Anwender dieses Fotoapparates anzutreffen ist, ist wohl einzigartig. Das kann man gar nicht kaufen, das muß angeboren sein.

daniel kuhne schrieb:
...
Nun kann ich den Sensor putzen, um den Staub zu entfernen, bei anderen Kameras kann ich aber keinen Knopf drücken, um die Megapixel oder Detailwiedergabe zu erhöhen :D
So muß man halt Prioritäten setzen...
Klar, als Gadget wäre es schon nice...

daniel kuhne schrieb:
...
Sollte Rechtschreibung nicht eine Grundvoraussetzung sein?
Ist ja so, als müßte man jemandem das Abkoten beibringen.
...


Entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten erspare ich mir diesmal einen Kommentar, das spicht für sich selbst.

Das schlägt glatt meine bisherigen Lieblingspostings aus dem 5D-Thread den jemand mal (hier in diesem Forum) eröffnet hat, in dem er die Fotografen klassifiziert hat - vom "Knipser" bis zum krönenden Gipfel der Fotografie ("Vollformat"). Besonders hat mir die Stelle gefallen, wo er sich darüber beschwert hat, daß ein paar "Knipser" nicht Platz gemacht haben als er mit der Vollformatkamera aufgetaucht ist.

LG
Horstl
 
Horstl schrieb:
[...] So eine Anhäufung und so ein Ausmaß an Arroganz wie in der Gruppe der Anwender dieses Fotoapparates anzutreffen ist, ist wohl einzigartig. Das kann man gar nicht kaufen, das muß angeboren sein.
Es ist meinen Beobachtungen nach eine Mischung von Beidem, und es betrifft komischerweise nur 5D User, bei denen es allerdings auch gar nicht mal wenige Ausnahmen gibt.
 
Horstl schrieb:
Hallo,
Nee, nee, ganz sicher nicht.
So eine Anhäufung und so ein Ausmaß an Arroganz wie in der Gruppe der Anwender dieses Fotoapparates anzutreffen ist, ist wohl einzigartig. Das kann man gar nicht kaufen, das muß angeboren sein.
LG
Horstl

Ähmmmm Horstl,
ich habe auch so eine Knipskiste...
bin ich jetzt auch ein Böser?;)
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten