• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Offen für Alles - Hauptsache Vollformat ! Sony, Canon oder Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ist der Weg bei Sony. Bei anderen Herstellern kann man das sicherlich auch einstellen.
Das bezog sich auf das "Problem" mit Blitzen bei Portraits.
 
Genau, vom Rauschen entspricht an deiner Crop-Kamera Iso 3200 ungefähr dem Rauschen bei Iso 6400 an der KB-Kamera. Es ist halt eine Blende. Und ja, das Rauschen ist stark von der korrekten Belichtung, dem Bildinhalt und der Art des Lichtes abhängig.

Ich halte bei Portraits spätestens wenn Blitze mit ins Spiel kommen einen elektronischen Sucher für eher nachteilig, aber so hat halt jeder seine Vorlieben.:p

Was die Verwendung deiner Objektive angeht: Welche sind es denn genau, da sind glaube ich einige dabei, die KB nicht ausleuchten...

Naja eher gesagt geht der Vorteil einfach verloren wenn Blitze ins spiel kommen. Dann bringt einem "what you see is what you get" auch nichts mehr :D
Aber wie ja auch schon gesagt wurde kann man das einfach umstellen und dann hat man quasi eine DSLR und der Elektronische sucher immitiert einfach einen optischen. Die Vorteile wie z.b Fokus-Peaking, im Sucher zu auf 400% ran zu zoomen um zu fokussieren, fertige Bilder im Sucher anschauen bleiben aber erhalten.

Aber trotzdem muss ich zugeben, dass ich auch immer etwas schwärme wenn ich durch einen optischen Sucher schaue.. Ist halt einfach was anderes und sieht um welten natürlicher aus. Aber die Vorteile eines EVF überweigen für mich persönlich gegenüber den Vorteilen eines optischen. Vielleicht aber auch nur weil ich von Anfang an SLT User bin :p

Es gibt halt vieles das mit einer DSLR einfacher geht (und mit FX halt noch einfacher als mit DX) - aber ich habe tatsächlich noch nie auf Events oder im Bühnengraben einen Kollegen gesehen der via Lifeview gearbeitet hat.. Schnellerer AF, Bessere Bildkontrolle.. Allein auch die Stabilität in der Haltung. Du hast im LV beide Hände frei.. Wenn Du sie Dir an den Kopf hältst stabilisiert sich das ganze System... Der Rest ist halt Übung... Aber wie Du selbst schreibst - da ist viel pers. Stil dabei.

das habe ich allgemein noch nie bei einem professionellen Fotografen gesehen. Durch den Bildschirm schauen ist ja auch nicht so vorteilhaft. Wenn Sonne im Spiel ist sogar unmöglich.
Aber bei Sony hast du im Sucher ja quasi ein kleines sehr hochauflösendes Display, dass dir einen Liveview gibt UND kannst die Bilder anschließend noch gleich im Sucher kontrollieren :top:


Wenn ich mir selber so zuhöre schwärme ich doch schon sehr von den Vorteilen eines elektronischen Suchers... :D Also sollte ich eigentlich bei Sony bleiben.. trotzdem zweifel ich noch ob ich mit einer Canon nicht besser dran wäre. Insbesondere was Objektive und Zubehör angeht. Die Farben gefallen mir auch etwas besser bei Canon.
Wie immer hat alles seine Vor und Nachteile..
Aber die Entscheidung kann mir hier keiner abnehmen leider :(
 
Die Canon-Sensoren sind den Sony-Sensoren bei der Dynamik im unteren Iso-Bereich ziemlich stark unterlegen - musst du entscheiden, ob das für deine Art der Fotografie eine Rolle spielt oder eher nicht... Auf die Farben würde ich nicht viel geben, spätestens wenn du die Bilder einmal durch den Raw-Konverter gezogen hast, ist die Kamera da nur noch ein winziges Glied in einer langen Kette und hat wenig Einfluss.
 
... zuerst - habe noch nicht alle Beiträge gelesen, also entschuldige ich mich im voraus falls das was ich nun schreibe redundant ist.

Ich weiß wie ich mit meiner Kamera umgehen muss und Fotografiere auch nicht erst seit gestern. Also wenn ich mit APS-C ein super belichtestes, knackscharfes und technisch einwandfreies Bild mache ist es doch logisch, dass es mit VF noch etwas besser aussehen wird.

Zu Deinem letzter Satz -> Nein! das ist NICHT logisch. Zwar kamen schon antworten in diese Richtung, aber auf die bist Du nie eingegangen.

Niemand hier hat eine Ahnung wie gut Du photographierst, aber vom technischen Wissen bist Du ein blutiger Anfänger.

- wenn Du schon den maximalen "Rauschvorteil" haben willst, kannst Du unmöglich die Alpha99 ernsthaft mit in Deine Überlegung einbeziehen - Durch deren SLT Technik wird der "Vollformat - Vorteil" fast gänzlich kompensiert.

- viele Deiner Motive vertragen nicht sonderlich gut Blende 1,4 (Gruppen, etc.) ... APS-C ist "nur" eine Blende weit weg und was die Tiefenunschärfe angeht ist dann eben gaaaanz schnell Patt. sowohl vom Bildergebniss, als auch vom ISO Vorteil!

Ich selber photographiere auch mit 35mm und das auch aus Gründen der "Kundenzufriedenheit", den Punkt kann ich (glaub als fast einziger) halb nachvollziehen, aber nicht Deine Argumentation diesbezüglich -> und dann würd ich auch keine SONY SLT nehmen. Im gegenteil wirkt die Alpha7 (wenn schon SONY) professioneller auf den Kunden und macht auch mehr Sinn.
 
[...]
- Mehr Licht! Größerer Sensor = bei gleichen Bedingungen mehr Licht als mit Crop. Richtig? Zusätzlich noch der Vorteil, dass die man die ISO besser hochschrauben kann - klingt nach vieeel Licht! Genau so wie ich das möchte
[...]

Ich bin mir nicht sicher, ob hier aneinander vorbeigeredet wurde, aber falls du in o.g. Zitat meinst, dass du mit einem größeren Sensor auch kürzere Belichtungszeiten erhältst: Das wäre falsch. Die Belichtungszeit bleibt unter gleichen Bedingungen (selbes Objektiv, selbe Blende, selber ISO-Wert) gleich. Damit bleibt lediglich der ISO-Vorteil. (s. >>Link<<, Ausgangsfrage und erster Kommentar)

Falls ich mich irren sollte, bitte aufklären! :top:
 
Die Farben gefallen mir auch etwas besser bei Canon.
Da du ein Portrait- und kein Landschaftsfotograf bist, finde ich deine Aussage nachvollziehbar. Du brauchst bei der Sony aber eigentlich fast nur ein wenig Sättigung herausnehmen und die Mitteltöne etwas anheben, um das Ergebnis bei Portraits an Canon anzugleichen.

Umgekehrt, von Canon zum "Sony-Look" wird's schwieriger - vor allem wenn bei einer Landschaftsaufnahme alle Grüntöne fast gleich aussehen und die Sättigung in den Schatten absackt. Wobei auch das geht, es ist halt ein bisschen aufwändiger.

Nachdem wir jetzt schon fast 50 Beiträge hier haben, lohnt es sich für dich doch sicherlich mal, einen Laden aufzusuchen, der mehrere Vollformatgehäuse vorrätig hat, und diese persönlich zu vergleichen. Auch wenn die Anfahrt eine Weile dauert. Verbinde es doch einfach mit einer schönen Städtetour an einem Wochenende. Es muss ja nicht unbedingt gleich Hong Kong oder New York sein ... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
... zuerst - habe noch nicht alle Beiträge gelesen, also entschuldige ich mich im voraus falls das was ich nun schreibe redundant ist.

Zu Deinem letzter Satz -> Nein! das ist NICHT logisch. Zwar kamen schon antworten in diese Richtung, aber auf die bist Du nie eingegangen.

du gehst leider auch nicht darauf ein warum das nicht logisch sein sollte. Entweder du hast es falsch verstanden oder du willst mir hier allen ernstes klarmachen, dass nicht logisch ist, dass ein und das selbe Foto unter den selben Bedingungen mit VF nicht besser aussieht als mit APS-C :rolleyes:

Niemand hier hat eine Ahnung wie gut Du photographierst, aber vom technischen Wissen bist Du ein blutiger Anfänger.

Wie kommst du zu dieser Aussage wenn du keine Ahnung hast wie ich Fotografiere und ich hier noch nichts über Technisches wissen geschrieben habe? Bisher ging es nur um die Vor und Nachteile von VF und APS-C

- wenn Du schon den maximalen "Rauschvorteil" haben willst, kannst Du unmöglich die Alpha99 ernsthaft mit in Deine Überlegung einbeziehen - Durch deren SLT Technik wird der "Vollformat - Vorteil" fast gänzlich kompensiert.

Durch den durchlässigen Spiegel geht c.a eine halbe Blende verloren laut Sonyuserforum.. Den Rest kannst du dir ja selber ausrechnen

- viele Deiner Motive vertragen nicht sonderlich gut Blende 1,4 (Gruppen, etc.) ... APS-C ist "nur" eine Blende weit weg und was die Tiefenunschärfe angeht ist dann eben gaaaanz schnell Patt. sowohl vom Bildergebniss, als auch vom ISO Vorteil!

Jap.. und dann bin ich mit VF auch nicht schlechter dran als mit APS-C. Also kein Nachteil sondern einfach nur kein Vorteil

Ich selber photographiere auch mit 35mm und das auch aus Gründen der "Kundenzufriedenheit", den Punkt kann ich (glaub als fast einziger) halb nachvollziehen, aber nicht Deine Argumentation diesbezüglich -> und dann würd ich auch keine SONY SLT nehmen. Im gegenteil wirkt die Alpha7 (wenn schon SONY) professioneller auf den Kunden und macht auch mehr Sinn.

und spätestens jetzt kann ich dich wirklich nicht mehr ernst nehmen, sorry. Ich weiß ja nicht was du für Kunden hast.. aber die einzigen Leute die immer noch nicht verstanden haben, dass Sony mittlerweile in der gleichen Liga wie Canon und Nikon spielt sind markenorientierte Fanboys..


Ich bin mir nicht sicher, ob hier aneinander vorbeigeredet wurde, aber falls du in o.g. Zitat meinst, dass du mit einem größeren Sensor auch kürzere Belichtungszeiten erhältst: Das wäre falsch. Die Belichtungszeit bleibt unter gleichen Bedingungen (selbes Objektiv, selbe Blende, selber ISO-Wert) gleich. Damit bleibt lediglich der ISO-Vorteil. (s. >>Link<<, Ausgangsfrage und erster Kommentar)

Falls ich mich irren sollte, bitte aufklären! :top:

Nein, da hast du etwas falsch verstanden! Dass die Belichtungszeit gleich bleibt und damit auch nicht viel zutun hat ist mir natürlich klar. Mit "Mehr Licht" meinte ich eben nur den Vorteil, dass eine größere Sensorfläche mehr Licht aufnehmen kann.


Ich weiß auch leider nicht warum sich hier alles immer wieder im Kreis dreht. Der Rauschvorteil ist durch, der Tiefenschärfe aspekt ist durch, die Vor und Nachteile von SLTs sind durch,...
Es ging mir wie gesagt nur um die Unterschiede der genannten Kameras

--------

Da du ein Portrait- und kein Landschaftsfotograf bist, finde ich deine Aussage nachvollziehbar. Du brauchst bei der Sony aber eigentlich fast nur ein wenig Sättigung herausnehmen und die Mitteltöne etwas anheben, um das Ergebnis bei Portraits an Canon anzugleichen.

Umgekehrt, von Canon zum "Sony-Look" wird's schwieriger - vor allem wenn bei einer Landschaftsaufnahme alle Grüntöne fast gleich aussehen und die Sättigung in den Schatten absackt. Wobei auch das geht, es ist halt ein bisschen aufwändiger.

Nachdem wir jetzt schon fast 50 Beiträge hier haben, lohnt es sich für dich doch sicherlich mal, einen Laden aufzusuchen, der mehrere Vollformatgehäuse vorrätig hat, und diese persönlich zu vergleichen. Auch wenn die Anfahrt eine Weile dauert. Verbinde es doch einfach mit einer schönen Städtetour an einem Wochenende. Es muss ja nicht unbedingt gleich Hong Kong oder New York sein ... :-)

Vielen Dank! Das werde ich allgemein mal versuchen in der RAW-Konvertierung.

Und da stimme ich dir absolut zu. Bis Frankfurt z.b ist es nicht weit und dort wird sich sicherlich so ein Geschäft finden lassen! Dann vergleiche ich die 3 Modelle einfach mal und entscheide mich :top:

Vielleicht finde ich dort auch einen netten Verkäufer der mit mir zur Seite steht ohne mir ständig vorzuwerfen, dass ich keine Ahnung von Fotografie hätte nur weil ich mich bisher nicht sonderlich mit dem Innenleben einer Vollformat Kamera beschäftigt habe.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte man sich von diesem Thema ja weit fern halten, aber …

… du willst mir hier allen ernstes klarmachen, dass nicht logisch ist, dass ein und das selbe Foto unter den selben Bedingungen mit VF nicht besser aussieht als mit APS-C :rolleyes:
Ja, es ist genau nicht logisch. Wenn du wenig Licht hast und mehr Schärfentiefe brauchst, stehst du mit Kleinbild halt ein Blende dunkler aka verrauschter da. Aber wenn du meinst, du brauchst Kleinbild, dann kauf dir einfach eine Kamera. Irgendwann wirst du drauf kommen, dass das eh nur Spielzeug ist und dir etwas richtiges leisten :rolleyes:

Durch den durchlässigen Spiegel geht c.a eine halbe Blende verloren laut Sonyuserforum.. Den Rest kannst du dir ja selber ausrechnen
Viel Spaß bei und mit Sony. :angel:

…aber die einzigen Leute die immer noch nicht verstanden haben, dass Sony mittlerweile in der gleichen Liga wie Canon und Nikon spielt sind markenorientierte Fanboys..
Wer ist hier der Fanboy? Fakt ist, dass Sony kein Interesse hat, für Profis zu liefern. Kein Service, keine kompententen Ansprechpartner, ziemlich erstaunliche künstliche Beschränkungen, exorbitant teure Optiken … Ich sehe nach einigen Versuchen, Sony in den Workflow zu kriegen, kein Land und habe diesbezügliche Aktivitäten nun abgebrochen. Wenn du glücklich wirst -- bitte. Aber es hängt ja dein Einkommen nicht an der Zuverlässigkeit der Kamera…

"Mehr Licht" meinte ich eben nur den Vorteil, dass eine größere Sensorfläche mehr Licht aufnehmen kann.
Du kannst es auch anders sagen: aufnehmen muss. Denn jedes größere Format ist grundsätzlich lichtschwächer, wenn man fotografisch in Schärfentiefe denkt. Wenn man Quartett spielen möchte, machen sich die Photonen pro Sensorfläche natürlich prächtig :)

Vielleicht finde ich dort auch einen netten Verkäufer …*
Da kannst du sicher sein -- der will ja seine Provision und nicht dein Wohlergehen und/oder gar Verständnis. Amerikanische Verkäuferweisheit:
"Don't teach your client". Auf deutsch: je dümmer, desto besser die Geschäfte.
 
Eigentlich sollte man sich von diesem Thema ja weit fern halten, aber …


Ja, es ist genau nicht logisch. Wenn du wenig Licht hast und mehr Schärfentiefe brauchst, stehst du mit Kleinbild halt ein Blende dunkler aka verrauschter da. Aber wenn du meinst, du brauchst Kleinbild, dann kauf dir einfach eine Kamera. Irgendwann wirst du drauf kommen, dass das eh nur Spielzeug ist und dir etwas richtiges leisten :rolleyes:

Und wenn ich normale Lichtverhältnise habe?
In diesem Thread wurde gesagt, dass sich der Rauschvorteil durch den Schärfentiefe Aspekt ausgleicht und es somit keinen Unterschied macht. Du sagst jetzt es wäre sogar verrauschter mit Vollformat..

Viel Spaß bei und mit Sony. :angel:

Danke. Viel spaß mit Canon oder Nikon oder was auch immer wo du vermutlich auch für immer bleiben wirst :rolleyes:

Wer ist hier der Fanboy? Fakt ist, dass Sony kein Interesse hat, für Profis zu liefern. Kein Service, keine kompententen Ansprechpartner, ziemlich erstaunliche künstliche Beschränkungen, exorbitant teure Optiken … Ich sehe nach einigen Versuchen, Sony in den Workflow zu kriegen, kein Land und habe diesbezügliche Aktivitäten nun abgebrochen. Wenn du glücklich wirst -- bitte. Aber es hängt ja dein Einkommen nicht an der Zuverlässigkeit der Kamera…

Dazu kann ich nichts sagen, da ich keine Erfahrung mit dem Service von Sony habe. Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Sony

Da kannst du sicher sein -- der will ja seine Provision und nicht dein Wohlergehen und/oder gar Verständnis. Amerikanische Verkäuferweisheit:
"Don't teach your client". Auf deutsch: je dümmer, desto besser die Geschäfte.

Das spiegelt deine konversative Einstellung ja noch mal deutlich wieder :rolleyes:
 
Wow, hätte ich bloß nicht auf den Link geklickt. Was für ein Müll.

Wenn der Mensch eine "refurbished" A900 verwendet, hat die -- zumindest Sensor-technisch -- mit der originalen nicht mehr viel gemein, und das ganze Argument ist hinfällig.
Eine wiederaufbereitete A900 ist in Europa nicht erhältlich und kann ausschließlich von den USA hier eingeführt werden. Das hat den Nachteil, daß damit keine Möglichkeit besteht, ein deutschsprachiges Menü zu installieren. Die Wiederaufbereitung beschränkt sich - nebenbei - auf den Umstand daß, aus der letzten Produktion verbliebene Kameras wegen des Kernkraftunglücks drei Jahre nicht ausgeliefert (verstrahlt) werden durften, schon gar nicht nach Europa.

Die einzige Verbesserung, die eine A900 je erfahren hat, war das Firmware-Update von 1.0 auf 2.0. Damit - und mit dem neuen Profil für LR - waren die zuvor kritisierten Rauschprobleme erledigt. Wer heute noch mit einer A900 (FW2.0) fotografiert, steckt in der Bildqualität alles in den Sack, was noch am Markt angeboten wird (inkl. A99).

Was hast Du jetzt gelernt? Es gibt keine "Turbosensoren", hat es nie gegeben und die Nachfolgergeneration ist unpassend.

Servus
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch den durchlässigen Spiegel geht c.a eine halbe Blende verloren laut Sonyuserforum.. Den Rest kannst du dir ja selber ausrechnen

Genau und der Vorteil des größeren Sensors macht ca. 1 Blende aus. Sprich die Hälfte des Zugewinns "schmeisst" du schon wieder weg. Wenn du also 2 vergleichbare Bilder machst (also Crop f/2.8, 1/80 sek. und Iso 4000 und KB f/4, 1/80 sek. und Iso 8000) dann ist das Bild aus der Sony eine halbe Blende unterbelichtet. Schraubst du die Iso weiter hoch um das auszugleichen, Rauscht das Bild aus der KB-Kamera mehr als aus der Crop-Kamera. Vergleichst du natürlich 2 Kameras mit SLT-Technologie, dann hast du wieder eine Blende Unterschied.

Wie gesagt, kauf die eine KB-Kamera, aber du erwartest deutlich zu viel - und auf die Tauglichkeit deiner Objektive bist du auch noch nicht eingegangen...
 
Wie schön könnte doch die Welt sein?!! Der TO äußert einen Wunsch: "Ich möchte eine Vollformatkamera - welche könnt ihr empfehlen?", und die User antworten: "Ich kenne die X von Firma Y, die ist toll, hat die und die Vorteile, aber hier auch ein, zwei Nachteile."
Leider ist diese Sichtweise wohl äußerst naiv. Tatsache ist, dass sich der TO mehrfacher Angriffe erwehren muss, die über das Niveau einer Aufklärung bezüglich Fakten hinausgeht.
Ich bitte daher, sich im Sinne unserer Nutzungsbedingung, Punkt 3 "Netiquette" ein wenig am berühmten Riemen zu reißen!
Gruß
Matthias
 
Sony: a7... ist dem TO zu klein, fällt also raus, bleibt die A99...
Nikon: Scheint dem TO als System nicht zu gefallen, fällt also raus
Canon: Scheint neben Sony Favorit zu sein, bleiben 6D und 5DIII, wobei ja ausdrücklich eine breite AF-Abdeckung gefordert wird, also 5DIII

Welchen Sucher will der TO? So schwer ist die Entscheidung doch nicht...
 
2 Beiträge gelöscht, da der TO weiter angegriffen wird. Und da sich dieser per PN bei mir aus seinem Thema verabschiedet hat, schließe ich jetzt. Toll gemacht, Leute!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten