AW: Odenwald und Bergstraße
Hi Petrus57,
vielen Dank!
Leider habe ich eben gemerkt, dass mein Profil sehr veraltet war. Da meine D810 heute erst eintreffen soll, war ich gestern mit der leichten D3100 unterwegs. Die beiden Fotos waren mit dem Tokina ATX 14-24mm f4.0 (Hirschhorn mit Hoya Polfilter, Heddesbach mit mit Cokin P121M ND Grad) gemacht worden, das es gebraucht für günstig Geld gibt, wenn es sich um die alte Generation handelt, die an der D3100 kein Autofokus hat (bei UWW gar kein Problem).
Ich habe den Eindruck, dass meine Bilder in den letzten Tage etwas an Qualität gewonnen haben, da ich die Prozessierung optimiert habe:
(a) Wechsel von Lightroom 5 zu Capture One Pro 7. Gerade die Farben sehen bei der Entwicklung von Nikon-NEFs mit C1 wesentlich besser aus - bei LR war ich mit den Grüntönen nie zufrieden. Auch der Kontrast kann besser gesetzt werden. Das hat mich wirklich erstaunt....
(b) Schärfung: Ich führe eine Vorschärfung im RAW-Konverter C1 durch und schärfe dann mit dem "selektiven Scharfzeichner" in Photoshop CC nach. Der funktioniert inzwischen so gut, dass ich keinen Grund mehr sehe, explizite Schärfungs-Software ala Nik Sharpener Pro zu nutzen. Letztendlich nutze ich ein tolles, kostenfreies Tool namens Web Sharpener, das Andreas Resch zur Verfügung stellt:
http://www.andreasresch.at/2013/04/07/web-sharpener-mehr-scharfe-furs-web/
Das liefert schöne Ergebnisse beim Herunterrechnen der Auflösung für die Darstellung im Forum. Letztendlich ist das Tokina 12-24mm gar kein so scharfes Objektiv, mit den entsprechenden Methoden erhält man aber mehr als brauchbare Fotos.
(c) Das Bild von Hirschhorn basiert auf zwei Fotos, einmal auf den Hintergrund (Ferne) und einmal auf die Mauer links (Nähe) scharfgestellt. In Photoshop kann man ganz einfach und automatisch daraus ein durchgehend scharfes Bild errechnen lassen ("Focus Stacking"). Mit einer Aufnahme wäre das vermutlich nur in einem Blendenbereich möglich gewesen, der die Bildschärfe deutlich verschlechtert hätte. So blieb ich in einem für das Objektiv optimalen Bereich.