• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 60D ist da

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weil dadurch die Kosten kleiner bleiben und kleinere Gehäuse machbar sind. Ob man zweites denn tatsächlich als Vorteil sehen kann ist in der Tat fraglich.
Na ja, ich mag kleine, kompakte Gehäuse. Und preiswert klingt doch auch nicht schlecht. :o
Aber ich mag den kleinen Sucher daran nicht - deshalb die Nachfrage...

mfg tc
 
Nein, denn erstens hat man einen Gewinn an eff. Brennweite und es wird nur der optimale Bereich der Objektive benutzt.

Genau diesen Vorteil - eff. mehr Brennweite - hat man eben nicht!

Dass nur der optimale Bereich der Objektive benutzt wird mag sein. Aber es wird dennoch zu viel abgeschnitten. Wer ein Zeiss 21mm am VF nutzt wird bestädigen das man das nicht auf 1,6 cropen muss.


jop D3X und auch die D700 haben das.

Die D3X hat es fast, die D700 nicht. Um das zu haben muss nämlich die Pixeldichte mit den aktuellen Crops gleichauf sein.
 
Das macht keinen technischen sondern einen künstlerischen Sinn - es geht um die Authenzität des Bildes als Naturdokument.

Das sind ja lustige Regeln. Wenn ich ein Bild mit der 20D mache ist es authentische und wenn ich dasselbe Bild mit der 5DII mache und auf das Maß der 20D beschneide ist es ein Fake.:lol:

Dann darf aber auch keine Tonwertkorrektur, Schärfung oder Belichtungskorrektur stattfinden. Sonst ist das Ganze in sich widersprüchlich.
 
Wenn Du die Fokussierungsfahrerei meinst die Du als erstes in der Nachbearbeitung wegschneiden musst weil sonst jedem Betrachter schlecht wird...

Dir ist aber schon klar das jemand der ne Paranoia vor dem Autofokus hat, oder unbedingt Manuell Fokussieren will (bevorzuge ich meistens auch), jederzeit den Autofokus abschalten kann oder?!


Noch nicht, aber ich werde es gleich tun. Ich durfte auch leider mit der 60D noch keine Bilder machen, da Preproduction Sample ;(

Den AF könnte man auch so testen. Videomodus... und dann schauen ob der Fokus nachzieht .. evtl. Menü Einstellungen checken
 
Das wusste ich echt nicht. Man muss halt doch mal über den Tellerrand schauen. :o
Ja, und sie haben es dort IMHO sehr gut gelöst:

Man kann manuell umschalten, z.B. für Sport, und hat dann neben der Verlängerung auch eine deutlich höhere Serienbildgeschwindigkeit. Ausserdem werden so auch Nicht-Vollformat-Objektive unterstützt, die Kamera schaltet dann halt automatisch auf Crop um.

Wäre doch auch bei Canon was: eine 5DIII, die sich auf Knopfdruck in eine niedriger auflösende Cropkamera mit doppelter Serienbildgeschwindigkeit verwandeln lässt und dann auch EF-S-Linsen verträgt...
 
Find ich geil das jetzt eine 60d rauskommt. Auch wenn die meisten hier die Kamera nicht so dolle finden, wenn Canon erst mal die Werbemaschinerie in Gang setzt dann wird das Teil reißenden Absatz finden.

Und ich... ich freu mich drauf... da ich mir dann endlich meinen 2. Body mit dem weltbesten Auslösegeräusch leisten kann, da der Preis der meiner Meinung "geileren" 50d ja ganz bestimmt sinken wird.

Du sollst Dich nicht täuschen, die Preise für 40D, 50D, 7D und 5D werden ganz sicher nicht runter sondern eher rauf gehen.
 
Das macht keinen technischen sondern einen künstlerischen Sinn - es geht um die Authenzität des Bildes als Naturdokument.
In welchen gehobenen Kreisen bewegst du dich denn??

Ich bearbeite, crope, ... Bilder wie ich will!
RAW verbleibt, JPG wird gedruckt oder weitergegeben! Gibst du RAW´s ab??:lol::lol::lol:
 
Ich versteh gar nicht warum sich manche so aufregen.

Für alle, die lieber eine 50D Mk II gehabt hätten: Der Aufpreis zur 7D ist nicht sooo unüberwindbar!

Für alle, die 50D > 60D finden: Freut Euch, der Preis sinkt bestimmt.

Für alle die eine 550D Pro haben wollen: -> 60D

Und solltet Ihr noch immer nicht zufrieden sein: Ich hab mir vor nem halben Jahr ne gebrauchte 5D Mark I gekauft. Und das ist in Sachen Bildqualität ein absoluter Traum!
 
Ja, toll.
Jetzt ist die Mittelschicht bei Canon zum Spielzeug geworden, klasse.
Nächsten Sommer rennt dann jeder Möchtegern Familienfotograf mit Liveview aufem ausgeklappten Klappdisplay rum...
 
Wäre doch auch bei Canon was: eine 5DIII, die sich auf Knopfdruck in eine niedriger auflösende Cropkamera mit doppelter Serienbildgeschwindigkeit verwandeln lässt und dann auch EF-S-Linsen verträgt...

Wobei dann der Spiegel immer noch an die hinterste Linse ranknallen würde. Das Problem lässt sich leider nicht per Software lösen. Meiner Meinung nach hat sich Canon mit dem EF-Short Back auf lange Sicht einen Bock geschossen.

Grüße
Peter
 
Dir ist aber schon klar das jemand der ne Paranoia vor dem Autofokus hat, oder unbedingt Manuell Fokussieren will (bevorzuge ich meistens auch), jederzeit den Autofokus abschalten kann oder?!
Das hat mit Paranoia nichts zu tun, Autofokus bei Video bedeutet Videosequenz während der Fokusfahrt (besonders gegen Ende) für den Orkus...
 
Die Fotografie mit DSLR's ist erst in den letzten zwei Jahren recht günstig geworden. Dennoch ist er noch lange kein Massemarkt in dem wir uns bewegen.
Ich denke aber das es bald soweit sein wird, denn die Preise sinken und der Funktions- und Leistungsumfang steigt derzeit deutlich. Ob wir dabei immer noch von Kameras mit Spiegel reden werden ist dabei eigentlich egal, obwohl ich denke das die Zukunft um Consumerbereich spiegellos sein wird.

Wenn ich mir aber den derzeitigen Preis der 550D ansehe, dann entspricht dieser nicht dem was die meisten "normalen Menschen" bereit sind auszugeben.
Selbst die 1000D ist mit 350€ für den Body nicht grade günstig, wenn ich bei Olympus für das gleiche Geld gleich noch zwei objektive dazu bekomme.

Trotzdem wird der Preis der Kameras in allen Klassen fallen.
Von daher muss sich die EOS-XX iegentlich etwas nach unten orientieren, denn sie ist von der Ausstattung immer etwas zu gut gewesen. :p

Sollte Canon wirklich die vierstelligen Modelle beibehalten, dann werden die dreistelligen "Mainstream" werden, allerdings nur wenn hier der Preis weiter sinkt und Features angeboten werden die dem Massenkonsumenten interessieren.

Die Zweistelligen sind doch heute bereits Mittelklasse und nicht Oberklasse.
Und mal ehrlich, die 60D ist super. Und die wenigsten werden eine Magnesium-Body benötigen. Trotzdem sind erst mal alle sauer das es jetzt nur noch ein Plastik-Body ist, da die alte 50D diesen noch nicht hatte.

Wenn ich einen Magnesiumbody brauche, kaufe ich halt die 7D und erfreue mich an weiteren deutlichen Vorteilen gegenüber der 60D.

Von daher ist die 60D für mich genau richtig augestattet. Einzig die Serienbildgeschwindigkeit hätte tatsächlich bei über 6FPS bleiben können.
Aber der Preisunterschied ist ja nicht so groß zur 7D :)
 
Nächsten Sommer rennt dann jeder Möchtegern Familienfotograf mit Liveview aufem ausgeklappten Klappdisplay rum...
Ein Glück macht eine gute Kamera alleine noch kein gutes Foto :)

Wie ich schon leidlich erfahren musste.

Aber ja, es wird viel mehr Leute mit SLR ähnlichen geräten geben und Fotografen werden es immer schwerer haben (beruflich gesehen).

ABER... was einen abhebt sind immer noch die Qualitativ besseren Fotos, und damit sind die Kompositionen gemeint, Licht, Blickwinkel, evtl. Anweisungen ;)

Gilt auch für Videos. Denn das ist immerhin das schwierigste... knipsen kann jeder.
 
Das sind ja lustige Regeln. Wenn ich ein Bild mit der 20D mache ist es authentische und wenn ich dasselbe Bild mit der 5DII mache und auf das Maß der 20D beschneide ist es ein Fake.:lol:
Die Anforderung ist, dass der Fotograf das Bild so wie präsentiert bei der Aufnahme komponiert hat - sonst könnte man ja einem Hund die Kamera um den Hals hängen und alle 3 Sekunden auslösen lassen, irgendwann kommt schon ein nach Schnippselei brauchbares Bild raus...

Dann darf aber auch keine Tonwertkorrektur, Schärfung oder Belichtungskorrektur stattfinden. Sonst ist das Ganze in sich widersprüchlich.
Diese Korrekturen sind nur in ganz geringem Masse erlaubt, der Grund ist, dass die Dinge auf die der Fotograf bei der Aufnahme Einfluss hat - und dazu gehört primär die Bildgestaltung - nicht erst hinterher am PC entstehen sollen. Äste im Hintergrund wegretuschieren, nada. Leitungsmast wegstempeln, nada. Angeschnittenen Flügel mit Cut&Paste von anderem Bild herbeizaubern, nada.
Insgesamt macht das den Unterschied zwischen Vielknippser und Fotograf aus, der Vielknippser verwendet Schrotschusstechnik und schnippselt sich hinterher was brauchbares zusammen, der Fotograf denkt sich was bei der Aufnahme...
 
Diese Korrekturen sind nur in ganz geringem Masse erlaubt, der Grund ist, dass die Dinge auf die der Fotograf bei der Aufnahme Einfluss hat - und dazu gehört primär die Bildgestaltung - nicht erst hinterher am PC entstehen sollen. Äste im Hintergrund wegretuschieren, nada. Leitungsmast wegstempeln, nada. Angeschnittenen Flügel mit Cut&Paste von anderem Bild herbeizaubern, nada.

Eigenartig. Ich kenne ernsthafte Fulltime-Fotografen, die mit Photoshop viel Zeit verbringen. Solchen Fotografen nutzen sogar öfters bewusst kleine Digi-Knippsen. Bilder ohne Retusche sind moralischer Idealismus im digitalen Zeitalter.... Und was hat das jetzt mit der 60D zu tun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten