Gomorrha
Themenersteller
Bin gerade am abwägen, ob ich nun endlich digital werden soll und hätte mal ein paar Fragen.
Ich habe noch 2 Canon Objektive aus analog Zeiten, ein 50mm 1:1,4 und ein 28-70mm 1:3,5-5.6, beide allerdings nicht AF sondern noch manuell einzuschärfen.
Könnte ich diese Objektive an einer 300D oder 350D verwenden, ergo funktioniert dort die Sucher-Einschärfung mittels Schnittkante und sind die Sucher gut genug ? Von Crop Faktor habe ich gehört, aber auch bei 1,6 macht sie ja auch noch interessant und gerade das 50er ist ja sehr lichtstark ...
Mein Budget gibt erst mal nur einen gebrauchten Body her. 300D bzw. 350D werden ja fleissig gehandelt ...
Wie stabil sind denn DSLRs so allgemein, also sind Kameras mit zB 5000 Auslösungen "abgenudelt" oder eher (wie bei meiner analogen A1) noch lange zu gebrauchen (20K, 50K, 100K) ?
Ich habe noch 2 Canon Objektive aus analog Zeiten, ein 50mm 1:1,4 und ein 28-70mm 1:3,5-5.6, beide allerdings nicht AF sondern noch manuell einzuschärfen.
Könnte ich diese Objektive an einer 300D oder 350D verwenden, ergo funktioniert dort die Sucher-Einschärfung mittels Schnittkante und sind die Sucher gut genug ? Von Crop Faktor habe ich gehört, aber auch bei 1,6 macht sie ja auch noch interessant und gerade das 50er ist ja sehr lichtstark ...
Mein Budget gibt erst mal nur einen gebrauchten Body her. 300D bzw. 350D werden ja fleissig gehandelt ...
Wie stabil sind denn DSLRs so allgemein, also sind Kameras mit zB 5000 Auslösungen "abgenudelt" oder eher (wie bei meiner analogen A1) noch lange zu gebrauchen (20K, 50K, 100K) ?