• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivsuche A200

violentsports

Themenersteller
Hallo liebe Sony Gemeinde!
Habe ein kleines Problem bei der Wahl eines neuen Objektivs.
Ich möchte mir gern ein Telezoom Objektiv von Tamron zulegen.
Meine Einsatzgebiete sind vor Allem Pferdesport, Tier und Naturaufnahmen.
Das Kitobjektiv reicht ja für den Alltagsgebrauch, Feiern usw aus, aber bei Pferdefotographie kann man es knicken ^^

Nun wüsste ich gern was ich welches Objektiv denn geeignet wäre?
Habe mir eigentlich das Tamron 70-200mm ausgesucht aber da fehlen mir die 18-70mm, die beim Kitobjektiv ja nicht so doll sind.
Habe gelesen, dass das 18-300mm nicht so gut sein soll, wäre denn 18-200mm eine alternative?

Würde gern bei Tamron bleiben, da dort Preisleistung und Qualität einfach stimmig ist.

Freue mich auf eure Ratschläge
 
... Habe gelesen, dass das 18-300mm nicht so gut sein soll, wäre denn 18-200mm eine alternative?...

Also ein 18-300er gibt es nicht. Der größte Zoombereich den es für Sony gibt bietet das Tamron 18-250 welches optisch sogar noch etwas besser als das 18-200er sein soll.

Allerdings sind solche Superzooms optisch immer ein Kompromiss, und einen Quantensprung zum Kit in Sachen Abblidungsleistung bekommst Du damit nicht.

Auch die Lichtsstärke ist nicht so toll und der AF recht langsam. Für Sportaufnahmen sind die deshalb jetzt nicht unbedingt optimal.


... Habe mir eigentlich das Tamron 70-200mm ausgesucht aber da fehlen mir die 18-70mm, die beim Kitobjektiv ja nicht so doll sind.

Meinst Du das 70-200 f2.8? Das ist optisch besser und Lichtstärker. Wenns von der Brennweite passt würde ich eher dazu tendieren ... ist aber natürlich auch teurer.
 
Habe mir eigentlich das Tamron 70-200mm ausgesucht aber da fehlen mir die 18-70mm, die beim Kitobjektiv ja nicht so doll sind.
Also wenn es dir bloß um die Qualität geht und nicht ob alles in einem Objektiv abgedeckt werden soll (was dann wesentlich lichtschwächer wäre als dein ausgewähltes Tamron) so gibt es doch nen paar Alternativen:

Tamron 17-50/2.8 (Lücke 50<->70 vlt vernachlässigbar?)
Tamron 28-75/2.8 (WW bei Pferdefotografie? Keine Ahnung - fehlt jedenfalls bei dem Objektiv)
(Sony 16-80/3.5-4.5; schlechte P/L)
(Sony 24-70/2.8; SEHR teuer)
(Sigma 17-70/2.8-4.5; allerdings kein Tamron)

Wäre auf jeden Fall nen dicker Fortschritt zur Kitlinse, gerade da durch die höhere Lichtstärke auch ganz andere Fotos möglich sind.

Gruß,
flash
 
Na mir geht es erstmal darum, überhaupt ein Telezoom zu besitzen.
Habe nochmal nachgeschaut um nichts falsches zu schreiben, also:

ich meinte das "55-200mm di 2" *sorry für falschangabe ...*
dieses wäre für mich interessant.

nun weiß ich aber nicht ob das 18-200mm bzw 18-250mm besser wäre? da könnte ich auf das Kitobjektiv verzichten und den ganzen bereich abdecken.

Oder gibt es ganz nadere Objektive die für Pferdefotographie interessant wären und auch preislich erschwinglich wären?
 
ein perfektes "pferdeobjektiv" wirst du nicht finden. aus eigener erfahrung aber ein tipp von mir: das 70-200 ist absolut klasse - die 70mm anfangsbrennweite sind allerdings zu lang, wenn du den gaul mal auf 4m ran läßt. ich halte zwar von den suppenzooms nicht so viel, aber eins, mit dem man 18 UND 250mm hat, ist für "große tiere nah und fern" echt viel wert. (wie Psch schon sagte gibts das 300er leider nicht für unseren anschluss)

das 55-200 von tamron kann ich als tele fast uneingeschränkt empfehlen. unpraktisch an dem teil ist der unterlegscheibendünne fokusring, rein technisch gesehen ist es nicht sehr lichtstark. da pferde aber tagaktiv sind, kommst du mit einem praktischen einbein gut zurecht. ;)

definier doch mal genauer, was für fotosituationen du im sinn hast, bei denen du das kit "knicken" kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mal direkt bei tamron geschaut und das 70-200mm ist leider außerhalb meiner finanziellen möglichkeiten, habe aber auch bei stiftung warentest gelesen, dass 55-200mm gut sein soll, auch erfahrungen aus diesem forum belegen das. wäre es denn trotz des dünnen riongs zu empfehlen?

Also das kitobjektiv ist laut meiner erfahrung gerade bei naturaufnahmen und eben der pferdefotografie nicht so doll ... aber vlt is das auch ne frage des feintuinings :D bzw. kann ich ja nur bis auf 70mm ran und da wird es dann schon schlecht, desswegen will ich ja telesoom.

was das 18-200mm angeht so wollte ich mir das kitobjektiv dadurch einsparen, hat denn jemand erfahrungen damit?
 
Ich hab das 18-70er Kit und das Tamron 18-200. Das Setobjektiv habe ich seit der Anschaffung des Superzooms eigentlich nicht mehr benutzt, da es diesem gegenüber keine Vorzüge bietet.

Bisher hat mich das 18-200 durchaus positiv überrascht, und wenn man seinen Preis bedenkt kann man damit eigentlich nicht viel verkehrt machen. Obwohl ich auch bessere Objektive habe setze ich es immer wieder ein wenn viel Zoom gefragt ist. Gerade auf Veranstaltungen wo man oft schnell von Detail in die Totale wechseln muss hat es seine Vorzüge.

Wenn du vom Geschehen weiter weg sitzt und ohnehin nur Brennweite 55-200 brauchen würdest wäre das entsprechende Tamron eher zu empehlen. Es ist als reines Telezoom besser für den Bereich auskorrigiert und bildet hier besser ab. Preislich ist es ja ebenfalls sehr günstig.
 
Wie sieht der Pferdesport denn überhaupt aus?
Ist das Dressur oder eher Rennen? In der Halle oder im Freien?

Wenn es sich eher um Hallen geschehen handelt weiß ich nicht ob da das 55-200 mit der f5,6 am langen Ende da die richtige Wahl ist. Dann lieber auf das 70-200/2,8 sparen oder nen gebrauchtes Ofenrohr oder dergleichen.
 
Ich persönlich halte das 18-200 von Tamron für einen guten Kompromiss, wenn es zum einen um den Geldbeutel geht und zum anderen darum zu verhindern, dass man mit Kommentaren wie z.B. "Musst Du jetzt wieder am der Kamera 'rumschrauben, kannst Du nicht einfach ein Foto knipsen, so kommen wir nie an." traktiert wird, wenn man mal wieder die falsche Brennweite am Body und die Frau an der Hand hat. Bei gutem Licht, kann man mit dem 18-200er durchaus schöne Natur und Tierbilder machen, selbst sportliche Bilder sind möglich, wenn man nicht auf einen schnellen AF angewiesen ist. Schön ist auch die Macro-Fähigkeit für Close-Ups von Blumen o.ä.. Wenn man sich des Kompromisses bewust ist, das so ein Multifunktionsobjektiv in allen Bereichen nur Durchschritt ist, kann man bei dem Preis fast nichts falsch machen und als Erweiterung für das Kit taugt es allemal. Meine Wunschkombi wäre allerdings das 17-50mm plus das 70-200, wobei das 18-200 auf jeden Fall bleiben würde.

MM
 
Also Pferdesport ist Dressur und Springreiten und das überwiegend im freien ...
Denke das die 55-200mm und 18-200mm meine alternativen sein werden...
muss jetzt nur noch mal schaun welches denn besser wäre. an sich ist das 55-200mm für mich ja reitzvoller, da mein kitobjektiv ja auch reichen würde.

Bin total unentschlossen. 70-200mm is mir definitiv zu teuer, bin da eher der hobbyknipser als der meisterfotograf ^^

wie is beim 18-200mm am unteren ende is würde mich interessieren und habe in anderen testberichten gelesen, das die lichtstärke beim 55-200mm gut sein soll und die reithallen z.B. leipzig sind ja gut ausgeleuchtet ...

und mit dem kitobjektiv bin ich an sich sehr zufrieden bis auf die 70mm und umstecken stört mich net.

sorry das ich so abgehackt schreibe, aber sitz auf arbeit und komme immer nur mal ab und zu zum posten...

vielen dank nochmal für eure anregungen und hilfen
 
Stimmt ^^
Bin mir wie gesagt überhaupt net sicher, aber fand das 55-200mm an sich schon recht gut, habe , halt mit nem bekannten gesprochen, der das 18-200mm hat und er mein es wäre im unteren bereich unscharf, kann mich da wirklich nur auf aussagen verlassen und hoffe da noch genauere testergebnisse zu erfahren:D
 
halle ist nie wie tageslicht - da verschätzt man sich leicht. da sie die pferde bewegen, mußt du im innenraum warscheinlich die iso's auf 400-800 stellen und wie gesagt: ein stativ verwenden. einbein ist am praktischsten. das tamron 55-200 ist ja federleicht...

es ist zwar nicht sonderlich lichtstark, aber in dieser preisklasse (und auch eine klasse weiter oben) gibt es einfach nix besseres! für 100 euro bekommt man nun mal nicht durchgehend 2,8.

mein tipp: kauf dir das tamron und lerne. nur so kannst du feststellen, ob dir das licht reicht, der zoombereich groß genug ist und du die bilder bekommst, die du willst. 100 euro sind kein vermögen und zumindest gut angelegtes "lehrgeld".

...und dann sparst du auf das 70-200 ;)
 
kann mich da wirklich nur auf aussagen verlassen

Nö, geht zum Händler deines Vertrauens, frag Ihn ob er das entsprechende Objektiv hat und Du mal 10min damit vor die Tür darfst. Schieß dich durch die Brennweiten und Blenden, dann kannst Du dir zu hause ein Bild über die Leistung zumindest dieses einen Objektives machen. So ein Test sollte bei einem guten Händler kein Problem sein.

MM
 
Danke für eure Hilfe!
Muss erstmal nen guten Händler bei uns finden ...

Abder denke das für den Anfang das 55-200 ok ist, das standartobjektiv für die unteren bereich auch ausreichend ist.

:angel:
 
mein tipp: kauf dir das tamron und lerne. nur so kannst du feststellen, ob dir das licht reicht, der zoombereich groß genug ist und du die bilder bekommst, die du willst. 100 euro sind kein vermögen und zumindest gut angelegtes "lehrgeld".

...und dann sparst du auf das 70-200

Ich denke, das ist DER Weg!
 
Hallöchen liebe Foris,
ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich bin die besagte Reiterin die es abzubilden gilt ;) Ich wollte jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben damit wir uns mit dem Objektiv ganz sicher sind. Ich fotografiere recht viel auf Turnieren und brauch ein Ojektiv, was unter starken Sonnenlicht genau so gut ist wie unter Bewölkung. Außerdem sollte der AF schon recht fix sein. Am Kit störrt mich eigentlich die Unschäfe. Beim Springen sind es meist die Beine vom Pferd, bei der Dressur meist auch. Außerdem könnte das ganze Bild an sich einen Tick schärfer sein.
Was für mich auch eine Voraussetzung fürs Objektiv ist, dass ich schnell zwischen weit weg und sehr nah wächseln kann ohne viel rumzuschrauben. Ich geh schnell mal zwischen Dressur- und Springplatz hin und her und bei der Dressur ist man einfach näher dran.
Hallenfotos wären jetzt nicht so wichtig...bei Möglichkeit sollten die aber auch mal drin sein. Ein bisschen Rauschen durch nen höheren ISO würde mich da nicht störren.

lg
 
Hallöchen liebe Foris,
ich muss mich jetzt auch mal zu Wort melden. Ich bin die besagte Reiterin die es abzubilden gilt ;) Ich wollte jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben damit wir uns mit dem Objektiv ganz sicher sind. Ich fotografiere recht viel auf Turnieren und brauch ein Ojektiv, was unter starken Sonnenlicht genau so gut ist wie unter Bewölkung. Außerdem sollte der AF schon recht fix sein. Am Kit störrt mich eigentlich die Unschäfe. Beim Springen sind es meist die Beine vom Pferd, bei der Dressur meist auch. Außerdem könnte das ganze Bild an sich einen Tick schärfer sein.
Was für mich auch eine Voraussetzung fürs Objektiv ist, dass ich schnell zwischen weit weg und sehr nah wächseln kann ohne viel rumzuschrauben. Ich geh schnell mal zwischen Dressur- und Springplatz hin und her und bei der Dressur ist man einfach näher dran.
Hallenfotos wären jetzt nicht so wichtig...bei Möglichkeit sollten die aber auch mal drin sein. Ein bisschen Rauschen durch nen höheren ISO würde mich da nicht störren.

lg

Was für eine Kamera besitzt du?

Wäre interessant in puncto ISO. Die a200 ist da ja im Grunde unbrauchbar.
 
Nach dem Lesen dieses Threads habe ich einige Fragen.

Habt ihr Euch eine DSLR zugelegt, weil sie so tolle Bilder macht ?

Ihr legt Euch einen Twingo zu und formuliert die Anforderungen einer E-Klasse bei einem Preislimit des Twingos. Da kann man ganz schwer einen Rat geben.

Das Wesen einer DSLR besteht aus der Wechselbarkeit der Optiken. Damit kann sie den entsprechenden Anforderungen sehr gut angepasst werden. Man kann auch ein Superzoom (wird auch gerne Suppenzoom betitelt) an seine DSLR anbringen. Dabei handelt sich es meist um den verkaufbaren besten optischen Kompromiss über den Brennweitenbereich (nix E-Klasse). Wenn man sich dessen bewusst ist und von diesen Linsen keine scharfen Sportfotos bei bedecktem Himmel (von Reithallen will ich hier gar nicht erst sprechen) verlangt, ist so mancher mit diesen Superzooms glücklich geworden. Unter schlechteren Lichtbedingungen können diese Objektive durch die fehlende „Lichtstärke“ keine kurzen Verschlusszeiten ermöglichen, die für Sportfotos erforderlich ist. Der Autofokus ist erfahrungsgemäß bei diesen Objektiven auch nicht sporttauglich, weil er relativ langsam ist. Es ist halt ein verkaufbarer Kompromiss über einen großen Brennweitenbereich.

Bei kleineren Brennweitenbereichen müssen die Hersteller von Zooms schon mal deutlich weniger Kompromisse machen. Bei einer Brennweite von 55-200 dürfte der AF schon mal deutlich zackiger zu Werke gehen. Die Lichtstärke bei einer „langen“ Brennweite dürfte weniger schlecht sein, als bei der 18-250mm Variante. Das würde kürze Verschlusszeiten bedeuten, was der scharfen Abbildung von Sportlern zu Gute käme. Aber einen deutlichen Vorteil sehe ich bei diesen Objektiven nicht, wenn sie wie Superzooms bei schlechten Lichtverhältnissen zum Einsatz kommen.

Nun komme ich zum bereits genannten 2,8/70-200mm von Tamron. Dies ist die günstigste Variante der E-Klasse. Gegenüber den üblichen 5,6 bei 200mm bietet es die 4-fache Lichtstärke bei diese Brennweite. Bei guten gleichen Lichtverhältnissen bedeutet es, statt mit 1/250sek. (oft zu lang für Pferdesport) mit 1/1000sek. (das ist kurz genug um Bewegungsunschärfen zu vermeiden) die Aufnahmen zu machen. Mit etwas Übung sollten mit solch einer Linse auch tolle Aufnahmen möglich sein.

Aber „Ausschuß“ hat man immer in seinen Bildergebnissen. Wenn man aus seiner Ausbeute aus z.B. 150 Aufnahmen 5 Aufnahmen findet, die man Klasse findet, wird man mit diesen 5 Aufnahmen belohnt. Den Rest kann man löschen, kostet ja nichts.
Die guten Bilder sollte man am Rechner noch etwas „veredeln“, denn selten genug reichen die Ergebnisse auf der Speicherkarte an die Erwartungen heran.

Wenn wirklich E-Klasse zum Twingo Preis gefordert wird, kann ich nur auf lichtstärkere Festbrennweiten verweisen (Minolta 1,7/50 oder Sony 1,8/50). Hier bekommt man für schmaleres Geld nochmals kürzere Verschlusszeiten. Allerdings muss man hier den „digitalen“ Zoom benutzen und am Rechner „croppen“. D.h. den Bildausschnitt am PC neu bestimmen und ausschneiden unter dem Vorbehalt, in der Aufnahme nicht mehr ganz so viele Informationen zu haben. Das könnte evtl. die Vergrößerbarkeit der Aufnahmen verringern.

Die A200 würde ich in ihrer Lichtempfindlichkeit (ISO- Zahlen hoch) auch nicht übermäßig strapazieren wollen.
Fotografie besteht aus einem ständigen Kompromiss aus Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit. Jetzt solltet Ihr Euren Kompromiss für Eure Anforderungen nochmals überdenken.

Am Kit störrt mich eigentlich die Unschäfe. Beim Springen sind es meist die Beine vom Pferd, bei der Dressur meist auch. Außerdem könnte das ganze Bild an sich einen Tick schärfer sein.

Bewegungsunschärfe ?

Bei solchen Äußerungen glaube ich, der Fotograf hängt der Reiterin in seinem Können hinterher. Hier gibt es die Möglichkeit für Fotografen, ordentlich aufzuholen:

www.fotolehrgang.de

Ein paar Meinungen zu Superzooms gibt es hier (dyxum.com ist schon eine nette Anlaufstelle für Sony-Inhaber):

http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-18-200-F3.5-6.3-DC_lens226.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-18-200-F3.5-6.3_lens313.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-200-F3.5-6.3-XR-Di-II_lens192.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-18-250mm-F3.5-6.3-DC-OS-HSM_lens541.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-18-250mm-F3.5-6.3_lens415.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-250mm-F/3.5-6.3-Di-II-LD-Aspherical-(IF)_lens374.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-250mm-F/3.5-6.3-Di-II-LD-Aspherical-(IF)_lens374.html

Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten