Nach dem Lesen dieses Threads habe ich einige Fragen.
Habt ihr Euch eine DSLR zugelegt, weil sie so tolle Bilder macht ?
Ihr legt Euch einen Twingo zu und formuliert die Anforderungen einer E-Klasse bei einem Preislimit des Twingos. Da kann man ganz schwer einen Rat geben.
Das Wesen einer DSLR besteht aus der Wechselbarkeit der Optiken. Damit kann sie den entsprechenden Anforderungen sehr gut angepasst werden. Man kann auch ein Superzoom (wird auch gerne Suppenzoom betitelt) an seine DSLR anbringen. Dabei handelt sich es meist um den verkaufbaren besten optischen Kompromiss über den Brennweitenbereich (nix E-Klasse). Wenn man sich dessen bewusst ist und von diesen Linsen keine scharfen Sportfotos bei bedecktem Himmel (von Reithallen will ich hier gar nicht erst sprechen) verlangt, ist so mancher mit diesen Superzooms glücklich geworden. Unter schlechteren Lichtbedingungen können diese Objektive durch die fehlende „Lichtstärke“ keine kurzen Verschlusszeiten ermöglichen, die für Sportfotos erforderlich ist. Der Autofokus ist erfahrungsgemäß bei diesen Objektiven auch nicht sporttauglich, weil er relativ langsam ist. Es ist halt ein verkaufbarer Kompromiss über einen großen Brennweitenbereich.
Bei kleineren Brennweitenbereichen müssen die Hersteller von Zooms schon mal deutlich weniger Kompromisse machen. Bei einer Brennweite von 55-200 dürfte der AF schon mal deutlich zackiger zu Werke gehen. Die Lichtstärke bei einer „langen“ Brennweite dürfte weniger schlecht sein, als bei der 18-250mm Variante. Das würde kürze Verschlusszeiten bedeuten, was der scharfen Abbildung von Sportlern zu Gute käme. Aber einen deutlichen Vorteil sehe ich bei diesen Objektiven nicht, wenn sie wie Superzooms bei schlechten Lichtverhältnissen zum Einsatz kommen.
Nun komme ich zum bereits genannten 2,8/70-200mm von Tamron. Dies ist die günstigste Variante der E-Klasse. Gegenüber den üblichen 5,6 bei 200mm bietet es die 4-fache Lichtstärke bei diese Brennweite. Bei guten gleichen Lichtverhältnissen bedeutet es, statt mit 1/250sek. (oft zu lang für Pferdesport) mit 1/1000sek. (das ist kurz genug um Bewegungsunschärfen zu vermeiden) die Aufnahmen zu machen. Mit etwas Übung sollten mit solch einer Linse auch tolle Aufnahmen möglich sein.
Aber „Ausschuß“ hat man immer in seinen Bildergebnissen. Wenn man aus seiner Ausbeute aus z.B. 150 Aufnahmen 5 Aufnahmen findet, die man Klasse findet, wird man mit diesen 5 Aufnahmen belohnt. Den Rest kann man löschen, kostet ja nichts.
Die guten Bilder sollte man am Rechner noch etwas „veredeln“, denn selten genug reichen die Ergebnisse auf der Speicherkarte an die Erwartungen heran.
Wenn wirklich E-Klasse zum Twingo Preis gefordert wird, kann ich nur auf lichtstärkere Festbrennweiten verweisen (Minolta 1,7/50 oder Sony 1,8/50). Hier bekommt man für schmaleres Geld nochmals kürzere Verschlusszeiten. Allerdings muss man hier den „digitalen“ Zoom benutzen und am Rechner „croppen“. D.h. den Bildausschnitt am PC neu bestimmen und ausschneiden unter dem Vorbehalt, in der Aufnahme nicht mehr ganz so viele Informationen zu haben. Das könnte evtl. die Vergrößerbarkeit der Aufnahmen verringern.
Die A200 würde ich in ihrer Lichtempfindlichkeit (ISO- Zahlen hoch) auch nicht übermäßig strapazieren wollen.
Fotografie besteht aus einem ständigen Kompromiss aus Blende, Belichtungszeit und Lichtempfindlichkeit. Jetzt solltet Ihr Euren Kompromiss für Eure Anforderungen nochmals überdenken.
Am Kit störrt mich eigentlich die Unschäfe. Beim Springen sind es meist die Beine vom Pferd, bei der Dressur meist auch. Außerdem könnte das ganze Bild an sich einen Tick schärfer sein.
Bewegungsunschärfe ?
Bei solchen Äußerungen glaube ich, der Fotograf hängt der Reiterin in seinem Können hinterher. Hier gibt es die Möglichkeit für Fotografen, ordentlich aufzuholen:
www.fotolehrgang.de
Ein paar Meinungen zu Superzooms gibt es hier (dyxum.com ist schon eine nette Anlaufstelle für Sony-Inhaber):
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-18-200-F3.5-6.3-DC_lens226.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-18-200-F3.5-6.3_lens313.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-200-F3.5-6.3-XR-Di-II_lens192.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sigma-18-250mm-F3.5-6.3-DC-OS-HSM_lens541.html
http://www.dyxum.com/lenses/Sony-AF-DT-18-250mm-F3.5-6.3_lens415.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-250mm-F/3.5-6.3-Di-II-LD-Aspherical-(IF)_lens374.html
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-AF-18-250mm-F/3.5-6.3-Di-II-LD-Aspherical-(IF)_lens374.html
Gruß
Frank