• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Odenwald, Bergstraße und der Kraichgau

AW: Odenwald und Bergstraße

@DSLR: Schöne Fotos sind das! Mit welchem Objektiv hast Du die aufgenommen? Die EXIFs sagen "14mm", aber in Deinem Profil scheint es so ein Objektiv nicht zu geben.
 
AW: Odenwald und Bergstraße

Hi Petrus57,

vielen Dank!

Leider habe ich eben gemerkt, dass mein Profil sehr veraltet war. Da meine D810 heute erst eintreffen soll, war ich gestern mit der leichten D3100 unterwegs. Die beiden Fotos waren mit dem Tokina ATX 14-24mm f4.0 (Hirschhorn mit Hoya Polfilter, Heddesbach mit mit Cokin P121M ND Grad) gemacht worden, das es gebraucht für günstig Geld gibt, wenn es sich um die alte Generation handelt, die an der D3100 kein Autofokus hat (bei UWW gar kein Problem).

Ich habe den Eindruck, dass meine Bilder in den letzten Tage etwas an Qualität gewonnen haben, da ich die Prozessierung optimiert habe:

(a) Wechsel von Lightroom 5 zu Capture One Pro 7. Gerade die Farben sehen bei der Entwicklung von Nikon-NEFs mit C1 wesentlich besser aus - bei LR war ich mit den Grüntönen nie zufrieden. Auch der Kontrast kann besser gesetzt werden. Das hat mich wirklich erstaunt....

(b) Schärfung: Ich führe eine Vorschärfung im RAW-Konverter C1 durch und schärfe dann mit dem "selektiven Scharfzeichner" in Photoshop CC nach. Der funktioniert inzwischen so gut, dass ich keinen Grund mehr sehe, explizite Schärfungs-Software ala Nik Sharpener Pro zu nutzen. Letztendlich nutze ich ein tolles, kostenfreies Tool namens Web Sharpener, das Andreas Resch zur Verfügung stellt: http://www.andreasresch.at/2013/04/07/web-sharpener-mehr-scharfe-furs-web/
Das liefert schöne Ergebnisse beim Herunterrechnen der Auflösung für die Darstellung im Forum. Letztendlich ist das Tokina 12-24mm gar kein so scharfes Objektiv, mit den entsprechenden Methoden erhält man aber mehr als brauchbare Fotos.

(c) Das Bild von Hirschhorn basiert auf zwei Fotos, einmal auf den Hintergrund (Ferne) und einmal auf die Mauer links (Nähe) scharfgestellt. In Photoshop kann man ganz einfach und automatisch daraus ein durchgehend scharfes Bild errechnen lassen ("Focus Stacking"). Mit einer Aufnahme wäre das vermutlich nur in einem Blendenbereich möglich gewesen, der die Bildschärfe deutlich verschlechtert hätte. So blieb ich in einem für das Objektiv optimalen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Odenwald und Bergstraße

@DSLR: Vielen Dank für die Erläuterungen. Obwohl ich nicht darüber nachgedacht habe, verstehe ich nun besser, warum mir die Bilder besonders aufgefallen sind. Es steckt doch ein bisschen zusätzliche Arbeit drin, und die macht sich schließlich auch bemerkbar, wenn es vielleicht zum Teil auch nur Nuancen sind. Da muss ich noch ein bisschen dazulernen.
Ich habe noch eine Frage zum ND-Filter. Ich dachte immer, den benutzt man, um bei Sonnenlicht doch mit geöffneter Blende fotografieren zu können, etwas wenn man ein Objekt vor dem Hintergrund freistellen möchte.
Du hast aber eine Landschaftsaufnahme bei gutem Licht gemacht. Da Du eine große Tiefenschärfe wolltest, wirst Du die Blende eher klein gehalten haben (z.B. F8 oder noch kleiner). Wozu dient dann noch der ND-Filter? Der macht das Ganze dann doch eher zu dunkel, oder nicht? Dient er auch der Kontrasterhöhung oder so?

Und weil das ein Bilderthread ist, hier noch ein Foto von Neckarsteinach, allerdings ohne weitere Bearbeitung aus Raw entwickelt:


14674200214_0fd6f8744e_c.jpg
[/url] SDIM0512aFlickr[/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Odenwald und Bergstraße

;)Du hast bezüglich des ND Filters recht, man kann damit die Belichtungszeit verlängern um zB. Wasser zu "verwischen" oder aber eine offene Blende zu nutzen und damit die Tiefenschärfe zu reduzieren.

Hier aber handelt es sich um einen ND Grad Filter, der nur in der oberen Hälfte getönt ist. Damit kann ich die Helligkeitsunterschiede zwischen hellem Himmel und dunklerer Landschaft ausgleichen. Insbesondere wenn die Dynamik der Kamera nicht ganz so gut ist, vermeide ich so einen "ausgefressenen" Himmel oder Rauschen in den Tiefen.

Übrigens eine schöne Perspektive in Deinem Bild. Wie ich aber auch hast Du zur Mittagszeit fotografiert, wodurch man insbesondere in der Ferne mit blauem Dunst zu kämpfen hat. Dadurch wirken diese Bilder etwas kalt und es wird klar, dass die wirklichen Top-Shots fast nur am frühen Morgen oder späten Abend gemacht werden. Jetzt müsste ich nur meinen inneren Schweinehund mal bekämpfen können....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Odenwald und Bergstraße

"Schöne Aussicht" - Kolmbach, Blick auf Burg Lindenfels und die Ortschaften vor Fürth


Kolmbach 1400x.jpg
 
AW: Odenwald und Bergstraße

@Petrus57: Ist das auf der Höhe von Mückenloch? Kommt mir so bekannt vor :-))


"Schöne Aussicht" - Kolmbach, Blick auf Burg Lindenfels und die Ortschaften vor Fürth

Das ist wirklich eine schöne Aussicht - da stand ich auch schon öfters, auf jeden Fall immer, wenn ich mit meinem Motorrad unterwegs war - und manchmal kann man wirklich sehr weit schauen. :top:

Anders als an jenem Morgen - Bergstraße in Wolken:

HL5_5399-1.jpg
 
Wir dehnen uns ein wenig aus und haben den Kraichgau noch mit dazu genommen. Auch eine sehr schöne Ecke ;)


Langenzell_1 16-9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Trio is echt witzig, Holger :) Oder ist das der Bewegungsablauf von einem Hasen in einem Bild zusammengebastelt? ;)

Und.. das Pano rockt!! Ganz tolle Linien :top: Erinnert fast bisschen an die Toskana.
 
Danke Chris, das ist wirklich ein Trio. Waren noch viel mehr, die drei habe ich "erwischt". :lol:

Ja, Toskana feeling im Kraichgau. :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten