So ist der Weg bei Sony. Bei anderen Herstellern kann man das sicherlich auch einstellen.
Das bezog sich auf das "Problem" mit Blitzen bei Portraits.
Das bezog sich auf das "Problem" mit Blitzen bei Portraits.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau, vom Rauschen entspricht an deiner Crop-Kamera Iso 3200 ungefähr dem Rauschen bei Iso 6400 an der KB-Kamera. Es ist halt eine Blende. Und ja, das Rauschen ist stark von der korrekten Belichtung, dem Bildinhalt und der Art des Lichtes abhängig.
Ich halte bei Portraits spätestens wenn Blitze mit ins Spiel kommen einen elektronischen Sucher für eher nachteilig, aber so hat halt jeder seine Vorlieben.
Was die Verwendung deiner Objektive angeht: Welche sind es denn genau, da sind glaube ich einige dabei, die KB nicht ausleuchten...
Es gibt halt vieles das mit einer DSLR einfacher geht (und mit FX halt noch einfacher als mit DX) - aber ich habe tatsächlich noch nie auf Events oder im Bühnengraben einen Kollegen gesehen der via Lifeview gearbeitet hat.. Schnellerer AF, Bessere Bildkontrolle.. Allein auch die Stabilität in der Haltung. Du hast im LV beide Hände frei.. Wenn Du sie Dir an den Kopf hältst stabilisiert sich das ganze System... Der Rest ist halt Übung... Aber wie Du selbst schreibst - da ist viel pers. Stil dabei.
Ich weiß wie ich mit meiner Kamera umgehen muss und Fotografiere auch nicht erst seit gestern. Also wenn ich mit APS-C ein super belichtestes, knackscharfes und technisch einwandfreies Bild mache ist es doch logisch, dass es mit VF noch etwas besser aussehen wird.
- wenn Du schon den maximalen "Rauschvorteil" haben willst, kannst Du unmöglich die Alpha99 ernsthaft mit in Deine Überlegung einbeziehen - Durch deren SLT Technik wird der "Vollformat - Vorteil" fast gänzlich kompensiert.
Wäre schön wenn du hier detaillierter drauf eingehen könntest.
Danke, Andreas
[...]
- Mehr Licht! Größerer Sensor = bei gleichen Bedingungen mehr Licht als mit Crop. Richtig? Zusätzlich noch der Vorteil, dass die man die ISO besser hochschrauben kann - klingt nach vieeel Licht! Genau so wie ich das möchte
[...]
Da du ein Portrait- und kein Landschaftsfotograf bist, finde ich deine Aussage nachvollziehbar. Du brauchst bei der Sony aber eigentlich fast nur ein wenig Sättigung herausnehmen und die Mitteltöne etwas anheben, um das Ergebnis bei Portraits an Canon anzugleichen.Die Farben gefallen mir auch etwas besser bei Canon.
... zuerst - habe noch nicht alle Beiträge gelesen, also entschuldige ich mich im voraus falls das was ich nun schreibe redundant ist.
Zu Deinem letzter Satz -> Nein! das ist NICHT logisch. Zwar kamen schon antworten in diese Richtung, aber auf die bist Du nie eingegangen.
Niemand hier hat eine Ahnung wie gut Du photographierst, aber vom technischen Wissen bist Du ein blutiger Anfänger.
- wenn Du schon den maximalen "Rauschvorteil" haben willst, kannst Du unmöglich die Alpha99 ernsthaft mit in Deine Überlegung einbeziehen - Durch deren SLT Technik wird der "Vollformat - Vorteil" fast gänzlich kompensiert.
- viele Deiner Motive vertragen nicht sonderlich gut Blende 1,4 (Gruppen, etc.) ... APS-C ist "nur" eine Blende weit weg und was die Tiefenunschärfe angeht ist dann eben gaaaanz schnell Patt. sowohl vom Bildergebniss, als auch vom ISO Vorteil!
Ich selber photographiere auch mit 35mm und das auch aus Gründen der "Kundenzufriedenheit", den Punkt kann ich (glaub als fast einziger) halb nachvollziehen, aber nicht Deine Argumentation diesbezüglich -> und dann würd ich auch keine SONY SLT nehmen. Im gegenteil wirkt die Alpha7 (wenn schon SONY) professioneller auf den Kunden und macht auch mehr Sinn.
Ich bin mir nicht sicher, ob hier aneinander vorbeigeredet wurde, aber falls du in o.g. Zitat meinst, dass du mit einem größeren Sensor auch kürzere Belichtungszeiten erhältst: Das wäre falsch. Die Belichtungszeit bleibt unter gleichen Bedingungen (selbes Objektiv, selbe Blende, selber ISO-Wert) gleich. Damit bleibt lediglich der ISO-Vorteil. (s. >>Link<<, Ausgangsfrage und erster Kommentar)
Falls ich mich irren sollte, bitte aufklären!![]()
Da du ein Portrait- und kein Landschaftsfotograf bist, finde ich deine Aussage nachvollziehbar. Du brauchst bei der Sony aber eigentlich fast nur ein wenig Sättigung herausnehmen und die Mitteltöne etwas anheben, um das Ergebnis bei Portraits an Canon anzugleichen.
Umgekehrt, von Canon zum "Sony-Look" wird's schwieriger - vor allem wenn bei einer Landschaftsaufnahme alle Grüntöne fast gleich aussehen und die Sättigung in den Schatten absackt. Wobei auch das geht, es ist halt ein bisschen aufwändiger.
Nachdem wir jetzt schon fast 50 Beiträge hier haben, lohnt es sich für dich doch sicherlich mal, einen Laden aufzusuchen, der mehrere Vollformatgehäuse vorrätig hat, und diese persönlich zu vergleichen. Auch wenn die Anfahrt eine Weile dauert. Verbinde es doch einfach mit einer schönen Städtetour an einem Wochenende. Es muss ja nicht unbedingt gleich Hong Kong oder New York sein ...![]()
Ja, es ist genau nicht logisch. Wenn du wenig Licht hast und mehr Schärfentiefe brauchst, stehst du mit Kleinbild halt ein Blende dunkler aka verrauschter da. Aber wenn du meinst, du brauchst Kleinbild, dann kauf dir einfach eine Kamera. Irgendwann wirst du drauf kommen, dass das eh nur Spielzeug ist und dir etwas richtiges leisten… du willst mir hier allen ernstes klarmachen, dass nicht logisch ist, dass ein und das selbe Foto unter den selben Bedingungen mit VF nicht besser aussieht als mit APS-C![]()
Viel Spaß bei und mit Sony.Durch den durchlässigen Spiegel geht c.a eine halbe Blende verloren laut Sonyuserforum.. Den Rest kannst du dir ja selber ausrechnen
Wer ist hier der Fanboy? Fakt ist, dass Sony kein Interesse hat, für Profis zu liefern. Kein Service, keine kompententen Ansprechpartner, ziemlich erstaunliche künstliche Beschränkungen, exorbitant teure Optiken … Ich sehe nach einigen Versuchen, Sony in den Workflow zu kriegen, kein Land und habe diesbezügliche Aktivitäten nun abgebrochen. Wenn du glücklich wirst -- bitte. Aber es hängt ja dein Einkommen nicht an der Zuverlässigkeit der Kamera……aber die einzigen Leute die immer noch nicht verstanden haben, dass Sony mittlerweile in der gleichen Liga wie Canon und Nikon spielt sind markenorientierte Fanboys..
Du kannst es auch anders sagen: aufnehmen muss. Denn jedes größere Format ist grundsätzlich lichtschwächer, wenn man fotografisch in Schärfentiefe denkt. Wenn man Quartett spielen möchte, machen sich die Photonen pro Sensorfläche natürlich prächtig"Mehr Licht" meinte ich eben nur den Vorteil, dass eine größere Sensorfläche mehr Licht aufnehmen kann.
Da kannst du sicher sein -- der will ja seine Provision und nicht dein Wohlergehen und/oder gar Verständnis. Amerikanische Verkäuferweisheit:Vielleicht finde ich dort auch einen netten Verkäufer …*
Eigentlich sollte man sich von diesem Thema ja weit fern halten, aber …
Ja, es ist genau nicht logisch. Wenn du wenig Licht hast und mehr Schärfentiefe brauchst, stehst du mit Kleinbild halt ein Blende dunkler aka verrauschter da. Aber wenn du meinst, du brauchst Kleinbild, dann kauf dir einfach eine Kamera. Irgendwann wirst du drauf kommen, dass das eh nur Spielzeug ist und dir etwas richtiges leisten![]()
Viel Spaß bei und mit Sony.![]()
Wer ist hier der Fanboy? Fakt ist, dass Sony kein Interesse hat, für Profis zu liefern. Kein Service, keine kompententen Ansprechpartner, ziemlich erstaunliche künstliche Beschränkungen, exorbitant teure Optiken … Ich sehe nach einigen Versuchen, Sony in den Workflow zu kriegen, kein Land und habe diesbezügliche Aktivitäten nun abgebrochen. Wenn du glücklich wirst -- bitte. Aber es hängt ja dein Einkommen nicht an der Zuverlässigkeit der Kamera…
Da kannst du sicher sein -- der will ja seine Provision und nicht dein Wohlergehen und/oder gar Verständnis. Amerikanische Verkäuferweisheit:
"Don't teach your client". Auf deutsch: je dümmer, desto besser die Geschäfte.
Eine wiederaufbereitete A900 ist in Europa nicht erhältlich und kann ausschließlich von den USA hier eingeführt werden. Das hat den Nachteil, daß damit keine Möglichkeit besteht, ein deutschsprachiges Menü zu installieren. Die Wiederaufbereitung beschränkt sich - nebenbei - auf den Umstand daß, aus der letzten Produktion verbliebene Kameras wegen des Kernkraftunglücks drei Jahre nicht ausgeliefert (verstrahlt) werden durften, schon gar nicht nach Europa.Wow, hätte ich bloß nicht auf den Link geklickt. Was für ein Müll.
Wenn der Mensch eine "refurbished" A900 verwendet, hat die -- zumindest Sensor-technisch -- mit der originalen nicht mehr viel gemein, und das ganze Argument ist hinfällig.
Durch den durchlässigen Spiegel geht c.a eine halbe Blende verloren laut Sonyuserforum.. Den Rest kannst du dir ja selber ausrechnen