• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

och: echtes Presserelease für neue Pentax DSLR.

Halligalli schrieb:
Aber, dass die 10MP Pentax den gleichen Bildeindruck, wie die D200 haben wird, ist auch mehr als wahrscheinlich. Es wundert mich nur, dass du damals die D200 für dich als unpassend eingestuft hast, während du dich jetzt für Pentax zu interessieren scheinst. Ich erinnere mich nur an deine Aussagen zur Überlegenheit Canons im Sensorbau und der Vorteile des VF, als die D200 vorgestellt wurde.

Naja, egal, ist ja auch deine Sache, aber für den Hausgebrauch hätts deine Ex-D50 auch getan. ;)

Die Pentax bekommt eventuell body AS und gleicht damit m.E. das D200-Defizit im Vergleich zur 5D schon einigermaßen aus.

Vom Sensor finde ich die 5D immer noch die beste KB-basierte DSLR, mit ziemlichem Abstand. Vom body ist die D200 in meinen Augen die beste, kein riesiges schweres Profigehäuse, aber trotzdem vergleichbare Qualität.

Aber bauen Nikon und Canon so schöne neue Festbrennweiten wie Pentax?

Für den Hausgebrauch, wenn ich ehrlich bin, hätte es auch meine ehemalige Fuji S5500 getan. Für die paar Jobs die ich im Auftrag fotografiere, kann ich jederzeit auf Firmenkameras oder Leihgeräte zurückgreifen. Habe ich früher ja genauso gemacht.

Aber geht das nicht den meisten von uns hier so? Ich frage mich, ob man in der Galerie, abgesehen vom Arbeiten mit selektiver Schärfe, einen großen Unterschied bemerken würde, wenn ab morgen alle Forenmitglieder zwangsweise mit einer FZ5 fotografieren müßten...
 
argus-c3 schrieb:
Aber bauen Nikon und Canon so schöne neue Festbrennweiten wie Pentax?

Wenn du damit die Pancakes meinst, dann natürlich nicht. Man wird aber auch sehen, ob sich deren Verkauf so fortsetzt, wenn erstmal die 2,8er Zooms heraussen sind. Zur Zeit hat man bei Pentax für eine halbwegs annehmbare Lichtstärke eigentlich keine Alternative zu Festbrennweiten.

Mir persönlich sagt das Fotografieren mit Pancakes nicht wirklich zu, da ich die Kamera mit der linken Hand am Objektiv stütze, auch wenn ich sie nicht vor dem Auge habe. Mit dem 40er hatte ich dementsprechend eine äusserst unnatürlich und für meine Begriffe unangenehme Handhaltung. Sieht auch IMO komisch aus, wenn das Objektiv kaum über den Spiegelkasten ragt, aber bitte, das ist Geschmackssache.

Im Bereich der normal "großen" Fesstbrennweiten haben allerdings Canon und Nikon auch schöne Sachen und brauchen sich hinter Pentax sicher nicht verstecken. Ich finde die Pentax Brennweiten, ausser die Limiteds, jetzt auch nicht so viel besser verarbeitet und optisch besser, als ihre Canon und Nikon Pendants. Das FA 1,4/50 war z.B. gegen das Nikkor 1,4/50 eine üble Scherbe und ein Plastebomber, wie alle FAs.
 
@ Halligalli

ich rechne auch damit, daß die 2.8er Zooms der Firma wesentlich mehr bringen werden als die Pancakes.

Aber ich finde die Idee mit den Pfannkuchen gut. Schließlich kauf ich ja das Zeug, was mir Spaß macht und nicht damit die Firmen ihr Geld verdienen :)

Und bei den restlichen FB's finde ich sicher auch alles, was ich brauche. Ein Pfannkuchen 21er, ein 30er, und noch zwei gute Makroobjektive, bei denen ist Pentax mindestens genauso aufgestellt wie alle anderen, dann bin ich's doch schon zufrieden. Bei Superteles sieht es im Pentax-System extrem mau aus, aber wann kauf ich mir schonmal ein Supertele...

Die einzige für mich schmerzhafte echte Lücke klafft bei Pentax (aber bei Nikon eben auch), bei Normalobjektiv mit f/1.4. Hier wie dort bleibt letztlich nur der Griff zum Sigma 30/1.4 und ob mich das mehr überzeugen wird als das manuelle 35/1.4 Nikkor (was mir an 1.5x auch schon oft n Tick zu lang war) oder das EF 35/2.0 am 1.3x Canon Crop, ist abzuwarten und fraglich.

Und wenn mir das alles nich gefällt, die 5D laufen ja schließlich auch nicht weg, oder :) vielleicht erbarmt sich Canon ja bis dahin und bringt sowas wie eine 3D, obwohl ich da echt nicht dran glaube.
 
Vergleichsfotos der Pentax *istD gegen die neue DSLR. Man sieht daß sie ein wenig größer ist, aber auch nicht wirklich viel.

http://www.thephotostation.net/forums/showthread.php?p=109544#post109544

der auf dem letzten Bild dort rot angemarkerte Schalter ist der, der eventuell... hoffentlich... body-integrierte Bildstabilisation bedeutet. Angeblich sieht der entsprechende Schalter bei Minolta Kameras so ähnlich aus, müßte ich mal nachgucken.
 
Halligalli schrieb:
Die Pancakes sind auch deutlich lichtschwächer, als die Festbrennweiten anderer Hersteller, und bei den Festbrennweiten, die lichtstark sind, muss auch Pentax größer bauen.


wobei sie schon immer Meister der Miniaturisierung waren...zB hat mein 1,2/50 ein Filtergewinde von 52mm und ist kleiner als das 1,4/50 von Canon ;)
 
argus-c3 schrieb:
Ich frage mich, ob man in der Galerie, abgesehen vom Arbeiten mit selektiver Schärfe, einen großen Unterschied bemerken würde, wenn ab morgen alle Forenmitglieder zwangsweise mit einer FZ5 fotografieren müßten...


Würdet Du definitiv ;) die Bilder wären besser belichtet....
 
argus-c3 schrieb:
@ Halligalli
Die einzige für mich schmerzhafte echte Lücke klafft bei Pentax (aber bei Nikon eben auch), bei Normalobjektiv mit f/1.4. Hier wie dort bleibt letztlich nur der Griff zum Sigma 30/1.4 und ob mich das mehr überzeugen wird als das manuelle 35/1.4 Nikkor (was mir an 1.5x auch schon oft n Tick zu lang war) oder das EF 35/2.0 am 1.3x Canon Crop, ist abzuwarten und fraglich.


die Lücke gibts nur für Leute die partout kein 31er Limited kaufen wollen :D ....oder nicht im Lotto gewonnen haben :(
 
Man muss aber auch sehen, dass das 31 Limited zu seiner Zeit eine Speziallinse war, und dafür nehmen auch die anderen gutes Geld, z.B. Nikon mit dem AF 1,4/28. Durch den Crop wird die Brennweite zur Normalbrennweite und da haben sich alle Hersteller noch nicht besonders hervorgetan, bis auf Sigma. :(

Ich muss sagen, dass mich auf KB ein 31er nie sonderlich gereizt hat, aber ein lichtstarkes 50er war Pflicht. Dass man dafür jetzt so in die Tasche greifen muss, ist schon etwas ärgerlich und deswegen sind die ganzen Gegenrechnungen mit der 5D und entsprechendem Objektivpark, wenn man nicht nur im Telebereich >200mm unterwegs ist, gar nicht so abwegig.

Wenn sich Pentax bei den normalen DSLRs schon so dem Crop verschreibt, wäre es höchste Zeit eine entsprechend positionierte Normalbrennweite zu bringen. Das Sigma sehe ich aus bekannten Gründen nicht als Ersatz.
 
Nightstalker schrieb:
wobei sie schon immer Meister der Miniaturisierung waren...zB hat mein 1,2/50 ein Filtergewinde von 52mm und ist kleiner als das 1,4/50 von Canon ;)

Wobei das Pentax aber doch ein MF Objektiv ist und das Canon den USM Motor noch im Objektiv unterbringen muss. Eine Miniaturisierung ist mir durchaus recht, solange die Leistung an sich passt. Ich sehe für ein Limited Pancake mit einer Lichtstärke, die geringer ist, als ein 2,8 Zoom, bei einem Preis, der auch so um die €400-600 liegen wird, eigentlich weder den Markt, noch die Notwendigkeit. Allerdings sehe ich es beim DA 14 genauso im Vergleich, auch preislich, zum DA 12-24, obwohl das DA 14 wenigstens noch ein Blende lichstärker ist, was sich aber über die zunehmenden High ISO Fähigkeiten der DSLRs relativiert.
 
Halligalli schrieb:
Wobei das Pentax aber doch ein MF Objektiv ist und das Canon den USM Motor noch im Objektiv unterbringen muss. Eine Miniaturisierung ist mir durchaus recht, solange die Leistung an sich passt. Ich sehe für ein Limited Pancake mit einer Lichtstärke, die geringer ist, als ein 2,8 Zoom, bei einem Preis, der auch so um die ?400-600 liegen wird, eigentlich weder den Markt, noch die Notwendigkeit. Allerdings sehe ich es beim DA 14 genauso im Vergleich, auch preislich, zum DA 12-24, obwohl das DA 14 wenigstens noch ein Blende lichstärker ist, was sich aber über die zunehmenden High ISO Fähigkeiten der DSLRs relativiert.

Wenn Pentax den AF lässt wie es ist (also im Body) dann wird dieser Vorteil weiterhin erhalten bleiben.
 
Nightstalker schrieb:
Wenn Pentax den AF lässt wie es ist (also im Body) dann wird dieser Vorteil weiterhin erhalten bleiben.

Allerdings nur, falls Pentax einen ähnlich starken Motor einbaut, wie in Nikons D2 Modellen. Ansonsten erkauft man sich den Vorteil der Größe mit dem Nachteil des langsamen AF im Vergleich mit USM Objektiven.

Ich weiss nicht, ob ein Hersteller an dieser Entwicklung einfach so vorbeikommt. Ist wahrscheinlich eine Einstellungsfrage, aber einen schnellen AF halte ich durchaus für ein Schlüsselfeature bei einer DSLR, nachdem die Modelle sonst sehr eng beinander liegen. Vielleicht sollte sich Pentax an Nikons Beispiel halten. Da gibt es sowohl den Motor im Body, als auch im Objektiv, wenn es ein AF-S ist. Da kann man es sich aussuchen, ob man lieber schnell und groß, oder langsam und leicht hat.
 
Halligalli schrieb:
was sich aber über die zunehmenden High ISO Fähigkeiten der DSLRs relativiert.

Das relativiert sich nicht, high ISO UND große Blenden machen die Sache doch erst spannend :)

allerdings die Bildergebnisse, die ich bisher vom 14/2.8 gesehen habe, und auch die Erfahrungen dazu überzeugen mich leider auch nicht so recht. Da kann man anscheinend auch wirklich ein Zoom kaufen.

Hier noch ein Größenvergleich *istD gegen neue DSLR
 
Zuletzt bearbeitet:
argus-c3 schrieb:
Die brauchen einen verläßlich finanzstarken Partner wie Samsung.
Im Grunde brauchen sie vor allem zuverlässige Zulieferfirmen, die konkurrenzfähige Preise bieten. Darauf sind eigentlich alle Hersteller angewiesen, da niemand alles selbst herstellt. Bisher hat man Displays z.B. bei Casio gekauft, jetzt hat man über Samsung vermutlich durch die Vereinbarung direkt Zugang zu dren Neuentwicklungen und kann die eigenen Wünsche dazu äußern. Gleichzeitig hat man keine Probleme, dass eine andere Firma eine Neuentwicklung erstmal exklusiv für eine gewisse Zeit z.B. an Nikon liefert und man auf dem Schlauch steht. Bei Samsung hat Pentax dann das Vorrecht und das nützt beiden - Samsung kann sich dafür Kameras und Zubehör bauen lassen und Pentax kann eine konkurrenzfähige DSLR-Linie halten oder ausbauen.

Gruß
Christian
 
Neuigkeiten von der Focus / NEC in Birmingham: Im dpreview (siehe Links unten) hat der User Richard Day die Gelegenheit gehabt, auf dieser Messe einen der führenden Menschen von Pentax UK zu sprechen, John Dickens, und schreibt wie folgt:

The meeting(s) with John Dickens were interesting and productive. I think we learned more from what was not said, than what was said!

What has been most important is that we have now established a clear channel of communication with Pentax UK at least, as John is very keen to "listen and report back to Pentax Japan" the views of the forum and does value it as an important marketing resource. [....]

Rest assured, Pentax are listening and are excited about their future. They are totally commited to continue their legacy of developing and producing DSLR's and lenses that build on their long establised core principles of excellence of image, good ergonomics, small size and low weight.


Zum Thema body-AS kommt der alles-und-nichtssagende Kommentar:

I can state that when questioned on this topic, John said he possibly did know the correct answer, but his Japanese masters would probably request that he should fall on his sword if divulged, he then smiled at us and asked if we had any more questions! - Derive your own conclusions!

I think that the recently reported Japanese Pentax executive interview tends to confirm at least the "intent" to incorporate AS.


Wie mir scheint, ist die Kamera noch nicht 100% fertigentwickelt, aber Pentax zeigt sie jetzt überall herum, verrät nix Spezielles, und merkt sich, was die potentiellen Interessenten und Kunden sagen, um eventuell noch Änderungen in Design und Technik zu berücksichtigen.

vgl. Link 1, Link 2, Link 3
 
weiss jemand von euch schon
- welche speichermedien diese kamera unterstützen wird (CF, SD,...)?
- ob man die kamera auch mit normalbatterien betreiben können wird (so wie z.b. die *ist DL)?
 
Speichermedien sind wohl SD-Karten.
Stromversorgung kann man nichts erkennen... Nur hoffen, dass es wie bisher AA-Akkus sind.

Gruß
Christian
 
Lammy schrieb:
Stromversorgung kann man nichts erkennen... Nur hoffen, dass es wie bisher AA-Akkus sind.

Für eine Serienbildgeschwindigkeit von 5 Bilder/Sekunde (wenn man sich an der D200 orientiert)? Keine Chance, wenn du mich fragst. AA Akkus gehen schon nach wenigen Bilder die Puste aus. An LiIon kommt heute keiner mehr vorbei und das hat seine Gründe. Ich kann nur hoffen, dass Pentax die fummeligen AA Akkus endlich sein lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten